On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Mar 1, 2021 • 1h 17min

#252 mit Christian Byza, Produktmanager bei LinkedIn, Podcast Dude & Co-Founder von OMR

“Für mich ist der Kern des Arbeitens an ganz vielen Punkten stimuliert zu werden.” Unser heutige Gast hat seine Jugend in Vechta verbracht. Das ist eine Stadt aus der so viele nette Menschen kommen, dass ich mich alleine deshalb schon auf diese Folge gefreut habe. Nach seinem Studium zum Thema Media und Marketing Management hat er in spannenden Rollen eine ganz Reihe von interessanten Unternehmen kennen gelernt, unter anderem Adobe und LinkedIn, wo er seit fast 5 Jahren beschäftigt ist. Er ist außerdem einer der Co-Founder von OMR, über seine wichtige Rolle hat mir Philipp Westermeyer oft berichtet. In seinem eigenen OMR Podcast, dem “Silicon Valley Update” berichtet er regelmäßig aus der Region, wo er seit über 7 Jahren lebt. Seit nun schon 4 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass es aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion oder sogar Equity wird? Und welche Rolle können dabei die großen Internet Plattformen spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 252 von “On the Way to New Work” heute mit Christian Byza.
undefined
Feb 22, 2021 • 56min

#251 mit Maureen Taylor, Co-Founder, CEO of SNP Communications

“Go through the day without saying the word `I´.” Our guest today has worked as a teacher for public speaking at the San Francisco State University. With SNP Communications, a company co-founded by her in 1992 she and her team are “Searching the world for the good people and helping them make their truth persuasive”. Since 2008 she is also a Professor at the University of San Francisco, teaching undergraduate students marketing and business communication practices and skills, as well as serving as an Executive in Residence at the University of San Francisco’s School of Business. Her LinkedIn profile says about her: “Aristotle was her first boyfriend. She co-founded SNP, believes that service is the highest form of humanity, engineers are artists, and dedication to the human operating system is never boring. Also, Quantum Mechanics explains everything!” She is with us today because our mutual friend Stefan Richter, the founder and CEO of freiheit.com, brought us together. For almost 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? And how can one succeed in living a purposeful, happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at “On the Way to New Work” today with Maureen Taylor.
undefined
Feb 15, 2021 • 59min

#250 mit Matze Henze, Founder & CEO Jimdo

“Ich bin unglaublich dankbar, dass ich etwas gefunden habe, dass mich glücklich macht.” Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaft in Kiel und Göteborg studiert. 2004 begann er zusammen mit zwei Freunden in einem Bauernhaus in Cuxhaven mit dem Bauen von Webseiten. Da sich ihre Kunden wünschten, selber Veränderungen an ihren Seiten vornehmen zu können, entwickelten sie einen Webbaukasten. 2007 gründeten sie mit dieser Geschäftsidee in Hamburg Jimdo. Das Unternehmen wuchs schnell aus eigener Kraft und wurde zu einem der Innovationsführer der Branche. Als seine beiden Gründungspartner in einem Sabbatical waren, trennte sich unser Gast von 66 seiner damals 258 Mitarbeiter. In einem Jahr, wo es oberflächlich gesehen keinen Grund für so einen Schritt gabe, sah er keine andere Möglichkeit, die seiner Ansicht nach bedrohte Innovationsführerschaft zurück zu holen. In der aktuellen Corona Krise setzt er sich mit unterschiedlichen Maßnahmen für seine Kunden ein und hilft ihnen so, durch die Krise zu kommen. Seit fast 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Matthias “Matze” Henze.
undefined
Feb 8, 2021 • 1h 6min

#249 mit Adrian Locher, Founder & CEO Merantix - Artificial Intelligence Venture Studio

