Quarks Daily

Quarks
undefined
Feb 20, 2023 • 19min

Abfeiern - Warum uns Tanzen und Singen so gut tun

Außerdem: Bäume - Darum brauchen wir viele Arten (08:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Abfeiern - Warum uns Tanzen und Singen so gut tunIn dieser Studie ist zusammengefasst, wie gut Singen für uns ist:https://www.researchgate.net/publication/319195901_A_Review_of_the_Physiological_Effects_and_Mechanisms_of_SingingStudie, die den „Eisbrecher-Effekt“ von singenden Menschen belegt: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1745691617697077Wie Tanzen die Gesundheit erhalten kann, ist hier zusammengefasst:https://www.xn--tanzenhltgesund-6kb.at/wp-content/uploads/2019/01/Statement-Schobersberger-Wolf.pdfWelche Bedeutung Rituale haben und wie wichtig sie für uns und die Gesellschaft sind:https://www.dasgehirn.info/entdecken/weihnachten/weihnachten-und-andere-ritualehttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X2030186Xhttps://psyarxiv.com/my4hs/Warum wir Gesellschaft brauchen, um gesund zu bleiben, zeigt diese Studie:https://local.psy.miami.edu/faculty/dmessinger/c_c/rsrcs/rdgs/emot/PerspectivesonPsychologicalScience-2015-Holt-Lunstad-227-37.pdfBäume - Darum brauchen wir viele ArtenWie unsere Misch-Wälder besonders gut den Bodenschützen, zeigt diese Studie:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35298279/Weil artenreiche Wälder viele Vorteile haben, soll es in Deutschland in Zukunft mehr von ihnen geben. So stellt sich das Bundeslandwirtschaftsministerium das vor: https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/bwi-3-vielfalt.html
undefined
Feb 18, 2023 • 22min

SPEZIAL: Holz - So nachhaltig wie sein guter Ruf?

Holz gehört zu den gefragtesten erneuerbaren Rohstoffen, die es gibt: Es steckt nicht nur in Möbeln, Fenstern oder Türen, sondern auch in vielen anderen Produkten vom Pappbecher bis zu Kleidung. Und außerdem heizen wir damit. Der wachsende Holzverbrauch bringt die Wälder aber in Bedrängnis. In diesem Quarks Daily SPEZIAL erfährst Du, wie wir Holz nachhaltiger nutzen können. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Und hier für Euch die wichtigsten Links zu diesem Spezial:Die unter Forschenden viel diskutierte WWF-Studie zum Holzverbrauch findet Ihr hier:https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Studie-Alles-aus-Holz.pdfWie es laut der Kohlenstoffinventur von 2017 um unseren Wald steht, könnt Ihr hier nachlesen:https://bwi.info/start.aspx?Text=KOHLENSTOFFINVENTUR,%202017%20bzw.%202012-2017&prRolle=public&prInv=THG2017&prKapitel=0Für was frisch geschlagenes Holz verbraucht wird und welche Möglichkeiten der Rohstoff bietet, kannst Du hier nachlesen:https://mediathek.fnr.de/rohstoffmonitoring-holz-erwartungen-und-moglichkeiten.html Warum es sinnvoll sein kann, Häuser aus Holz zu bauen, erklären wir Dir in diesem Quarks-Beitrag:https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-mehr-mit-holz-bauen-statt-mit-beton/Die Macher:innen sind:Autorin: Anna Katharina KüstersHost: Sebastian Sonntag
undefined
Feb 17, 2023 • 25min

Lernen unter Zeitdruck - Warum ist das keine gute Idee?

Außerdem: Foodsharing - Wie gut hilft es gegen Lebensmittelverschwendung? (06:55) / Stillen - Was kann man tun, damit es klappt? (13:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Lernen unter Zeitdruck - Warum ist das keine gute Idee?Wie Lernen das Gedächtnis verbessert, darum geht es in dieser Studie:https://www.jneurosci.org/content/36/31/8103Wie beispielsweise Medizinstudenten besonders effektiv lernen können, wurde hier untersucht:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4031794/Foodsharing – Wie gut hilft es gegen Lebensmittelverschwendung? Die Informations-Initiative „Zu gut für die Tonne“ vom Bundeslandwirtschafts-Ministerium hat wichtige Studien zum Thema zusammengetragen:https://www.zugutfuerdietonne.de/service/publikationen/studienDie Plattform Foodsharing will noch brauchbare Lebensmittel Online und über eine App neu verteilen:https://foodsharing.de/karteDiese Studie hat sich mit der Lebensstil-Bewegung Foodsharing auseinandergesetzt:https://www.verbraucherforschung.nrw/sites/default/files/migration_files/media246396A.pdfQuarks Daily hat darüber berichtet, wie sinnvoll Containern ist:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-containern---wie-sinnvoll-ist-das-100.htmlStillen – Was kann man tun, damit es klappt?Der Berufsverband der Frauenärzte informiert hier darüber, welche Reflexe und Hormone bei Mutter und Kind das Stillen ermöglichen. Auf der Seite werden auch Unterkapitel zu weiteren Fragestellungen rund ums Stillen angeboten:https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/stillen/brustentwicklung-muttermilch/Zwei Studien, die belegen, dass es hilfreich ist, sich schon vor der Schwangerschaft über das Stillen zu informieren:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31679347/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8582789/Eine internationale Studie über die Vorteile des Stillens für Mutter und Kind:https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(15)01024-7/fulltext
undefined
Feb 16, 2023 • 19min

