

Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden
Markus Reitzig
Willkommen zu ”Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden”!
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
Episodes
Mentioned books

Dec 23, 2022 • 5min
Wann zu viel Nachdenken schadet
In dieser Folge geht es um die kognitive Komplexität von CEOs und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Übermäßiges Nachdenken kann hinderlich sein und die Leistung von Unternehmen negativ beeinflussen. Die Gastgeber analysieren, wie verschiedene Branchen von dieser Dynamik betroffen sind. Spannende Einblicke in moderne Unternehmensführung und Forschungsergebnisse erwarten die Zuhörer.

Dec 16, 2022 • 4min
Klima und Kapitalkosten
Der Klimawandel hat direkte Auswirkungen auf die Finanzierung von Unternehmen. Gefährdete Firmen müssen mit steigenden Kreditkosten rechnen. Gleichzeitig können Unternehmen, die sich anpassen, von günstigeren Konditionen profitieren. Das Management von Klimarisiken wird somit zu einem entscheidenden Faktor für die Bonität. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Einsichten für die Unternehmensstrategie.

Dec 9, 2022 • 4min
Unternehmensakquisition - Wenn Käufer zu kontaktfreudig werden
Ep 06. Unternehmensakquisition - Wenn Käufer zu kontaktfreudig werden (November 2022)
Basierend auf dem Artikel „Face-to-face interactions and the returns to acquisitions: Evidence from smartphone geolocational data” von Marko Testoni, Mariko Sakakibara und M. Keith Chen. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smj.3435
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.

Dec 2, 2022 • 4min
Wann Ratings nach hinten losgehen
Ep 05. Wann Ratings nach hinten losgehen (November 2022)
Basierend auf dem Artikel „Avoiding the Appearance of Virtue: Reactivity to Corporate Social Responsibility Ratings in an Era of Shareholder Primacy” von Ben W. Lewis und W. Chad Carlos. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00018392221124916
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.

Dec 1, 2022 • 5min
Experimentieren als Strategie
Ep 04. Experimentieren als Strategie (Oktober 2022)
Basierend auf dem Artikel „Experimentation and Start-up Performance: Evidence from A/B Testing” von Rembrand Koning, Sharique Hasan und Ronnie Chatterjie. https://pubsonline.informs.org/doi/abs/10.1287/mnsc.2021.4209
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.

Dec 1, 2022 • 5min
Versteckte Gefahren beim start-up Kauf
Daniel Kim, Experte für Unternehmensakquisitionen und Mitarbeiterunternehmertum, teilt wertvolle Einblicke zu versteckten Risiken beim Kauf von Start-ups. Er beleuchtet, wie nach Übernahmen die Abwanderungsrate hochqualifizierter Mitarbeiter steigt, was für Käufer strategische Herausforderungen mit sich bringt. Kim diskutiert auch, wie wichtig es ist, diese Dynamiken zu erkennen, um den Wettbewerbsdruck zu minimieren. Ein spannendes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Unternehmensakquisitionen!

Nov 30, 2022 • 4min
Organisatorisches Lernen und Vergessen
Vinit Desai ist Mitautor eines Artikels, der die Auswirkungen von Aktivitätszeitpunkten auf organisatorisches Lernen beleuchtet, während Peter Madsen sich intensiv mit dem Thema des organisatorischen Lernens beschäftigt. Sie diskutieren die feine Balance zwischen Lernen und Vergessen in Unternehmen. Besonders spannend ist, wie wichtige Lernprozesse durch wiederholte Kernaktivitäten und die Notwendigkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln, herausgefordert werden. Illustrative Raketenstartstudien verdeutlichen, wie Unternehmen effektiver Wissen bewahren können.

Nov 29, 2022 • 5min
Nachhaltiger Erfolg in kreativen Industrien
Ep 01. Nachhaltiger Erfolg in kreativen Industrien (Oktober 2022)
Basierend auf dem Artikel „One-Hit Wonders versus Hit Makers: Sustaining Success in Creative Industries“ von Justin Berg. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/00018392221083650
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.

Nov 29, 2022 • 1min
Intro. Neues aus Managementforschung in 220 Sekunden
Willkommen zu "Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden"!
Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt.
Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.


