On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Sep 7, 2020 • 55min

#227 mit Dr. Nora Cavara, Geschäftsführerin Hammerbrooklyn

“Alles an diesem Projekt ist verrückt.” Unser heutiger Gast hat Biochemie im Bachelor und Master studiert und im Anschluß daran in Neurowissenschaften promoviert. Sie war unter anderem Unternehmensberaterin bei Roland Berger und zuletzt in Kanada als Direktorin für die Gesundheitssparte des Evonik-Konzerns tätig. Heute ist die gebürtige Essenerin als Geschäftsführerin der Hammerbrooklyn Pavilion GmbH für eines der spannendsten Projekte in Hamburg zuständig. Auf diesem Campus sollen schon bald etablierte Unternehmen, Start-ups und andere Organisationen interdisziplinär und experimentell an Lösungen für die großen Zukunftsfragen arbeiten. In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sagte unser Gast über unsere Stadt Hamburg: “Alles in dieser Stadt ist unternehmerisch geprägt. Das ist die DNA dieser Stadt" Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Dr. Nora Cavara
undefined
Aug 31, 2020 • 57min

#226 mit Swantje Allmers, Executive Coach, Consultant und Trainer

“Das wichtigste für mich beim Thema New Work ist, dass es sich dabei um ein anderes Menschenbild handelt.” Ihr Bruder wollte Erfinder werden, Ihre Mutter begann ein Pädagogikstudium als unser heutiger Gast 15 Jahre alt war. Sie selbst wollte vor allem anders als ihre Familie sein. Eine Banklehre, die sie nach eigener Erinnerung “ans Ende der Nahrungskette” brachte und die sie acht mal in zwei Jahren “die Neue” sein lies, prägte sie ebenso wie die ersten Berufsjahre in einem Start-Up. Hier spürte sie, dass es genau das Umfeld ist, wo sie sich wohl fühlt. Ihre umfassenden Kenntnisse in den Bereichen Selbstmanagement, agiles und stärkenbezogenes Arbeiten, helfen ihr heute, Executives, Teams und Unternehmen bei ihren aktuellen Herausforderungen zu unterstützen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches: “NLP” von Richard Bandler, “Holacracy” von Brian Robertson, “Getting Things Done” von David Allen und “Language and Behavior Profiling” von Shelle Rose Charvet. Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen mit unseren Gästen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Swantje Allmers. Die ganze Folge 226 mit Swantje gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags pünktlich um 6:00 Uhr. #onthewaytonewwork #SwantjeAllmers #MichaelTrautmann #ChristophMagnussen #Podstars #OMR #XING
undefined
Aug 24, 2020 • 1h 11min

#225 mit Christian Vorländer, Komponist und #naturalbornmusician

“Ich fühle mich nicht so wohl im Rampenlicht.” Unser heutiger Gast hat in Enschede in den Niederlanden Musik studiert. Dort, so seine Begründung, sei der einzige Ort, an dem man nicht klassische Instrumente studieren müsse. Nach seinem Studium arbeitete er für 6 Jahre in Los Angeles, Kalifornien, USA, unter anderem um dort für und mit Hans Zimmer, einem der besten Filmmusiker zu arbeiten. Laut Wikipedia stammt ein großer Teil der Filmmusik für Mad Max, Fury Road aus seiner Feder. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er zusammen mit Simon Heeger das Unternehmen 2WEI Music, mit Hauptsitz in Hamburg und einem Satelliten in Los Angeles. Sein Partner Simon mag an ihm, dass er bei weit mehr als nur bei Musik, unfassbar kreativ ist und nie den Spaß an der Sache verliert. Außerdem, so Simon, schaut er immer, wie er die Menschen in seinem Umfeld noch mehr unterstützen kann. Für ihn ist er der beste beste Freund und Geschäftspartner, den er sich wünschen kann. Seit mehr als 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann etwas, das einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen mit unseren Gästen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Christian Vorländer
undefined
Aug 17, 2020 • 1h 3min

#224 mit Susanne Harnisch, Creative Technologist

“I just get up and throw the fucking ball.” Unser heutiger Gast beschäftigt sich als “Creative Technologist” regelmäßig mit neuen Technologien und damit, wie diese in innovative aber auch sinnvolle Anwendungen überführt werden können. Neben ihrer Leidenschaft für alles technische hatte sie schon immer eine Schwäche für Menschen. Sie schaut ihnen gerne zu. Das hat sie schon früher als Dokumentarfilmerin getan, und sie macht es heute im Rahmen qualitativer Forschung. Vor allem aber arbeitet sie sehr gerne mit Menschen zusammen. Sie liebt es, zusammen mit ihnen Dinge zu erschaffen und sich zu überlegen, wie eine Zusammenarbeit am besten für alle funktionieren kann. Sie fühlt sich “angenehm herausgefordert”, wenn es darum geht, Unstimmigkeiten, Probleme und Konflikte aufzulösen. Bei XO Projects begleitet sie die Konzeption und Umsetzung innovativer Produkte und Services. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung schlanker Entwicklungsprozesse, in denen Prototyping und Tests eine zentrale Rolle spielen. In interdisziplinären Teams aus Techies, Kreativen und Strategen übernimmt sie häufig die Rolle der Vermittlerin und Übersetzerin. oder, wie sie gerne frei nach Jeff Bridges zitiert: «I just get up and throw the fucking ball.» Wie jede Woche seit nunmehr über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Susanne Harnisch
undefined
Aug 10, 2020 • 1h 12min