"Ich kann nicht Tanzen" gibts nicht!

Außerdem: Algorithmen - So bekommen wir sie transparent (09:27) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier die wichtigsten Links zu dieser Folge für Dich"Ich kann nicht Tanzen" gibts nicht!Der tanzende Dr. Lovatt erklärt beim TED-Talk, welche Art von Tanz bestimmte Denkprozesse am besten voranbringt:https://www.youtube.com/watch?v=nDC7Jpf8f4EWenige Monate alte Babys bewegen sich im Takt:https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1000121107Wie sich die Fruchtbarkeit von Frauen anhand des Tanzstils erkennen lässt:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886912002930Algorithmen – So bekommen wir sie transparentFazit von AlgorithmWatch zum Projekt Open Schufa:https://openschufa.de/Wie tickt TikTok? - Das neue Projekt von AlgorithmWatch:https://dataskop.net/wie-tickt-tiktok/Und hier findet Ihr das erwähnte Spezial, wo Felix genau erklärt, was wir alles mit unseren Daten machen könnten, wenn wir sie für die Gemeinschaft einsetzen:https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-83-daten-fuer-alle-so-helfen-datenspenden-uns-statt-nur-der-werbung/
undefined
Feb 15, 2023 • 19min

Ständige Selbstzweifel - Was steckt dahinter?

Außerdem: Seltene Krankheiten - Darum gehen sie uns alle an (10:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Seltene Krankheiten - Darum gehen sie uns alle anHier findest Du Hannahs Story über den Hirnforscher Niels Birbaumer und seine Locked-In-Patienten:https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-36-locked-in-wie-vollstaendig-gelaehmte-kommunizieren-koennen/Der „Nationale Aktionsplan“ formuliert Maßnahmen, die Menschen mit seltenen Erkrankungen helfen:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/NAMSE/Nationaler_Aktionsplan_fuer_Menschen_mit_Seltenen_Erkrankungen_-_Handlungsfelder__Empfehlungen_und_Massnahmenvorschlaege.pdfIn diesem Sonderheft erfährst Du, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, Seltene Erkrankungen zu erforschen:https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bundesgesundheitsblatt/2022-11/_node.htmlHier geht‘s zur Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE), einem Zusammenschluss verschiedener Selbsthilfegruppen:https://www.achse-online.de/de/Ständige Selbstzweifel - Was steckt dahinter?Bist Du möglicherweise selbst betroffen? Die Psychologin Pauline Rose Clance hat einen Selbsttest zum Imposter-Phänomen entwickelt: https://paulineroseclance.com/pdf/IPTestandscoring.pdf Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und psychischer Belastung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886919300790#bb0125Hier geht’s zu der erwähnten Studie zum Zusammenhang von Imposter-Phänomen, Minderheiten und Rassismus: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0732118X21000441#bib8 https://link.springer.com/article/10.1007/s40894-017-0073-0
undefined
Feb 14, 2023 • 25min

