

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Aug 13, 2018 • 55min
#76 mit Ryan Merchant von Dashlane
Ryan war eine große Überraschung auf unserem New …
Ryan war eine große Überraschung auf unserem New York Trip und hat uns beide mit seiner Selbstreflektion und seinen tiefen Einsichten in die Tech-/Businesswelt beeindruckt. Mit Büros in New York und Paris stellt Dashlane besondere Anforderungen an die unternehmensinterne Kommunikation und löst die Herausforderungen mit ‘radikaler Transparenz’ (Lesetipp PRINCIPLES): Sämtliche Zahlen sind von allen Mitarbeitern einsehbar, die Meetingprotokolle der Führungsebene werden für alle veröffentlicht und viel mehr. Auch der Unterschiedliche Umgang mit der (digitalen) Privatsphäre in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind ein Thema, da diese auch weiterhin fortbestehen, obwohl wir in einer komplett vernetzten Welt leben. Der ewige Wettstreit zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit ist ein weiteres Thema, ebenso eine Diskussion über Biometrie und warum diese das altgediente Passwort nie ablösen wird. Die Work-Life-Balance in einem Unternehmen mit unbegrenzten Urlaubstagen und flexiblen Arbeitszeiten (einige unserer Hörer fangen vielleicht schon an zu schwitzen…) kommt zuletzt dran, aber sicher nicht an letzter Stelle.
Viel Spaß mit Folge 76 - wir hatten ihn definitiv - wie immer unter: Podcast.onthewaytonewwork.com
Alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com
Mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Aug 5, 2018 • 1h 13min
#75 mit Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Autorin und Burnoutexpertin
Miriam Prieß wusste, dass sie auf dem richtigen W…
Miriam Prieß wusste, dass sie auf dem richtigen Weg war, als sie das erste mal den Geruch eines Krankenhauses in der Nase hatte. Nach einem Praktikum in einer Werbeagentur war es der erste Tag eines Krankenhauspraktikums, der dieses Gefühl in ihr erzeugte.
Nach erfolgreichem Studium stellte sie für sich fest: “Medizin ist mehr als nur Körper.” und sie widmete sich dem Thema Psychosomatik. Nach mehreren Jahren im klinischen Alltag, ergab sich eher durch Zufall die Chance, an einem Strategieworkshop einer Firma teilzunehmen und Miriam Prieß sah eine Chance, Ihr Talent noch besser einzusetzen. Zunächst halbtags und dann zu 100% erfolgte der Umstieg auf eine eigene Praxis in der sie seit dem mit Menschen und Teams - vornehmlich aus der Wirtschaft - arbeitet. Fachbücher zu den Themen Resilienz und Burnout sind ebenfalls ein wichtiger Teil ihrer Arbeit.
Für Miriam Prieß fängt alles mit “gelingenden” Beziehungen an. Fast immer wenn Menschen “ausbrennen”, haben sie ihrer Erfahrung nach Probleme mit wichtigen Beziehungen, sehr häufig mit der Beziehung zu sich selbst. Wir sprechen darüber, welche Rolle bereits die Kindheit dabei spielt, warum die “internen” Realitäten häufig unseren Beziehungen im Weg stehen und wie wir lernen können, im Dialog zu sein.
Miriam Prieß spricht anschaulich und nachvollziehbar und berichtet von konkreten Fällen aus der Praxis. Uns hat diese Folge gepackt, so dass wir die Zeit völlig aus den Augen verloren haben.
Folge 75, diesmal über eine Stunde lang, die sich aber lohnt!
Wie immer unter:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Jul 30, 2018 • 58min
#74 mit Jürgen Dold von Optimist
“Der Name Optimist beschreibt meine Lebenseinstel…
“Der Name Optimist beschreibt meine Lebenseinstellung und Perspektive auf die Welt.“
Jürgen Doldt hat die Welt seit seiner Kindheit fest im Blick. Reisen nach Israel und England und ein einjähriger Schulaufenthalt in Australien haben ihn früh geprägt und er ist seinen Eltern noch heute dankbar dafür, dass sie ihn so früh haben alleine reisen lassen.
