

Von rechts gelesen
Jungeuropa Verlag | Philip Stein
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
Episodes
Mentioned books

Dec 10, 2021 • 1h 23min
Was macht ein Volk aus?
Hoher Besuch! Er braucht nicht wirklich vorgestellt werden: Dr. Dr. Thor v. Waldstein ist ein Urgestein der rechten Hemisphäre – und erfreulicherweise auch ein ausgesprochener Freund des Jungeuropa Verlags. Volker Zierke und Philip Stein haben v. Waldstein eingeladen, um mit ihm über sein neues Buch Der Zauber des Eigenen zu sprechen, seine »Thesen zum Volk« abzuklopfen und einmal gemeinsam…
Quelle

Dec 1, 2021 • 1h 27min
Tolkien und »Der Herr der Ringe«
Der Herr der Ringe gehört zu den zehn meistverkauften Büchern aller Zeiten. John Ronald Reuel Tolkien hat jedoch nicht nur eine Trilogie geschrieben, er hat mit Mittelerde einen Kosmos erschaffen, der hinsichtlich seiner Komplexität, seines mythischen Gehalts und seiner Fülle fraglos seinesgleichen sucht. Tolkien war ein literarischer Schöpfer. Doch Tolkien war auch Katholik, »Reaktionär« und…
Quelle

Nov 24, 2021 • 49min
Trashtalk. Dicke Dörthe. Hydra.
Der Inhalt dieser Episode könnte die Bevölkerung verunsichern. Mehr hier.
Quelle

Nov 19, 2021 • 45min
Zu Besuch bei Alain de Benoist
Alain de Benoist ist eine Legende. 2019 holte Jungeuropa den Grandseigneur der Neuen Rechten nach Deutschland. Jetzt, in dieser Woche, reiste Jungeuropa zu ihm. Anlass ist natürlich das kürzlich auf Deutsch erschienene Gegen den Liberalismus, das zum Meilenstein und Standardwerk werden könnte. Volker Zierke und Philip Stein berichten mal wieder »halb-live« aus Paris…
Quelle

Nov 3, 2021 • 40min
»Ins Blaue« – Volker Zierke über seinen neuen Roman
Sind alle Allgäu-Touristen Arschlöcher, die die Heimat von Volker Zierke zerstören? Diese Frage steht am Anfang eines Gesprächs zwischen Philip Stein und Volker Zierke über seinen neuen Roman Ins Blaue, der am 16. Dezember 2021 erscheint. Der Nachfolger von Enklave ist düster, mystisch, introspektiv, postfaktisch. Und er spielt im Allgäu. Macht Zierke jetzt auf Luis Trenker?
Quelle

Oct 29, 2021 • 48min
Buchmesse-Spezial – Fazit
Wer ist eigentlich deutsch? Was war los auf der Frankfurter Buchmesse? Und: Klappt das nochmal? Volker Zierke und Philip Stein schließen das Thema in dieser Podcast-Episode nun endgültig ab, schließlich wurde genug darüber geredet. Jetzt bereiten sie beide mental auf die zwei Neuerscheinungen des Verlags vor: Gegen den Liberalismus und Ins Blaue. Außerdem muss die Frage geklärt werden…
Quelle

Oct 23, 2021 • 26min
Buchmesse-Spezial – Tag 4
Der Samstag ist traditionell der Höhepunkt der Frankfurter Buchmesse – doch die Jungeuropa-Mannschaft feiert seit Mittwoch. Neben Volker Zierke und Philip Stein sind heute Benedikt Kaiser und Jonas Schick zu Gast. Zusammen werden die Ereignisse des Tages besprochen, die neuesten Hygiene-Einfälle der Buchmesse-Leitung kritisiert und – natürlich – Bier getrunken.
Quelle

Oct 22, 2021 • 22min
Buchmesse-Spezial – Tag 3
»Bin ich eigentlich auch Deutscher für Sie?« Diese Frage hören Volker Zierke, Jonas Schick und Philip Stein auf der Frankfurter Buchmesse täglich. »People of Colour«, Araber und Deutsche diskutieren am Jungeuropa-Messestand, dicke BRD-Weiber frotzeln stattdessen aus der Ferne. Unser Bericht vom dritten Tag der Frankfurter Buchmesse ist online!
Quelle

Oct 21, 2021 • 28min
Buchmesse-Spezial – Tag 2
Nach der ersten Aufregung um die jungeuropäische Vertretung auf der Frankfurter Buchmesse könnte doch eigentlich so langsam Ruhe einkehren. Der zweite Messetag beweist jedoch, dass sich der ein oder andere antifaschistische Aussteller für nichts zu schade ist und die peinliche Hysterie gerne noch steigern möchte – Bombendrohung inklusive. Macht nichts, Volker Zierke und Philip Stein bleiben…
Quelle

Oct 20, 2021 • 20min
Buchmesse-Spezial – Tag 1
Wir senden sozusagen »halb-live« von der Frankfurter Buchmesse: Jeden Tag eine Sendung, jeden Tag einen Rückblick auf die Messe, die alltäglichen Skandälchen und Ereignisse. Bereits im Vorfeld der Buchmesse war Jungeuropa in aller Munde – und zwar dank eines PR-Gags einer »Twitter-Aktivistin«. Was es damit auf sich hat und was im Vorfeld sonst so los war, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Quelle