

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Aug 2, 2024 • 28min
Wenn das Eigentum nicht unbedingt mit finanzieller Macht verknüpft ist.
Als kleines Porridge-Café 2014 in Berlin-Friedrichshain gestartet, ist Haferkater schnell gewachsen, auch mit Hilfe von Investoren. Nun möchte das Gründungsteam die Anteile zurückkaufen. Warum? Mitgründerin Anna Schubert im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:15) Begrüßung
(00:02:16) Corona als wirtschaftlich entscheidender Einschnitt?
(00:03:37) Auslöser für die Umwandlung in Verantwortungseigentum
(00:07:47) Umgang mit Investoren
(00:10:05) Wozu ein Crowdinvesting?
(00:15:15) Verpflichtungen beim Crowdinvesting?
(00:15:57) Finanzieller Verzicht
(00:17:48) Anna Schuberts persönliche Vision
(00:21:15) Betriebliche Veränderungen durch Verantwortungseigentum
(00:26:19) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
Und hier zum brand eins-Artikel zu Haferkater: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/haferkater-wofuer-haetten-wir-dann-all-die-jahre-gearbeitet
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anna-schubert-haferkater

Jul 26, 2024 • 27min
Das Konzept Abfall obsolet machen.
Wie baut man umweltfreundlichere Supermärkte? Und ist das nicht automatisch teurer? Netto-Discounter-Erbe Sebastian Schels über nachhaltiges Bauen als wertsteigerndes Qualitätsmerkmal.
(00:00:00) Intro
(00:00:58) Begrüßung
(00:01:49) Sebastian Schels’ Schicksalsjahr 2019
(00:05:35) Umweltfreundlichere Supermärkte
(00:06:24) Cradle-to-Cradle-Konzept
(00:08:52) Der Supermarkt nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
(00:10:54) Die größten Herausforderungen
(00:13:54) Kosten der nachhaltigeren Bauweise
(00:17:37) Interne Akzeptanz der neuen Bauweise
(00:19:57) Notwendige Veränderungen der Baubranche
(00:23:39) Positivbeispiele für nachhaltiges Bauen
(00:25:54) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
Und hier zum brand eins-Artikel über Christian Schels „Super Märkte?“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/netto-erbe-sebastian-schels-nachhaltigkeit-super-maerkte
Hier kommen die Links zu den brand eins Episoden mit Regina Birner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-regina-birner-lebensmittel-inflation-preise-landwirtschaft?highlight=Regina%20Birner
… und mit Alexander Piutti: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-piutti-sprk?highlight=Alexander%20Piutti
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-schels-ratibona

Jul 19, 2024 • 26min
Wann ist eine Geldanlage wirklich nachhaltig?
Nachhaltig Geld anlegen, um damit Gutes zu bewirken: Das wollen seit einigen Jahren immer mehr Menschen. Doch was genau ist nachhaltig und wie lässt sich das messen? Jessica Bodmann von Oikocredit im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:02:10) Was macht nachhaltige Geldanlagen aus?
(00:02:51) Wie misst man die Wirksamkeit?
(00:05:57) Wie wichtig ist der ESG-Standard?
(00:07:55) Wo investiert Oikocredit?
(00:10:13) Microfinance: Vorteile und Kritik
(00:12:47) Beispiele von Microfinance
(00:16:05) Voraussetzungen für Impact Investing
(00:20:17) Persönliche Motivation
(00:22:20) Blick in die Zukunft
(00:24:09) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
Und hier zur Folge mit Philippa Sigl-Glöckner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jessica-bodmann-nachhaltige-geldanlagen

Jul 12, 2024 • 26min
„Wenn Verschuldung Wachstum erzeugt, ist das tragbar.“
Bremst die Schuldenbremse dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung aus? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch.
(00:01:14) Begrüßung Philippa Sigl-Glöckner
(00:01:41) Warum greift die Schuldenbremse zu kurz?
(00:03:02) Wie könnte eine sinnvollere Lösung aussehen?
(00:07:10) Beispiele für die Falschauslegung der Schuldenbremse
(00:08:03) Ein Fond, um in Bildung zu investieren
(00:10:37) Was sagen Sie den Verteidigern der Schuldenbremse?
(00:14:20) Investitionen und Sparsamkeit vereinen
(00:16:50) Wie realistisch sind Ihre Forderungen?
(00:20:02) Was würden Sie im Gesetz verändern, wenn Sie könnten?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld
Und hier findet ihr den Artikel mit dem Interview mit u. a. Philippa Sigl-Glöckner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/der-richtige-hebel
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philippa-sigl-gloeckner

