On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Mar 11, 2019 • 49min

#109 mit Michael Brehm, Serial Entrepreneur, CEO und Gründer von i2x.ai

“Ich glaube an Human Augmentation.” Michael Breh… “Ich glaube an Human Augmentation.” Michael Brehm ist Unternehmer seit er 15 ist. Angefangen hat er mit dem Verkauf von Snowboardbekleidung. Während seines Studiums an der WHU hat er sein kaufmännisches Talent und seine Kreativität unter anderem an Efeuhecken bewiesen, die er, um Kosten zu sparen, als Blumenschmuck für eine Konferenz gestutzt hat. Das gefiel nicht jedem. Nach seinem Start ins Berufsleben bei Merill Lynch kam er früh zu den Gründern von StudiVZ. In seinem nächsten Unternehmen (Rebate) hat er in der Spitze 10.000 Menschen beschäftigt. Nach der Gründung einer digitalen Unternehmensberatung ist er heute im Bereich Künstliche Intelligenz aktiv. Er will Menschen besser machen und nicht durch Software ersetzen, anfangen tut er mit Callcenter Mitarbeitern, die mit Hilfe von seiner neuen Firma i2x.ai jeder einen digitalen Coach bekommen. Ganz zum Ende wird klar, warum Michael das geworden ist, was er heute ist und wir haben außerden gelernt, warum ausgerechnet das Thema Philosophie im Silicon Valley im Trend liegt. Folge 109 unseres Podcast mit Michael Brehm hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 8, 2019 • 53min

#108 mit Claudia Frese, CEO MyHammer AG

“Meine Aufgabe ist immer eine Art von Übersetzung… “Meine Aufgabe ist immer eine Art von Übersetzung.” Claudia Frese ist gebürtige Rheinländerin. Da sie seit über 20 Jahren in berlin lebt und arbeitet fühlt sie sich der Stadt zugehörig. Als studierte Geisteswissenschaftlerin entdeckte sie früh den Tech-Bereich für sich. Sie war dabei, als viele nach dem Platzen der Start-Up Blase ihren Job verloren haben und sie empfand die Zeit E-Bay als sicheren Hafen, in dem sie sehr viel gelernt hat. Seit 2013 ist sie CEO bei der Handwerke Plattform MyHammer. Claudia spricht mit Christoph über Ihren Führungsstil, über agiles Arbeiten, über das Überwinden von Krisen, über Kultur und über ihren Weg resistent gegenüber Streß zu werden. Folge 108 unseres Podcast mit Claudia Frese hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 4, 2019 • 1h 7min

#107 mit Adrian Locher, Serial Entrepreneur in AI (Healthcare & Automotive)

“Es ist dann Superintelligenz, wenn ich sie nicht… “Es ist dann Superintelligenz, wenn ich sie nicht mehr verstehe.” Adrian Locher ist Unternehmer. Schon während seines Studiums gründet er zum ersten mal. Die Ursache dafür liegt seiner Ansicht darin begründet, dass er schon als Kind immer gerne Sachen gebaut hat. Er fängt früh an zu programmieren, baut Webseiten für Unternehmen, gründet eine Software Firma, erkennt früh die Möglichkeiten von Social Media. Er ist mal zu früh dran (Social Media) und mal genau zum richtigen Zeitpunkt da, als er den Erfolg von Groupon erahnt und in der Schweiz mit DeinDeal vor dem Original am Start ist. Adrian Locher ist heute Co-Founder von Merantix, einer Firma, die sich intensiv mit den Möglichkeiten von AI und Machine Learning beschäftigt. Anhand von zahlreichen Beispielen gibt er uns einen anschaulichen Einstieg in das komplexe Thema. Für all diejenigen, die sich mit einer Neuausrichtung ihres beruflichen Weges beschäftigen zeigt sein Weg auf, wie das auch mehrfach funktionieren kann. Folge 107 unseres Podcast mit Adrian Locher hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 1, 2019 • 1h 2min

#106 mit Björn Staschen, Head #NextNewsLab bei NDR/ARD

“Wir sind alle auf dem Weg.” Björn Staschen ist … “Wir sind alle auf dem Weg.” Björn Staschen ist auf dem klassischen Weg Journalist geworden. Als Kind erst neugierig, dann zur Schülerzeitung, erste Praktika und dann der Einstieg beim NDR. Irgendwann dann hat er dann noch an der Musikhochschule Hannover Medienmanagement studiert. Dem Impuls zur “dark side of Journalism” zu wechseln hat er widerstanden, er war hinter dem Mikrofon und vor der Kamera und dann schließlich noch Korrespondent in London. Nach einer prägenden Zeit beim Intendanten Jobst Plog beschäftigt er sich heute vor allem mit der Digitalisierung des NDR. Björn Staschen führt aktuell beim NDR die Nachrichtenredaktionen von TV, Radio und Print zusammen. Es gilt über 250 Menschen, die zum Teil in Einzelbüros oder aber in Shared Office´s (12 Namen am 3er Büro) gesessen haben, mit anderen Menschen zusammen zu bringen, die aktuell gar kein Office haben oder die schon im Newsroom gesessen haben. Björn ist aber auch über seinen Hauptjob hinaus ein waschechter New Worker, der auch Herzensprojekte verfolgt. Sein Buch Camping Glück ist ein sichtbares Beispiel dafür. Folge 106 unseres Podcast mit Björn Staschen hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Feb 25, 2019 • 47min

#105 mit Martijn Roordink, Gründer und CEO von Spaces (Co-Working Space Anbieter)

“It feels like home but it is still a work enviro… “It feels like home but it is still a work environment.” - Martijn Roordink ist Gründer und CEO von Spaces. Mit 200 Offices in 37 Ländern ist Spaces nach WeWork der weltweit zweitgrößte Anbieter von Co-Working Spaces. Angefangen hat Martijn mit 15 Jahren in einem Restaurant. Als der Chefkoch dort einfach so ging, sagte sein Chef: “Martijn, now it´s up to you.” Insgesamt 10 Jahre hat er gekocht, auch während seines Jura Studiums. Nach 3 Jahren bei Ernst & Young zog es ihn zu Regus, dem Pionier für flexible Bürolösungen. Kurz nach dem Börsengang ging es sofort in eine Wirtschaftskrise und sein Job bestand im Neuverandeln von Verträgen. Nachdem er im Bereich Immobilien die Besonderheit entdeckt hatte, dass bei Business Immobilien der Besitzer in der Regel nicht seine Kunden kennt, gründete er seine erste Firma und einige Jahre später dann Spaces. Sein Anspruch 2005, als er mit Spaces startete war nur 3 Worte lang: “Reinventing Office Space.” Wie die niederländische Company es geschafft hat, in Amsterdam einen 18.000 qm großen Coworking Space (bei 30% Leerstand in der Stadt) in nur 6 Monaten zu vermieten ist nur eine der spannenden Stories des charismatischen Gründers von Spaces. Folge 105 unseres Podcast mit Martijn Roordink hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Feb 22, 2019 • 58min

#104 mit Frank Alva Buecheler, integrativer Brückenbauer, Theatermacher, Gestalter und Gastronom

“Ich habe mir selbst geglaubt.” Frank Alva Buech… “Ich habe mir selbst geglaubt.” Frank Alva Buecheler, gebürtiger Hamburger, ist Regisseur, Theaterunternehmer, Autor, Dozent und seit einiger Zeit auch Social Entrepreneur. Eigentlich wollte er Architekt werden, doch ein “Praxisschock” führte den Theaterliebhaber früh dazu, seiner Leidenschaft auch beruflich zu folgen. Er liebt das große Publikum und er hat sich daher auch immer wieder mit dem Thema Musical beschäftigt. 1994 gründete er das von ihm 1993 selbst gezeichnete Theater am Hafen, das heute die deutsche Heimat des Musicals “König der Löwen” ist. Er hat an vielen Häusern im In- und Ausland Regie geführt, im Off-Broadway Bereich in New York produziert und er lebt und arbeitet heute in Berlin. Zusammen mit Freunden und Partnern setzt er sich seit 2014 für die Integration von Flüchtlingen ein. Unter anderem betreibt er das “Lawrence”, ein arabisches Restaurant und Kulturzentrum. Die meisten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen Flüchtlingshintergrund. Er baut Brücken, die Kulturen und Menschen in verschiedensten Bereichen wie Kunst und Kulinarik visionär zusammenbringen. Heute hört Ihr ihn in einem Podcast Takeover mit Zisa Trautmann zusammen mit Christoph, sie hatte auch die Idee, Frank in unseren Podcast einzuladen. Folge 104 unseres Podcast mit Frank Alva Buecheler hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Feb 18, 2019 • 56min

#103 mit Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Verlegerin, Netzwerkerin und Medienfrau des Jahres 2018

“Gleichberechtigung ist keine Frauenbewegung, wir… “Gleichberechtigung ist keine Frauenbewegung, wir brauchen die Männer dazu.” Im Alter von 7 Jahren ist Katarzyna Mol-Wolf, Medienfrau des Jahres 2018, mit ihrer Mutter von Polen nach Deutschland geflohen. Hinter sich liess sie den Rest ihrer Familie und ihren Hund. Ihre Mutter war für sie immer Vorbild und hatte doch immer ein schlechtes Gewissen, zu wenig für sie da zu sein. Schon früh spürte Katarzyna, dass sie Unternehmerin werden wollte. Nach einem erfolgreichen Jurastudium und einer Promotion startete sie ihre Karriere bei Gruner & Jahr. Sie war dort zuletzt Verlags- und Anzeigenleiterin für emotion, einer Frauenzeitschrift mit psychologischen Touch. 2009 schaffte sie es innerhalb von 8 Wochen die geforderten 1 Mio. Euro zusammen zu bekommen, um das Blatt mit Hilfe eines Management Buy-out vor der Schließung zu bewahren. Heute ist emotion Teil einer Plattformidee, die sich dafür einsetzt, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen. Am 6. Mai können sich unsere Hörerinnen und auch Hörer davon auf dem ersten Women's Day, den Katarzyna ins Leben gerufen hat, ein Bild machen. Folge 103 unseres Podcast mit Katarzyna Mol-Wolf, der Medienfrau des Jahres 2018, hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann Werbepartner dieser Folge ist: Anexia IT www.appdesignerbox.com
undefined
Feb 11, 2019 • 1h 7min