#223 mit Alex Karner, Osteopath und klinischer Dozent

“Der Beruf hat mich gefunden.” Unser heutiger Gast hat sich dem Thema Osteopathie verschrieben. Nach Wikipedia werden in Europa “darunter unterschiedliche Befund erhebende und therapeutische Verfahren verstanden, die manuell, also mit den bloßen Händen des Behandlers, ausgeführt werden.” Er und das kann Michael als sein langjähriger Patient sagen, hat magische Hände. Nach einer Ausbildung zum Physiotherapeuten hat er erst seinen Bachelor und dann seinen Master of Science in der Osteopathie abgelegt. Seit vielen Jahren ist er als klinischer Dozent tätig und bildet den Nachwuchs aus. Zusammen mit einem Partner hat er sich unter dem Label HanseVitalisten vor kurzem selbständig gemacht. Seine ehemalige Kollegin Stephanie Fürste beschreibt ihn als einfühlsam und hilfsbereit, als leidenschaftlichen Therapeuten, der sich auch in seiner Freizeit ständig weiterbildet. Für sie ist er einer der empathischsten Menschen, den sie kennt. Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann Arbeit wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei geht es für uns auch immer um die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden können, was sie im Leben wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Alex Karner
undefined
Aug 3, 2020 • 1h 6min

#222 mit Helge Hellberg, Internationaler Executive Coach

“Ein Coach ist eigentlich nur ein Bewusstseinstrainer.” Unser heutiger Gast blickt auf eine erfolgreiche internationale Karriere als Musiker mit der Hamburger A Cappella Band “Five Live” zurück. Im Anschluss daran verbrachte er viele Jahre in San Francisco zunächst als Manager und später dann als Coach. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Suche nach dem Sinn des Lebens. Als internationaler Executive Coach geht es ihm heute darum, greifbare Ergebnisse für seine Klienten zu erzielen. Um dies zu erreichen, kombiniert er tiefes intuitives Zuhören mit einer Vielzahl von Methoden und forschungsbasierten Systemen. Er ist mit zahlreichen psychologischen, spirituellen und physiologischen Studien und Konzepten vertraut. Vom Buddhismus bis Jung, vom Wahrzeichen bis zum Hoffman-Prozess, von Vision Quests der amerikanischen Ureinwohner bis zur ganzheitlichen Ernährung. Michael hat er unter anderem beigebracht, dass er immer die Chance hat zwischen Reiz und Reaktion inne zu halten und nachzudenken. Außerdem hat er ihm gezeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Und diese drei Worte, die wirklich wichtig sind, findet Ihr auch auf seiner Website: Clarity. Empowerment. Love.
undefined
Jul 27, 2020 • 1h 10min

#221 mit Reinhold Beckmann, Unternehmer, Moderator und Musiker

“Zu diesem Zeitpunkt veränderte sich Alles.” Unser heutiger Gast begann seine Karriere mit einer Lehre als Radio-, Fernseh- und Videotechniker, bevor er mit eigenen Filmen und Formaten beim WDR als Journalist - vor und hinter der Kamera - seine Leidenschaft als Moderator und Kommentator ausleben konnte. Zur denkwürdigen Fußball WM 1990 in Italien war Christoph 8 Jahre alt, als er zum Sportmoderator des Jahres ausgezeichnet wurde und seit dem ist seine Stimme im Sport aus seinem Leben und dem vieler anderer Deutschen nicht mehr wegzudenken. Das Thema Fußball im Deutschen Fernsehen ist dank ihm technisch auf einem Niveau an das wir uns alle mittlerweile gewöhnt haben und das nicht mehr wegzudenken ist. Es wäre aber zu kurz gegriffen ihn auf den Sport zu reduzieren, denn Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld, der Dalai Lama, Helmut und Loki Schmidt oder Königin Silvia von Schweden haben sich seiner vertrauensvollen Art zu moderieren hingegeben. Sogar Jan Ullrich hat sich in seiner Gegenwart erstmals öffentlich zu seinen Doping Vorwürfen geäußert. Wir haben ihn auch eingeladen, weil er sich auf dem Zenit seiner Karriere gefragt hat was er wirklich will und sich getraut hat, Musiker zu werden. Aber auch weil er einen technischen Beruf gewählt hat, der ihn später in eine kreative Laufbahn katapultiert hat in der er nie den Blick dafür verloren hat, was technologische Umbrüche mit ganzen Branchen machen. Vor allem aber hat er nie den Blick und die Neugier für andere Menschen verloren, weswegen er 2008 völlig zurecht mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
undefined
Jul 20, 2020 • 1h 6min

