detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
May 10, 2024 • 29min

Kreativwirtschaft. Ist das Kunst oder kann das Wert?

In der Wirtschaft geht’s um Profite, in der Kultur um kreative Projekte? Ganz so einfach ist es nicht, sagt Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda — und wirbt dafür, Kreativität und Kaufmannsgeist stärker zusammenzudenken. (00:01:55) Bedeutung und Innovationskraft der Kulturbranche (00:03:30) Fokus auf wirtschaftliche Leistung der Branche (00:05:44) Kreativwirtschaft politisch neu denken (00:08:12) Förderung vs. Wertschöpfung (00:10:33) Musikbusiness als Beispiel für Marktwirtschaft (00:13:53) Der Hamburger Ansatz und Björn von ABBA (00:14:59) Die transformative Kraft kreativwirtschaftlicher Akteur:innen (00:16:46) Wie kann die Politik bessere Rahmenbedingungen schaffen? (00:19:13) Zusammenarbeit zwischen Kreativen und Unternehmen (00:24:38) Es muss noch viel passieren (00:27:05) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg
undefined
May 7, 2024 • 33min

Dejan Stojanovic: „Scheitern ist Teil des Erfolgs“

Dejan Stejanovic ist Failure Enthusiast. Schon vor seinem eigenen Scheitern hat er die Fuckup Nights nach Österreich gebracht, wo Menschen über ihre Fehler und Misserfolge sprechen. Das hat ihn allerdings nicht davor bewahrt, bei seinem eigenen Start-up typische Fehler zu machen und zu scheitern. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-dejan-stojanovic
undefined
May 3, 2024 • 28min

Weniger Arbeit? Mehr Arbeit? Es geht doch um Qualität!

Die Zukunft der Arbeit — das ist unser Schwerpunkt im Mai. In der ersten Episode sprechen wir mit Daniel Dettling über den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was muss sich ändern, damit auch Wissensarbeitende profitieren? (00:01:29) Begrüßung Daniel Dettling (00:02:12) Mehr oder weniger Arbeit? Qualität! (00:03:24) Selbstständige und Wissensarbeitende außerhalb der Debatte (00:05:21) Anteil an Selbstständigen und Freelancern (00:07:13) Wissensarbeitende von der Politik vernachlässigt? (00:08:26) Kapitalisten und Arbeitende — veraltete Begriffe? (00:10:37) Große Unsicherheit (00:12:17) Wie sieht Fortschritt aus? (00:13:55) Freie Arbeitsmodelle — mehr Unsicherheit? (00:16:02) Rolle der Gewerkschaften (00:19:06) Die Künstlersozialkasse flexibler machen? (00:21:22) Vorsorge für Hochqualifizierte (00:22:37) Das Schweizer Cappuccino-Modell (00:24:07) Mehr Mut Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-05-2024 Und hier zum brand eins Interview mit Daniel Dettling, „Mehr Mut“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2021/mehr-mut Hier geht’s zum brand eins Podcast mit Karin Jurczyk: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-karin-jurczyk-optionszeitenmodell >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniel-dettling-zukunft-arbeit
undefined
Apr 30, 2024 • 34min

Martin Allmendinger: „Scheitert der Mensch oder scheitert die Idee?“

Martin Allmendinger ist schon früh in seiner Karriere gescheitert: Zusammen mit Kollegen hat er in einem Forschungsprojekt eine Software zur Entscheidungsfindung entwickelt, für die es allerdings keinen Markt gab. Deswegen ist seine erste Frage heute immer: Lösen wir damit ein Problem? Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-martin-allmendinger
undefined
Apr 26, 2024 • 23min

Gründer ab 55 sind erfolgreicher

Um ihren Mann zu Hause pflegen zu können, wird Gisela-Elisabeth Winkler mit 69 Jahren erst zur Erfinderin, dann zur Unternehmerin. Im Podcast spricht sie über die Herausforderungen bei der Gründung und darüber, was sie antreibt. (00:00:00) Intro (00:00:38) Opener und Begrüßung Gisela-Elisabeth Winkler (00:02:09) Die Erfindung von Gisela-Elisabeth Winkler (00:05:29) Wie die Erfindung zur Geschäftsidee wurde (00:06:54) Altersklischee: Internetphobie (00:11:06) Saba-Wäsche made in Chemnitz? (00:16:01) Als Rentnerin gründen (00:20:22) Was Gisela-Elisabeth Winkler antreibt (00:20:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  Und hier zur erwähnten Folge mit Mona Ghazi „Jung gründen in Deutschland“: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gisela-elisabeth-winkler
undefined
Apr 23, 2024 • 28min

