
Von rechts gelesen
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Latest episodes

Dec 18, 2024 • 1h 14min
Neue, rechte Architektur und Bauhaus
Ebenso wie es im Politischen kein einfaches »Zurück zur guten alten Zeit« gibt, existiert auch in der Architektur kein Weg zurück zum Historismus und anderen Epochen, die von Rechten in der Regel präferiert werden. Gleichzeitig kann es mit dem Bauen nicht so weitergehen, wie es aktuell praktiziert wird. Volker Zierke und Philip Stein haben mit Jörg Dittus diskutiert, inwiefern das Bauhaus als…
Quelle

Dec 14, 2024 • 60min
Von rechts gelesen – Sendung 124 – »Der Herr der Ringe« als Anime
Endlich wieder »Der Herr der Ringe« im Kino! Mit »Die Schlacht der Rohirrim« ist jetzt ein Film zu sehen, der zwar in einem japanischen Anime-Stil daherkommt, aber mit reichlich Nostalgie und Referenzen an die Peter-Jackson-Filme aufwarten kann. Die Frage ist nur: Reicht das für einen guten Film? Philip Stein und Volker Zierke besprechen »Die Schlacht der Rohirrim« und klären, ob das Helden-Epos…
Quelle

Dec 13, 2024 • 1h 7min
Unterwerfung unter eine neue Idee
Der Roman 'Unterwerfung' von Michel Houellebecq wird als Ausgangspunkt für eine tiefgründige Diskussion über islamische Machtübernahmen und ihre Auswirkungen auf die westliche Gesellschaft genutzt. Die Gastgeber analysieren die inneren Konflikte und den Opportunismus in einer sich verändernden Welt. Politische Umwälzungen in Frankreich und die ambivalente Haltung zu autoritären Systemen werden beleuchtet. Außerdem wird die identitäre Bewegung und deren kulturelle Bedeutung betrachtet, während literarische Stile die Leser zum Nachdenken anregen.

Dec 4, 2024 • 58min
»Die Strohhunde«: Das Ende des Nationalismus?
Pierre Drieu la Rochelles letzter Roman spielt 1942, im von Deutschland besetzten Frankreich. Er ist geprägt von der tiefen Hoffnungslosigkeit angesichts der großen Machtblöcke, die im Zweiten Weltkrieg um Europa ringen, und in denen Drieus Heimatland wohl oder übel aufgehen wird. Kann es gemeinsame Sache mit russischen Kommunisten, deutschen Nationalsozialisten oder US-amerikanischen Kapitalisten…
Quelle

Dec 2, 2024 • 1h 8min
»Der Unzulängliche«: Pierre Drieu la Rochelle
Seit langem ist »Die Unzulänglichen« von Pierre Drieu la Rochelle vergriffen. Eine Neuauflage ist derzeit ausgeschlossen. Doch unabhängig davon ist das Werk weiterhin von integraler Bedeutung für die revolutionäre Rechte. Die Themen – Dekadenz, Verfall und das Einstehen für eine europäische Sache – sind zeitlos, die literarische Klasse steht außer Frage. Im ersten Teil unserer Drieu…
Quelle

Nov 28, 2024 • 1h 4min
Was »Krabat« zu einem Heimatroman macht
»Krabat« ist unumstritten eines der erfolgreichsten Jugendbücher Deutschlands. Auch Erwachsene vermag die Geschichte rund um die merkwürdigen Vorgänge in der Mühle Schwarzkollm noch zu fesseln. Die düstere Stimmung und die feste Verwurzelung in der Sagenwelt der Oberlausitz machen das Buch bis heute lesenswert. Allerdings sieht das nicht jeder so: Der Autor Otfried Preußler steht in der Kritik.
Quelle

Nov 26, 2024 • 1h 30min
Das sind die schönsten alten Bücher!
Im Jungeuropa Verlag steht bekanntlich nicht ausschließlich der Inhalt der Bücher im Vordergrund, sondern auch die Aufmachung unserer Bücher wird mit viel Liebe gestaltet. Inspiration dafür geben nicht selten alte Bücher. Das Antiquariat Zeitenstrom hat sich dem Sammeln und Bewahren dieser alten Bücher verschrieben. Volker Zierke und Philip Stein haben mit dem Antiquariatsgründer Heinrich Mahling…
Quelle

Nov 22, 2024 • 1h 16min
»Haut« und Häutung: Malaparte und die »Befreier«
1943: Der Weltkrieg scheint an einem Wendepunkt angekommen zu sein, als die Alliierten in Süditalien landen und die Italiener daraufhin die Seiten wechseln. Einer, der nun ebenfalls für die Amerikaner arbeitet, ist Curzio Malaparte. In seinem autobiographischen Roman »Die Haut« beschreibt er die Schrecken des Krieges – aber mehr als das beschreibt er die Schrecken der »Befreiung« durch die…
Quelle

Nov 6, 2024 • 1h 17min
Kommt mit Trump die Zeitenwende?
Donald Trump ist der neue US-Präsident. Das linksliberale Lager samt ihrer Frontfigur Kamala Harris unterlag, die rechte Szene jubelt. Die Siegesfeier mag man ihr gönnen, doch muss die Frage erlaubt sein, was der Sieg Trumps nun überhaupt für Folgen nach sich ziehen wird. Philip Stein und Volker Zierke bleiben skeptisch. Im Podcast besprechen sie, wo Trump jetzt abliefern muss, um die derzeitige »…
Quelle

Nov 1, 2024 • 57min
Wir besprechen »Hagen – Im Tal der Nibelungen«
Hagen und Siegfried sind die zwei Herzen, die in der deutschen Brust schlagen. Die beiden Helden aus dem Nibelungenlied verkörpern auf ihre Weise die Seele des Volks zwischen Maas und Memel. Mit Hagen – Im Tal der Nibelungen ist nun ein Film im Kino, der die beiden Figuren neu deutet. Philip Stein und Volker Zierke haben sich den Streifen angesehen und klären, ob Hagen nun woke oder doch…
Quelle