On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Apr 15, 2019 • 59min

#119 Tim Leberecht, Autor, Referent und Berater

“Wir finden ja ganz spannend, was sie machen, abe… “Wir finden ja ganz spannend, was sie machen, aber erwähnen sie nicht das Wort Romantik.” Tim Leberecht ist Autor, Redner und Berater. Auch wenn er sein Wirken nicht unter dem Begriff “New Work” zusammenfasst, ist er einer der wichtigsten Akteure in diesem Bereich. Er hat lange im Silicon Valley gelebt und zuletzt immer mehr danach gesucht, wie Wirtschaft auch anders gehen kann. Sein Besteller “Business Romantiker” war das erste gedruckte Statement dazu. Im “House of Beautiful Business”, das Tim zusammen mit seinem Partner vom 2.-6.11. parallel zum Web Summit in Lissabon zum dritten Mal öffnet, werden seine Ideen in einem kreativen und emotionalen Konferenzformat weiterentwickelt. Wir sprechen mit Tim über sein Buch “Business Romantiker”, über “Dinner als Führungsinstrument”, über das, was er in über 10 Jahren im Silicon Valley gelernt hat, über bedingungsloses und bedingtes Grundeinkommen und über die Entwicklung von Arbeit in Zeiten von AI und Robotics. Folge 119 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Tim Leberecht hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Apr 12, 2019 • 43min

#118 Lena Wittneben, Gedächtnistraining, Coaching und Edutainment

”Gedächtnistraining ist nicht anderes als Fitness… ”Gedächtnistraining ist nicht anderes als Fitnesstraining.” Lena Wittneben hat in den 90er Jahren in Buchholz in der Nordheide ihr Abitur gemacht. Sie war früh fasziniert von der damals neuen Bildsprache von Magazinen wie Max oder Alegra. Da Ihre Noten nicht gut genug für eine Studium der “Angewandten Kulturwissenschaften” in Lüneburg waren, erfolgt ihr Berufseinstieg über eine Lehre, die sie später noch um zahlreiche Zusatzausbildungen ergänzt hat. Irgendwann gab es einen lauten Knall, so beschreibt es Lena, und sie konnte nicht mehr. Sie hatte sich damals beruflich selbst überfordert und war außerdem auch beim Sport immer wieder über ihre Grenzen gegangen. Mit einer Pause und professioneller Hilfe gelang Ihr der Um- bzw. Einstieg in eine freiberufliche Karriere. Heute arbeitet sie als Gedächtnistrainerin, systemischer Coach und Edutainerin. Immer wieder probiert sie neue Sachen, wie zum Beispiel Pausenkicker, ein Format, dass sie zusammen mit einer Sängerin und einer Yogalehrerin entwickelt hat und dass es auch als Buch gibt. Lena überzeugt bei allem, was sie macht durch Ihre offene, kämpferische und gleichzeitig so herzlich Art. Folge 118 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Lena Wittneben hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Apr 8, 2019 • 57min

#117 Sarah Träutlein und Günter Pecht, New Worker bei SAP

Leidenschaft für Menschen am Arbeitsplatz Sarah … Leidenschaft für Menschen am Arbeitsplatz Sarah Träutlein wollte eigentlich Medien- und Kommunikationsdesign studieren. Ein Professor gab ihr ein Feedback, dass dazu führte, dass sie in alle Bilder einen roten Faden malte und lieber Wirtschaftsinformatik studierte. Günter Pecht hat seine Berufung auf Umwegen gefunden: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, eine abgebrochene Musiker Karriere, das richtige Studium und die richtige Firma im zweiten Anlauf gefunden. Günter Pecht und Sarah Träutlein treiben bei SAP das Thema New Work voran. Die beiden sind Überzeugungstäter und begeistern mit ihrer Offenheit, ihren Ideen und ihren ganz konkreten Projekten. Folge 117 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Sarah Träutlein und Günter Pecht hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Apr 5, 2019 • 58min

#116 Fabian Kienbaum, Chief Empowerment Officer, Kienbaum Management Beratung

“Wir wollen dieses Unternehmen in die vierte Gene… “Wir wollen dieses Unternehmen in die vierte Generation tragen.” Fabian Kienbaum führt das vermutlich älteste Beratungsunternehmen Deutschlands in dritter Generation. Sowohl der Großvater als auch der Vater waren jeweils über 30 Jahre an der Spitze. Fabian ist nach eigenen Angaben sehr glücklich in Gummersbach aufgewachsen. Er hat Zeit seines Lebens Handball gespielt, schon im Sitzkreis in der Grundschule wurde über Handball gesprochen. Der Sport hat ihn geprägt, im Team erfolgreich zu wollen. Nach einigen Jahren im Ausland (London und Paris) und einer beruflichen Station in einer anderen Unternehmensberatung ist er vor 5 Jahren zu Kienbaum gekommen. Zwei Jahre hat er gebraucht, die Firma zu verstehen und heute führt er den Titel Chief Empowerment Officer. Im Kern geht es Fabian beim Thema New Work um “dienende Führung” (Servant Leadership). Zusammen mit seiner Familie, seinem Team und mit Künstlern hat er an der Ausrichtung und den Werten der 1945 von seinem Großvater gegründeten Beratungsunternehmen gearbeitet. Es sind Werte wie Potentialentfaltung, Freude, Emotion, Dynamik, Co-Kreativität und Teamplay. Folge 116 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Fabian Kienbaum hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Apr 1, 2019 • 1h 2min

#115 Arne Wolter, Chief Digital Officer, Gruner & Jahr

Arno Wolter kommt aus Wischhafen, das liegt westl… Arno Wolter kommt aus Wischhafen, das liegt westlich von Hamburg an der Elbe. Er liebt die Natur und er segelt gerne. Nach seinem Bau-Ingenieur Studium und seinem MBA in den USA 1999/2000 war Gruner & Jahr die Firma für seinen Start ins Berufsleben. Er wußte von Anfang an, dass ihn vor allem die digitalen Themen reizen. Nach einem 5-Jährigen Ausflug zu handy.de kehrte er uzu Gruner und Jahr zurück und ist dort seit 2015 Chief Digital Officer. Anders als in vielen anderen unternehmen ist die CDO Rolle bei Gruner & Jahr keine Stabstelle, sondern eine Linienfunktion mit Verantwortung für Technologie, (Vermarktungs-) Plattformeen, (rund 1.000) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Marken und vieles mehr. Wenn es um die Nutzung von Kommunikationstools geht, hat Arne Wolter, Chief Digital Officer bei Gruner & Jahr, eine klare Vorstellung. Sie passt zu seinem Führungsstil, den wir als sehr partnerschaftlich wahrgenommen haben. Folge 115 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Arne Wolter hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 29, 2019 • 1h 1min

#114 Patrick Mushatsi-Kareba, CEO von Sony Music GSA

“Haben wir uns ausreichend darauf eingestellt? Ne… “Haben wir uns ausreichend darauf eingestellt? Nein!” Patrick Mushatsi wusste nach seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Chemieunternehmen was er nicht wollte. Parallel zu seinem Studium der Politikwissenschaften in Frankfurt startete er seine Karriere in die Musikindustrie. Er war zunächst Musikjournalist beim Stadtmagazin “Fritz”. Danach war er zunächst bei digitalen Musikdiensten, wie Musicload (Deutsche Telekom), Napster und iTunes beschäftigt. Zusammen mit Smudo ist er im Rahmen der Branchenkampagne “Copy kills Music” über Schulhöfe getingelt, um Jugendliche über das Thema Copyrights aufzuklären. Heute helfen ihm diese unterschiedlichen Erfahrungen bei seiner Aufgabe als CEO bei Sony Music in der DACH Region. Er begleitet die Disruption der Musikbranche aktiv und hinterfragt die Rolle, die ein Label heute hat, selbstkritisch. Wenn man die Aufgabe des Labels auf das Verfügbarmachen von Musik, einen Vorschuss für den oder die Künstler und das Thema Promotions reduziere, so sein Learning, dann wird es schnell eng. Folge 114 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Patrick Mushatsi-Kareba hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 25, 2019 • 58min

#113 Dirk Ahlborn, Founder und CEO von Hyperloop

“How do you collaborate with all these people?” … “How do you collaborate with all these people?” Dirk Ahlborn hat einen sehr ungewöhnlichen Weg ins Berufsleben gefunden. Bereits mit 18 frustrierte ihn der Ausblick auf die typische deutsche Laufbahn als Angestellter in einem Unternehmen. Nach einigen Jahren in Italien, zog es ihn in die USA wo er seit einigen Jahren eine der weltweit interessantesten Unternehmensgründungen vorantreibt. Er ist Gründer und CEO von Hyperloop, einem Mobilitätsprojekt, das plant, Menschen unterirdisch in einer Art “Rohrpost” effizient und schnell zu transportieren. Zwei Jahre nach ihm startete ein Wettbewerber mit 300 Mio $ Funding. Dirk Ahlborn wählte einen anderen Weg, er entschied sich für Brain statt Budget und baut Hyperloop mit über 1.000 Menschen in einem Open Source Ansatz auf. Warum er diesen Weg für besser hält, wie er sein Team motiviert und welche Tools ihm dabei helfen, hat Christoph in einem Life Podcast an seiner Alma Mater, der Uni St. Gallen herausgefunden. Folge 113 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Dirk Ahlborn hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 22, 2019 • 1h 18min

#112 Fabian Vogelsteller, Futurist und Founder/CTO der Blockchain Plattform Lukso