Nach seinem BWL Studium in Mannheim folgt ein Masterstudium in San Diego, doch nach einem Jahr “am Strand” führt ihn sein beruflicher Weg erst einmal zurück nach Deutschland, nach Sulzbach zu Andersen Consulting (heute Accenture) und zu seinem ersten Kunden Mercedes-Benz nach Stuttgart Möhringen. Früh wird er als Berater “digital” geprägt und nach seiner Zeit bei seinem letzten Kunden, einem schwedischen Software Start-Up fällt die Entscheidung, Unternehmer zu werden.
Nach weiteren Stationen in den USA und Deutschland gründet Jürgen zusammen mit seinen Partnern Rose Odeh und Nils Arend die Brand Experience Agentur Optimist. Die Agentur hat heute so namhafte Kunden wie Nike, facebook und Google. Aktuell sorgt eine Arbeit in Europa für Furore, das James Bond Museum in Sölden in gut 3.000 Meter in der Höhe.
Wie es gelingen kann, als Deutscher in den USA ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und welche Rolle dabei die Lebenseinstellung von Jürgen und die Kultur von Optimist gespielt hat, waren Inhalte unseres Gesprächs.
“Wir leben im Zeitalter der Makers und Doers” so Jürgen und wer wie ich die Chance hatte, eine Woche bei Optimist rein zu schauen, der sieht wie viel Kraft in diesem Satz liegt.
Aber auch das Anhören der Folge 74 des On the Way to New Work Podcast gibt einen guten Einblick. Wie immer unter:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Jul 26, 2018 • 54min
#73 with Marius Urbanczyk
“We were on the wave of change and we had the rig…
“We were on the wave of change and we had the right product and the right solution.”
#OnTheWayToNewWork
#TheNewYorkTapes
#MontagsAufDeutsch
#ThursdaysInEnglish
We met Mariusz Urbanczyk during our New York trip in his office on Park Avenue. Mariusz manages the North America business of a relatively young company called Hogarth. Hogarth has changed the subject of advertising in the 10 years since its founding. More than 3,500 permanent and 3,000 freelancers now work for Hogarth.
Founded in London at the end of the 2008 recession, it was probably a good timing for a company that promised to "decouple" the creative idea from the process of producing and distributing advertising materials. Mariusz has been on this path almost from the beginning. One year after the founding of Hogarth, he started in the London office. Stations in Brazil and Argentina followed before he came to New York.
We talked to Mariusz about what it's like to disruptively change your own industry. His answer: "You are not the most popular kid on the block." To the delight of Christoph, we talked about technologies (workflow tools, media asset management, Cloud Technology etc.) as well as the importance of language and culture.
Having grown up in Poland, the dream of his youth was to go to the radio and have his own late night show. But despite countless weekends spent at a radio station between the ages of 15 and 20, it was supposed to be very different. Mariusz has witnessed the change of the political system in Eastern Europe and change has always been an issue for him. A 9-month stay in India was the last stop before he decided to go into the advertising industry.
You can hear his full story in Episode 73 of our podcasts "On The Way To New Work".
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
All book tips here books.onthewaytonewwork.com
With Christoph Magnussen and Michael Trautmann
www.onthewaytonewwork.com

Jul 23, 2018 • 52min
#72 mit Porsche Consulting Chef Eberhard Weiblen
“Auf die Veränderungsgeschwindigkeit sind viele O…
“Auf die Veränderungsgeschwindigkeit sind viele Organisationen nicht vorbereitet: Wir haben ein Produkt, das machen wir jetzt jedes Jahr besser. Die Zeiten sind vorbei.”
