

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Nov 25, 2020 • 34min
MC Rene
René El Khazraje, besser bekannt als MC Rene, galt in den 90er Jahren als einer der talentiertesten Rapper des Landes. Er hatte einen Plattenvertrag, eine Show bei Viva und später ein eigenes Label. Doch dann ist es plötzlich still um ihn geworden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-mc-rene

Nov 20, 2020 • 34min
Daniel Hahn: Orte neu denken
Ein Schiff auf einer Eisenbahnbrücke, Fluggastbrücken für eine Kulturlocation – Daniel Hahn denkt Orte neu. Und für seine Ideen braucht es dann auch mal einen Schwertransporter und Sondergenehmigungen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-hahn

Nov 19, 2020 • 33min
Geheimsache Geld
Löhne in Unternehmen sind meistens nicht transparent. Das kann zu Ungerechtigkeiten führen. Der Ansatz New Pay soll das ändern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/new-work-loehne

Nov 13, 2020 • 31min
Daniel Stammler: Mit Smartphone-Games zum Millionendeal
Erst 2016 sind Daniel Stammler und seine Mitgründer mit ihrer Firma gestartet. Zu dem Zeitpunkt hatten sie noch nie ein Spiel gebaut. Heute hat Kolibri Games über 100 Mitarbeiter und wurde gerade für einen siebenstelligen Betrag von Ubisoft übernommen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-stammler

Nov 12, 2020 • 10min
Ist eine müllfreie Welt möglich?
Ein geschlossener Wirtschaftskreislauf. Das ist die Idee von „Cradle to Cradle“. Dazu gehört, dass Unternehmen Produkte so herstellen, dass sie wiederverwertbar sind. Müll entsteht dabei gar nicht erst. Kann das funktionieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-cradle-to-cradle

Nov 11, 2020 • 37min
Annette Rieger: Aus der Krise in die Krise
Zusammen mit ihrer Cousine hat Annette Rieger aus einem alten Familienrezept das Start-up „Lenchen Lebkuchen“ gemacht. Ein Auftritt in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ sollte ein Sprungbrett sein. Doch dann trieb er sie fast in die Insolvenz.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-annette-rieger

Nov 6, 2020 • 58min
Axel Meise: Hidden Krisengewinner
Mit Occhio verkauft Axel Meise Lichtkonzepte. Seit 20 Jahren entwickelt er Premiumprodukte, die sich von der Masse abheben sollen – und offenbar geht diese Strategie auf. Occhio ist in den letzten Jahren stark gewachsen und kommt nach eigenen Angaben hervorragend durch die Corona-Krise.
[00:00] Werbung [01:02] Begrüßung [02:46] Interview mit Axel Meise [57:50] Verabschiedung
Werbehinweis: Im Kabel-Glasfasernetz von Vodafone ist das Business für alles bereit. Vodafone bietet für Neukunden jetzt ein attraktives Angebot: Bis zu 1000 Mbit/s gibt es jetzt zu einem Aktionspreis von monatlich 34,90 € statt 49,90 € für volle 24 Monate. Mehr Infos unter vodafone.de/businesscable
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-axel-meise

Nov 5, 2020 • 26min
Zu viel Hierarchie?
Ein Klischee von New Work ist sicher, dass Arbeit plötzlich ganz ohne Hierarchie auskommt und alles läuft super. Was hat es auf sich mit der Hierarchie? Gibt es zu viel davon – und wenn ja, kann New Work dann eine Lösung sein?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/new-work-hierarchie

Oct 30, 2020 • 25min
Michael Volland: Die Zukunft des Offline-Shoppings?
„Kaffeemaschine“ bei Google gesucht und 3492 Anzeigen bekommen? Michael Volland setzt dem Prinzip der großen Auswahl etwas entgegen. In seinem Laden kann man Produkte anschauen und testen, kaufen muss man nicht. Denn die Hersteller bezahlen für die Leistung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-volland

Oct 28, 2020 • 34min
Flopcast | Panos Meyer - "Ich fand Scheitern ganz schön scheiße!"
Die App „Flying“ sollte das goldene Zeitalter des Fliegens zurückbringen – legte aber eine Bruchlandung hin. Mit dem Scheitern gingen „Flying“ und Chef Panos Meyer erstaunlich offen um und bekamen dafür viel Zuspruch. Diesen herben Schlag hat er trotzdem nur langsam verarbeitet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-panos-meyer


