On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
May 3, 2021 • 1h 5min

#262 mit Wolf Lotter, Journalist, Autor und Edelfeder bei BrandEins

“Orientiert Euch an den Zweiflern, den Unangepassten, den Unbequemen - all jenen die Fragen stellen und sie nicht vermeiden.” Unser heutiger Gast hat in Wien nach seiner kaufmännischen Lehre zum Buchhändler erst Kulturmanagement und später dann noch Geschichte und Kommunikationswissenschaften studiert. Schon 1979, das war vor seinem Studium veröffentlichte er seine ersten Texte. Sein Themenschwerpunkt bis heute: Die Veränderungen der Arbeitswelt. Er war Mitbegründer von Econy und später dann auch von BrandEins, wo er auch heute noch jeden Monat Essays veröffentlicht. Er gilt als Edelfeder und hat zahlreiche, viel beachtete Bücher veröffentlicht, wie zum Beispiel “Zivilkapitalismus - Wir können auch anders” in 2013 , “Innovation - eine Streitschrift für barrierefreies Denken” im Jahr 2018, oder sein aktuelles Buch “Zusammenhänge” aus dem Jahr 2020. Von ihm stammen viele kluge Sätze, wie zum Beispiel der hier: “Orientiert Euch an den Zweiflern, den Unangepassten, den Unbequemen - all jenen die Fragen stellen und sie nicht vermeiden.” Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Oder um es mit den Worten unseres heutigen Gastes zu sagen: “Wie können wir lernen, die Welt wieder zu verstehen?” Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Wolf Lotter.
undefined
May 1, 2021 • 1h 18min

#261 mit Frédéric Laloux, author "Reinventing Organizations", experimenting life without a job identity

“Ich glaube, dass die Prinzipien wichtiger sind als das Operational System.” Unser heutiger Gast war 10 Jahre lang bei McKinsey, bevor er sich aufmachte, die Zukunft der Arbeit zu beschreiben. Sein 2014 erschienenes Buch “Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit” gilt heute als Meilenstein für all diejenigen Menschen auf der Welt, die daran glauben, dass sich Arbeit verändern muss, wenn wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, meistern wollen. Der Autor und sein Buch haben Tausende von Organisationen auf der ganzen Welt dazu inspiriert, einen radikalen Sprung zu wagen und neue Managementprinzipien und -praktiken anzuwenden. Viele Jahre hat unser Gast als Berater und Key-Note Speaker gefühlt die ganze Welt bereist, um seine Ideen, wie die der “Selbstführung als Organisationsprinzip” zu vertreten und zu vermitteln. Seine Sprache ist klar und er spricht die Probleme deutlich an: “We have reached a stage where we often pursue growth for growth’s sake, a condition that in medical terminology would simply be called cancer.” Seit einiger Zeit beschäftigt er sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und wir sind uns sicher, dass er auch auf diesem Gebiet wichtige Impulse geben wird. Auf den Tag genau vor 4 Jahren haben wir unsere erste Podcast Folge ausgestrahlt. Und wir beschäftigen uns immer noch mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit wir auch in Zeiten einer globalen Pandemie nicht andere globale Herausforderungen, wie zum Beispiel das Thema der Nachhaltigkeit, nicht vergessen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Frederic Laloux.
undefined
Apr 26, 2021 • 1h 5min

#260 mit Peter Docker, Ex Royal Airforce Pilot Instructor, Founder WhyNot; Speaker, Teacher, Coach

“It is the highest form of leadership, it's about lifting others up.” Our current guest was a Royal Air Force pilot for 24 years. During this time he also held various management positions in the UK Ministry of Defense (MoD). Among other things, he was the Deputy Team Leader negotiating the largest civil MoD contract that included the purchase of Airbus aircraft and other infrastructure worth 13 billion pounds. During this time he began to work as a personal coach for leadership and management. He has been doing this as co-founder of Why Not since 2007. He is the Co-Author of “Find Your Why: A Practical Guide for Discovering Purpose for You and Your Team” which is the (I think even better) Workbook to Simon Sinek's “Start with Why”. The book was published in 26 languages and sold over 380,000 times. Today he describes himself as a Speaker, a Teacher and a Navigator. Since 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? How can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. How can we make sure that each and everyone of us will find their inner driving force. You are at “On the Way to New Work” - today with Peter Docker.
undefined
Apr 19, 2021 • 1h 2min

