

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Oct 23, 2020 • 27min
Rebecca Saive: Volle Leistung
Rebecca Saive ist mit 33 Jahren Professorin, Erfinderin und Unternehmensgründerin. Mit ihrem Unternehmen baut sie von ihr entwickelte, besonders effiziente Solarzellen. Ein Gespräch über Ehrgeiz und Leistung.
[00:09] Begrüßung [02:32] Interview mit Rebecca Saive [25:36] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-rebecca-saive

Oct 19, 2020 • 9min
Deutschland, Autos und die Wirtschaft
Die deutsche Automobilindustrie ist einer der Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft – hört man immer. Wie abhängig sind wir von den Autos?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-automobilindustrie-im-wandel

Oct 16, 2020 • 27min
Werner Hedrich: Was sind nachhaltige Geldanlagen?
Wer in ein Unternehmen investieren will, schaut mittlerweile auch auf dessen Nachhaltigkeit. Werner Hedrich tut das auch und gilt mit einem Unternehmen als Vorreiter bei nachhaltigen Geldanlagen. Aber wie macht man das richtig?
[00:00] Werbung [01:05] Begrüßung [02:15] Interview mit Werner Hedrich [26:43] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-werner-hedrich

Oct 14, 2020 • 34min
Julian Leitloff – „Gründer taugen nicht als Helden!“
Noch aus der Uni heraus hat Julian Leitloff zusammen mit seinem besten Freund ein Start-up gegründet, das sich auf Schmuck aus dem 3D-Drucker spezialisiert hat. Ganz nach dem Prinzip Trial and Error mussten sie mehr als einmal ihr Konzept komplett umstellen. Am Ende haben sie schwarze Zahlen geschrieben, doch der Weg dahin war alles andere als leicht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-julian-leitloff

Oct 9, 2020 • 25min
Stefanie Matthys: Gesund durch Architektur?
Stefanie Matthys ist Architektin. Sie plant Krankenhäuser so, dass sie die Patienten im Heilungsprozess unterstützen. Welche Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-matthys

Oct 8, 2020 • 26min
Psychische Belastung durch Arbeit
Warum werden Menschen durch ihre Arbeit krank? Warum nehmen Burnout-Diagnosen zu? Und helfen Methoden aus dem Bereich New Work?
Quellen zu dieser Folge:
Psychische Erkrankungen sind nicht nur die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage im Beruf, sie sind auch der häufigste Grund für Frühverrentungen.
(Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) https://www.dgppn.de/schwerpunkte/zahlenundfakten.html)
Die Kaufmännische Krankenkasse sagt, im ersten Halbjahr 2020 gab es rund 27.000 Krankmeldungen wegen seelischer Leiden unter ihren etwa 1,7 Millionen Versicherten. Das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/krankenstand-corona
Burnout nimmt zu
https://www.aerzteblatt.de/archiv/89267/Arbeitsunfaehigkeit-Diagnose-Burn-out-nimmt-zu
Link zum Buch „New Work needs inner Work“
http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=29669155
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/new-work-burnout

Oct 5, 2020 • 10min
Detroit: Die Geschichte einer Auto-Stadt
Detroit ist einst Sinnbild für den wirtschaftlichen Aufstieg der Großstädte durch die Automobilbranche gewesen. 2013 meldet die vermeintliche Auto-Stadt Insolvenz an. Warum?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-detroit

Oct 2, 2020 • 29min
Manfred Tropper: Seriengründen für die Großen
Manfred Troppers Mantro GmbH gründet Start-ups für große Konzerne. Die profitieren von hoher Geschwindigkeit und neuen, digitalen Ideen – und lagern gleichzeitig einen Teil des Risikos aus. Denn die Mantro GmbH ist an allen Unternehmen auch selbst beteiligt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manfred-tropper

Sep 30, 2020 • 36min
Julia Schramm – „Ich hab alles in Flammen aufgehen sehen!“
An Julia Schramm scheiden sich die Geister: Viele Menschen sehen in ihre eine Vorreiterin. Doch eben nicht alle. Julia kennt auch die andere Seite sehr gut und musste auf sehr schmerzhafte Weise lernen, mit Hasskommentaren und Online-Hetze umzugehen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/flopcast-julia-schramm

Sep 25, 2020 • 31min
Angela Köckritz: Wie im Senegal Polygamie und Wirtschaft zusammenhängen
Im Senegal ist die Polygamie bis heute weit verbreitet, auch viele modern denkende Frauen mit guter Bildung und Jobs leben dieses Modell. Dass sich die Vielehe dort so durchsetzen konnte, hat auch ökonomische Gründe.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-koeckritz


