Quarks Daily

Quarks
undefined
Feb 20, 2024 • 19min

Kleine Spaziergänge - So können wir einfach gesünder bleiben

Außerdem: Selber was anpflanzen - So geht's nachhaltig (07:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.KLEINE SPAZIERGÄNGE – SO EINFACH BLEIBEN WIR RICHTIG GESUNDSpazierengehen ist gut für Körper und Geist und ein guter Einstieg für viele, die sich nicht so viel bewegen. Schon kurze Strecken können einen Unterschied machen, die Konzentration erhöhen und die körperliche Fitness verbessern.Autor: Klaus JansenDie Weltgesundheitsorganisation WHO hat Empfehlungen zu Bewegung für jedes Alter zusammengestellt:https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/346252/WHO-HEP-HPR-RUN-2021.2-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=yDiese Studie zeigt, dass abwechslungsreiche Natur noch mehr Vorteile beim Spazierengehen bringt:https://www.nature.com/articles/s41598-024-52205-1Eine Studie, die die Geh-Geschwindigkeit mit dem Risiko für Diabetes in Zusammenhang bringt:https://bjsm.bmj.com/content/early/2023/11/14/bjsports-2023-107336SELBST WAS ANPFLANZEN – SO GEHT’S NACHHALTIGBio, Samenfest oder hybrid - Saatgut ist nicht gleich Saatgut. Was steckt dahinter? Und für welches Saatgut entscheide ich mich, wenn ich beim Gärtnern auch an nachhaltigem Anbau interessiert bin?Autorin: Magdalena SchmudeSamenfest vs. hybrid, das sind die Vor- und Nachteile:https://www.rightseeds.de/de/samenfest_hybrid/Infos und Termine zu Tauschbörsen gibt es hier:https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/termineUnd hier findet Ihr noch das von Yvi empfohlene Quarks-Video zur Erschöpfung:https://www.youtube.com/watch?v=tNYVyBjxfTY
undefined
Feb 19, 2024 • 23min

Reality TV - Warum sind Trash-Formate so beliebt?

Außerdem: Nah am Bildschirm, die Nase im Buch - Schadet das den Augen? (09:07) / Unordnung - Warum sind wir da so verschieden? (15:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.REALITY-TV – WARUM SIND TRASH-FORMATE SO BELIEBT? Mit den Teilnehmern des Dschungelcamps oder des Bachelors mitfiebern – dabei können sich viele Menschen gut entspannen. Und sie erleben etwas – ohne die teilweise grenzwertigen Erfahrungen selber machen zu müssen. Autorin: Christiane TovarIn unserem Quarks-Kanal bei Instagram haben wir alle wichtigen Infos zum Reality TV zusammengefasst:https://www.instagram.com/quarks.de/p/C2pfb4bqHqK/Wie sich Medien auf unser Körperbild auswirken, hat diese Studie untersucht:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63544-5_23Hier findet Ihr einen Artikel dazu, welche Rolle Medien beim Erholen spielen: https://de.in-mind.org/article/einschalten-zum-abschalten-mediennutzung-zur-erholung-von-stress-und-belastungNAH AM BILDSCHIRM, DIE NASE IM BUCH – SCHADET DAS DEN AUGEN? Wenn Erwachse viel aufs Handy gucken oder sich ein Buch direkt vor die Nase halten, werden sie dadurch nicht kurzsichtig. Trotzdem tut es den Augen gut, regelmäßig Pausen zu machen. Autorin: Christina SartoriAugentraining hat keinen deutlichen Effekt auf Kurzsichtigkeit:https://www.nature.com/articles/s41433-023-02739-xhttps://www.health.harvard.edu/diseases-and-conditions/the-lowdown-on-eye-exercisesIhr wollt Euren Augen etwas Gutes tun? Dann verzichtet aufs Rauchen, auf Alkohol und bewegt Euch: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0161642014000116Wenn Kinder zu viel aufs Handy oder Tablet starren, erhöht sich das Risiko, kurzsichtig zu werden:https://www.thelancet.com/journals/landig/article/PIIS2589-7500(21)00135-7/fulltextUNORDNUNG – WARUM SIND WIR DA SO VERSCHIEDEN? Ob wir ordentlich sind oder unordentlich, hängt von unserer Persönlichkeit ab, aber auch von der Art, wie wir leben. Wer sich ändern will, muss es wirklich wollen und Geduld mit sich haben. Autorin: Alexandra RankIn dieser Forschungsarbeit geht es um die Frage, wie Unordnung und Wohlbefinden zusammenhängen:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494421000062So wirkt Unordnung auf andere: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S019188691830549XInwieweit wir unsere Persönlichkeit ändern können, wurde in dieser kleinen Studie untersucht:https://experts.illinois.edu/en/publications/volitional-personality-trait-change-can-people-choose-to-change-t-2
undefined
Feb 17, 2024 • 33min

