

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2019 • 57min
#155 Podcast mit Mariane Bullwinkel, Ex Facebook und Snap Chefin in Deutschland
“Ich bin eher die Abteilung: Abenteuer, Ungewissheit, schwierige Aufgabe, hurra ich komme!”
Marianne Bullwinkel hat in Wuppertal ein humanistisches Gymnasium besucht. Ihr Vater hätte sie gerne beim Finanzamt gesehen. Ihre Antwort: “Papa, ich habe 3 Punkte in Mathe!” Ohne Rücksicht auf die beiden Feindbilder ihrer Schule (1. Bildzeitung, 2. Werbung) trat sie ihre Ausbildung in einer Wuppertaler Werbeagentur an.
Im Anschluß daran hat Marianne eine abwechslungsreiche und ambitionierte Karriere in der deutschen Medienlandschaft hingelegt. Mit 29 war sie schon Geschäftsführerin einer Mediagentur, nach der CEO Rolle in derselben Branche ging es über die Verlagsgruppe Handelsblatt zu den amerikanischen Plattformen facebook und SNAP. Noch bevor es öffentlich wurde, dass Sie an die Spitze des Radiovermarkters RMS wechseln würde, trafen Christoph und ich Marianne zu unserem Podcastgespräch.
In einem sehr offenen Gespräch lernen wir viel über die Unterschiede der Stationen von Marianne kennen. In ihrer sehr kritischen Analyse ihrer Selbstorganisation erkennt sich insbesondere Michael wieder.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 30, 2019 • 48min
#154 zum zweiten Mal mit Zenmeister Hinnerk Polenski
“Die Menschen suchen die Mitte in sich selbst, und das hier ist der Ort dafür.”
Zum zweiten Mal trifft sich Christoph mit seinem Zenmeister Hinnerk Polenski. Die beiden sprechen darüber, warum Hinnerk auch Medien wie YouTube nutzt. Seine Antwort: “Die Lehre des Zen eröffnet sich immer aus der Form der Zeit.” Interessant wird es, wenn er darüber nachdenkt, wie VR und AR seine Arbeit verändern werden. Weiter geht es mit der Frage, was Hinnerk aus seiner Zeit in Japan gelernt hat. Die Übertragung der Zenlehre ist seiner Meinung nach nicht 1:1 möglich. Auch wenn Christoph das Training in Hinnerks Kloster als hart empfindet so wird Zenschülern in Japan sehr viel mehr abverlangt. Dort beginnt der Tag um 3:30 mit dem Schrubben von Gängen und dem Reinigen von Toiletten.
Christoph fragt Hinnerk, wie ihm Zen helfen kann, das zu finden, was er wirklich im Leben will. “Vom Kopf rein in die Einheit von Körper und Geist, das ist Dein Schlüssel.” so Hinnerks Antwort.
Eine gemeinsame Mediation (Achtung nicht am Steuer mitmachen) steht am Ende der Folge. “Keine Übung, keine Anstrengung, kein Erreichen, nur Sein, wunderbar.”
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 26, 2019 • 59min
#153 mit Stefan Leichsenring von “Familie auf Weltreise”
“Vertrau ins Leben, dann kommt auch was zurück.”
Seit 5 Jahren sind Stefan Leichsenring, seine Frau Katrin und und ihre gemeinsamen 3 Kinder die “Familie auf Weltreise”. Das war Stefan nicht in die Wiege gelegt. “Ich bin eher so der Heimscheißer.” so beschreibt er sich selbst. Als Kind war Stefan mit seinen Eltern immer im selben Restaurant. Auch im Urlaub ging es immer in denselben Urlaubsort in der Türkei.
Seine Frau Katrin ist anders, sie wollte schon früh die Welt erkunden. “Du bist der ruhige Baum und Deine Frau ist der Vogel der herum flattert.” so beschrieb es ein Freund in seiner Hochzeitsrede an die beiden. Nach einer eher klassischen Karriere brachte eine Stewardess auf dem Flug nach London die Erkenntnis, dass Stefan etwas ändern wollte. “Die Stewardess kannte meinen Namen und meine Sandwich-Präferenzen und ich habe die Namen meiner Töchter verwechselt … Hier läuft gerade richtig etwas schief.” Mit einem Sabbatical und einem kleinen Polster von 40.000 Euro und 5 One-way Tickets nach Thailand ging es los.
Wir haben viele Fragen an Stefan: Wie lebt es sich, wenn alle Strukturen wegfallen, wie verdient man Geld und wie lernen Kinder, wenn es keine Schule gibt? Wir sind dankbar, berührt und erstaunt über das, was wir hören und wir sind voller Bewunderung für den Weg von Familie Leichsenring.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Noch mehr und vor allem alle Buchtipps findet ihr auf https://www.onthewaytonewwork.com/buecher

Aug 19, 2019 • 1h 3min
#152 mit Anna Stania und Nils Schnell von Mowomind/Modernwork Tour
“Wir sind in 11 Monaten in 22 Ländern gewesen und haben 85 Unternehmen gesehen.”
