detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
May 26, 2023 • 9min

Was macht Mallorca gegen den Massentourismus?

Der Massentourismus auf der spanischen Insel Mallorca hat negative Folgen für Klima und Bevölkerung. Seit einigen Jahren versucht die Regionalregierung, den Tourismus nachhaltiger zu machen. Ist das erfolgreich? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zurueck-zum-thema/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-mallorca
undefined
May 26, 2023 • 24min

Alexander Aran: Freie Mitarbeit in Rechtsabteilungen

„Eqwal“ vermittelt Juristinnen und Juristen projektbezogen an die Rechtsabteilungen von Unternehmen. Etwas, das in dieser Branche eher ungewöhnlich ist. Alexander Aran, Mitgründer des Berliner Start-ups Eqwal, muss viel Überzeugungsarbeit leisten. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Alexander Aran (00:02:34) Warum gibt es so wenig Freelancer im Rechtswesen? (00:06:57) Wie funktioniert Project-Lawyering? (00:08:43) Was sind die Vorteile von Project-Lawyering? (00:10:56) Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel? (00:15:04) Wie groß ist das Potenzial von Project Lawyering (00:17:45) Was sind die derzeitigen Herausforderungen? (00:19:44) Ist KI eine Gefahr für die Rechtsbranche? (00:21:35) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum brandeins thema/ Wirtschaftskanzleien 2023:https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023 Hier findet ihr den Artikel „Über kurz oder lang“ von Matthias Hannemann: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2023/ueber-kurz-oder-lang Hier geht es zu unserem siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Und wenn euch „Teurer Wohnen“ gefallen hat, könnt ihr hier für den Publikums-Preis des Grimme-Online-Awards voten: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-aran-project-lawyering
undefined
May 19, 2023 • 26min

Brigitte Geißel: Mehr Demokratie durch bundesweite Volksentscheide?

Demokratien sind weltweit unter Druck. Volksentscheide können ein Mittel von vielen sein, um unsere Demokratie weiterzuentwickeln, meint Brigitte Geißel. Sie forscht zu demokratischen Innovationen und politischer Partizipation. (00:00:00) Intro (00:01:17) Begrüßung (00:01:47) Sind Volksabstimmungen hilfreich für unsere Demokratie? (00:03:31) Helfen Volksabstimmungen Populisten und Demagogen? (00:05:12) Bürgerräte (00:06:39) Das Mehrthemen-Referendum (00:09:10) Praxis des Mehrthemen-Referendums in Filderstadt (00:10:17) Warum Filderstadt? (00:11:25) Kritik der zusätzlichen Marginalisierung (00:13:17) Problem mangelnder Beteiligung (00:14:12) Politikverdrossenheit und Einflussnahme (00:16:19) Schnelligkeit der Entscheidungsfindung in der Demokratie (00:18:29) Warum Bürgerräte? (00:20:01) Wann wird die Demokratie digitaler? (00:24:49) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Artikel „Was wäre, wenn … alle wichtigen politischen Entscheidungen per Volksabstimmung getroffen würden?“ aus der April-Ausgabe 2023 des brand eins-Magazins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/was-waere-wenn-alle-wichtigen-politischen-entscheidungen-per-volksabstimmung-getroffen-wuerden Hier geht’s zu unserem Podcast „Zurück zum Thema“ und der Folge „Nach dem Volksentscheid: Wann wird Berlin klimaneutral?“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nach-dem-volksentscheid?highlight=Volksentscheid >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brigitte-geissel-volksentscheide
undefined
May 17, 2023 • 7min

Wie orientiert sich die Arabische Liga neu?

Syrien ist wieder Teil des Zusammenschlusses der arabischsprachigen Länder. Wieso ist der Diktator Assad wieder salonfähig und wohin steuert die Arabische Liga? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zurueck-zum-them >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-arabische-liga
undefined
May 16, 2023 • 10min

Hat Kuhmilch eine Zukunft?

Kuhmilch wird in Deutschland immer weniger getrunken, Milchalternativen boomen. Gibt es Kuhmilch bald vielleicht gar nicht mehr? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Wenn ihr noch mehr über das „System Milch“ lernen wollt, hört doch in die passende Folge von unserem brand eins Podcast: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kim-lucia-ruoff-das-system-milch Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zurueck-zum-thema/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-kuhmilch
undefined
May 12, 2023 • 25min

Pierre Ibisch: Baumspende-Business

Bäume spenden fürs Klima – wie sinnvoll ist das wirklich? Pierre Ibisch, Professor für Nature Conservation, kritisiert solche Baumpflanzungen. Besser sei es, alte Bäume zu schützen und zu erhalten. (00:00:00) Intro (00:01:46) Begrüßung (00:02:12) Wieso Kritik an Baumpflanzungen? (00:03:33) Sinnvoll Bäume pflanzen (00:06:08) Bestehende Wälder pflegen, statt neue Bäume pflanzen? (00:07:18) „Öko-kolonialer“ Beigeschmack (00:08:16) Drohnen als Bepflanzer? (00:08:44) Schwierigkeiten der erfolgreichen Baumpflanzung (00:10:20) Seriöse Baumpflanzorganisationen (00:11:50) Widrige Überlebenschancen durch Klimakrise (00:14:34) Organisationen, die Wälder erhalten wollen (00:16:02) Die Woodify GmbH (00:18:57) Praktisch-hochschulische Beiträge zum Klimaschutz (00:19:53) Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung (00:22:07) Weiterführende Informationen und Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Artikel „Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald“ aus der April-Ausgabe 2023 des brand eins-Magazins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/ich-glaub-ich-steh-im-wald Hier geht’s zu unserem Podcast „Mission Energiewende“ und der Folge „Klimaresiliente Wälder“: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaresiliente-waelder?highlight=Mission%20Energiewende%20Pierre%20Ibisch Und wenn euch der Podcast „Teurer Wohnen“ gefallen hat, könnt ihr hier euer Voting für den Publikumspreis des Grimme Online Awards 2023 abgeben: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pierre-ibisch-baumspende-business
undefined
4 snips
May 5, 2023 • 9min

Warum wollen Sie mehr Steuern zahlen, Marlene Engelhorn?

Marlene Engelhorn ist eine engagierte Vermögensaktivistin und Mitgründerin von "Tags Me Now", die für eine höhere Besteuerung von Reichen eintritt. Sie diskutiert, warum Spenden reicher Familien im Verhältnis zu ihrem Vermögen unzureichend sind. Engelhorn kritisiert Steuervermeidung und beleuchtet die Machtkonzentration durch Mäzenatentum. Sie plädiert for eine Vermögensbesteuerung als Werkzeug der Umverteilung und fordert einen offenen Diskurs darüber, wie Geld und Macht in einer demokratischen Gesellschaft verteilt werden sollten.
undefined
May 5, 2023 • 24min

Betiel Berhe: Die neue migrantische Mittelschicht

„Nie mehr leise“ – Betiel Berhe schreibt in ihrem neuen Buch darüber, was sich in unserer Gesellschaft ändern muss, damit das, was ihr selbst gelungen ist, keine Ausnahme bleibt: der Aufstieg aus der migrantischen Arbeiterklasse in die akademische Mittelschicht. (00:00:00) Intro (00:01:20) Begrüßung Betiel Berhe (00:01:43) Warum das „Soziales Aufstiegsmärchen“ nicht so einfach ist (00:02:54) Mythos der Mittelschichtsgesellschaft (00:05:01) Deutschland im Vergleich (00:06:07) Der Sommer 2015 (00:08:21) Wie früh fängt diese gesellschaftliche Einteilung an? (00:10:16) Wie relevant sind Lehrkräfte? (00:12:09) Lässt sich die neue migrantische Mittelschicht definieren? (00:13:34) Gibt es Unterschiede zur „herkömmlichen“ Mittelschicht? (00:14:44) Was meint „diversity washing“? (00:17:17) Wie können Wut und Empathie zusammengehören? (00:20:47) Wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? (00:23:54) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Buch von Betiel Berhe: Nie mehr leise | Betiel Berhe | Aufbau (aufbau-verlage.de) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bertiel-berhe-die-neue-migrantische-mittelschicht
undefined
May 2, 2023 • 9min

Wie politisch ist Bitcoin, Ijoma Mangold?

Die Kryptowährung Bitcoin hat vor Jahren einen großen Hype ausgelöst. Mittlerweile scheint es ruhiger geworden zu sein. Haben Bitcoins noch Potenzial? Das glaubt zumindest Literaturkritiker Ijoma Mangold. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-bitcoin-2
undefined
Apr 28, 2023 • 26min

Bernhard Zünkeler: Atlas der Kreativität

Im Jahr 2009 hat Bernhard Zünkeler seinen Job als Wirtschaftsjurist gekündigt, um sich ganz der Kunst zu widmen. Warum es wichtig ist, Kreativität zu leben, auch, um den wachsenden Herausforderungen in Unternehmen gerecht zu werden, das beschreibt er in seinem „Atlas der Kreativität“. (00:00:00) Intro (00:01:35) Begrüßung von Bernhard Zünkeler und Holger Volland (00:02:28) Neue Wege im „Atlas der Kreativität“ (00:03:17) Intelligenzebenen (00:04:24) Kreativitätsbegriff (00:05:08) Wieso eine Buchveröffentlichung? (00:07:12) Eine neue Buchreihe (00:07:47) Molekulare Intelligenz als Performancesteigerung (00:09:26) Nutzen der Künstlichen Intelligenz (00:14:38) „Pathways“ der Innovation (00:17:20) Kreativität als Lösung für Probleme in Unternehmen (00:18:32) Erlaubnisräume (00:19:52) Was können Unternehmer tun? (00:21:34) Der „Atlas der Kreativität“ als Ergebnis des persönlichen Wandels (00:24:35) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und hier zum Buch von Bernhard Zünkeler „Juicy Gray — Atlas der Kreativität“ im brand eins shop: Suche – brand eins Kiosk Hier geht es zur Dokumentation über Bernhard Zünkeler und seinem Weg vom Wirtschaftsjuristen zum Künstler von Aljoscha Pause — „Art is a state of mind“ in der 3-Sat-Bibliothek: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/art-is-a-state-of-mind-16-100.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernhard-zuenkeler-atlas-der-kreativitaet

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app