

Begründet Glauben
Institut für Glaube und Wissenschaft
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken?
Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.
Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.
Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen.
Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2022 • 10min
Hat die Wissenschaft Wunder widerlegt? - mit Dr. Alexander Fink
Sind Wunder möglich?
Ist das Universum ein in sich abgeschlossenes System?
Oder ist es offen für Eingriffe?
Sind Wunder überhaupt möglich? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Inwiefern ist die Auferstehung Jesu ein Wunder?
Diese und ähnliche zentrale Fragestellungen thematisiert Dr. Alexander Fink in dieser kurzen, aber umso einprägsameren Podcastfolge.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/8TANnNfz-sc
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Mar 22, 2022 • 24min
Teil 2: Warum lässt Gott Leid zu? - mit Dr. Christian Hofreiter
Der Versuch einer Erklärung, wie Gott und Leid zusammen koexistieren können
In seinem Vortrag stellt Dr. Christian Hofreiter verschiede philosophische Ansätze vor zu der Frage, warum Gott Leid zu lässt, und bewertet diese aus seiner Perspektive.
Kann Gott wirklich liebend und gleichzeitig allmächtig sein, wenn er so viel Leid auf der Welt zulässt?
Und was hat Liebe mit Leid zu tun, wenn Gott Liebe ist?
Uns alle betrifft die Frage des Leids, egal, an was wir glauben.
Dr. Christian Hofreiter ist Senior Fellow des Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube und Research Fellow am Oxford Centre for Christian Apologetics.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/ue7NVaRhVSo
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Mar 15, 2022 • 25min
Teil 1: Warum lässt Gott Leid zu? - mit Dr. Christian Hofreiter
Der Versuch einer Erklärung, wie Gott und Leid zusammen coexistieren können
In seinem Vortrag stellt Dr. Christian Hofreiter verschiede philosophische Ansätze vor zu der Frage, warum Gott Leid zu lässt, und bewertet diese aus seiner Perspektive.
Kann Gott wirklich liebend und gleichzeitig allmächtig sein, wenn er so viel Leid auf der Welt zulässt?
Und was hat Liebe mit Leid zu tun, wenn Gott Liebe ist?
Uns alle betrifft die Frage des Leids, egal, an was wir glauben.
Dr. Christian Hofreiter ist Senior Fellow des Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube und Research Fellow am Oxford Centre for Christian Apologetics.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/x6tJiM4dqYE
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Mar 1, 2022 • 33min
Teil 3: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig
In fünf Schritten werden von William Lane Craig Gottesbeweise analysiert und bewertet.
Im dritten und letzten Teil seines Vortrags beantwortet er weitere Fragen aus dem Publikum, wie zum Beispiel:
Haben moralische und unmoralische Werte tatsächlich etwas mit Gott zu tun oder kann ich nicht auch als Atheist moralische Vorstellungen haben?
Kann ich überhaupt an einen Gott glauben, der so viel Leid in der Welt zulässt?
Wenn der Mensch die Fähigkeit besitzt, empathisch zu reagieren, kann dies dann die Existenz objektiver moralischer Werte erklären?
Und wenn der Urknall auf Gott zurückzuführen ist, was hat Gott dann vor dem Urknall gemacht?
Wie kann eigentlich der Unterschied zwischen Mensch und Tier beschrieben werden?
Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA).
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von reasonablefaith.org und der ÖSM.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/5veNd4hbvTk
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Feb 21, 2022 • 24min
Teil 2: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig
In fünf Schritten werden von William Lane Craig Gottesbeweise analysiert und bewertet.
Dabei geht er in diesem Teil des Vortrags auch auf folgende Fragestellungen ein:
Welche historischen Tatsachen lassen sich durch das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu erklären?
Wie lässt sich begründen, dass Gott persönlich erkannt und erlebt werden kann?
In der anschließenden Fragerunde kommen aus dem Publikum außerdem noch weitere spannende Fragen:
Hat die Existenz Gottes eine Ursache?
Ist das Leben wirklich sinnlos, wenn Gott nicht existiert?