20 Jahre im gleichen Unternehmen zu verbringen, ist heute selten geworden; Eberhard Weiblen ist einer der Menschen, die damit nicht nur zufrieden sind, es ist der Kern seiner Motivation. 1995 fing er bei Porsche Consulting an und führt das erfolgreiche 500 Mann und Frau starke Beratungsunternehmen als wenn es sein eigenes wäre.
Dabei gibt es eine besondere Verbindung zu unserem Podcast, denn Michael hat in seinen Jahren als Berater bei Bossard mitgeholfen Porsche Consulting aufzubauen und Eberhard in dieser Zeit bereits kennengelernt.
Ursprünglich zog es Eberhard zum Sportartikelhersteller Hart in die USA und danach als Berater zu Arthur Andersen. Nach einem Treffen mit dem damaligen Porsche Vorstandschef Wendelin Wiedeking stieg er kurz danach als fünfter Mitarbeiter bei Porsche Consulting ein, um das Know-How aus der Überwältigung der Krise 1994 im Unternehmen zu behalten und zu nutzen.
Ein wichtiger Faktor für ihn ist das konstante dazulernen: Er holt sich Rat und Einsichten von Bergführern, Ärzten, Piloten oder Sporttrainern und setzt diese dann in seiner täglichen Arbeit ein.
Denn der Mensch steht bei seiner Arbeit im Mittelpunkt. ‘Ein guter Berater versteht sich mit den Menschen im Werk genauso gut wie mit dem Vorstand - Arroganz ist fehl am Platz.’ Konstantes Lernen und Weiterentwickeln ist nicht nur für die Mitarbeiterführung, sondern auch für den Unternehmenserfolg insgesamt überlebenswichtig.
“Die Autoindustrie war sehr erfolgreich die ganzen letzten Jahrzehnte darin, Kunden einfach einen fahrbaren Untersatz zu verkaufen, der jedes Jahr besser wurde. Und jetzt hat sich das Kundenverhalten geändert und man hat neue technische Möglichkeiten und jetzt geht es nicht mehr nur um den fahrbaren Untersatz, jetzt geht es um Mobilität.”
Ständiges Hinterfragen und die Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind absolut notwendig, um nicht durch plötzliche Veränderungen unterzugehen.
Viel Spaß bei Folge 72 des On the Way to New Work Podcast. Wie immer unter:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Jul 18, 2018 • 44min
#71 with Entrepreneur & Investor Amol Sarva
Amol Sarva is an entrepreneur from New York who s…
Amol Sarva is an entrepreneur from New York who started Virgin Mobile and introduced the concept of mobile virtual network operators in the United States. He also has a Ph.D in Philosophy and is involved with more than 100 other companies. One of these companies is Halo Neuroscience, which has developed a neurostimulation technique that enhances cognitive function and improves muscle movement.
What impressed me the most was the immense breadth of his interests - from smartphones to neurostimulation, coworking spaces, blockchain, construction and more. He is in constant communication with people who provide input, new ideas and knowledge. He achieves all this by using emails and meetings as tools, which should be used as little as possible to keep the stream of information as clean as possible. He also tries to say yes to every opportunity that presents itself, then creates tangible progress which can be something as small as a first website, so that when he comes back to it he has a starting point again; as long as there is progress, he will pursue the opportunity surrounding it. If you think you are able to get lots of things done, prepare to be amazed by Amol.
Have fun with Episode 71 of the #OntheWayToNewWork Podcast
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
And ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
And all book tips here books.onthewaytonewwork.com
With Christoph Magnussen and Michael Trautmann
www.onthewaytonewwork.com

Jul 16, 2018 • 59min
#70 mit Ex-Basketballprofi und Thermondo-Gründer Philipp Pausder
“Wir leben in einer Welt der 3 Tempi: Das chinesi…
“Wir leben in einer Welt der 3 Tempi: Das chinesische Tempo, das amerikanische Tempo und der Rest.” - On The Way To New Work Podcast #70 #OTWTNW mit Philipp Pausder von Thermondo
Bei unserem letzten Podcast-Trip nach Berlin hat uns ein 2 Meter Mann schlichtweg umgehauen. Ex-Basketballprofi, Adidas Manager, Unternehmensberater und heute Clean-Tech Gründer Philipp Pausder hat ein Tempo, eine brennende Leidenschaft und eine Klarheit in seinem Denken, die man in dieser Kombination nur sehr selten findet.
