WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
Jun 26, 2025 • 27min

Ist Kochen Kunst? – Daniel Gottschlich

Als erster Zwei-Sterne Koch erhielt Daniel Gottschlich 2023 das renommierte Künstlerstipendium an der Deutschen Akademie in Rom. Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erzählt er, wann Kochen für ihn Kunst ist und wie sehr ihm die Musik in der Küche hilft.
undefined
Jun 25, 2025 • 25min

Wie Staaten sich selbst vermarkten – Jessica Gienow-Hecht

"Nation Branding" – so nennt man es, wenn Staaten versuchen, ihren eigenen Ruf bewusst zu verbessern und zu kontrollieren. Im Gespräch mit Tobi Schäfer erklärt Historikerin Jessica Gienow-Hecht, wie die Selbstdarstellung gezielt einsgesetzt wird.
undefined
Jun 24, 2025 • 24min

Meinungsfreiheit und Liberalismus – Wolfgang Kubicki

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Wolfgang Kubicki ist ein streitbarer Kopf. Seine Anliegen: Meinungsfreiheit, Liberalismus und politische Debatten ohne Scheuklappen. Moderation: Elif Şenel
undefined
Jun 23, 2025 • 20min

Waldbaden für Männer – Benoît Marchal

Benoît Marchal gibt seit Jahren Kurse in "Waldbaden". Allerdings melden sich dafür fast nur Frauen an. In der Redezeit spricht er über die Hemmungen der Männer – und über Gegenmaßnahmen. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Jun 20, 2025 • 23min

Wie sieht der Tod aus? – Nora Klein

Nora Klein hat Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet – und sie fotografiert. Dabei hat sie selbst viel über den Tod und das Leben gelernt und acht berührende Porträts in einem Buch zusammengefasst.
undefined
Jun 18, 2025 • 23min

Frauennetzwerk Soroptimist – Kathy Kaaf

Soroptimist International wurde 1921 gegründet, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Was bewegt das Frauennetzwerk heute – und was bewegt Frauen wie Kathy Kaaf sich dort zu engagieren? Moderation: Anja Backhaus
undefined
Jun 17, 2025 • 27min

Demokratie in Dänemark – David Nicolas Hopmann

Im Demokratie-Index liegt Dänemark auf dem ersten Platz von 179 Ländern. Sind die Dänen demokratischer als andere? Nachfrage beim deutsch-dänischen Wissenschaftler David Nicolas Hopmann. Moderation: Tobi Schäfer
undefined
Jun 16, 2025 • 24min

Deutschland und die Migrationswende – Petra Bendel

Mit großen Tempo treibt Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) Veränderungen in der deutschen Migrationspolitik voran. Gegen massive Kritik aus der Opposition, aber auch aus wissenschaftlichen Kreisen. Wissenschaftlerin Petra Bendel im Gespräch mit Moderatorin Julia Schöning.
undefined
Jun 13, 2025 • 21min

Verschwundene Orte – vergessene Geschichte – Pia Volk

Die Geografin Pia Volk ist kreuz und quer durch Deutschland gereist und hat Orte entdeckt, die auf keiner Landkarte mehr verzeichnet sind. Was sie erzählen, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Lücken unserer Geschichtsschreibung.
undefined
Jun 12, 2025 • 23min

Herausforderungen in der Kommunalpolitik – Henriette Reker

Zehn Jahre lang war Henriette Reker Oberbürgermeisterin von Köln. Nun kandidiert sie nicht mehr für das Amt. Wie blickt sie auf die Probleme, vor denen deutsche Städte stehen? Moderation: Anja Backhaus

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app