Von rechts gelesen cover image

Von rechts gelesen

Latest episodes

undefined
Oct 31, 2024 • 1h 3min

Wir feiern Halloween. Oder?

Am 31. Oktober feiern wir Halloween. Wir, das ist Deutschland seit einigen Jahrzehnten, seit dieses Fest über den großen Teich hinaus auch hierzulande Einzug hielt. Während die Kommerzialisierung einstmals religiöser Feste in der Rechten lagerübergreifend kritisiert wird, sorgt Halloween – in einem Atemzug mit Samhain und Allerseelen – für Diskussionen. Im Podcast spricht sich Volker Zierke für… Quelle
undefined
Oct 22, 2024 • 1h 27min

Der rechte Literaturkanon

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse veröffentlichte der »Spiegel« einen Literaturkanon mit dem Titel »Die besten 100 Bücher aus 100 Jahren«. Volker Zierke und Philip Stein haben diese Veröffentlichung zum Anlass genommen, nicht nur über den Status der Messe zu sprechen, sondern auch und vor allem über die Frage, ob es einen eigenen rechten Literaturkanon braucht. Quelle
undefined
Sep 26, 2024 • 1h 16min

Gut gegen Böse: Was Tolkien besonders macht

Hat sich J. R. R. Tolkien die Sache nicht zu einfach gemacht? Sind die Guten in Mittelerde nicht eigentlich auch Schweine? Hat Sauron nicht auch gerechte Motive? Zuletzt griff die Amazon-Serie »The Rings of Power« diesen Faden auf, und siehe da: Nun hinterfragen die Orks ihre eigenen Kriegszüge, scheinen gar so etwas ähnliches wie menschliche Wesen zu sein. Aber geben die Bücher von Tolkien das… Quelle
undefined
Sep 12, 2024 • 1h 8min

Conan: barbarisch rechts?

»Conan der Barbar« ist ein Filmklassiker aus den 80ern, der Arnold Schwarzenegger zum Star machte. In jeder anderen Epoche der Zeit hätten sowohl »Arnie« als auch der Film wohl nicht funktionieren können. Die Mischung aus Körperkult, Individualismus, »barbarischem« Sozialdarwinismus und nietzeanischem Willen zur Macht machen Conan zu etwas Besonderem. Ob zu etwas besonders Gutem… Quelle
undefined
Sep 4, 2024 • 56min

Harald Schmidt, der Reaktionär?

Harald Schmidt ist eine Legende. Seine Late Night Show galt zumindest in den frühen 2000ern als Ort, an dem beißende Politsatire, bitterböse Parodien und bildungsbürgerlicher Anspruch zusammenkamen. Auch Rechte können der Sendung etwas abgewinnen, wenn Jean-Marie Le Pens Brille bewertet, das »N-Wort« gedroppt wird oder die Bücher Ernst Jüngers besprochen werden. Auch heute sorgt Harald Schmidt mit… Quelle
undefined
Aug 21, 2024 • 60min

Die Geschichte, die Phonophor #5 besonders macht

Die fünfte Literaturbeigabe der Sezession bietet eine echte Überraschung: »Duell« von Dirk Alt ist mutig, abenteuerlich, extravagant. Die Kurzgeschichte bietet eine Mischung aus klassischer Abenteuerliteratur, etwas Ernst Jünger, etwas »Porco Rosso«, etwas James Bond. Volker Zierke und Philip Stein sehen sich den neuen Phonophor an und besprechen die gelungenen wie nicht so gelungenen Texte. Quelle
undefined
Aug 17, 2024 • 1h 25min

Nützlicher Idealismus

Für die rechte Sache streiten ist heute einfacher denn je – mit dem Aufstieg der AfD scheint es, als seien die Grenze des politisch Machbaren bald erreicht. Doch wie idealistisch kann eine junge Rechte sein, die ihren Blick nur auf die realpolitisch erreichbaren Ziele fokussiert? Oder anders: Verliert ein Rechter, der seine Handlungen nur nach der »Nützlichkeit« bemisst, nicht seine wahren Ideale… Quelle
undefined
Aug 13, 2024 • 1h 10min

Das waren die Freikorps

Gefürchtet, verehrt, als Mörder verrufen: Auch nach 100 Jahren strahlen die Freikorps noch ihre Faszination aus. Wer waren diese Männer, diese »Geächteten«? Wie rechts waren sie, wie links? Sind sie falsch abgebogen – oder waren diese Männer ohne Ziel ohnehin gefangen in einem Strudel aus Krieg und Revolution, einem Schicksal, dem man nicht entkommen konnte? Gemeinsam mit dem Freikorps-Kenner… Quelle
undefined
Aug 6, 2024 • 1h 6min

Freikorps fatale – »Larissa«!

Nicht jede Biographie der Freikorps-Männer ist ganz widerspruchsfrei: Hubert Gilbert etwa war Offizier, Autor, Abenteurer, Nationalist und Nationalbolschewist – und fasste sein Leben und seine Überzeugungen in mehreren Romanen ab. Larissa (hier bei Jungeuropa) erschien jüngst und setzt gewissermaßen Laternenpfähle warten (hier kaufen!) fort. Philip Stein und Volker Zierke besprechen das streitbare… Quelle
undefined
Jul 11, 2024 • 1h 10min

Neurechte Literaturpolitik

»Rechtsextremismus« steht hoch im Kurs. Nicht nur (wenn man den Medien glauben darf) bei der Wählerschaft in den neuen Bundesländern, sondern vor allem in einer Industrie, die sich der Ausschlachtung dieses Phänomens verschrieben hat. Das betrifft vor allem »Rechtsextremismus-Experten« und – neuerdings – Akademiker. In Stuttgart gibt es nun ein Forschungsprojekt zur »neurechten Literaturpolitik«. Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app