Seine Firma Thermondo hat die wohl kürzesten Unternehmensvision der Welt “Kleiner 2 Grad” und ist jetzt bereits der größte Heizungsinstallateur Deutschlands. Warum Philipp nach dem Al Gore Buch “Eine unbequeme Wahrheit” den Weg in Richtung Clean-Tech einschlug mag offensichtlich erscheinen. Die Art, wie er denkt und sein Unternehmen führt zeigen allerdings, wie der Leistungsanspruch aus der Sportwelt und das sehr datengetriebene aus der Tech-Welt zu einer Kultur zusammenwachsen können, die etablierte Player alt aussehen lässt.
“Im Konzern wird anders als im Sport nicht rückwärts gedacht. Ich kann als 27 Jähriger nicht daherkommen und sagen: Lass mal nen Plan wachen wie ich CEO werde. Im Sport dagegen läuft es aber genau so.”
Zu Recht sorgt er sich darum, dass entscheidende Teile der Wertschöpfung heute ohne deutsche Unternehmen stattfinden und andere Gründernationen aufgrund ihrer enormen hohen Geschwindigkeit an uns vorbeiziehen (z.B. 4.000 Startups die aus zwei Unternehmen in Shenzen Alibaba und Tencent hervorgegangen sind gegen 2.500 Startups in Berlin insgesamt). Wie im Sport, wo es auch “nicht ohne den CEO auf dem Platz geht” sieht er Lack of Leadership, Lack of Passion und Lack of Innovation als die Hauptursachen.
Wie Philipp aus dem Sport mitgenommen hat, “tut es gut mal gefaltet zu werden. Das ist gut für das Leben.” So kann ich nur sagen, tut das gut so jemandem mal eine Stunde ungefiltert zuzuhören. Für mein Leben war es auf jeden Fall gut.
Viel Spaß bei Folge 70 des On the Way to New Work Podcast: wie immer unter:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Jul 12, 2018 • 39min
#69 with Gorden Bowen (Co-Founder & Chairman McGarryBowen)
“You just thought about this over night? This is …
“You just thought about this over night? This is just remarkable!”
Gordon Bowen is one of my absolute top idols in the global advertising industry. He is the inventor of the world-famous American Express campaign, "Member since" and has been creatively responsible for the account for many years at Ogilvy and Mather. This campaign was awarded, among other things with the title "Campaign of the Decade".
After leaving the company, he was the creative mastermind behind the application and later creative director of the Olympic games in his hometown of Salt Lake City. Together with Mitt Romney, the head of the organizing committee, he only had to find a way to tune the country for the Olympic Games shortly after 9/11.
At the age of fifty, in 2002, together with his founding partner John McGarry, he founded the advertising agency McGarryBowen. The agency has developed rapidly since its foundation and has been awarded the "Agency of the Year" award several times. The agency is represented globally today, works for clients like P&G, Disney, Marriott, Intel, Mondelez, Chevron and belongs to the japanese Dentsu group.
But it is not this obvious success that makes Gordon. Gordon is a very special person. He is curious, he is empathic, he is a great storyteller, he loves traveling, he is passionate about art, music, architecture and pop culture. He is involved in numerous social and cultural projects. He gains new energy from all these topics for his work. He is experimenting with new working methods, including the new ‘American Express Team’ at McGarryBowen. He is a great host and I am pleased to call him my friend.
Have fun with Episode 69 of the #OntheWayToNewWork Podcast
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
And ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
And all book tips here books.onthewaytonewwork.com
With Christoph Magnussen and Michael Trautmann
www.onthewaytonewwork.com

Jul 8, 2018 • 56min
#68 mit Unternehmerin Tijen Onaran (Global Digital Woman)
“Diversität in Unternehmen heißt vor allem auch, …
“Diversität in Unternehmen heißt vor allem auch, das verschiedene Meinungen zusammen kommen.”
