detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Apr 9, 2024 • 32min

Lars Meier: „Der Flop ist immer einkalkuliert“

Es war der gute Rat von Harald Juhnke, der Lars Meier dazu gebracht hat, mit Mitte 20 nach Hamburg zu gehen und Künstlermanager zu werden. Mit seiner eigenen PR-Agentur — und viel ehrenamtlichem Engagement — hat er bei zahlreichen Projekten seine Finger mit im Spiel und weiß auch: Nicht jede Idee ist erfolgreich. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  Hier findet ihr die brand eins Podcast-Folge mit Lars Meier: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lars-meier >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-lars-meier
undefined
Apr 5, 2024 • 27min

Der Robin Hood des Gemeinnutzes

Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht: Worauf es ankommt, wenn man Geld wirkungsvoll für gute Zwecke einsetzen will, weiß Andreas Rickert, CEO der gemeinnützigen Phineo AG. (00:00:00) Intro (00:00:41) Begrüßung Andreas Rickert (00:01:48) Wirkung — das Kernthema bei Phineo (00:05:19) Das „Wirkt!“-Siegel und warum viele Projekte durchfallen (00:09:23) Fehlt es im gemeinnützigen Sektor an Innovationsdruck? (00:12:03) Wie viel Mitsprache Spendende haben sollten (00:16:37) Superreiche und NGOs — Brückenbauer zwischen zwei Welten? (00:18:35) Was ist eigentlich „Philanthrotainment“? (00:19:52) „Impact Investing“ (00:25:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  und hier zum Artikel von Stefan Scheytt „Die kürzeste Verbindung von Ideen, Sinn und Geld. Robin Hood lebt!“   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-rickert
undefined
Apr 2, 2024 • 29min

René Träder: „Scheitern ist ein Realitätscheck“

René Träder hat lange beim Radio gearbeitet, bis er sich doch noch für ein Psychologiestudium entschieden hat. Heute arbeitet er als Psychologe und Coach und unterstützt Teams und Einzelpersonen dabei, besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umzugehen. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-rene-traeder
undefined
Mar 29, 2024 • 23min

Der Roboter als Koch

Mit Küchenrobotern will das Foodtech-Startup goodBytz Großküchen und Gastronomiebetriebe produktiver, den Beruf des Kochs kreativer und gesundes Essen für alle zugänglicher machen. Wie geht das? 00:00:00) Intro (00:00:49) Begrüßung Michael Wolf von goodBytz (00:02:03) Küchenroboter sind „Kuschelkumpel“? (00:03:03) Führen Küchenroboter zu Arbeitsplatzverlust? (00:05:16) Wo Mensch und Maschine sich in der Küche die Hand geben (00:06:13) Head of Culinary Art – Was heißt das eigentlich? (00:08:27) Die Idee „Ghostkitchen“ (00:10:33) Wie eine Roboterküche aussieht (00:13:35) Der Moment, als Michael begeistert war vom Küchenroboter (00:19:04) Michael’s Pläne (00:20:46) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zum Artikel von Hannes M. Kneissler „Schmeckt’s? Probeessen in einer Küche, in der Roboter am Herd stehen.“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/die-neue-gruenderzeit/goodbytz-schmeckt-s Hier geht’s zur brand eins Podcastfolge mit Arbeitsmarktexperte Enzo Weber: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-wolf-goodbytz
undefined
Mar 26, 2024 • 39min

Benjamin Fredrich: „Lass uns etwas Neues probieren“

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine war für Benjamin Fredrich und sein Team bei Katapult schnell klar: Sie wollen helfen. Doch nach Kritik an „Katapult Ukraine“ tritt Fredrich als Geschäftsführer zurück — um das Projekt besser zu machen. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-benjamin-fredrich
undefined
Mar 22, 2024 • 29min

