WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
Aug 22, 2025 • 23min

Film? Desaster! – Renatus Töpke

Ein Kinofilm ist ein gewagtes Unternehmen mit vielen Beteiligten und hohen Kosten; manche gescheiterte Projekte wurden dennoch zum Welterfolg, erzählt Autor Renatus Töpke. Moderation: Julia Schöning
undefined
Aug 21, 2025 • 24min

Mütter und Töchter – Sarah Trentzsch

Zwischen Müttern und Töchtern stehen oft Erwartungen, alte Verletzungen und unausgesprochene Konflikte. Sozialpsychologin Sarah Trentzsch erklärt, warum diese Beziehung so besonders und oft so kompliziert ist. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Aug 20, 2025 • 25min

"Gut zu Vögeln" – Antonia Coenen über Vogelschutz

Antonia Coenen, Filmproduzentin und Podcasterin, erzählt von der faszinierenden Welt der Vögel, ihrem stillen Sterben und wie wir sie schützen können – mitten in der Stadt.
undefined
Aug 19, 2025 • 25min

Demokratie in Gefahr – Peter R. Neumann

Rechtspopulismus verwandelt Demokratien in illiberale Systeme – legal, aber tiefgreifend. Extremismusforscher Peter R. Neumann analysiert diese Strategien und warnt vor schleichender Erosion demokratischer Werte. Moderation: Julia Schöning
undefined
Aug 18, 2025 • 25min

Über den Krieg in Nahost in Schulen reden – Shai Hoffmann

Shai Hoffmann besucht deutsche Schulen und redet dort mit jungen Menschen über den Nahostkonflikt. Warum das so wichtig ist und was er dabei erlebt – darüber spricht Carolin Courts mit dem Podcaster und Aktivisten in der Redezeit.
undefined
Aug 15, 2025 • 24min

Familiengerichte: Fehler im System? – Jennifer Nadolny

Wenn sich Familien vor Gericht streiten, komme nicht immer das Beste für die Kinder heraus, beklagt die Rechtsanwältin Jennifer Nadolny – weil Richter nicht pädagogisch geschult seien. Moderation: Julia Schöning
undefined
Aug 14, 2025 • 23min

Männlichkeit im Umbruch – Schlecky Silberstein

Das Mannsein ist heute vor allem negativ besetzt: Mansplaining, Manspreading, toxische Männlichkeit. Autor und Satiriker Schlecky Silberstein sagt, Männer seien sogar noch schlimmer als ihr Ruf. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt er, warum Männer so sind, wie sie sind – und was sich dringend ändern muss.
undefined
Aug 13, 2025 • 23min

Karriere ohne Vorbilder – Bilal Gökce

Sozialer Aufstieg beginnt nicht für alle Menschen am selben Punkt. Manche starten weit vorne, andere weiter hinten – aber Vorbilder können helfen. Davon erzählt Bilal Gökce, Physiker, Professor und Gastarbeiterkind.
undefined
Aug 12, 2025 • 25min

Corona-Klagen im Sozialrecht – Jens Blüggel

In Folge der Covid-Pandemie rollt eine Welle von Verfahren auf die Sozialgerichte zu. Dr. Jens Blüggel, Präsident Landessozialgericht NRW, erläutert, was Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen für die Gerichte und die Gesellschaft bedeuten. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Aug 11, 2025 • 24min

Sexismus in der Musikbranche – Rike van Kleef

Die Musikbranche glänzt nach außen. Und ist nach innen doch so oft von Sexismus und ungleich verteilter Macht geprägt, berichtet Insiderin Rike van Kleef. Moderation: Ralph Erdenberger

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app