“Willst Du uns helfen das zu bauen? Natürlich!” … “Willst Du uns helfen das zu bauen? Natürlich!” Fabian Vogelsteller brauchte nicht lange nachdenken, als ihn die Gründer der Blockchain Ethereum fragten, ob er dabei sein wollte. Der 34 Jährige gehört nach eigenen Angaben zur Generation Millennial die schon im Kinderzimmer programmiert haben. Ihn hat immer das interessiert was als nächstes kam. Auf das Thema Blockchain stieß er im Jahr 2013 und bei Ethereum hat er sich zu einem der führenden Programmierer im Blockchain Space entwickelt. Er trat der Ethereum Foundation im Jahr 2015 bei und baute einige der wichtigsten Instrumente auf, die zum Erfolg des dezentralisierten Ökosystems beigetragen haben. Im selben Jahr schlug Fabian den ERC-20-Token-Standard vor, mit dem die Token-Wirtschaft, wie wir sie heute kennen, begründet wurde. Heute entwickelt er zusammen mit seiner seiner Co-Founderin, CEO und Ehefrau, Marjorie Hernández, bei Lukos eine Blockchain Plattform für die Fashion und Lifestyle Industrie. Fabian glaubt an die Bedeutung spezialisierter Blockchains. Seine Annahme: “In den nächsten Jahren werden viele kontextbasierte Blockchains entstehen.” Er zielt dabei vor allem auf die Generation Instagram und er beschreibt uns Use-Cases für Influencer und Marken. Sein Blick in die Zukunft führt unser Gespräch auch noch in den Themenbereich Virtual Reality. Fabian glaubt, dass das Thema Blockchain durch VR noch mehr Fahrt aufnehmen wird. Unser Fazit: Das Thema Blockchain werden wir weiter verfolgen! Folge 112 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Fabian Vogelsteller hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 18, 2019 • 1h 5min

#111 Julius van de Laar, Kampagnenexperte und Strategieberater (Obama 2008 und 2012)

“Löse niemals ein Problem, das noch keiner hat.” … “Löse niemals ein Problem, das noch keiner hat.” Der Kampagnenexperte und Strategieberater Julius van de Laar hat als 24-Jähriger den ersten Wahlkampf von Barack Obama begleitet bzw. mitgestaltet. Doch der Reihe nach: Julius van de Laar war auf den Spuren von Dirk Nowitzki. nach einer Saison als Basketball Bundesliga Spieler bekam er ein Stipendium in den USA und einen Platz in einem College Basketball Team. Nach 3 Kreuzbandrissen und einigen für ihn verstörenden Diskussionen mit Kommilitonen um Themen wie Folter, nationale Sicherheit und Genfer Konventionen folgte er seiner Intuition und wurde Mitglied Nummer 50 des Obama Wahlkampf Teams, das kurz vor seiner ersten Wahl im November auf 5.000 feste Team Mitglieder und 1 Millionen freiwillige Helfer anwuchs. Seine Erfahrungen aus den beiden Wahlkämpfen 2008 und 2012 in den USA und 2010 in Deutschland und seine Beobachtungen des Trump Wahlkampfes 2016 führen uns schließlich zum Thema New Work, und wir diskutieren mit Julius unter anderem darüber, warum sich noch keine politische Partei das Thema “New Work” auf die Fahnen geschrieben hat Folge 111 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Julius van de Laar hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, iTunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
undefined
Mar 15, 2019 • 1h 1min

#110 Imran Rehman & Shawn Ardaiz, Gründer von Kokoro

“We try to evolve teams.” Imran Rehman hat unter… “We try to evolve teams.” Imran Rehman hat unter anderem indische und pakistanische Wurzeln, seine Jugend verbrachte er in London. Er war zunächst Anwalt und folgte damit einer Prognose, die ihm seine Mutter bei seiner Geburt mit auf den Weg gab: “My mother looked at may fat happy face and said, you gonna be a lawyer.”Seit 1995 lebt er in deutschsprachigen Ländern. Er mag die deutsche Kultur und deutschen Rap. Shawn Ardiaz ist im Silicon Valley aufgewachsen, ganz in der Nähe vom Apple Campus. Er beschäftigt sich seit 2001 mit Themen im Digital Space, seit 3 Jahren lebt er in Europa. 2018 haben die beiden zusammen die Firma Kokoro gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern. Wir sprechen mit den beiden über Vorurteile, über den Zusammenhang von “Verletzlichkeit” und “Vertrauen” und darüber, warum es fast immer nur funktioniert Vertrauen zu bekommen, wenn wir Verletzlichkeit zulassen und zeigen. Wir sprechen darüber, wie uns Daten helfen können, die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und warum Unternehmen mit einer intakten Kultur und gelebter Diversity besser performen. Wer wissen möchte, was es mit der Formulierung “He is a typical Werber” auf sich hat, bleibt bis zum Ende dran. Folge 110 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Imran und Shawn hört Ihr ab Freitag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, itunes und Spotify SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode