WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
Sep 4, 2025 • 24min

Leib und Seele – Werner Bartens

Die Medizin ist seit jeher ein Spiegel der Gesellschaft. Wie verlief die Entwicklungsgeschichte der Medizin? Und wie prägt sie unser heutiges Verständnis von Gesundheit? Darüber spricht Elif Şenel mit Wissenschaftsjournalist Werner Bartens.
undefined
Sep 3, 2025 • 27min

Was sollen Schüler lernen, Quentin Gärtner?

Bereitet uns die Schule auf das Leben vor? Sollte sie das überhaupt? Ist es richtig, dass die Gedichtanalyse in den Lehrplänen noch immer Vorrang vor der Steuererklärung hat? Darüber spricht Tobi Schäfer mit Quentin Gärtner, dem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.
undefined
Sep 2, 2025 • 25min

Sanierungsfall Sozialstaat? – Andreas Peichl

Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Ökonom Andreas Peichl, dem Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen.
undefined
Sep 1, 2025 • 24min

Rassismus macht krank – Mahssa Behdjatpour

Mahssa Behdjatpour verbindet persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt: Diskriminierung hinterlässt Spuren, die bis zum Tod führen können.
undefined
Aug 29, 2025 • 23min

Eine Gewerkschaft für Care-Arbeit – Jo Lücke

Kinder erziehen und als Dank weniger Rente? Damit muss Schluss sein, findet Jo Lücke. Sie ist Gründerin der ersten Gewerkschaft für Sorgearbeitende. Moderation: Elif Şenel
undefined
Aug 28, 2025 • 25min

Der chinesische Philosoph Konfuzius - Henrik Jäger

Konfuzius in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Gespräch mit dem Philosophen Henrik Jäger.
undefined
Aug 27, 2025 • 23min

Wie der Rechtsruck LGBTQ+ Rechte bedroht – Michael Hunklinger

Der Rechtsruck in Deutschland ist für marginalisierte Gruppen besonders bedrohlich. Der Politikwissenschaftler Michael Hunklinger erforscht, was diese Entwicklung für die LGBTQ+ Community bedeutet. Moderation: Tobi Schäfer
undefined
Aug 26, 2025 • 25min

Wut und Mut – Katrin Göring-Eckardt

Wut und Hass prägen viele gesellschaftliche und politische Debatten. Die Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat das oft auch persönlich erlebt. Woher kommen diese Wut und dieser Hass, und wie kann man der Spaltung begegnen? Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Aug 25, 2025 • 25min

Pilz-Leidenschaft – Tristan Jurisch

Tristan Jurisch ist seit seiner Kindheit begeistert von Pilzen. In den sozialen Medien folgen ihm inzwischen 160.000 Menschen auf seinen Entdeckungstouren durch die Wälder. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Aug 22, 2025 • 23min

Film? Desaster! – Renatus Töpke

Ein Kinofilm ist ein gewagtes Unternehmen mit vielen Beteiligten und hohen Kosten; manche gescheiterte Projekte wurden dennoch zum Welterfolg, erzählt Autor Renatus Töpke. Moderation: Julia Schöning

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app