

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

Sep 11, 2025 • 54min
"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher
Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben?
(Wdh. vom 26.05.2025)

Sep 9, 2025 • 53min
"Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts
Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative engagiert sich ehrenamtlich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen für Toleranz, gegen Rechtsextremismus oder Frauenfeindlichkeit.
(Wdh. vom 15.05.2025)

Sep 8, 2025 • 55min
“Erforschen, verstehen, schützen. Das tun wir alles nicht“ | Matthias Glaubrecht, Evolutionsforscher
Die Artenvielfalt zu retten, heißt uns selbst zu retten, sagt Evolutionsforscher Matthias Glaubrecht. Der Biologe forscht an der Uni Hamburg und leitet das Naturkundemuseum "Evolutioneum" des Leibniz-Instituts.

Sep 4, 2025 • 55min
“Man wird von ihr in den Keller des Nachdenkens geführt“ | Thomas Meyer, Hannah Arendt-Biograf
Hannah Arendt gehört posthum zu den meist gefragten bzw. zitierten Philosophinnen der Gegenwart. Gerade das 21. Jahrhundert hat bislang eine erhebliche Fülle an Publikationen hervorgebracht, die zum Staunen bringt. Woran liegt das?

Sep 4, 2025 • 51min
"Unsere Welt war noch nie so sauber wie heute,gleichzeitig ist es die dreckigste aller Welten"Oliver Schlaudt,Philosoph
Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein Buch "Zugemüllt" hat er eine müllphilosophische Reise unternommen. Wir erfahren etwas über die heilsame Dreck-Apotheke früherer Zeiten, zum Beispiel, dass Hundekot zum Beispiel gegen Halsschmerzen hilft.
(Wdh. vom 26.06.2024)

Sep 2, 2025 • 52min
"Dann muss ich entscheiden, um wen ich mich nicht mehr kümmere" | Uwe Schweigkofler, Unfallchirurg
Wenn Rettungshubschrauber Christoph 2 zu einem Unfall gerufen wird, muss es schnell gehen - auf dem Weg und vor Ort. Der Mediziner Uwe Schweigkofler war 25 Jahre lang mit an Bord und hatte nicht selten schwierige Entscheidungen zu treffen, von denen Leben oder Tod abhängen konnte.
(Wdh. vom 05.10.2023)

Aug 29, 2025 • 54min
"Wir alle haben ein Recht auf Zukunft" | Roda Verheyen, Klimaanwältin
Wenn die Klimaanwältin Roda Verheyen vor Gericht verliert, dann kann das für sie eine "erfolgreiche Niederlage" sein. Der Landwirt, ihr Mandant aus Peru, hat nach 10 Jahren Verhandlung vom Energieversorger RWE keine Zahlung zum Schutz seines Hofes vor dem bedrohlich gefüllten Gletschersee erhalten. Aber das Gericht hat eingeräumt, dass Emissionen hierzulande eine Auswirkung auch in Peru haben können.

Aug 28, 2025 • 50min
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.
(Wdh. vom 08.05.2025)

Aug 27, 2025 • 52min
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.
(Wdh. 09.01.2025)

Aug 26, 2025 • 51min
"Man muss einfühlsam sein und braucht ein gutes Gespür für Menschen" | Axel Bäulke, Tanzlehrer
Die Tanzschule Bäulke ist die älteste Tanzschule Deutschlands und Axel Bäulke führt diese Tanzschule gemeinsam mit seiner Frau Claudia Bäulke in der 6. Generation.
(Wdh. vom 16.05.2025)