#259 mit Leonard Beck, CEO & Co-Founder STANDSOME

“Sitzen ist das neue Rauchen.” Unser heutiger Gast hat Politikwissenschaften in Mainz und dann Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt studiert. Während seines Studiums hat er als selbständiger Assistent für Veranstaltungstechnik gearbeitet und er ist Gründungsmitglied der Mainzer Gruppe der überparteilichen und unabhängigen Bürgerinitiative Pulse of Europe. Eher durch einen Zufall war er an der Entwicklung eines flexiblen Stehschreibtischs beteiligt. Es ging im ersten Ansatz nur darum, ein eigenes Problem zu lösen. Bald wurde ihm und seinen beiden Mitgründern aber klar, dass hier mehr Potential liegt. Zusammen mit einer Flugzeug-Ingenieurin entwickelten sie ein richtiges Produkt und ganz nach dem Motto “Sitzen ist das neue Rauchen” wurde aus dem Produkt die Marke Standsome. Mich selber hat bereits der erste Kontakt mit einer Instagram Anzeige zum Kauf überzeugt und ich oute mich hiermit als Fanboy. Zahlreiche Preise, die das Unternehmen konnte, zeigen aber, dass ich mit meiner Einschätzung nicht falsch liege. Geht es nach unserem Gast ist die Stehtisch-Range nur der Anfang und aus Standsome wird eine Marke für gesundes Bürozubehör. Seit fast 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Was können wir tun, um die Ressourcen der Menschen, also auch ihre Gesundheit zu schonen oder sogar zu verbessern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Leonard Beck.
undefined
Apr 12, 2021 • 60min

#258 mit Tobias Karrer, Abteilungsleiter Marketing, Coach und Improschauspieler

“Machen statt einfach nur passieren zu lassen.” Unser heutiger Gast hat Lust am Scheitern. Für ihn ist das die Basis für Innovationen und der erste Schritt aus der eigenen Komfortzone in die Veränderung. Er ist Unternehmer, Teilzeit-Abteilungsleiter Marketing in einem IT-Systemhaus und Improvisations-Schauspieler. In seiner Vergangenheit war er bereits als Musikmanager und als Musiker weltweit auf und hinter der Bühne aktiv. Seit 2018 bietet er mit Teamprovisation Unternehmen, Teams und Führungskräften ein ganz besonderes Coaching zum Thema „positives Scheitern“ an. Für ihn bedeutet das, “aktiv an sich selbst und im Team zu erleben, welchen Gewinn die Erweiterung der eigenen Komfortzone bedeutet, welche Chancen Kommunikation bietet und was es heißt nicht weiter nur gestalten zu lassen, sondern selbst zum Gestalter zu werden.” Seit nunmehr 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Wie kann Coaching Menschen, Teams und ganze Companies bei den anstehenden Veränderungsprozessen begleiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Tobias Karrer.
undefined
Apr 5, 2021 • 31min

#257 mit Evan Carmichael, 2.6 million YouTube subs, Forbes Top 40 Social Marketers, Inc Top 100 Leadership Speakers

“I am an introvert by nature.” Our guest today was by his own judgment, a slow learner. It took him 19 months before he learned to walk and people kept asking his parents what was wrong with him. When he went to school at the age of 3, he spent a lot of time sitting under his desk instead of participating in class. He was very often sick, was constantly on antibiotics for terrible ear infections, and in and out of surgeries to try to fix his hearing problem. He jumped between three different schools and his parents were worried that he wasn't getting the extra attention he needed and he also wasn't making any friends. Fast forward: He's still shy today. He hates small talk. He's scared of the camera and he's scared of being on stage. Nevertheless, today he has a YouTube channel with more than 2.8 million subscribers and over 6,500 videos. Why? There seems to be two reasons: Firstly: He found out that he had a true passion for helping others, and he used this drive to do exactly that. Secondly: and this is the title of one of his Keynotes: “FEAR is NOT a Good Enough REASON to NOT TAKE ACTION!” Murray Newlands said about our guest in a Forbes article: “The only thing stronger than his friendly personality is his drive to help others meet the success that he achieved.” After reading his book “Your one word” I immediately sent him a Direct Message on LinkedIn to ask him if he would like to join us on our Podcast. His answer? Let´s do it Michael! For almost exactly 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? How can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times?We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. How can we make sure that each and everyone of us will find their inner driving force or as our guest today would call it, her or his one word?” You are at “On the Way to New Work” - today with Evan Carmichael.
undefined
Mar 29, 2021 • 1h 10min

#256 mit Holger Pütting, CEO und Gründer NEST ONE Brand. Experience. Architecture.

“Das Büro als Begegnungsstätte. Ich kann da hin, wann ich will aber nicht, weil ich muss.” Unser heutiger Gast hat wollte eigentlich im letzten Jahr den 20. Geburtstag seiner Firma feiern. Da die Feier aus naheliegenden Gründen ausfallen musste, konzipierte er kurzer Hand eine 20-teilige Podcast Serie in der er unter dem Titel “20 Minuten - gern´ auch länger” mit seinen Wegbegleitern und Kunden über die Erlebnisse aus den ersten 20 Jahren der Agentur “Nest One” spricht. Nest One inszeniert “Marken im Raum”. Das, was früher im wesentlichen Events waren, sind heute auch Themen wie Marken Museen oder die Gestaltung eines ganzen Headquarters. Architektur ist eines der wichtigen Themen, die Nest One heute beschäftigen und immer häufiger ist auch das Thema New Work Bestandteil der Projekte. Für den Unternehmer und Vater einer Tochter spielt in seinem Privatleben der Sport eine herausragende Rolle. Die Bandbreite reicht vom Kampfsport, den er auf Schwarzgurt Niveau betreibt, über das Mountainbike, einen geplanten 100 km Lauf bis hin zum Surfen. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Wie können wir unsere Geschäftsmodelle so umbauen, dass sie robuster für Krisenzeiten werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Holger Pütting.
undefined
Mar 22, 2021 • 1h 9min

