Von rechts gelesen cover image

Von rechts gelesen

Latest episodes

undefined
Apr 11, 2024 • 59min

Die »Stunde Null« in Niederbayern

Unsere Zivilisation steht auf tönernen Füßen; das machen Krieg, »Pandemie« und Energiekrise klar. Bereits 1975 verfasste der bayerische Autor Carl Amery ein Buch, das sich mit einem Szenario nach dem Zivilisationsuntergang befasst. Die Überlebenden greifen auf frühmittelalterliche Überlebensstrategien zurück. Philip Stein und Volker Zierke besprechen im Podcast den kurzen Roman »Der… Quelle
undefined
Mar 15, 2024 • 1h 17min

Die Böhsen Onkelz: Soundtrack einer Generation

Keine gute Dorfparty ohne sie: Die Musik der Böhsen Onkelz war Begleiter, Mutmacher und Freund in unserer Jugend – und für viele auch ein Einstieg in eine „rechte Gesinnung“. Bis heute polarisieren die Böhsen Onkelz und sind doch immer die Band aus den Jugendtagen. Philip Stein und Volker Zierke blicken zurück auf ihre ihren ersten Kontakt mit den Onkelz, wohin das alles führte und was man daraus… Quelle
undefined
Mar 9, 2024 • 1h 22min

Die multipolare Weltordnung als Film

»Dune: Part Two« begeistert aktuell die Kinowelt. Lange galt der Stoff von Frank Herbert als unverfilmbar, woran auch die Adaption von David Lynch im Jahr 1984 wenig zu ändern vermochte. Denis Villeneuves Version der Wüstenplanet-Saga hingegen erntet gute Kritiken, lockt mit bombastischen Einstellungen und zieht die Zuschauer in Scharen an. Doch nicht überall stößt »Dune: Part Two« auf Zustimmung. Quelle
undefined
Mar 1, 2024 • 1h 2min

»Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten …«

Ein Familienvater steht im Stau, wenig später streift er bewaffnet durch die Stadt und wird von der Polizei gejagt. Das ist die Ausgangslage des 1993 erschienenen Films »Falling Down – Ein ganz normaler Tag«. Ein Film über das Ausrasten, über den Ausstieg, über die Rebellion der bürgerlichen Klasse? Philip Stein und Volker Zierke haben sich den Film angesehen und erörtern nun… Quelle
undefined
Feb 14, 2024 • 1h 8min

Dresden: Haben wir das Gedenken verlernt?

Deutschland hätte den Krieg in die Welt getragen – ist es also rechtens, wenn der Krieg nach Deutschland, nach Dresden zurückkehrt? Wenn die Bundesrepublik Ereignissen wie dem 13. Februar 1945 gedenkt, dann spielen die Toten darin kaum eine Rolle. Wenn nicht die »Schuld« im Vordergrund steht, dann wird der Bombenterror nur allzu gerne entpolitisiert, um es für eine Art von Völkerverständigung zu… Quelle
undefined
Feb 9, 2024 • 1h 11min

Warum die AfD Gramsci lesen muss

Im November sprachen wir hier im Podcast schon einmal über Marton Békés‘ Buch Nationaler Block. Zusammen mit Benedikt Kaiser wollen wir aber noch einmal tiefer in die Materie eintauchen. Gramscis und Békés‘ Konzeption eines »historischen Blocks« ist zwar durchaus ein interessantes theoretisches Versatzstück, doch die große Welle an »Demos gegen rechts« scheint uns verdeutlichen zu wollen… Quelle
undefined
Feb 4, 2024 • 1h 34min

Wer kennt Harry Potter?

Wer kennt Harry Potter? Wer diese Frage mit »Nein« beantworten muss, hat vermutlich seine Kindheit (oder die seiner Kinder) unter einem Stein verbracht. Für eine bestimmte Generation – z.B. der von Philip Stein und Volker Zierke – war Harry Potter prägend. Ist das gut – oder ist Harry Potter Mist? Quelle
undefined
Jan 28, 2024 • 1h 15min

NRx: Die Ideologie von Musk und Co.?

Die US-Milliardäre Peter Thiel und Elon Musk sind Zielscheiben des linksliberalen Feuilletons: erfolgreich, technikaffin, libertär. Hinter den Beiden vermutet man eine rechte Ideologie, die oft als »Neoreaction« oder »Dunkle Aufklärung« bezeichnet wird. Nils Wegner kennt sich besser als jeder andere im deutschsprachigen Raum mit der US-Rechten aus. Im Podcast gibt er uns einen Einblick in eine… Quelle
undefined
Jan 13, 2024 • 1h 26min

Sci-Fi-Ukrainer gegen das rote Russland

Taugt die Geschichte der Ukraine zum Comic? »Freiheit«, so der Titel der Neuerscheinung von Hydra Comics, führt uns zurück in das Jahr 1918, wo Ukrainer und Deutsche gegen das rote Russland kämpfen – Riesenroboter und kommunistischen Zombies inklusive. Philip Stein und Volker Zierke sprechen mit dem Hydra-Kopf Michael Schäfer im Podcast über seine neuen Geschichten. Quelle
undefined
Jan 9, 2024 • 1h 14min

Hollywood und der Zweite Weltkrieg

»Millenials« wissen worum’s geht: Eine ganze Generation ist mit den Filmen, Serien und Computerspielen rund um den Zweiten Weltkrieg aufgewachsen. Philip Stein und Volker Zierke sprechen heute über »Band of Brothers«, »Der Soldat James Ryan«, »Call of Duty«, »Medal of Honor« und ihren Einfluss auf den deutschen Nachwuchs. (Titelbild-Copyright: HBO)… Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app