Tiervideos - Bitte nicht teilen und nicht liken

Außerdem: Gesichtsyoga - Bringt das was? (10:05) / Schwanger nach Fehlgeburt - Wie lange warten? (17:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Tiervideos - Bitte nicht teilen und nicht likenIm Fachjournal „Facets“ beschreiben Forscher:innen, welche Folgen soziale Medien für den Naturschutz haben:https://www.facetsjournal.com/doi/full/10.1139/facets-2021-0112#stopanimalselfies macht darauf aufmerksam, dass auch Selfies mit Wildtieren dem Naturschutz schaden:https://stopanimalselfies.org/en/home/Gesichtsyoga und Gesichtsmassage – Bringt das was?Hier findet Ihr die Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie mit der wissenschaftlichen Datenlage zu Wirkstoffen in Kosmetika gegen Hautalterung:http://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2017/GD_LL_Dermokosmetika_gegen_Hautalterung_13.03.2017.pdfIn diesem Artikel auf quarks.de könnt Ihr nachlesen, was gegen Falten wirklich hilft:https://www.quarks.de/gesundheit/lassen-sich-falten-einfach-wegmassieren/ Schwanger nach Fehlgeburt - Wie lange warten?Zu der im Gespräch erwähnten Studie mit norwegischen Daten über Schwangerschaften nach Fehlgeburten geht es hier: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1004129Die offiziellen Empfehlung der WHO könnt Ihr hier nachlesen: https://www.who.int/publications/i/item/WHO-RHR-07.1Und hier findet Ihr Informationen zum Thema Fehlgeburt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:https://www.familienplanung.de/ursachen/Der Selbsthilfe-Verein ‚Initiative Regenbogen‘ bietet Hilfe für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben:http://initiative-regenbogen.de/
undefined
Feb 13, 2023 • 20min

Autobahnen ausbauen - Können wir so Staus auflösen?

Außerdem: Heimweh - Warum wir uns nicht schämen müssen (09:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Autobahnen ausbauen - Können wir so Staus auflösen?Dieses Quarks-Video zeigt, wie ein „Stau aus dem Nichts“ entsteht: https://m.facebook.com/quarks.de/videos/so-entsteht-ein-stau-aus-dem-nichts/340537394791581/Diese Studie zeigt, dass mehr Straßen (zumindest in den USA) immer auch zu mehr Verkehr geführt haben. Und zwar ziemlich proportional: https://www.nber.org/system/files/working_papers/w15376/w15376.pdfDieses Papier des Umweltbundesamtes erklärt was „induzierter Verkehr“ ist (Seite 46): https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/2967.pdfHeimweh – Warum wir uns nicht schämen müssenHier findet Ihr Informationen dazu, welche Faktoren Heimweh begünstigen können, wer besonders betroffen ist und wie ihr mit Heimweh umgehen könnt:https://scholar.google.de/scholar_url?url=https://dspace.library.uu.nl/bitstream/handle/1874/329801/Homesickness.pdf%3Fsequence%3D1&hl=de&sa=X&ei=AjfqY4zIMY_mmgHnmKrIDg&scisig=AAGBfm3IV-xlD6lnRHeRgrP4R1Fgot3xWw&oi=scholarr In welchen Situationen Studierende eher Heimweh bekommen und in welchen weniger, erklärt diese Studie:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ijop.12586
undefined
Feb 11, 2023 • 30min

SPEZIAL: Daten spenden - So helfen Daten uns statt der Werbung

Google, Meta und Amazon sammeln jeden Tag unsere Daten. Und sie bunkern sie für gewerbliche Zwecke, statt sie zu teilen oder transparent mit ihnen umzugehen. Dabei könnten diese Datenschätze in vielen Lebensbereichen helfen, zum Beispiel in der Stadtplanung oder der Medizin. Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser FolgeDatensouveränität – Wie Big Data und Gesundheit im Sinne einer informationellen Freiheitsgestaltung funktionieren könnte, fasst der Deutsche Ethikrat in diesem Papier zusammen:https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-big-data-und-gesundheit-kurzfassung.pdfWas Datenspenden der Forschung bringen und wo die Herausforderungen bei der Umsetzung liegen, erklärt das Bundesministerium für Gesundheit hier:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Ministerium/Berichte/Gutachten_Datenspende.pdfUnser Such- und Chatverhalten kann anzeigen, wenn wir in eine psychische Krise stürzen. Facebook setzt seit 2017 Algorithmen ein, um so etwas zu erkennen, mit dem Ziel, mehr Suicide zu verhindern. Was der Meta-Konzern nach eigenen Angaben da tut, könnt Ihr hier nachlesen: https://www.facebook.com/safety/wellbeing/suicidepreventionApple und die Forschung – Der Apple-Konzern bietet seit einiger Zeit sowohl für Nutzer als auch Wissenschaftler ein so genanntes ResearchKit an, um Datenspenden für gezielte Untersuchungen zu sammeln. Wie das nach Ansicht des Konzerns funktionieren soll, könnt Ihr hier nachlesen:https://www.apple.com/de/researchkit/Unser gemeinsames Wissen, unsere gemeinsamen Daten ergeben zusammen mehr als die Summe seiner Teile. So könnte man den Grundgedanken von Bürgerwissenschaftlern verstehen. In der deutschen Citizen-Science-Community gibt es zahlreiche Projekte, zu finden hier:https://www.buergerschaffenwissen.de/Wie wichtig die richtigen Daten sind, gerade beim Training von medizinischen KIs, könnt Ihr in unserem passenden Quarks Daily Spezial nachhören und nachlesen: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-41-ki-als-arzt-rettet-kuenstliche-intelligenz-dein-leben/DIE MACHER:INNEN Felix Schledde ist Wissenschaftsjournalist. Er macht Podcasts und Radio für Quarks und stellt gerade bei IT-, KI und Technik-Themen auch immer die nächste Frage, die sich hinter Codes und Co. verbirgt.Sebastian Sonntag ist leidenschaftlicher Radiomoderator und Quarks-Host bei Quarks Daily und Quarks Storys.
undefined
Feb 10, 2023 • 26min