SPEZIAL: Sinkender IQ - Zerstört Technik unsere Fähigkeiten?

In dieser Folge ist Annika Frank, Autorin und Reporterin des Quarks-Teams, zu Gast. Sie diskutiert, ob moderne Technik wie Smartphones und KIs unsere kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt oder nur verändert. Dabei wird der Flynn-Effekt beleuchtet, der den Rückgang des gemessenen IQs erklärt. Interessant ist die Idee, dass trotz technologischer Vereinfachungen unsere Intelligenz nicht unbedingt abnimmt, sondern sich in neuen Formen zeigt. Zudem wird die Vielseitigkeit der Intelligenz und die Herausforderung der Spezialisierung beim Lernen thematisiert.
undefined
Feb 16, 2024 • 23min

Wie Umfrageergebnisse uns beeinflussen

Außerdem: Knochenschall-Kopfhörer - Sind sie besser für die Ohren? (8:18)/ So unterscheiden sich Männer- und Frauenfreundschaften (16:42)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WIE UMFRAGEERGEBNISSE UNS BEEINFLUSSENWahlumfragen liefern zwar nur Vorhersagen, trotzdem beobachten wir die Ergebnisse oft sehr genau. Welchen Einfluss hat das auf uns und verändern die Prognosen vielleicht sogar den Wahlausgang?Autorin: Magdalena Schmude Wahlumfragen nur noch mit „Disclaimer“? Was Fachleute dazu sagen: https://verfassungsblog.de/die-macht-der-sonntagsfrage/Die „Mutter aller Sonntagsfragen“ – Aktuelle Umfragewert zur Bundestagswahl:https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/KNOCHENSCHALL-KOPFHÖRER – SIND SIE BESSER FÜR DIE OHREN?Wenn wir hören, geschieht das nicht nur über Schallwellen, die in unser Ohr gelangen, sondern auch weil Schwingungen über unsere Schädelknochen weitergegeben werden. So funktionieren Knochenschallkopfhörer. Für manche sind das die besseren Kopfhörer, denn das Ohr bleibt frei. Wer Musik liebt, ist wahrscheinlich enttäuschter. Autorin: Alexandra RankWie wir mit Knochenschall-Headsets hören, darum geht es in dieser wissenschaftlichen Arbeit: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/23312165231168741   Auch Knochenschall-Kopfhörer schützen nicht prinzipiell davor, dass das Bewusstsein für die Umgebung abnimmt, zeigt diese kleine Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003687017300170   Ihr wollt mehr dazu wissen, was es mit uns macht, wenn wir dauernd Kopfhörer tragen? Das erfahrt Ihr in dieser Quarks Daily-Folge: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-kopfhoerer---immer-was-auf-und-in-den-ohren-ist-das-noch-gesund-100.html SO UNTERSCHEIDEN SICH MÄNNER- UND FRAUENFREUNDSCHAFTENVielleicht ist es Euch in eurem Freundeskreis auch schon aufgefallen: Freundschaften zwischen Männern und Freundschaften zwischen Frauen sind irgendwie verschieden. Warum eigentlich? Autor: Andreas SchneiderWas die Forschung weiß zum Unterschied zwischen Männer- und Frauen-Freundschaften: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0743558406287402 10 Jahre Freundschaftsforschung kondensiert auf ein paar Seiten gibt es hier. Unter anderem wird erklärt, wie aus Bekannten Freunde werden:https://psycnet.apa.org/record/2006-04132-008 Hier geht es um den Zusammenhang zwischen Freundschaften und Einsamkeit sowie Einsamkeit und der psychischen Gesundheit:https://www.cambridge.org/core/journals/ageing-and-society/article/friendships-loneli%5B%E2%80%A6%5Dit-of-the-number-of-friends/27B597694C72769283D6E666939F7C15Und das Beste: Freunde machen uns erfolgreich:https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-018-9447-5
undefined
Feb 15, 2024 • 23min

Erst Party, dann Ohrensausen - Wie schädlich ist Lärm?

Außerdem: Social Eating - Was bewirkt gemeinsames Essen? (07:54) / Geräte reparieren lassen - Wird das bald einfacher? (15:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.ERST PARTY, DANN OHRENSAUSEN – WIE SCHÄDLICH IST LÄRM? Es ist toll mit anderen zu feiern, tanzen zu gehen, ein Konzert zu besuchen. Aber nach viel Lärm brauchen unsere Ohren eine Pause. Autorin: Alexandra RankIn dieser Überblicksarbeit erfahrt Ihr mehr darüber, wie Musik und Freizeitlärm sich auf unser Gehör auswirken:https://www.mdpi.com/1660-4601/18/8/4236Hier könnt Ihr die kostenlose Lärm-App des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte runterladen:https://www.hno-aerzte-im-netz.de/neue-laermapp.htmlUnd was ist, wenn wir ständig Kopfhörer tragen? Das erfahrt Ihr in dieser Quarks Daily-Folge:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-kopfhoerer---immer-was-auf-und-in-den-ohren-ist-das-noch-gesund-100.htmlSOCIAL EATING – WAS BEWIRKT GEMEINSAMES ESSEN? Öfter gemeinsam zu essen, ist gut für das Familienleben und ein schönes Erlebnis. Ganz entscheidend dabei: Man redet miteinander. Autorin: Annika Franck„The Big Lunch“ ist ein britisches Projekt. Viele Menschen kommen dabei zusammen, essen und reden: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6979515/ Gemeinsames Essen in Familien tut Kindern besonders gut:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29334693/Dieser Text auf quarks.de fasst wichtige Fakten zum gemeinsamen Essen zusammen:https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-sollten-wir-haeufiger-gemeinsam-essen/GERÄTE REPARIEREN LASSEN – WIRD DAS BALD EINFACHER? Handys haben fest verbaute Akkus, so dass man sie nicht reparieren kann. Für die kaputte Spülmaschine gibt es keine Ersatzteile mehr. Das ist schlecht für die Umwelt und ärgerlich. Autor: Michael StangMenschen in Deutschland wollen ein Recht auf Reparatur. Das zeigt eine Umfrage des Umweltbundesamtes: https://www.umweltbundesamt.de/themen/tag-der-reparatur-buergerinnen-wollen-recht-aufVerbraucherinnen und Verbrauchen sollen defekte Produkte künftig einfacher reparieren lassen können. Darauf hat sich die EU nun verständigt: https://repair.eu/de/Das Recht auf Reparatur ist auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2021 festgehalten:https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/Beschlussbuch_oBPT21.pdfDas Umweltbundesamt gibt Tipps zu der Frage, wie sich Geräte länger halten und wie sie repariert werden können: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/uebergreifende-tipps/reparieren
undefined
Feb 14, 2024 • 23min

Zuckerfasten - Tut uns das gut?

Außerdem: Parken in der Stadt - Gibt es eine Lösung? (07:12) / Was Deine Stimme über Dich verrät (13:56)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.Podcast-Tipp: Hier geht es direkt zur Sport Insidehttps://1.ard.de/sport-inside-podcast?Cross-Promo-QuarksZUCKERFASTEN – TUT UNS DAS GUT?Zuckerfasten liegt im Trend. Denn es wird immer deutlicher: Zucker kann viele Erkrankungen begünstigen. Aber der radikale Verzicht auf Zeit bringt nur was, wenn man auch danach etwas an den Nach-Gewohnheiten ändert.Autorin: Julia DemannAuch in diesem Quarks-YouTube-Video geht es um die Frage, was passiert, wenn man auf Zucker verzichtet: https://www.youtube.com/watch?v=i13PmITcOykVerschiedene Fachgesellschaften haben eine wissenschaftliche Stellungnahme zum Zuckerkonsum verfasst:https://www.dge.de/fileadmin/dok/wissenschaft/stellungnahmen/Konsensuspapier_Zucker_DAG_DDG_DGE_2018.pdfKann Zucker süchtig machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Übersichtsarbeit:https://link.springer.com/article/10.1007/s00394-016-1229-6Warum es so schwer ist auf Zucker zu verzichten, erfährst Du hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/so-suess-warum-wir-schwer-auf-zucker-verzichten-koennen/wdr/12844931/Ihr interessiert Euch auch fürs Alkoholfasten? Auch dazu haben wir Infos in Quarks Daily:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/alkoholfasten-wie-sinnvoll-ist-das/wdr/13035327/PARKEN IN DER STADT – GIBT ES EINE LÖSUNG?Zu viele (große) Autos, zu wenig Platz in den Innenstädten. Das Thema Parken ist ein schwieriges. Gibt es trotzdem Lösungen? Autor: Robin SchäferWo kommt es zu Unfällen mit Fußgängerinnen und Radfahrern? Diese Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer zeigt es:https://www.udv.de/udv/themen/unfallrisiko-parken-fuer-zu-fuss-gehende-und-radfahrende-75564Wie können wir in Städten Hitzeinseln vermeiden? Lösungen bietet dieses Papier des Umweltbundesamtes: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-gebaeudeklimatisierung-in-europaWAS DEINE STIMME ÜBER DICH VERRÄTWir beurteilen Menschen nicht nur nach ihrem Aussehen, sondern auch innerhalb weniger Momente anhand ihrer Stimme. Wir verbinden bestimmte Merkmale mit einem bestimmten Typ Mensch. Aber welche Infos transportiert die Stimme?Autorin: Catharina VeltenWie wir Stimme und Attraktivität von Menschen beurteilen, hat diese Studie untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0062397Natürlich hat die Stimme auch viel mit unserem Geschlecht und unserer Sexualität zu tun. Die Wissenschaft zeigt die evolutionären Verbindungen dazu in dieser Studie:https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2015.2830Wie unsere Stimme als Hinweis auf Krankheiten genutzt werden kann, erfahrt Ihr hier: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-unsere-stimme-krankheiten-verraet/
undefined
Feb 13, 2024 • 19min

Selbstzweifel - Wie viel ist normal?

Außerdem: Seltene Krankheiten - Darum gehen sie uns alle an (10:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de (Repost vom Februar 2023 )// Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:SELTENE KRANKHEITEN - DARUM GEHEN SIE UNS ALLE ANHier findest Du Hannahs Story über den Hirnforscher Niels Birbaumer und seine Locked-In-Patienten:https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-36-locked-in-wie-vollstaendig-gelaehmte-kommunizieren-koennen/Der „Nationale Aktionsplan“ formuliert Maßnahmen, die Menschen mit seltenen Erkrankungen helfen:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/NAMSE/Nationaler_Aktionsplan_fuer_Menschen_mit_Seltenen_Erkrankungen_-_Handlungsfelder__Empfehlungen_und_Massnahmenvorschlaege.pdfIn diesem Sonderheft erfährst Du, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, Seltene Erkrankungen zu erforschen:https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bundesgesundheitsblatt/2022-11/_node.htmlHier geht‘s zur Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE), einem Zusammenschluss verschiedener Selbsthilfegruppen:https://www.achse-online.de/de/STÄNDIG SELBSTZWEIFEL - WAS STECKT DAHINTER?Bist Du möglicherweise selbst betroffen? Die Psychologin Pauline Rose Clance hat einen Selbsttest zum Imposter-Phänomen entwickelt:https://paulineroseclance.com/pdf/IPTestandscoring.pdf Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und psychischer Belastung:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886919300790#bb0125Hier geht’s zu der erwähnten Studie zum Zusammenhang von Imposter-Phänomen, Minderheiten und Rassismus:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0732118X21000441#bib8 https://link.springer.com/article/10.1007/s40894-017-0073-0
undefined
Feb 12, 2024 • 20min