#255 mit Nono Konopka, Unternehmer, Autor, Aktivist, auf Netflix in: “Biking Borders”

“Selbstdisziplin ist die Grundlage für Selbstbestimmung, Selbstliebe und Selbstakzeptanz.” Unser heutiger Gast fährt eigentlich nicht gerne Fahrrad. Um präzise zu sein: Er hasst es, Fahrrad zu fahren, schon seit er als Kind mit seiner Mutter kleine Touren machen musste. Eine längere Strecke als 10 Kilometer ist er bis zum 2. September 2018 nicht gefahren. Er konnte keinen Reifen wechseln und er ist lieber dreißig Minuten zu Fuß zur Uni gegangen als sich freiwillig für 5 Minuten auf ein Rad zu setzen. An diesem 2. September bricht er zusammen mit seinem Freund Max zu einer Reise auf, die ihr Leben und die Leben einer ganzen Reihe weiterer Menschen beeinflussen wird. Sie nennen ihr Projekt Biking Borders und sie starten es unter anderem, um Geld für den Bau einer Schule in Guatemala zu sammeln. 267 Tage später, am 27. Mai 2019 kommen die beiden wieder in Hamburg an, mit genug Geld für den Bau von zwei Schulen. Am Tag unserer Aufnahme erscheint sein Buch: Lektionen für ein richtig gutes Leben - Wie ich auf einem Bike-Trip von Berlin nach Peking den Mut fand, meine Träume zu leben. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir es gemeinsam schaffen, dass alle Menschen, die gleichen Chancen haben, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu leben? Was können wir tun, damit mehr Menschen sich trauen, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Nono Konopka.
undefined
Mar 15, 2021 • 1h 6min

#254 mit Dr. Robert J. Waldinger, Professor at Harvard Medical School, Director of “The Study of Adult Development”, TED

“People that are more connected to other people and people who had warmer connections with others stayed healthier longer and lived longer lives.” Today we are speaking to our guest about his lessons from the longest study on happiness. We will ask him: What brings us happiness and keeps us healthy as we go through life? Many people would think money and fame are the answer to a meaningful life. He will tell us: They are not! Our guest today is a Harvard psychiatrist, a Zen priest, and a psychoanalyst. He is the fourth director in history, of the Harvard Study of Adult Development, which is possibly the longest study of adult life ever done. For more than 80 years, his team and their predecessors tracked the lives of 724 men. Year after year, they asked about their work, their home lives, and their health—trying to determine what we need for a meaningful and healthy life. About 60 of their original 724 men are still alive, still participating in the study, most of them in their 90s. And they are now studying more than 2,000 Baby Boomer sons and daughters of these men. Since I watched his TED talk, which is one of the most popular TED talks of all time (37 Mio viewers), I am a huge fan of his work and his personal story. We are so honored and proud to have him as our guest in our Podcast today. For almost exactly 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? And how can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at “On the Way to New Work” today with Robert Waldinger.
undefined
Mar 8, 2021 • 58min

#253 mit Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen & Mitglied des Digitalbeirats der Bundesregierung

“Wie gelingt eine Governance Modell für eine Milliarde Menschen?” Als unser heutiger Gast an der Wirtschaftsuniversität promovierte, war sie 25 Jahre jung. Ihre Karriere als Hochschullehrerin führte sie unter anderem über Graz, und Klagenfurt und nach Berlin, wo sie von 2009 bis 2015 Gründungspräsidentin und Professorin für Organisationsentwicklung und Bildungsmanagement der Deutschen Universität für Weiterbildung war. Nahezu parallel dazu war sie von 2011 bis 2016 Präsidentin der Carl Benz Academy in Peking. Seit März 2016 ist unser Gast Rektorin der FernUniversität in Hagen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Bildungs- und Hochschulmanagement, und die Themen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Die Wirtschaftswissenschaftlerin beschäftigt sich außerdem mit Internationaler Hochschul- und Weiterbildungsforschung, dem Gender- und Diversity-Management sowie mit dem Lebenslangen Lernen. Seit September 2016 ist sie Vorsitzende der Kooperationsplattform Digitale Hochschule NRW und seit August 2018 Mitglied im 10-köpfigen Digitalrat der Bundesregierung. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir es gemeinsam schaffen, dass alle Menschen, die gleichen Chancen haben, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu leben? Was müssen wir tun, damit aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion und Teilhabe wird und welche Rolle kann dabei das Thema Bildung spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work und wir begrüßen heute Professorin Dr. Ada Pellert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app