Uwe Böhme: „Ich habe immer viel Glück gehabt“

Als Musiker und Manager einer Tanzmusik-Band ist Uwe Böhme in der DDR erfolgreich. Doch mit der Wende kommt auch das Ende der Band und Uwe Böhme hat einen neuen Traum: Er will seine eigene Fluggesellschaft gründen. Die Banken und der Leipziger Flughafen nehmen ihn anfangs nicht ernst. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-uwe-boehme
undefined
Apr 19, 2024 • 35min

„Rentner-Bravo? Das ist für uns eher ein Ansporn.“

Mit mehr als 16 Millionen Leserinnen und Lesern ist die „Apotheken Umschau“ Deutschlands meistgelesenes Magazin. Andreas Arntzen, Chef der Wort & Bild Verlagsgruppe, erklärt das Konzept dahinter und wie er den Verlag strategisch weiterentwickelt. (00:01:18) Begrüßung Andreas Arntzen (00:02:06) Größte Herausforderungen in näherer Zukunft (00:03:12) Image „Rentner-Bravo“ (00:05:02) Menschenleben retten mit Journalismus (00:06:27) Ist das Geschäftsmodell zukunftsfähig? (00:08:23) Persönliche Perspektive auf die Werbekrise (00:12:48) Übernahme der Looping Group (00:18:09) Warum sind Investments gerade jetzt so wichtig? (00:20:37) Was ist eure Investment-Strategie? (00:22:47) Was bedeutet das Thema Gesundheit für dich persönlich? (00:26:46) Vergangenheit als Leistungssportler (00:29:36) Blutgruppe Digital Positiv Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  Und hier zur erwähnten Folge mit Nina Hugendubel zur Bedeutung von TikTok für den Buchhandel: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nina-hugendubel-buecher-tiktok   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-arntzen-apotheken-umschau
undefined
Apr 16, 2024 • 35min

Janine May: „Wenn du nicht mehr für die Sache brennst, lass es!“

Janine May ist Hotelmanagerin, macht sich schließlich in der Branche selbständig. Doch ihre Hotel- und Veranstaltungsvermittlung scheitert. Für Janine May ist das der Moment, in dem sie umdenkt — und sich einen Traum erfüllt. (00:00:00) Stille für Noise Profil (00:00:11) Teaser für Start (00:00:45) Intro Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-janine-may
undefined
Apr 16, 2024 • 17min

Warum gibt es noch klimaschädliche Subventionen?

Dienstwagen, Diesel oder Kerosin schaden bekanntermaßen dem Klima. Trotzdem werden sie durch klimaschädliche Subventionen vergünstigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-klimaschaedliche-subventionen
undefined
Apr 12, 2024 • 24min

Biodiversität: komplex, aber notwendig

Welche wirtschaftlichen Risiken drohen Unternehmen durch den Verlust von Biodiversität? Wie lässt sich der Einfluss von Unternehmen auf Natur und Biodiversität messen? Zu diesen Fragen berät Thomas Wagner von der Unternehmensberatung Accenture. (00:00:00) Intro (00:00:52) Opener Biodiversität (00:01:39) Begrüßung Thomas Wagner (00:02:35) Hat der „Green Deal“ das Thema auf die Agenda gesetzt? (00:06:16) Wie eine Beratung durch Thomas Wagner ablaufen kann (00:09:05) Das Thema Biodiversität ist schwer. Was tun Thomas Wagner? (00:13:06) Ist also „Lieferkette“ doch das richtige Stichwort? (00:13:56) Die Menschen im Team von Accenture (00:15:38) Der „Marathon gegen den Biodiversitätsverlust“ (00:18:10) Die zentralen Funktionen von Berater:innen (00:22:46) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal  und hier zum Artikel von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/unternehmensberater-2024/die-vermessung-der-umwelt Und hier ist der Link zur erwähnten brand eins Podcastfolge, in der es um Messbarkeit und Impact von Spenden geht: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-rickert   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-wagner-biodiversitaet

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app