Resteküche - Das solltest Du beachten

Außerdem: Ausrasten - Kannst Du Dein Temperament zügeln? (08:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.MEAL PREP UND RESTEKÜCHE – DAS MUSST DU BEACHTENEssen vorkochen hat viele Vorteile – vor allem für die Gesundheit. Aber auch für die Umwelt, den Geldbeutel und das Zeitmanagement. Autorin: Julia Marlen Demann Tipps zum Meal Prepping vom Bundeszentrum für Ernährung: https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/meal-prepping/ Menschen, die häufig auswärts essen werden häufiger krank und sterben früher als Menschen, die mehr selbst kochen. Das zeigt diese Langzeitstudie:https://www.jandonline.org/article/S2212-2672(21)00059-9/fulltextWenn Kartoffeln oder Nudeln vor dem Essen abgekühlt werden, bildet sich resistente Stärke. Das kann sich günstig auf den Insulinspiegel auswirken:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464622001645#:~:text=Resistant%20starch%20is%20the%20portion,associated%20with%20some%20metabolic%20effectsAUSRASTEN – KANNST DU DEIN TEMPERAMENT ZÜGELN? Wie wir mit Wut und Frustration umgehen, lernen wir als Kinder von unseren Eltern und von unserem Umfeld. Doch unser Verhalten lässt sich auch als Erwachsene noch ändern.Autorin: Theresa Gunkel Welchen Zusammenhang es zwischen Geschlechter-Stereotypen und dem Ausdruck von Aggression gibt hat diese Studie untersucht: https://jov.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2122332  Die polizeiliche Kriminalstatistik aus 2022 könnt Ihr hier nachlesen:https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2022/PKSTabellen/BundTV/bundTV.html?nn=211742Dieses Quarks-Video auf YouTube beschäftigt sich mit der Frage, ob Männer oder Frauen aggressiver sind: https://www.youtube.com/watch?v=okV8oJS4gbM
undefined
14 snips
Feb 10, 2024 • 33min

SPEZIAL: ADHS bei Erwachsenen - Nachteil oder Superkraft?

Lena Rocholl, Autorin und Reporterin im Quarks-Team, taucht tief in die Welt von ADHS bei Erwachsenen ein. Sie erläutert, wie sich ADHS im Alltag äußert und welche neurologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Darüber hinaus wird die Bedeutung professioneller Diagnosen und Therapien thematisiert. Besonders spannend sind die positiven Aspekte von ADHS, wie Kreativität und besondere Perspektiven. Lena gibt wertvolle Tipps, wie das Umfeld unterstützend wirken kann, um die Stärken Betroffener zu fördern.
undefined
8 snips
Feb 9, 2024 • 25min

Feiern - So wird die Party nachhaltig

Christina Sartori, Medizinjournalistin, spricht über den alarmierenden Anstieg der Krankheitsraten in Deutschland und die möglichen Ursachen dafür. Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist, erklärt die Auswirkungen des Digital Markets Act auf die Sicherheit von iPhones. Er beleuchtet das Risiko, das mit der Nutzung von nicht genehmigten Apps verbunden ist. Außerdem diskutieren die Gäste, wie man nachhaltige Partys planen kann, ohne den Spaß zu verlieren – von Mehrwegprodukten bis hin zu umweltbewussten Lebensmitteln.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app