
Von rechts gelesen
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Latest episodes

9 snips
Jul 8, 2024 • 1h 22min
Wir Wehrdienstverweigerer
Kommt er wieder, der Wehrdienst? Die Chancen stehen gut und damit meinen wir: In Form des Russen hat der Bundesrepublikaner wieder einen Feind gefunden, für den er gern Dienst an der Waffe tut. Nun sind die Jungeuropäer um Philip Stein und Volker Zierke nicht gerade als Pazifisten bekannt, einem solchen Wehrdienst stehen sie aber dennoch kritisch gegenüber. Im Podcast erklären sie, warum.
Quelle

4 snips
Jun 18, 2024 • 34min
Das Ende des Rechtspopulismus
Der westeuropäische Rechtspopulismus hatte wichtige Aufgaben: Unzufriedenheiten mobilisieren, politische Streitfragen emotionalisieren, Widerspruch gegen »die da oben« möglich machen. Diese Aufgaben hat er erfüllt. Doch was kommt »danach«? Rechtspopulistische Wahlsiege in Italien und anderswo zeigen uns, dass jenseits der aufwallenden und kulturkämpferischen Affektpolitik keine nachhaltige…
Quelle

Jun 17, 2024 • 27min
»Das ist die Unterwelt«
»Das war die Unterwelt, und das Herz der Unterwelt schlug bei ihrem Totengott, ihrem Hades, falls dieser denn ein Herz besessen hatte.« Wir folgen diesem Totengott, einem der die Saat ausstreut und Leben einfordert. Was hier, in Berlin, vorgelesen wurde, ist nur ein kurzer Einblick in ein Manuskript, das demnächst im Jungeuropa Verlag veröffentlicht wird. Autor Volker Zierke begibt sich darin zu…
Quelle

Jun 12, 2024 • 1h 3min
Faszination Freikorps
Warum veröffentlicht ausgerechnet ein rechter Franzose ein Buch über die deutschen Freikorps? Vielleicht konnte sich Dominique Venner als enttäuschter Algerienkämpfer und vermeintlicher Terrorist in die Lage der deutschen Landser hineinversetzen – und ihrem Kampf um das Reich zwischen 1918 und 1923 etwas abgewinnen. Philip Stein und Volker Zierke müssen klären, ob das für die deutsche Rechte im…
Quelle

May 30, 2024 • 1h 5min
Schizoid Man
Ein bisschen Oberflächlichkeit, ein bisschen Bret Easton Ellis, eine Prise Steroid-Missbrauch, (Selbst-)Verstümmelung und ein wenig Anarcho-Terrorismus: So oder so ähnlich könnte die Zutatenliste für den Roman »Schizoid Man« von Sebastian Schwaerzel aussehen, den der Wiener Castrum Verlag jüngst unters Volk brachte. Ob die Geschichte rund um einen geltungssüchtigen Bodybuilder ein Werk…
Quelle

May 19, 2024 • 1h 2min
Das Epos der Deutschen
Die Sagen um Siegfried den Drachentöter und die Nibelungen inspirierten Richard Wagner zu seinem bekannten Opernzyklus Der Ring des Nibelungen. Mittlerweile gibt es das opus magnum des Komponisten sogar als Comic. Eine gute Gelegenheit für Volker Zierke und Philip Stein, sich nicht nur den Comic, sondern das Thema rund um Siegfried, Brünhilde und das Rheingold im Podcast zu thematisieren.
Quelle

May 13, 2024 • 1h 6min
Die USA im Bürgerkrieg
Nicht erst seit Donald Trump stehen die Anzeichen in den USA auf Krawall. Dass die Spaltung der Gesellschaft in einen handfesten Bürgerkrieg mündet, ist keineswegs ausgemachte Sache. Der Regisseur Alex Garland verfolgt aber genau dieses Szenario in seinem neuen Film »Civil War« – es geht um den Krieg unter Bürgern, die Beteiligung jedes Einzelnen darin und was der Journalismus dagegen noch…
Quelle

May 6, 2024 • 1h 4min
Unser Europa ist nicht euer Westen
Wenn Vertreter der Altparteien sich nicht zu schade sind, den AfD-Mann Maximilian Krah als »Volksverräter« zu beschimpfen, dann ist klar: Der Kalte Krieg ist wieder zurück. Nun stellt sich nur die Frage: Auf welcher Seite wollen wir kämpfen – Ost oder West? Oder gibt es eine eigene? Benedikt Kaiser, Philip Stein und Volker Zierke müssen – mal wieder! – über Russland, die USA, die Ukraine…
Quelle

May 3, 2024 • 1h 28min
»Fallout«: die perfekte Apokalypse?
Fallout schafft den Sprung aus der Gaming-Nische auf Amazon Prime: Dort nämlich startete jüngst eine Fernsehserie, die uns das nuklear verseuchte Amerika auf die Bildschirme bringt. Dem Mainstream scheint die Sache zu gefallen, einige Fans schütteln dennoch die Köpfe. Philip Stein und Volker Zierke haben sich Die Kehre-Chefredakteur Jonas Schick für diesen Podcast mit ins Boot geholt…
Quelle

Apr 25, 2024 • 1h 15min
Der »Incel« existiert gar nicht
Der Begriff des »Incel« ist ein Blitzableiter, den mittlerweile auch deutsche Mainstreammedien für sich entdeckt haben. Sie, die »Incels«, stecken demnach hinter Amokläufen, negativen Internetbewertungen und frauenfeindlichem Cybermobbing. Verlagsfreund und -lektor Nils Wegner hat vor Kurzem ein Buch vorgelegt, in dem dem »Incel« tatsächlich auf den Zahn gefühlt wird. Volker Zierke und Philip…
Quelle