Betrügerische Mails - Darum macht ChatGPT sie noch riskanter

Außerdem: CO2-Angaben (Fußabdruck) auf Lebensmitteln - hilft oder stört das? (11:11) / Scharf essen - Gesund oder doch nicht so? (18:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser FolgeBetrügerische E-Mails: Darum machen KI-Systeme Phishing, Spam & Co noch gefährlicherHier könnt Ihr ChatGPT selber ausprobieren:https://chat.openai.comHier findet ihr das so genannte Phishing-Radar der Verbraucherzentrale, Es zeigt Euch, von wo die nächste Mail-Attacke droht:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059CO2-Angaben (Fußabdruck) auf Lebensmitteln – hilft oder stört das?CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten – Studie der LMU München in einer großen Mensa:https://idw-online.de/de/news808200Was steht drin im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung? Ende 2022 wurden die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken:https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672Mit dem CO2-Rechner für Lebensmittel & Essen könnt Ihr selbst prüfen, wie Euer Fußabdruck ist:https://www.goclimate.de/co2-rechner/co2-rechner-essen/ Shownotes Scharf essen – gesund oder doch nicht so? Die Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung zu Lebensmitteln mit sehr hohen Capsaicingehalten findet ihr hier: https://www.bfr.bund.de/cm/343/zu-scharf-ist-nicht-gesund-lebensmittel-mit-sehr-hohen-capsaicingehalten-koennen-der-gesundheit-schaden.pdf Mehr zum Wirkstoff Capsaicin findet ihr in dieser Übersichtsarbeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224421005203 In dieser Studie wurde kein Zusammenhang gefunden, dass scharfes Essen eine Anpassung in heißeren Ländern ist, um das Infektionsrisiko zu senken: https://lindellb.files.wordpress.com/2021/02/bromham.spice_.naturehumbeh21.pdf
undefined
Feb 9, 2023 • 23min

Snacks - Deshalb sind sie abends besonders schlecht für uns

Außerdem: Bio-Baumwolle - Wie nachhaltig ist sie? (09:24) / Wie geht es Kindern nach der Pandemie?(16:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser FolgeSnacks – Deshalb sind sie abends besonders schlecht für unsFettreiches Essen + viele Kohlenhydrate = Belohnungsgefühl stärker als Sättigungsgefühl. Das hat das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln in dieser Studie untersucht:https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(18)30325-5?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS1550413118303255%3Fshowall%3DtrueWenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie schädlich Zucker wirklich ist – unsere Quarks Daily Spezial Folge findet ihr hier:https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-23-zucker-wie-schaedlich-ist-er-wirklich/Bio-Baumwolle – Wie nachhaltig ist sie?Nachhaltige Kleidung – Wie der Weg zum öko-fairen Kleiderschrank aussehen könnte, zeigt das Umweltinstitut München: https://umweltinstitut.org/welt-und-handel/slow-fashion-baumwolle/Etiketten-Dschungel – Welche Label tatsächlich faire und nachhaltige Kleidung anzeigen, hat der BUND aufgeschrieben:https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/faire-und-nachhaltige-kleidung/Hintergrund (Zahlen und Fakten) Bio-Baumwolle – aufgelistet vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau: https://www.fibl.org/de/themen/biobaumwolle/biobaumwolle-hintergrundBio, Secondhand, Nutzungsdauer – Was bei nachhaltigem Umgang mit Kleidung wichtig ist, hat das Umweltbundesamt aufgeschrieben: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/haushalt-wohnen/bekleidungWie geht es Kindern nach der Pandemie?Hier findest Du den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe zur Kindergesundheit nach Corona:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Kindergesundheit/Abschlussbericht_IMA_Kindergesundheit.pdfDie Hamburger Copsy-Studie hat während der Pandemie immer wieder Kinder und Eltern befragt:http://www.copsy-studie.de/Quarks zur Kindergesundheit in der Pandemie:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-leiden-kinder-unter-der-pandemie/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app