Jul 5, 2024 • 25min
Das Start-up gegen Plastikhaar
Kunsthaar besteht meistens aus Plastik. Das ist schlecht für die Umwelt und kann gesundheitsschädlich sein. Cosima Richardson hat eine pflanzenbasierte Alternative entwickelt.
(00:01:11) Begrüßung Cosima Richardson
(00:01:44) Schlüsselmoment für die Gründungsidee – Kynd Hair
(00:05:41) Zusammenarbeit mit einem Institut, dem TITK
(00:08:39) Die Unterstützung von Oatly
(00:09:47) Aktueller Stand
(00:10:49) Die nächsten Ziele
(00:14:32) Preis als Herausforderung beim Gründen?
(00:15:07) Was hat dich am meisten überrascht beim Gründen?
(00:17:50) Der Aspekt Diskriminierung
(00:22:02) Worauf freust du dich am meisten?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-cosima-richardson

Jul 2, 2024 • 38min
Tobias Claessens: „Das war die schwierigste Zeit meines Lebens“
Mit Anfang 20 will Tobias Claessens einen Nachtclub eröffnen und steht einige Jahre später vor einem Millionen-Schuldenberg. Wie er es geschafft hat, das Projekt letzten Endes doch nicht an die Wand zu fahren und was er heute macht, erzählt er im Flopcast.
Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware.
Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-tobias-claessens

Jun 28, 2024 • 28min
„KI ist ein leeres Tool.“
Statistik mit beschränkter Haftung: Was ist eine Künstliche Intelligenz und wie lässt sie sich rechtlich fassen? Der Technologieanwalt Jens Matthes im Gespräch.
(00:00:00) Intro
(00:01:25) Begrueßung
(00:01:52) Was ist KI rechtlich betrachtet?
(00:04:58) Rechtliche Zukunft von KI
(00:08:03) Kann KI ein Bewusstsein haben?
(00:10:29) Artificial General Intelligence und Recht
(00:13:16) Vorbilder für den rechtlichen Umgang mit KI
(00:16:23) Gesetzliche Regulierung von KI
(00:21:05) Gefahren im Umgang mit KI
(00:26:48) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024
Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024
Und hier findet ihr den Artikel von Jens Matthes: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/jens-matthes-die-ki-das-recht-und-ich
Hier geht’s zur erwähnten KI-Serie aus dem September 2023:
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jens-matthes

Jun 26, 2024 • 26min
Nina Rümmele: „Ich will Frauen Perspektiven aufzeigen“
Früher wollte Nina Rümmele ein eigenes Restaurant führen. Heute setzt sie lieber auf Sicherheit und Female Empowerment – warum, erklärt sie im Flopcast.
Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware.
Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/
Hier geht’s zur Folge mit Nina Rümmele aus dem Jahr 2020: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-nina-ruemmele
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-nina-ruemmele-2024

Jun 21, 2024 • 28min
Im Grenzgebiet zwischen Wirtschaft, Moral und Recht
Wirtschaftsanwälte helfen CEOs, erfolgreiche und gleichzeitig rechtskonforme Entscheidungen zu treffen. Der Philosoph Christian Schüle beschäftigt sich schon länger mit der Rolle von Anwälten. Wirtschaftsanwälte nennt er schlicht wie eindrücklich: die Gewichtigen.
(00:00:58) Begrüßung Christian Schüle
(00:01:33) Schmaler Grat zwischen Rechtstreue und Rechtsbruch
(00:05:21) Wirtschaftsanwälte – Unverzichtbare Pioniere
(00:07:23) Scouts der Globalisierung
(00:09:31) Was macht eine gute Wirtschaftsanwältin aus?
(00:12:29) Leiden und Leidenschaft
(00:14:34) Arbeiten im Hintergrund
(00:17:21) Die rote Linie finden
(00:19:28) KI – Gefahr oder Segen für die Profession?
(00:23:30) Was fasziniert Sie am Feld?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-06-2024
Hier geht’s zur brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2024: https://www.brandeins.de/products/brandeins-thema-wirtschaftskanzleien-2024
Und hier findet ihr den Artikel von Christian Schüle: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2024/christian-schuele-die-gewichtigen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-christian-schuele

Jun 18, 2024 • 37min
Eric Lubadel: „Das Geld kommt immer erst am Schluss“
Eric Lubadel ist seit vielen Jahren vor und hinter der Bühne als selbstständiger Musiker unterwegs und hat dabei viel Scheitern erlebt. Mit seinem Unternehmen „Mittelgrün Reisen“ bereitet er andere Musikerinnen und Musiker auf mögliche Scheiter-Momente vor und begleitet sie auf ihrem Karriereweg.
Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware.
Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-eric-lubadel