Kann die Unendlichkeit eigentlich auch in beide Richtungen - in die Vergangenheit und in die Zukunft - gehen?
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von reasonablefaith.org und der ÖSM.
Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA).
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/NgCIEEDUysw
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Feb 14, 2022 • 35min
Teil 1: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig
In fünf Schritten werden von William Lane Craig Gottesbeweise analysiert und bewertet.
Dabei geht er im ersten Teil seines Vortrags auch auf folgende Fragestellungen ein:
Wenn Gott nicht existiert, ist unser Leben dann sinnlos? Gibt es dann noch Hoffnung?
Inwiefern ist Gott die Erklärung des Universums und die Erklärung für intelligentes Leben?
Können objektive moralische Werte existieren, wenn Gott nicht existiert?
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von reasonablefaith.org und der ÖSM.
Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA).
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/c7kvhsX92Yc
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Feb 7, 2022 • 25min
Teil 2: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß
Jürgen Spieß wuchs als Zweifler und Atheist auf. Durch einen Schulfreund kam er über den Glauben ins Nachdenken. In seinem Vortrag erläutert er, was ihn am christlichen Glauben überzeugt hat.
Er spricht unter anderem über die Fragen:
Wofür soll ich mein Leben einsetzen? Was ist mein Ziel?
Was ist der Grund der christlichen Hoffnung im Hinblick auf die Frage zur Auferstehung von Jesus?
Wie glaubwürdig ist die Auferstehung Jesu eigentlich?
Und welche Rolle spielt die eigene Weltanschauung dabei?
Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/q6r7--cjpAk
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Feb 1, 2022 • 24min
Teil 1: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß
Jürgen Spieß wuchs als Zweifler und Atheist auf. Durch einen Schulfreund kam er über den Glauben ins Nachdenken. In seinem Vortrag erläutert er, was ihn am christlichen Glauben überzeugt hat.
Er spricht unter anderem über die Fragen:
Wofür soll ich mein Leben einsetzen? Was ist mein Ziel?
Was ist der Grund der christlichen Hoffnung im Hinblick auf die Frage zur Auferstehung von Jesus?
Wie glaubwürdig ist die Auferstehung Jesu eigentlich?
Und welche Rolle spielt die eigene Weltanschauung dabei?
Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/Q2OMT051GWs
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Jan 24, 2022 • 28min
Macht uns die ständige Suche nach Glück unglücklich? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Was macht Glücklich? Wie finde ich den Sinn in meinem Leben?
Diese eine Frage, mit der sich so viele Menschen schwertun, thematisiert Matthias Clausen in dieser Podcastfolge.
Dazu gehören auch Fragestellungen, wie:
Was bedeutet der Sekundäre Krankheitsgewinn?
Warum ist es aus der Sicht des christlichen Glaubens gut und gewollt, Glück zu suchen und sogar zu erwarten?
Und was hat es mit dem Gesetz von der Erhaltung der Unzufriedenheit auf sich?
Alles in allem kommt es nicht darauf an, ob wir nach Glück suchen, sondern wo wir danach suchen.
Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mitarbeiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW). Es ist Autor mehrerer Bücher.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/HDi_wCYx9d4
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

Jan 17, 2022 • 13min
Warum die Bibel kein Märchenbuch ist - mit M. Sc. Christian Günzel
Welche historischen Belege gibt es für die Glaubwürdigkeit der Bibel, hinsichtlich der Zeit vor der Verschriftlichung und der Zeit nach der Verschriftlichung?
Wie gut ist das Neues Testament erhalten?
Gibt es außer der Bibel noch andere Quellen?
Und gab es auch unbeabsichtigte Zufälle in den biblischen Geschichten?
In seinem kurzen, informativen Vortrag widmet sich Christian Günzel der Beantwortung dieser Fragen. Christian hat Maschinenbau in Bayreuth (M. Sc.) und Theologie und christliche Apologetik (CTS) in Oxford studiert. Er arbeitet als Referent am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube.
Diese Folge gibt es auch auf YouTube:
https://youtu.be/t9eElvk-4-0
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/
https://www.instagram.com/begruendet_glauben/