

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

Sep 29, 2025 • 55min
"Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin
Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Praxis Bülowbogen.

Sep 26, 2025 • 54min
"Ohne groteske Selbstüberschätzung kann man den Tag nicht gestalten" | Oliver Maria Schmitt, Schriftsteller
Oliver Maria Schmitt ist Herausgeber der Satirezeitschrift Titanic und war dort fünf Jahre Chefredakteur. Er ist Autor und Journalist, er schreibt Romane und Reportagen, vor allem Reiseberichte, Hörspiele, er war Mitbegründer der Partei "Die Partei", für das Amt eines Oberbürgermeisters hat er mal kandidiert und Sänger und Gitarrist einer Punkband war er auch schon.

Sep 25, 2025 • 51min
"Es geht mir darum, dass ein Bild eine Geschichte erzählt" | Sebastian Edschmid, Kameramann
Sebastian Edschmid erhielt für seine Kameraarbeit den Grimme-Preis und auch den deutschen Fernsehpreis für Filme wie "Männertreu" oder den Udo Lindenberg- Film "Mach Dein Ding". Er ist in Darmstadt geboren und hat mit Filmgrößen wie etwa dem US-Regisseur Paul Schrader oder der deutschen Regisseurin Hermine Hundgeburth gearbeitet.
(Wdh. vom 02.06.2025)

Sep 23, 2025 • 52min
"Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist
Der Journalist, Schriftsteller und Sachbuchautor Matthias Lohre ist Jahrgang 1976. Seine Themen unter anderen: Kriegskinder und Kriegsenkel, Männer oder die Opfer als neue Helden. Und obwohl das kein Plan war, sagt er, steht somit das Thema Trauma für ihn oft im Vordergrund.
(Wdh. vom 12.06.2024)

Sep 22, 2025 • 50min
"Der Tod eines geliebten Menschen kann auch eine Kraftquelle sein" | Nora Römer, Psychotherapeutin
Nora Römer ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Sie hat viele Schicksalsschläge hinter sich, unter anderem eine schwere Krankheit und den Tod ihrer Tochter durch einen Autounfall. Im selben Jahr sind auch ihre Eltern gestorben.

Sep 19, 2025 • 51min
"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte
Bären! Sie sind fast überall auf der Welt zuhause, auch wenn man sie nicht überall haben will. Nun gibt es ein besonderes Buch über sie: "Im Reich der Bären. Die gelassenen Gebieter des Waldes".
(Wdh. vom 27.05.2025)

Sep 18, 2025 • 54min
"Ich hätte gerne auch mal was anderes gespielt" | Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders
"Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" So heißt seine Autobiographie, die pünktlich zum 70. Geburtstag erscheint.

Sep 17, 2025 • 52min
"Ihr müsst euer Leben selbst erfinden" | Raimer Jochims, Maler
"Ihr müsst euer Leben selbst erfinden." Das schärfte Raimer Jochims seinen Studenten immer wieder ein. Und ist überzeugt, dass das heute unglaublich schwierig ist.
(Wdh. vom 12.06.2015)

Sep 16, 2025 • 52min
“Ein bösartiger Tumor, das ist der Versuch der Natur sich unsterblich zu machen“ | Irina Berger, Pathologin
Pathologen sind schrullige Typen, die im Tatort die Leichen aufschlitzen? Nicht vollkommen falsch, aber doch nur ein sehr kleiner Ausschnitt von dem, was Pathologen tatsächlich tun. Prof. Dr. Irina Berger ist Chefärztin der Pathologie am Klinikum Kassel. Sie versucht jeden Tag zu entschlüsseln, wie krankes Gewebe sich entwickelt, um mit diesem Wissen Tumore zu bekämpfen - und zwar passgenau für jeden Patienten.

Sep 12, 2025 • 50min
"Die Milch, die man selbst gemolken hat, trinkt man anders" | Christine Weiland, Autorin
Christine Weiland macht sich immer wieder auf den Weg. Nach einem Schicksalsschlag brauchte die Autorin und Fernsehjournalistin eine Auszeit. Und so packt sie Arbeitsklamotten und Gummistiefel ein, lebt und arbeitet auf 13 Bauernhöfen in ganz Deutschland.
(Wdh. vom 06.06.2025)


