On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Dec 21, 2020 • 1h 18min

#242 mit Julia Arndt, Peak Performance Coach

“Ich bin meinem Instinkt gefolgt.” Unser heutiger Gast stammt ursprünglich aus Deutschland. In den letzten 12 Jahren hat sie in 5 verschiedenen Ländern gelebt. Nach über 7 Jahren Jahre bei Google, zuletzt im Silicon Valley, in denen das Unternehmen von 30.000 auf 100.000 Mitarbeiter gewachsen war, hat sie ihr eigenes Beratungs- und Coaching-Geschäft gegründet. Sie hilft innovativen Unternehmen wie Google und Uber dabei, die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist besser zu verstehen. Ihr Hauptprodukt ist die “Peak Performance Method”, ein bemerkenswerter Ansatz, der kritische Produktivitäts-, Achtsamkeits- und Führungsinstrumente kombiniert, um Einzelpersonen und Organisationen dabei zu helfen, die Herausforderungen der Zukunft nicht nur zu meistern, sondern erfolgreich mitzugestalten. Ihr Motto: “Wenn Ihr Gehirn Ihre wertvollste Ressource ist, sollten wir uns darum kümmern.” Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir unsere physischen und mentalen Kräfte stärken, um langfristig resilienter zu werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools, Softwarelösungen und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 242 von “On the Way to New Work”, heute mit Julia Arndt.
undefined
Dec 14, 2020 • 1h 13min

#241 mit Tassilo Benjamin Karunarathna und Jan Hugenroth, Next Matter

“Ich wollte immer deutscher als deutsch sein.” Einer unserer beiden heutigen Gäste hat in Iserlohn, Wien, Stockholm und New York studiert. Er hat zwei Bachelor- und drei Masterabschlüsse unter anderem einen MBA an der Columbia Business School. Nach mehr als 7 Jahren bei McKinsey verließ er das Unternehmen als Engagement Manager, um bei dem spannenden Start-Up “Next Matter”, das Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Kernprozesse hilft, als “Customer Success Lead” weiter durchzustarten. Dort traf er auf unseren zweiten Gast, den Gründer von Next Matter. Dessen Weg war nicht weniger abwechslungsreich. Nach seinem Bachelor an der EBS und dem Berufseinstieg wechselt auch er zu McKinsey. In seinen ebenfalls fast 7 Jahren wurde auch er Engagement Manager und er absolvierte in dieser Zeit seinen INSEAD MBA. 2018 gründete er Next Matter. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools, Softwarelösungen und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 241 von “On the Way to New Work” heute mit Tassilo Benjamin Karunarathna und Jan Hugenroth.
undefined
Dec 7, 2020 • 59min

#240 mit Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr und Vorsitzende der Bertelsmann Content Alliance Deutschland

“Ich habe ein gutes Team.” Unser heutiger Gast entstammt einer Ärztefamilie. Ihre Studien der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft in Heidelberg, Boston (Harvard University) und Cambridge schloß sie mit einem Master of Philosophy in International Relations ab. Sie absolvierte das Bertelsmann Entrepreneurs Programm und wechselt dann bald zu Gruner + Jahr. Mach Stationen bei der Gala, dem Gründungsteam der Financial Times Deutschland wuchs ihr Verantwortungsbereich in den Folgejahren auf über 20 Medienmarken an. Seit vielen Jahren führt sie die Verlagsgruppe nun als CEO. Mehrfach wurde sie bereits für ihr Wirken mit Preisen ausgezeichnet, mal als Medienmanagerin, mal als Medienfrau und mal als Media Persönlichkeit des Jahres. Jeder, der sie kennt schätzt ihre Kompetenz, ihre Entschlossenheit, ihre interessierte, verbindliche und freundliche Art und ihren Humor. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass es aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion - oder wie es neulich Simone Menne gefordert hat - Equity wird? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 240 von “On the Way to New Work” heute mit Julia Jäkel.
undefined
Nov 30, 2020 • 1h 8min

#239 mit Nils Behrens, Chief Marketing Officer, Lanserhof

“Wir verbinden modernste medizinische Erkenntnisse mit der Naturheilkunde.” Unser heutiger Gast hat nach einer Banklehre und einem BWL Studium seine erste berufliche Prägung bei der legendären Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby bekommen. Weiter ging es zur TUI, erst als Leiter Brand Communications bei TUI Deutschland und später dann als Director Marketing bei TUI Cruises. Seit nunmehr 9 Jahren hat er das Thema Gesundheit für sich entdeckt. Beim Lanserhof war er zunächst Geschäftsführer vom Lanserhof Hamburg und seit 2014 ist er Chief Marketing Officer der Lanserhof Gruppe. Für ihn sind physische und psychische Gesundheit wichtige Voraussetzungen für die Herausforderungen, die das Thema Arbeit mit sich bringt. In seinem Gesundheits-Podcast “Forever Young” stellt er sich und seinen Gästen die Fragen, was ein gesundes Leben ausmacht und wie es gelingen kann, lange fit zu bleiben. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass die Menschen in Krisen, gesund bleiben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei “On the Way to New Work” heute mit Nils Behrens.
undefined
Nov 23, 2020 • 1h 2min

#238 mit Horst Wagner, Chief Digital Officer, thjnk AG

“Innerhalb von 2 Tagen haben wir 500 Leute nach Hause geschickt.” Unser heutiger Gast ist ausgebildeter Chemigraph und er hat außerdem Betriebswirtschaft studiert. Laut Wikipedia gilt sein Lehrberuf seit 1998 als ausgestorben. In selben Jahr gründete er die Firma Elephant 7, eine der ersten digitalen Agenturen, damals noch als “Agentur für CD-Rom Marketing”. Als Tocherfirma der damals renommierten Werbeagentur Springer & Jacoby gegründet, schafft es Elephant 7 schnell unter die Liste der weltweit kreativsten Digitalagenturen. Der Vater von 7 Kindern führt die Agentur durch gute und durch schwierige Zeiten. Einer Fusion mit Pixelpark folgt später die Integration in die Publicis Gruppe, die er dann viele Jahre, zuletzt als Chairman der Gruppe, erfolgreich führt. Heute ist er Chief Digital Officer der thjnk Gruppe und zeigt dort, dass man einen “Digital Native” nicht am Alter erkennt. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei “On the Way to New Work” - kurze Pause - heute mit Horst Wagner.
undefined
Nov 16, 2020 • 1h 14min

#237 with Stephen M. R. Covey, Bestselling Author, Keynote Speaker, Speed of Trust Global Practice Leader

“My heart, my passion is around unleashing human potential and leadership.” Stephen M. R. Covey lives with his family in the shadows of the Rocky Mountains. After completing his MBA at Harvard Business School, he played a key role in establishing the Covey Leadership Center, first as a Client Developer, later on as a National Sales Manager and then eventually as President and CEO. Many people refer to themselves as thought leaders on their social media profiles. No doubt, our current guest certainly is. He advises companies, entrepreneurs and decision-makers from various social institutions. He is a much sought-after speaker and his books are worldwide bestsellers. With his work he continues the work set out by his father, who wrote the book "The 7 Habits of highly effective people", probably one of the most important books on the subject of a vision-led life. He strongly believes that “Trust is the new Currency of our interdependent and collaborative world.” And if you want to talk trust with Stephen in person you can book his webinar right here: franklincovey.de/en/lets-talk-trust/
undefined
Nov 9, 2020 • 57min

#236 mit Micky Beisenherz, Autor, Moderator und Podcaster

“Ich habe mich ausreichend aufgedrängt.” Unser heutiger Gast macht was mit Medien. Er startete beim Radio und landete dann beim Fernsehen. Er war einer der Autoren bei der heute Show und er schreibt mit einem Co-Autor seit Jahren die Dialoge für das Dschungelcamp … und manchmal auch die Pointen für Atze Schröder. Alle 2 Wochen lesen wir im Stern seine Kolumne “Sorry, ich bin privat hier.” Er co-moderiert ab und an den Kölner Treff und hat mit #timeline sein eigenes Format auf ntv. Er ist Gastgeber von 3 Podcast Formaten, er ist aktiv auf diversen Sozialen Medien und hat trotzdem Zeit für gesunde Ernährung und Sport. Seine Freunde schätzen ihn als großartigen und großzügigen Freund, der gerne Bücher verschenkt. Dass er sich manchmal “verpeilt” sehen sie ihm nach, was angesicht von bis zu 20 Termin pro Tag, auch verständlich ist. Ich selber mag mir einen Montag, Mittwoch oder Freitag Morgen ohne ihn und seine Apokalypse und Filterkaffee kaum noch vorstellen. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei “On the Way to New Work” - heute mit Micky Beisenherz.
undefined
Nov 2, 2020 • 45min