#220 mit Dr. Meike Ramuschkat, Kardiologin und Ruderin

“What it means to be me!” Unser heutiger Gast ist Kardiologin, Ozean Ruderin und Rekordhalterin der schnellsten deutschen Atlantiküberquerung in einem Ruderboot. Vor ungefähr sieben Jahren entdeckte sie ihre wahre Liebe für die Natur, für den Sport und für das Abenteuer, als sie für den Abschluss Ihres Medizinstudiums in Südafrika war. Seitdem ist sie zwei Marathons gelaufen, hat einen Triathlon erfolgreich beendet und schließlich im Jahr 2018 den Kilimandscharo bestiegen. Am 12. Dezember 2019 brach sie zusammen mit drei anderen Frauen aus Hamburg auf, um von der kanarischen Insel La Gomera aus, über den Atlantik zu rudern. 42 Tage später sind sie am Ziel. Wir sprechen heute mit Ihr, weil Sie sich gegen viele Widerstände durchgesetzt hat, und weil sie das gemacht hat, was sie wirklich, wirklich wollte. Wir sprechen über ambitionierte Ziele, über Teamwork und darüber, wie sie es geschafft hat, das zu finden, was sie definiert und glücklich macht. Oder, wie sie es auf ihrem LinkedIn Profil sagt: What it means to be me. Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was den Menschen stärkt - statt schwächt. Wie kann Arbeit als ein so wesentlicher Bestandteil in unserem Alltag wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die Ziele einzelner im Blick zu haben. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Meike Ramuschkat
undefined
Jun 29, 2020 • 55min

#219 mit Jannis Bandorski, Founder und Managing Director XLETIX

“Was ist das gute an Trümmern? Dass man eben neu starten kann.” Jannis Bandorski ist mit seiner Firma XLETIX im Bereich "Mass-Participation" Sport Events tätig. Zusammen mit Tarek Müller, den er als sein Vorbild nennt, ist Jannis für mich einer der modernsten Marketing Menschen, die ich kenne. “Der perfekte Marketer ist ein Märchenonkel oder eine Märchentante mit Statistikabschluss.” Jannis hat sich in seinem Leben außerdem intensiv mit dem Thema Glücksforschung beschäftigt, er war bei McKinsey und er hat ein modernes Verständnis von Führung. “Ich habe selten Phasen, wo ich vier Woche nicht spüre, wie ich wahrgenommen werde.” Den Einstieg in den Lockdown hat er zunächst so erlebt wie viele andere: “Oh f**k! Hier geht gar nichts mehr.” Doch Jannis hat schnell umgeschaltet und versucht, sein Produkt-Portfolio zu erweitern. Die ganze Folge 219 mit Janis gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #jannisbandorski #xletix SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com
undefined
Jun 22, 2020 • 1h 18min

#218 mit Wilfried Beeck, CEO und Founder ePages

“Wir bauen das für den Rest der Welt.” In der aktuellen Folge haben wir uns für die persönliche Geschichte unseres Gastes besonders viel Zeit genommen. Nicht ohne Grund, denn Wilfried Beeck´s Geschichte ist eine unglaublich spannende. “Wenn ich anfange, wie es 1980 war, dann ist es so, als wenn Opa vom Krieg erzählt.” so sagt er es am Anfang. Wir sehen das anders und verfolgen seinen Weg vom Mathematik und Informatik Studenten zum Unternehmer. Es sind zwei Sätze, die seinen Weg gut beschreiben. Der erste lautet: “Mit Glück musst Du rechnen.” und im zweiten Satz ergänzt er: “Wenn die Leute Dich fragen: Wer will es machen? ... dann mußt Du die Hand heben.” Mit seinem Professor entwickelt er in den 80er Jahren mathematische Anwendungen für den Mac. Schon auf seiner ersten Reise in Silicon Valley lernt er Steve Jobs kennen, der ihn zu einem NEXT Entwicklercamp einlädt. Zufällig wird er dann zum ersten NEXT Importeur und erlebt seine erste Krise, als NEXT die Produktion einstellt und Steve Jobs, das Betriebssystem von NEXT mit zu seiner zweiten Zeit bei Apple nimmt. Aber weder die 300 teuren nahezu unverkäuflichen NEXT Computer noch die Achterbahnfahrt, die er mit seiner nächsten Firma “Intershop” erlebt, bringen Wilfried aus der Ruhe. In der Spitze hat die Firma eine Bewertung von 14 Mrd Euro. Als die Blase platzt verlieren Wilfried uns seine beiden Partner jeden Tag mehrere hundert Millionen Euro. Von Steve Jobs hat Wilfried eine Menge gelernt. In seiner neuesten Produktgeneration bei ePages macht er es wie Steve Jobs bei der Einführung des Mac: “Wir bauen das für den Rest der Welt.” Die ganze Folge 218 mit Wilfried gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #epages #wilfriedbeeck #next #apple #stevejobs #intershop SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode