Von rechts gelesen

Jungeuropa Verlag | Philip Stein
undefined
Dec 31, 2023 • 4h 1min

Der Jahresabschluss (live)

Bevor das Jahr 2023 nicht mehr ist, haben sich die Jungeuropa-Autoren Kaiser und Zierke mit Philip Stein an einen Tisch gesetzt und die vergangenen 365 Tage Revue passieren lassen. Das taten sie live auf dem Telegramkanal des Jungeuropa-Kanals und sie taten dies ganze vier Stunden lang. Es gab reichlich Bier, einige tiefsinnige Debatten, viel Spaß und zahlreiche Geschenke für die Zuhörer im Chat. Quelle
undefined
Dec 16, 2023 • 1h 13min

Bäume, Bier und Papier

Jonas Schick, der Chefredakteur der Kehre, ist bei uns zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das Potential junger Autoren, die neue Ausgabe, Christentum und Ökologie sowie den Kehre-Jahrgang 2024. Angestoßen wird auch. Quelle
undefined
Dec 12, 2023 • 54min

Léon Degrelle und der Rex-Appeal

Wir schreiben das Jahr 1936, und in Belgien ist das Maß voll: Die katholisch-nationalistische Jugendbewegung der Rexisten erhebt sich gegen Korruption, parlamentarische Abgehobenheit und soziale Verwahrlosung. Unter ihrem jungen Führer Léon Degrelle sorgt Rex für ein Erdbeben im politisch ebenso wie kulturell tief gespaltenen belgischen Staat. Doch was hat es auf sich mit Degrelle… Quelle
undefined
Dec 7, 2023 • 1h 4min

Drogenkonsum im Weltall (oder: »Planet Magnon«)

Wie wirken Drogen auf Toadstool, Blossom, Cromit und Sega? Was sind Sauropoden? Und wieso kommt man in den Knast, wenn man sie über den Haufen brettert? »Planet Magnon« von Leif Randt wirft viele Fragen auf. Und lässt den Leser womöglich leer und ratlos zurück. So auch uns? Philip Stein und Volker Zierke diskutieren die Science-Fiction-Welt von ActualSanity. Quelle
undefined
Dec 2, 2023 • 1h 12min

Napoleon Bonaparte, Feldherr oder »cuck«?

Napoleon Bonaparte war zweifelsohne einer der größten Feldherren der europäischen Geschichte – und obendrein ein politischer Revolutionär. Zeit seines Lebens hat er Kontinentaleuropa seinen Stempel aufgedrückt. »Napoleon«, der neue Film von Ridley Scott, wagt einen anderen Blick auf den korsischen Feldherren; sehr zum Missfallen vieler Zuschauer. Napoleon Bonaparte als Muttersöhnchen und »… Quelle
undefined
Nov 23, 2023 • 1h 30min

Zeitenwende und Postmoderne

Als »prophetisch« galt das englischsprachige Original bei seiner Veröffentlichung, denn die Themen der Massenmigration, Menschenschlepperei und linksliberaler Willkommenskultur tauchten erst 2015 auf den Schirmen der Menschen auf. Sea Changes schlägt damit in eine ähnliche Kerbe wie Das Heerlager der Heiligen von Jean Raspail, geht aber auch neue Wege. Ob das Ergebnis als gelungen zu betrachten… Quelle
undefined
Nov 20, 2023 • 60min

Nachrichten im Äther

Mayday! Mayday! Ein Projekt: Wir lesen zwei Bücher, über die wir uns dann streiten. Ihr schlagt sodann ein Buch vor, das wir lesen, um es dann schlechtzureden. Deal? Mal sehen, wie viel Spaß wir dabei haben. Quelle
undefined
Nov 5, 2023 • 46min

Viktor Orbán, die AfD und der Weg zur Macht

Viktor Orbáns Ungarn mit seiner betont illiberalen Demokratie, seinem ethnischen Volksbegriff und seinem Bekenntnis zur europäischen Identität des Landes ist den liberalen Eliten in der Europäischen Union seit fast eineinhalb Jahrzehnten ein Dorn im Auge. Doch es ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass das ungarische Volk diesem Mann, der 2010 nach einem Erdrutschsieg seines… Quelle
undefined
Nov 2, 2023 • 1h 4min

Der Phonophor im Kurland-Kessel

Seit einiger Zeit wird die Sezession mit einem Beiheft versendet: dem Phonophor. Pro Heft finden sich hier bis zu drei Kurzgeschichten, die zumeist von Lesern verfasst wurden und bei denen es sich oftmals um erste literarische Gehversuche handelt. Stilistisch wie inhaltlich wie qualitativ ist also eine größere Bandbreite geboten. Volker Zierke und Philip Stein haben sich die vorliegende… Quelle
undefined
Oct 15, 2023 • 55min

Babylon Berlin

Mit seinem in der Weimarer Republik verorteten Szenario begeistert die deutsche Serie »Babylon Berlin« die Zuschauer. Das Berlin der 20er- und 30er-Jahre gibt viel her: Straßenschlachten zwischen »Roten« und »Braunen«, die Machtkämpfe zwischen konservativen Militärs und liberalen Politikern, Auseinandersetzungen innerhalb der SA, und mittendrin der ermittelnde Kommissar Gereon Rath. Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app