Live-Podcast: Die Verzwergung Europas

Um weiterhin Wohlstand und Sicherheit zu garantieren, muss sich die EU besser organisieren, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Über Geld für das EU-Parlament, den EU-Binnenmarkt und den „Brüssel Effekt“ — live von der Leipziger Buchmesse. (00:00:00) Intro (00:01:42) Begrüßung Gabriel Felbermayr (00:02:24) Warum hat Europa so oft „halbe Sachen“ gemacht? (00:05:50) Was könnten große EU-Projekte sein? (00:09:30) Wo muss im Budget priorisiert werden? (00:12:27) Warum ist der EU-Binnenmarkt so wichtig? (00:15:07) Der EU-Binnenmarkt als Argument für Verhandlungen (00:17:05) Wie wird der EU-Binnenmarkt attraktiver? (00:19:40) Das „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ (00:22:26) Die EU-Bürokratie und der „Brüsseleffekt“ (00:23:34) Unterschiede zwischen USA und der EU (00:25:21) Positiver Blick in die Zukunft (00:26:30) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit Hier geht’s zu allen Gesprächen und Interviews auf der Leipziger Buchmesse: https://detektor.fm/serien/leipziger-buchmesse >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-gabriel-felbermayr
undefined
Mar 19, 2024 • 30min

Marc Clemens: „Wenn es mir gut geht, kann ich auch gut arbeiten“

Marc Clemens kann sich nicht vorstellen, irgendwo angestellt zu sein. Deshalb gründet er nach dem Studium sein erstes Start-up, einen Online-Weinhandel. Der geht allerdings pleite. Eine andere Geschäftsidee im HR-Tech-Bereich führt zum Erfolg. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-marc-clemens
undefined
Mar 15, 2024 • 24min

Trends von der South by Southwest 2024

Auf der Innovationskonferenz South by Southwest (SXSW) im texanischen Austin treffen Menschen aus Musik, Film, Popkultur sowie dem Tech-, Startup- und Digitalbereich zusammen. brand eins Autor Christoph Koch berichtet über neueste Trends und Technologien. (00:00:00) Intro (00:01:21) Begrüßung von Christoph Koch (00:01:45) Themenschwerpunkte der SXSW 2024 (00:06:05) Amy Webb und der neue Technology Super Cycle (00:08:55) Gehirn-Computer-Interface (00:14:03) Weitere Highlights der SXSW 24 (00:15:58) Wie hat sich das Festival entwickelt? (00:19:37) Warum ist es wichtig, die SXSW vor Ort zu erleben? (00:22:22) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zum Artikel von Christoph Koch, „DeepL -Wortgewaltig“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/die-neue-gruenderzeit/deepl-wortgewaltig Hier geht’s zur Podcastfolge „Forschungsquartett: Ultraschallhandprothesen“: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ultraschall-handprothesen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sxsw
undefined
Mar 12, 2024 • 31min

Chanyu Xu: „Manchmal gewinne ich, manchmal lerne ich“

Dreimal ist Chanyu Xu mit ihren Start-ups gescheitert. Doch sie hat nie aufgegeben und sich immer wieder neu motiviert. Heute verkauft sie erfolgreich Nahrungsergänzungsmittel für Frauen und setzt auch in ihrem Unternehmen auf Female Empowerment. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-chanyu-xu
undefined
Mar 8, 2024 • 31min

Start-up-Hochburg Indien: Man wirft einen Stein und trifft einen Gründer

Als größte Demokratie der Welt wird Indien immer wichtiger, auch für uns in Deutschland und Europa. Julia Lauter und Holger Fröhlich erzählen von den Umbrüchen, die das Land der Gegensätze und seine Menschen durchleben. (00:00:00) Intro (00:01:06) Begrüßung Julia Lauter und Holger Fröhlich (00:02:37) Warum ausgerechnet Brunnen mehr helfen als Leitungswasser (00:06:28) Drei weitere Schritte (00:11:04) Die Start-up-Szene in Bangalore (00:13:00) Indische Mega-Citys dezentral denken (00:17:01) Indiens Weg digital zu bezahlen (00:19:29) Thema Shitstorm (00:24:09) Was Julia und Holger besonders begeistert hat (00:28:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zu den Artikeln zur Serie „Indien im Umbruch“: Land im Aufbruch: Land im Aufbruch Wo die wilden Einhörner grasen: Wo die wilden Einhörner grasen Zurück in die Zukunft: Zurück in die Zukunft Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen“ aus unserem Podcast „Mission Energiewende“: Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen? und hier zur „Starkregenmanagement in Städten“ aus unserem Podcast „Forschungsquartett“: Starkregen-Management in Städten >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-lauter-und-holger-froehlich-indien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app