Marlene, eine unserer Hörerinnen, hat uns auf Tijen aufmerksam gemacht. Ihr Versprechen, dass wir es hier mit einer besonderen New Workerin zu tun haben werden, hat sich erfüllt.
Tijen ist die Tochter einer türkischen Mutter und eines türkischen Vaters. Das war für alle Beteiligten nie ein Thema, bis Tijen anfing, sich politisch zu engagieren. Da wurde ihr das erste mal gespiegelt, dass sie einen Migrationshintergrund hat.
Heute führt Tijen die PR-Agentur Start-Up Affair und das von ihr vor drei Jahren gegründete Netzwerk “Global Digital Woman”. Sie spricht auf Konferenzen und tritt als Moderatorin auf und sie hat sich zu einer glühenden Kämpferin für das Thema “Diversity” entwickelt. Das macht sie auf eine unglaublich sympathische und lässige Art und Weise und wir sind mehrfach erstaunt, wie ausgereift und klar die Gedanken und Ansätze von Tijan sind
Wir sprechen mit mir über das Thema Eigenverantwortung, dass sie im Rahmen der New Work Diskussion für zentral hält. Wir erfahren von den Erlebnissen einer besonderen Reise, die Tijen zusammen mit 46 anderen Frauen aus insgesamt 47 Ländern für 3 Wochen in die USA geführt hat.
Über 20.000 Mitstreiterinnen hat sie bereist zusammen, Ihr Ziel ist es, aus “Global Digital Woman” eine weltweite Bewegung zu machen. Wir trauen Tijen das ohne “wenn und aber” zu und bewundern ihre Vision: ““Eigentlich arbeite ich an der Abschaffung meiner Organisation.”
Wir haben viel gelacht und noch mehr gelernt und wir zählen uns ab sofort zugehörig zum Fanclub #TeamTijen. Danke, liebe Tijen für diese besondere Stunde mit Dir.
Viel Vergnügen mit Tijen Onaran und der Episode 68 von #OntheWaytonewWork wie immer auf:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
Und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
www.onthewaytonewwork.com

Jul 5, 2018 • 44min
#67 with President and GM Leybold, Carl Brockmeyer
Carl Brockmeyer, President and General Manager Le…
Carl Brockmeyer, President and General Manager Leybold North America
#OnTheWayToNewWork
#TheNewYorkTapes
#PodcastInThePark
#Pocast67
“I have been paperless since the first iPad.”
Carl Brockmeyer was always very young for his roles. He has been CFO in China and Taiwan, Head of Business Development and since May 2017 he is President and General Manager of Leybold North America. Carl is 33 years old.
His employer, Leybold has been part of the Swedish Atlas Copco Group since 2016, which has an annual turnover of 40 billion euros. Leybold is the oldest vacuum pump manufacturer in the world. Carl summarizes the fascination of Leybold as: "We are the king of the niches."
In this episode, we will talk to him about the challenges that come with offering a range of applications: from chips bags, sunglasses, aircraft turbines, aerospace research, to the Hyperloop.
Carl enthusiastically talks about his new hometown of Pittsburg and his role as a young German man, leading a team in the United States, where some colleagues have been working for the company for 40 years. We talk about a fascinating corporate culture and a positive example of post-merger integration.
Carl is a millennial generation representative, he works without paper, thinks mobile-first and has installed Facebook Workplace for himself and his 100 employees. What he has experienced and how emotionally a colleague has reacted as a result of this, you will hear in the current issue of our podcast.
Have fun with Episode 67 of the #OnTheWaytonewWork Podcast
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
And ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
And all book tips here books.onthewaytonewwork.com
With Christoph Magnussen and Michael Trautmann
www.onthewaytonewwork.com