“Ich sehe nicht warum KI die erste Technologie in der Geschichte sein sollte, die uns entgleitet.” Unser heutiger Gast ist zum zweiten Mal bei uns. Seine persönliche Geschichte haben wir in der ersten Folge beleuchtet. Heute fokussieren wir uns auf das Thema, dass ihn - zurück aus dem Silicon Valley - bewusst in die deutsche Hauptstadt als Standort für seinen neuen KI-Campus führte. Denn hier startete der Seriengründer vor vier Jahren zusammen mit seinem Partner das Venture-Studio Merantix für KI-basierte Startups. Bereits fünf Unternehmen bauten die beiden in dieser Zeit erfolgreich auf, und in den nächsten vier Jahren sollen weitere 10 Gründungen folgen. Merantix steht dabei für ein ganz spezielles Ökosystem und eine breite Palette an Themen rund um Künstliche Intelligenz. Zwei Anmerkungen in eigener Sache, wir sind beide in kleinem Umfang an Merantix beteiligt und unser Gast ist einer der ältesten und besten Freunde von Christoph, mit ihm geht er durch dick und dünn, durch Höhen und Tiefen. Seit fast 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit neue Technologien wie AI, Machine Learning und Robotics, uns in die Lage versetzen, Arbeit menschlicher zu machen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute zum zweiten Mal mit Adrian Locher.
undefined
Feb 1, 2021 • 1h 18min

#248 mit Benedikt Bösel, Ex-Investbanker, Bio-Bauer, Founder & CEO at Gut&Boesel

“Die Natur war von Anfang an mein bester Freund und meine beste Freundin.” Unser heutiger Gast ist der Geschäftsführer des Schlossguts Alt Madlitz. Das ist ein ökologischer Land- und Forstwirtschaftsbetrieb, der etwa eine Stunde östlich von Berlin liegt. Er hat über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Corporate Finance und das sowohl als Investment Banker als auch als Venture Capitalist. Zuletzt war er Investment Advisor für Bioenterprise Capital und Senior Investment Manager von Bilfinger Venture Capital. Er ist außerdem Vorsitzender von AgTech, einer Plattform des Bundesverband Deutsche Startups e.V. Er berät Ministerien, Verbände, Investoren und Gründer im Bereich der Agrar-Innovation sowie Entwicklung ländlicher Räume. Er wirkt außerdem als Mentor und er hat auch akademisch einiges vorzuweisen, so hält einen Bachelor in Business Finance von der University of Durham und einen Master in Agrarökonomik von der Humboldt Universität zu Berlin. Seit fast 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit wir auch in Zeiten einer globalen Pandemie nicht die drängenden Themen, wie vor allem auch das Thema Nachhaltigkeit beherzt angehen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Benedikt Bösel.
undefined
Jan 25, 2021 • 1h 5min

#247 mit Brian Robertson, Entrepreneur, Organization-Builder, & Recovering CEO, Pioneer of Holacracy

“I nearly crashed the plane that day.” Our guest today was a software developer and founder of Ternary Software. In his company he started early to try out alternative, more democratic organizational structures. In 2007 he presented his collected experience for the first time as an integrated approach under the name Holacracy. In 2010 he published the Holacracy Constitution, which should provide the basis for building new corporate cultures. And in 2015 his book was published: Holacracy: The New Management System for a Rapidly Changing World. On his LinkedIn profile he describes himself as an “Entrepreneur”, an “Organization-Builder”, “a Recovering CEO” and last but not least as a “Pioneer of Holacracy” For over 3 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? And how can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at “On the Way to New Work” today with Brian Robertson .
undefined
Jan 18, 2021 • 1h 7min

#246 mit Jin Choi, Group-Director DACH - Retail, Fashion & Luxury, Entertainment & Media, Tech-Telco bei Facebook

“Es macht mir eine wahnsinnige Freude, Probleme zu lösen.” Unser heutiger Gast hat einen Großteil seiner Karriere beim Fernsehen verbracht. Er war VP bei Bertelsmann, über 8 Jahre lang Director Marketing and Sales bei RTL Disney Fernsehen und danach auch noch bei Viacom, unter anderem als General Manager Germany bei MTV Networks. Seit über 7 Jahren geht er nun seinen Weg bei Facebook weiter. Als Group-Director DACH verantwortet er die Bereich Retail, Fashion & Luxury, Entertainment & Media, Tech-Telco, und er ist für die Schweiz zuständig. Außerdem ist er Gastgeber des Podcast “Das Facebook Update” und - das kann man ruhig auch mal sagen - er ist ein unglaublich feiner Mensch. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass es aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion oder sogar Equity wird? Und welche Rolle können dabei die großen Internet Plattformen spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 246 von “On the Way to New Work” heute mit Jin Choi.
undefined
Jan 11, 2021 • 58min