Anna Stania und Nils Schnell haben ihre beiden Passionen “Arbeiten” und “Reisen” kombiniert. Ihre #modernworktour führte sie dabei ostwärts und das zunächst in kleinen Schritten. Über München ging es mit dem Reisebus zunächst in den Balkan, danach über Albanien, Georgien, Kasachstan und Kirgistan in die Mongolei. Über China, Australien, den Nahen Osten und die Arabischen Emirate ging es dann zurück nach Deutschland.
Die beiden haben ihre Weise über drei Wege finanziert. Ein Teil haben sie angespart, sie haben außerdem remote für ihre Kunden in Deutschland gearbeitet (Coaching und Beratung) und Anna hat ihren Lehrauftrag an der EURO FH erfüllt und Masterarbeiten in der Wüste korrigiert. Der dritte Teil ergab sich durch Jobs vor Ort (Geld oder Barterdeals). Ein Beispiel für einen Barterdeal war das Coaching eines Hoteldirektors in der Mongolei, in dessen 5 Sterne Hotel die beiden dann eine Woche lang umsonst wohnen konnten.
Ihre These, dass es überall Menschen gibt, die anders arbeiten wollen, hat sich bestätigt.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 16, 2019 • 1h 1min
#151 mit “The Iceman” Wim Hof
“Just be happy, strong and healthy and the rest is bullshit!”
Wim Hof ist “The Iceman”. Er hält 26 Weltrekorde, viele davon haben mit eiskaltem Wasser zu tun. Der Weg zu seiner bekanntheit und seinem Ruhm war nicht gerade. “I was a drop-out of school.” so beschreibt Wim Hof den Beginn seiner beruflichen Laufbahn in deren Verlauf er unter anderem als Postbote, Hafenarbeiter,Bergführer und als Reiseveranstalter gearbeitet hat. Er hat alles gemacht, um zu überleben und war nahe am Zustand der Obdachlosigkeit.
Irgendwann begann er sich damit zu beschäftigen, welche (positiven) Auswirkungen Kälte auf seinen Körper haben kann. In seinem Gespräch mit Christoph, dass er anlässlich der EO Unlimited Konferenz in Hamburg hatte, erklärt Wim Hof den Zusammenhang von Atmung, Willenskraft und der daraus resultierenden Fähigkeit, Körperfunktionen und -reaktion unter Kontrolle zu bringen. Dabei hat Wim Hof die Grenzen immer wieder verschoben. Doch darum geht es ihm nur vordergründig. Seine Botschaft, sein Anspruch ans Leben und sein Programm lassen sich auf einen Satz zusammenfassen. Siehe Haedline!
Achtung, nach der Podcastfolge nicht ausschalten, es gibt am Ende eine Atemübung!
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 12, 2019 • 1h 4min
#150 mit Alexander Birken, CEO Otto Group
“Ich glaube, dass unsere Werte nach vorne eine Riesenchance sein können.”
Alexander Birken hat mit 18 Jahren seinen Vater verloren. Er wurde durch viele Menschen zu dem, was er heute ist. Auch die Zeit in der Jugendarbeit in einer freien evangelischen Kirche, hat ihn sehr geprägt. Nach seinem dualen Studium bei der Philips Medical Group ist er 1991 bei der Otto Group eingestiegen. Dort arbeitet er heute noch. Er hat sich ein einziges Mal intern für einen Job beworben, danach wurde er immer gefragt, ob er bereit für die nächste Aufgabe sei. Immer wieder wurden ihm auf dem Weg an die Spitze anspruchsvolle Aufgaben gestellt. So wurde er im Alter von 36 Jahren in die USA geschickt. Diese Zeit hat ihn und seine Familie sehr geprägt.
Heute ist Alexander Birken CEO der Otto Group. Er treibt die Digitalisierung, das Entwickeln von Plattformen, das Corporate Venturing und den Kulturwandel voran. Dass es das Unternehmen damit ernst meint veranschaulicht er mit einem Bild, dass sein Kommunikationschef eigentlich nicht mag: “Wir sind dann in eine Ehe-Therapie als Konzernvorstand gegangen.”
Als (s)eine große Aufgabe für die Zukunft, die ihn auch über seine Rolle als CEO der Otto Group hinaus begleiten wird, sieht er in der Beantwortung der Frage, wie wir eigentlich die Digitalisierung in Europa im Vergleich zu den USA und China gestalten wollen. Sein Zielbild nennt er “Sozio-ökologische Marktwirtschaft in der Digitalen Welt.”
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Heute ist Alexander Birken CEO der Otto Group. Er treibt die Digitalisierung, das Entwickeln von Plattformen, das Corporate Venturing und den Kulturwandel voran. Dass es das Unternehmen damit ernst meint veranschaulicht er mit einem Bild, dass sein Kommunikationschef eigentlich nicht mag: “Wir sind dann in eine Ehe-Therapie als Konzernvorstand gegangen.”
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 5, 2019 • 46min
#149 mit Stan Sugarman, Senior Vice President Salesforce
“Man kriegt nichts gebacken bei Salesforce, wenn man alleine arbeitet.”
Stan Sugarman kommt aus San Francisco. Sein Interesse für Europa hat er von seinen Eltern mit auf den Weg bekommen. Er hat Geschichte in 5ter Generation in Berkeley studiert und dann in Rotterdam seinen Master in Informatik gemacht. Seine gesamte Karriere hat er vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Welt verbracht. Nach Stationen bei Oracle, Bertelsmann und Gruner & Jahr ist er heute Senior Vice President bei Salesforce.
Bei Salesforce hat er seine Ohana (chosen family) gefunden. Seiner deutschen Frau ist es manchmal etwas zu “Sektenartig” aber Stan beschreibt anhand der Werte und der Kultur von Salesforce anschaulich, warum das Unternehmen bei der weltweiten Umfrage von “Great Place to work” zur globalen Nummer 1 gewählt wurde. “Wir leben unsere Werte.” so fasst es Stan zusammen.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Aug 2, 2019 • 1h 17min
#148 mit Andrew D. Huberman, Professor of Neurobiology Stanford University
“We all have some Superpower.”
Andrew Huberman ist Professor für Neurobiologie an der Stanford University. Von seinem Vater, einem theoretischen Physiker, hat er früh gelernt, dass es Jobs gibt, die sich so anfühlen, als hätte man immer am nächsten Tag Geburtstag. Andrew hat ein paar Schliefen gedreht, bis er es selber auch so weit gebracht hat.
Einer glücklichen Kindheit folgte eine schmutzige Scheidung seiner Eltern und das langsame Abgleiten in eine Szene in der neben dem Skateboard und Punkmusik auch Drogen eine Rolle gespielt haben. Er hat Freunde und Mentoren verloren und doch eine Kraft entwickelt, die ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit haben heranreifen lassen.
Anlässlich der EO Unlimited in Hamburg hat Christoph mit Andrew gesprochen. “I am fascinated about the brain, what it can do and how it fails.” so Andrew im Verlauf des Gesprächs. Er hat es erlebt und erforscht und er hilft heute Menschen in schwierigen Situationen dabei, Ihren Weg zurück ins Leben zu finden.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Jul 29, 2019 • 44min
#147 mit Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Schleswig-Holstein
“Ich wollte das Leben nochmal aus einer anderen Perspektive kennen lernen.”
Dr. Bernd Buchholz wollte eigentlich Pilot werden. Nachdem er die Prüfung nicht bestanden hatte, entschied er sich für Jura, auch um seinem Vater zu signalisieren, dass er seinen Lebensmittelladen nicht übernehmen wolle. Er trat schon in jungen Jahren in die FDP ein, wurde bei den jungen Liberalen in Schleswig-Holstein erst Landesschatzmeister und dann Landesvorsitzender. Nach seiner ersten Legislaturperiode als gewählter Abgeordneter im Landtag stellte er sich nicht wieder zur Wahl, weil er keine Saalkarriere (Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal) machen wollte.
Nach vier Jahren als Landtagsabgeordneter überzeugt ihn der legendäre Gruner & Jahr Chef Gerd Schulte-Hillen in nur einer Stunde davon, bei ihm anzufangen. Wie er danach über diverse Stationen bei Gruner & Jahr (zuletzt als Vorstandsvorsitzender) und einem kurzen Ausflug als Strafverteidiger schließlich Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein wurde, erzählt er uns in einer kompakten Folge von #OnTheWayToNewWork.
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Jul 22, 2019 • 1h 5min
#146 mit Dr. Wolfgang Hildesheim, Director Watson - Data Science - Artificial Intelligence, IBM
“Entscheide Dich für einen Megatrend, dann kannst Du nichts falsch machen.”
Dr. Wolfgang Hildesheim interessierte sich schon immer für die ganz kleinen Dinge (Atome) und das ganz grosse (Universum). Nach seinem Studium in München und Paris führte ihn sein Weg folgerichtig als Elementarteilchen Physiker zu DESI und zum CERN. In einem Tunnel der ringförmig angeordnet 20-30 km lang ist hat Teilchen beobachtet, die pro Sekunde eine Millionen mal kollidieren. Schon damals hat er sich mit großen Datenmengen beschäftigen müssen.
Wie Wolfgang Hildesheim zum Director Watson, Data Science, Artificial Intelligence bei der IBM wurde und warum sich IBM drei mal neu erfinden musste und es zur Zeit zum vierten Mal erfahrt Ihr in der aktuellen Folge von #OnTheWayToNewWork.
Sein Rat für junge Menschen? Steht in der Überschrift!
Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com