#235 mit Simone Menne, Ex-Lufthansa CFO, Multi-Aufsichtsrätin und Galeristin

“Ich habe es nicht so wahrgenommen, dass ich besser sein musste als die Männer.” Unser heutiger Gast teilt mit uns - wie schon einige vor ihr - unsere gemeinsame Heimatstadt Kiel. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre führte sie ihr Weg in eine globale Konzern Karriere. Bei der Lufthansa bekleidete sie innerhalb von unglaublichen 27 Jahren zahlreiche Positionen im In- und Ausland. Das Handelsblatt schrieb dazu in einem Portrait über sie: “Statt in der Hauptverwaltung war sie lieber in der Peripherie unterwegs, denn draußen gab es weniger Regeln, weniger Aufpasser.” 2012 wurde sie als CFO in den Vorstand der Lufthansa berufen, als erste Frau überhaupt in Deutschland in einem DAX-30 Unternehmen. Heute ist sie Multi-Aufsichträtin, und sie folgt ihrer Leidenschaft. Sie malt und sie hat eine eigene Galerie in Kiel. Sie interessiert sich außerdem für neue Technologien und sie besucht Festivals wie die South by Southwest in Austin Texas oder die Start-Up Konferenz Noah in Berlin.In ihrem Podcast “Die Boss - Macht ist weiblich” spricht sie mit anderen starken Frauen und macht damit vielen Frauen Mut und sie hilft damit auch uns Männern, Frauen (noch) besser zu verstehen.
undefined
Oct 26, 2020 • 1h 5min

#234 mit Romy Möller, Coach, Innovations-Moderatorin und Pädagogin

“Im ersten Moment, wenn ich vor einer Klasse stehe, bin ich Führungskraft.” Unser heutiger Gast ist Coach, Innovations-Moderatorin und Pädagogin. Sie ist davon überzeugt, dass es eine Arbeits- und Schulwelt geben kann, die von Wertschätzung und Leidenschaft geprägt ist, so beschreibt sie es selbst auf Ihrem LinkedIn Profil. Eine Welt, wo jeder Einzelne seine Potentiale und Stärken einbringen und seine Selbstwirksamkeit erleben kann; wo wir gemeinsam Entwicklung und Erfolg gestalten und über uns hinauswachsen können. Sie glaubt, dass wir alle dafür Verantwortung übernehmen und mit unserem Tun einen Unterschied machen können. Für diese Aufgabe bringt sie unterschiedliche Perspektiven ein. Sie hat als Redakteurin in einem Verlag für Schulbücher gearbeitet, sie hat Lehramt studiert und auch als Lehrerin gearbeitet und sie begleitet heute als systemischer Coach Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu Themen wie Kommunikation, Leadership, Innovation und New Work. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Romy Möller
undefined
Oct 19, 2020 • 58min

#233 mit Jonathan Kurfess, Gründer und CEO Appinio

“Wie schaffen wir es, die Menschen für Marktforschung zu begeistern?” Unser heutiger Gast hat ein Duales Studium der Betriebswirtschaft an der Hamburg School of Business Administration absolviert. In einer seiner Stationen in seinem Ausbildungsbetrieb ging es um das Thema Marktforschung. Warum ist das so teuer und warum dauert es so lange, Meinungen von Verbrauchern einzuholen? Das waren die Fragen, die ihn damals am meisten beschäftigten. Nach einer kurzen Station als “Entreprenuer in Residence” bei Richmond View Ventuters in Berlin gründete er im Jahr 2014 sein Unternehmen. Sein Ziel: Marktforschung in geil. Sein fester Glaube: Menschen haben Lust, Ihre Meinung zu sagen, wenn das Ganze dort stattfindet, wo sie sich zuhause fühlen, nämlich auf dem Smartphone. Seine Idee: eine App, die es möglich macht 1.000 Menschen in 10 Minuten zu befragen. Sechs Jahre später hat er eine Reihe von Preisen für diese Idee gewonnen und seine Firma wächst dynamisch und ist profitabel. Vor kurzem sind OMR Gründer Philipp Westermeyer und Unternehmer Benjamin Otto als Investoren eingestiegen. Michael unterstützt unsern Gast seit seiner Gründung. Die Hamburger Morgenpost nannte ihn als einen der Gewinner der Corona Krise, doch das greift zu kurz. Trotz seines jungen Alters ist unser Gast nämlich nicht nur Unternehmer sondern er engagiert sich für soziale Themen. NGO´s die aktuell Marktforschung brauchen werden von ihm unterstützt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app