

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2022 • 23min
Schlafmangel - kann ich Schlaf wirklich nachholen?
Außerdem: Geschirr spülen - warum Dreckwasser uns nicht krank macht (07:57) / Schwermetalle ausleiten: Wie sinnvoll ist das? (13:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 27, 2022 • 30min
SPEZIAL: Geld, Job, Liebe - was macht wirklich glücklich?
Glücklich sein wollen wir alle, aber oft gelingt es nicht. Da könnte es helfen zu verstehen, was Glück überhaupt ist und was uns glücklich macht. Denn nur was man kennt, kann man auch ändern. Oder ist es viel komplizierter?
Alle Infos, Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Was macht Menschen in Deutschland zufrieden? Umfangreiche Auswertung der Daten des Sozioökonomischen Panels, zusammengefasst vom Soziologen Martin Schröder - mit einigen überraschenden Erkenntnissen. Auch enthalten: Ein Kapitel über die Auswirkungen der Pandemie. Schröder, Martin: Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkentnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld. 2021 Das Zufriedenheits-Paradox Glück und Lebenszufriedenheit verlaufen im Laufe eines Lebens in einer Art U-Kurve: Esch, Tobias: The ABC Model of Happiness - Neurobiologocal Aspects of Motivation and Positive Mood, and Their Dynamic Changes through Practice, the Course of Life. In: Biology, 2022 https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843 Wie wichtig sind Glück und Zufriedenheit? Ed Diener und Sonja Lyubomirsky sind prominente Vertreter:innen der positiven Psychologie. In diesem Artikel fassen sie einige Erkenntnisse zusammen. Lyubomirsky, Sonja and Diener, Ed: The Benefits of Frequent Positive Affect: Does Happiness lead to Success? In: Psychological Bulletin, 2005 https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-1316803.pdf Wie kann man Zufriedenheit messen? Seit 1983 erfassen Forscher:innen an der Harvard University Daten zur Lebenszufriedenheit einer bestimmten Probanden-Gruppe - eine beeindruckende Datenreihe mit interessanten Erkenntnissen. Harvard Study of Adult Development https://www.adultdevelopmentstudy.org/ Macht Zufriedenheit gesund? Forscher:innen sehen Hinweise, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Gesundheit geben könnte. Diese beiden Studien geben Beispiele dafür. Kushlev, Konstadin: Does Happiness improve Health? In: SAGE Publications, Psychological Science, 2020. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797620919673 Die Macher:innenAutorin: Annika FranckHost: Sebastian SonntagRedaktion: Anna SebastianUnd natürlich das ganze Quarks-Team

Aug 26, 2022 • 22min
Trockenes Laub: So leiden unsere Bäume
Außerdem: Niedrigwasser: Wie Naturschutz unseren Flüssen helfen kann (06:35) / Gaming: Wieviel Strom frisst das Zocken? (13:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 25, 2022 • 20min
Pflegenotstand - Kann Künstliche Intelligenz helfen?
Außerdem: Blähbauch - Problem oder Social-Media-Hype? (11:08) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 24, 2022 • 20min
Stromausfälle: Könnte es einen Blackout geben?
Außerdem: Behandlungsfehler: Wie lassen sie sich vermeiden? (09:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 23, 2022 • 21min
Oder-Katastrophe: Wie schützen wir unsere Flüsse?
Außerdem: Dehnungsstreifen - Viele Versprechen, wenig Gewissheit (06:55) / Hunde - Wie gut verstehen wir ihre Gefühle? (14:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 22, 2022 • 20min
Kurzsichtig: Darum brauchen wir immer öfter eine Brille
Außerdem: Alarm - so bekommst du Katastrophen-Infos wirklich mit (12:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 20, 2022 • 25min
SPEZIAL: Gräueltaten - ist jeder von uns dazu fähig?
Ob Kriegsverbrechen oder Mord - Grausamkeiten begegnen uns ständig. Kann jeder von uns zum brutalen Gewalttäter werden? Und können wir etwas tun, damit Menschen weniger Gewalt anwenden? Die Antworten darauf sind nicht einfach - aber spannend! // Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Hier die wichtigsten Links zu unserem Spezial:Wie das Stanford-Experiment gemacht wurde: https://www.prisonexp.org/german/ Die Studie zum Gefängnis-Experiment 2006: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16573870/Wie unser Moralinstinkt funktioniert, Studie von Marc Hauser, Havard-University: https://www.researchgate.net/publication/226211593_Marc_D_Hauser_Moral_minds_How_nature_designed_our_universal_sense_of_right_and_wrongÜbersicht zur Typologie der Gewalttäter aus Sicht der Gehirnforschung:https://psychologie-news.stangl.eu/973/typologie-der-gewalttaeter-aus-der-sicht-der-gehirnforschungDie Macher:innen:Julia Trahms ist Wissenschaftsjournalisten und beschäftigt sich am liebsten mit der menschlichen Psyche, Sport- und Ernährungsthemen.Sebastian Sonntag ist leidenschaftlicher Radiomoderator und Quarks-Daily-Host.

Aug 19, 2022 • 28min
Fahrrad: Was macht unsere Straßen wirklich sicherer für Radler?
Außerdem: Chat-Daten - Warum es wichtig ist, sie zu sichern (10:52) / So können Bestattungen ökologischer werden (18:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Aug 18, 2022 • 26min
Überfüllte Städte - So machen die Autos Platz
Außerdem: Fermentieren könnte Wälder retten (07:28) / Gesichtserkennung - Ist sie zu riskant? (15:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de