#102 mit Martin Wezowski, Chief Designer & Futurist, SAP

Martin Wezowski, Chief Designer und Futurist bei … Martin Wezowski, Chief Designer und Futurist bei SAP, ist 1984 im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern von Polen nach Schweden ausgewandert. Wir sprechen mit ihm über Punk Rock, die wachsende Bedeutung von Design, über Innovation, neue Technologien und über Philosophie und Purpose. Martin berichtet uns davon, wie sich SAP in den letzten Jahren zunehmend wieder zu den Wurzeln bekennt, als die Gründer sich bei IBM verabschiedeten, um ihre eigene unternehmerische Story zu schreiben. Dazu gehört auch die Geschichte von Hasso Plattner, der durch sein Engagement in Stanford und Potsdam eine wichtige Rolle für das Thema Design Thinking spielt. Wir diskutieren mit Martin außerdem über die drei Horizonte, mit deren Hilfe SAP das aktuelle Geschäft, die Prognosen für die Zukunft und wirklich transformative Innovationen angeht. Mit dem Wissen über die drei “A´", nämlich Automation, Augmentation und Autonomy (of people at work) will SAP seine über 90.000 Mitarbeiter für die Zukunft fit machen. Wir lernen unter anderem, wie eine Analogie mit einem Museum dabei hilft, Ideen für die Zukunft zu kuratieren und warum “Unlearning” zu einem wichtigen Thema wird. Die Zeit vergeht für uns wie im Flug und wir sind wieder einmal begeistert und dankbar, dass wir solche Gespräch führen können. Folge 102 unseres Podcast mit Martin Wezowski hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Feb 4, 2019 • 1h 19min

#101 mit Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien

“Du musst das Leben nehmen, wie es ist, aber Du d… “Du musst das Leben nehmen, wie es ist, aber Du darfst es nicht so lassen.” Das Zitat unseres 101. Podcast Gastes, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg, stammt nicht von ihm selbst. Zusammen mit dem ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering, für den er früher gearbeitet hat, hörte er diesen Satz aus dem Munde eines Parteigenossen. Es war die Antwort auf die Frage nach dem Fazit anlässlich dessen 100. Geburtstags. Wir sprechen mit Senator Brosda über die die Medienbranche und wie die Stadt Hamburg z.B. mit dem Next Media Accelerator dabei hilft, die Zukunft zu gestalten. Anhand von konkreten Beispielen zeigt Carsten Brosda auf, wie sehr uns immer noch Silos im Weg stehen. Wir sprechen über die Rolle von Kultur und Arbeit bei der (Weiter-)Entwicklung einer Gesellschaft. Wir sprechen über neue Technologien, über das bedingungslose Grundeinkommen, das er kritische sieht und über die vier Megatrends Migration, Globalisierung, Digitalisierung und den demographischen Wandel. Wir erleben einen Politiker, der Zeit seines Lebens viel zugehört und damit sehr viel gelernt hat. Ihn zu beschreiben ist nicht so einfach: Netzwerker, Brückenbauer, Klardenker? Hört selber rein! Folge 101 unseres Podcast mit Dr. Carsten Brosda hört ihr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Jan 28, 2019 • 2h 58min

#100 mit Frithjof Bergmann, "Godfather" of New Work

Frithjof Bergmann ist der Gründer der New Work Be… Frithjof Bergmann ist der Gründer der New Work Bewegung. Er ist Österreicher, 1930 geboren, mit 19 Jahren in die USA ausgewandert. Unter anderem war er Bauer, Boxer, Landarbeiter, Zug Entlader, Hafenarbeiter Student, Doktorand, Professor und Philosoph. Wir sprechen mit Frithjof über Arbeit im Allgemeinen und darüber, warum die Lohnarbeit nicht die Lösung ist. Wir sprechen über die Armut der Begierde, über einen Fließbandarbeiter, der ein Yogastudio aufgemacht hat und immer wieder über die große Frage, was wir eigentlich wirklich, wirklich wollen. Leicht durch Krankheit gehandicapt empfängt uns der “Godfather of New Work” mit festem Händedruck und dem unbändigen Willen, sein Lebenswerk noch weiter voranzutreiben. Mit den Worten “Dann lasst es uns machen!” und nicht ohne ein Versprechen auf eine Fortsetzung gehen fast 3 Stunden Podcast zu Ende. Folge 100 unseres Podcast mit Frithjof Bergmann hört ihr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode