detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Mar 5, 2024 • 32min

Nana Addison: „Die Insolvenz war für mich der Startschuss“

Nana Addison gründet ihre erste Agentur schon mit Anfang 20. Doch ihr Interesse schwindet. Und sie muss erst lernen, richtig mit Geld umzugehen. Jetzt arbeitet sie an ihrem neuen Traum und will die Beauty-Industrie verändern. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-nana-addison
undefined
Mar 5, 2024 • 23min

Eisbären in der Arktis — Meet the Grinch

Sie sind die Könige der Arktis — Eisbären. Majestätisch schreiten sie übers Eis, schwimmen im Meer, jagen Robben und Rentiere. Aber ihr Lebensraum ist bedroht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-eisbaeren-in-der-arktis
undefined
Mar 1, 2024 • 24min

Digital lernen, um hybrid zu arbeiten

Katrin Winkler, Professorin für Personalmanagement und Führung an der Hochschule Kempten, probiert mit ihren Studierenden verschiedene virtuelle Lernformate aus. Das findet sie essenziell als Vorbereitung auf hybrides Arbeiten im späteren Arbeitsalltag. 00:00:00) Intro (00:02:15) Warum ist der Bruch zwischen Hochschule und Job so hart? (00:04:01) Wie kann ein hybrides Studium aussehen? (00:07:55) Wie kann die Unternehmenskommunikation gestaltet werden? (00:12:27) Probleme beim hybriden Arbeiten (00:14:56) Wann sind hybride Meetings problematisch? (00:19:44) Was ist laterale Führung? (00:20:49) Was hat Katrin die letzten Jahre am meisten überrascht? (00:22:25) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zur Februarausgabe: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Gespräch mit Katrin Winkler: Der Bruch zwischen Hochschule und Uni kann sehr hart sein Hier geht’s zur Podcastfolge „Turbodigitalisierung auf Estnisch“ mit Jan Schnedler: brand eins Podcast: Turbodigitalisierung auf Estnisch >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-katrin-winkler
undefined
Feb 29, 2024 • 15min

Wie steht es um die deutsche Solarindustrie?

Trotz Rekordzahlen beim Ausbau von Solaranlagen mussten mehrere deutsche Solarunternehmen ihre Produktionen drosseln. Wie passt das zusammen? Und was muss sich ändern, damit wieder verstärkt in Deutschland produziert wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-solarindustrie
undefined
Feb 23, 2024 • 26min

Volksverpetzer: Wahrheit vs. Algorithmus

Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News auf. Dafür setzen er und sein Team auf populistische Methoden der Fake-Verbreiter. (00:00:00) Intro (00:01:18) Begrüßung Thomas Laschyk (00:01:47) Emotionen machen anfällig für Desinformation (00:03:32) Social Media als Erfolgsrezept der AfD? (00:07:14) Hilft Fake-Checking gegen Fake News? (00:08:41) Der staatsfinanzierte Volksverpetzer? (00:11:28) Es ist wichtig mit Fake-Checks auf den Plattformen zu sein (00:13:48) Über den „Wahrheitskompass“ des Volksverpetzer (00:16:57) Könnte Streit nicht fruchtbar sein für uns als Gesellschaft? (00:22:20) Wie Thomas auf 2024 blickt (00:24:22) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Text in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/volksverpetzer-manchen-menschen-ist-die-wahrheit-egal Hier geht’s zur Folge mit Markus Rieger-Ladich: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-markus-rieger-ladich-streit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-laschyk-volksverpetzer
undefined
Feb 22, 2024 • 8min

Abgesagter DFL-Deal: Wie geht es weiter im deutschen Fußball?

Die starken Proteste der Fans haben Wirkung gezeigt: Die DFL hat Verhandlungen mit einem möglichen Investor abgebrochen. Wie geht es jetzt weiter im Männer-Profifußball? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-dfl-investor
undefined
Feb 16, 2024 • 22min

Wie man Schüler ermutigt, gestalten zu wollen

Für Schulen gibt es viele Angebote, die den Gründergeist von Schülerinnen und Schülern wecken sollen. Das von Kerstin Heuer geleitete Sozialunternehmen „Futurepreneur“ geht dabei noch einen Schritt weiter. (00:00:00) Intro (00:02:03) Warum ist die Markterfahrung so wichtig? (00:04:02) Wie läuft die Projektwoche „Zukunftsunternehmer“ ab? (00:06:25) Ist die Schule „gründungsfeindlich“? (00:08:44) Vorbild Schweden? (00:10:16) Wie wirkt sich das Projekt auf die Jugendlichen aus? (00:12:41) Müsste es in Schulen mehr Gründer-Workshops geben? (00:16:03) Was bedeutet „train the trainer“? (00:17:55) Was macht Schweden anders? (00:19:00) Kann das Projekt auch Erwerbslosen helfen? (00:20:11) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Text in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/gruenden-lernen Hier geht’s zur Folge mit Mona Ghazi: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kerstin-heuer
undefined
Feb 9, 2024 • 26min

Streit ist der produktive Abgleich von Interessen

Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich begrüßt die kritische Auseinandersetzung mit veralteten Positionen. Gleichzeitig ist er dafür, Werk und Autor strikt zu trennen. Ein Gespräch über politische Korrektheit und produktiven Streit. (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung (00:02:12) Erweiterung des Diskursraums (00:05:18) Sollte man Werk und Autorin trennen? (00:09:49) Wie kann man Autorinnen in ihren zeitlichen Kontext einordnen? (00:15:24) Was die wissenschaftliche Debatte erschweren kann (00:18:12) Wie können wir produktiver streiten? (00:21:19) Wie kann Diversität uns bei Problemlösungen helfen? (00:23:53) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Gespräch in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/interview-rieger-ladich-das-beduerfnis-nach-moralischer-reinheit-hat-bisweilen-fast-etwas-religioeses Hier geht’s zur „Tracks & Traces“-Folge mit Fritz Kalkbrenner: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-fritz-kalkbrenner >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-markus-rieger-ladich-streit
undefined
Feb 7, 2024 • 9min

Wie kann die Ampel die Wirtschaft retten?

Die Ampel denkt derzeit über verschiedene Entlastungen für die Wirtschaft nach. Welche davon sind sinnvoll — und welche eher nicht? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-entlastungen-fuer-die-wirtschaft
undefined
Feb 2, 2024 • 24min

Krisenchat: laut werden, ohne laut zu werden

Reden ohne Ton? Das Portal Krisenchat berät Kinder und Jugendliche in Not — per Chat. Wie psychosoziale Beratung rein schriftlich funktioniert, erklärt Psychologin und Mitgründerin Melanie Eckert. (00:00:00) Intro (00:00:50) Opener (00:01:19) Begrüßung (00:01:47) Wie funktioniert psychosoziale Beratung via Chat? (00:03:19) TikTok ist das Einfallstor? (00:04:16) Das Angebot nehmen vor allem Frauen wahr (00:06:06) Krisenchat ist kein Therapieersatz (00:08:54) In Chats kann man laut nach Hilfe rufen – ohne laut zu werden! (00:10:25) Corona als besondere Herausforderung (00:14:23) Was passieren müsste, damit mehr Leute beraten werden können (00:17:34) Was sich im Vergleich zu vor 10 oder 20 Jahren verändert hat. (00:22:04) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht zum Portal „Krisenchat“: krisenchat/ 24/7 Krisenberatung per Chat Weitere Online-­Beratungen für Kinder und Jugendliche: Nummer gegen Kummer: Nummer gegen Kummer – Beratung für Kinder und Jugendliche Jugendnotmail: Jugendnotmail: Online-Beratung für Kinder und Jugendliche Peer4U: peer4you: Psychische Probleme im Freundeskreis oder in der Familie? Hilfe-Chat Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news Und hier zum brand eins Artikel von Katrin Groth „Reden ohne Ton“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/reden-ohne-ton Und hier geht es zur brand eins Podcast-Folge mit Uwe Müller zur Telefonseelsorge: brand eins Uwe Müller Telefonseelsorge Der neue Podcast bei detektor.fm: Nach der Kohle detektor.fm – Nach der Kohle >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-melanie-eckert-krisenchat

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app