#245 mit Laura Katharina Lewandowski, Co-Founder Meet Your Mentor, Podcaster Red Bull, Columnist Business Insider

“Dein stärkster Mentor bist Du selbst!" Unser heutiger Gast hat in Bamberg Kommunikationswissen- schaften, BWL und Spanisch mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Sie ist, so sagt sie es selber über sich, “on a mission to inspire the Business World with new ways of thinking and working.” Sie ist Podcasterin bei “Red Bull”, Kolumnistin bei “Business Insider” und sie ist Co-Founder von “Meet your Mentor”. Sie wird zu den Top 30 unter 30 Journalisten gerechnet und sie ist Gewinnerin des “Digital Female Leader Awards”. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann bekommt sie in der Regel auch hin. So ist es Ihr zum Beispiel gelungen, ein 1:1-Mentoring in der YouTube-Show „Tea with GaryVee” zu bekommen, einer Show, deren Gastgeber der 44 jährige New Yorker Multi-Unternehmer, Investor und Online-Marketing-Guru Gary Vaynerchuk ist. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir mit unserer Arbeit dabei helfen, dass wir den folgenden Generationen einen Planeten hinterlassen, der nicht auf ein ökologische Katastrophe zusteuert. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 245 von “On the Way to New Work” heute mit Laura Katharina Lewandowski.
undefined
Jan 4, 2021 • 55min

#244 mit Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS

“Mobiles Arbeiten ohne Digitalisierung wäre nicht möglich.” Unser heutiger Gast hat ihr Jurastudium mit zwei Staatsexamen und einer Promotion im Fach Arbeitsrecht abgeschlossen. Sie war fast 10 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt als Senior Manager HR Western Europe Sales & Financial Services. Danach führte es sie als Senior Vice President Human Resources & Corporate Governance zur Messe Berlin. Sie ist außerdem Co-Founder der Change-Beratung autenticon. Seit Mai 2018 leitet sie die neu geschaffene Abteilung »Digitalisierung und Arbeitswelt« im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Zu ihrem Bereich gehört die »Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft«, ein eigener Experimentierraum des Ministeriums. Hier geht es um agile und partizipative Methoden, um Labs und um Co-Creation-Prozesse. Ein weiteres wichtiges ihrer Themen ist das KI-Observatorium, das als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung den gesellschaftlichen Dialog und die Vernetzung rund um Künstliche Intelligenz sucht. Sie selbst beschreibt sich auf ihrem Twitter Account als “future of work activist” und als “believer in compassion & mindfulness”. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir für Themen wie die Digitalisierung oder Technologien wie KI und Robotics die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und die Menschen im Umgang damit aus- und weiterbilden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 244 von “On the Way to New Work” heute mit Dr. Julia Borggräfe.
undefined
Dec 28, 2020 • 1h 14min

#243 mit Miszek Damer, Ernährungsberater, Coach und Autor “Der Gesundheitskompass”

“ich war sehr lange ein People Pleaser.” Unser heutiger Gast ist Ernährungswissenschaftler und Coach. Er hat sich auf ganzheitliche Gesundheit und Ernährung spezialisiert hat. Er studierte Ernährungswissenschaften an der Hamburger Universität für angewandte Wissenschaften. In seiner Abschlussarbeit entwickelte er ein Ernährungsprogramm für Sportler auf Basis der Paleo-Diät. Zu seinen Kunden zählen beispielsweise der FC St. Pauli und die Hamburg Towers. Darüber hinaus hat er einen großen Kundenstamm in seiner Funktion als Personal-Trainer. Er befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Markt der Nahrungsmittelergänzung. Er verfolgt einen holistischen Ansatz und er hat dafür die Plattform bluzone gegründet. Er glaubt ganz fest daran, dass jeder Mensch ein gesundes und glückliches Leben verdient hat. Sein Mantra ist „Walk, Breathe, Hydrate. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir Menschen aus der inneren Kündigung herausführen und wie können wir unsere physischen und mentalen Kräfte stärken, um langfristig resilienter zu werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 243 von “On the Way to New Work” heute mit Miszek Damer.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app