On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Jan 25, 2021 • 1h 5min

#247 mit Brian Robertson, Entrepreneur, Organization-Builder, & Recovering CEO, Pioneer of Holacracy

“I nearly crashed the plane that day.” Our guest today was a software developer and founder of Ternary Software. In his company he started early to try out alternative, more democratic organizational structures. In 2007 he presented his collected experience for the first time as an integrated approach under the name Holacracy. In 2010 he published the Holacracy Constitution, which should provide the basis for building new corporate cultures. And in 2015 his book was published: Holacracy: The New Management System for a Rapidly Changing World. On his LinkedIn profile he describes himself as an “Entrepreneur”, an “Organization-Builder”, “a Recovering CEO” and last but not least as a “Pioneer of Holacracy” For over 3 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? And how can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at “On the Way to New Work” today with Brian Robertson .
undefined
Jan 18, 2021 • 1h 7min

#246 mit Jin Choi, Group-Director DACH - Retail, Fashion & Luxury, Entertainment & Media, Tech-Telco bei Facebook

“Es macht mir eine wahnsinnige Freude, Probleme zu lösen.” Unser heutiger Gast hat einen Großteil seiner Karriere beim Fernsehen verbracht. Er war VP bei Bertelsmann, über 8 Jahre lang Director Marketing and Sales bei RTL Disney Fernsehen und danach auch noch bei Viacom, unter anderem als General Manager Germany bei MTV Networks. Seit über 7 Jahren geht er nun seinen Weg bei Facebook weiter. Als Group-Director DACH verantwortet er die Bereich Retail, Fashion & Luxury, Entertainment & Media, Tech-Telco, und er ist für die Schweiz zuständig. Außerdem ist er Gastgeber des Podcast “Das Facebook Update” und - das kann man ruhig auch mal sagen - er ist ein unglaublich feiner Mensch. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass es aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion oder sogar Equity wird? Und welche Rolle können dabei die großen Internet Plattformen spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 246 von “On the Way to New Work” heute mit Jin Choi.
undefined
Jan 11, 2021 • 58min

#245 mit Laura Katharina Lewandowski, Co-Founder Meet Your Mentor, Podcaster Red Bull, Columnist Business Insider

“Dein stärkster Mentor bist Du selbst!" Unser heutiger Gast hat in Bamberg Kommunikationswissen- schaften, BWL und Spanisch mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Sie ist, so sagt sie es selber über sich, “on a mission to inspire the Business World with new ways of thinking and working.” Sie ist Podcasterin bei “Red Bull”, Kolumnistin bei “Business Insider” und sie ist Co-Founder von “Meet your Mentor”. Sie wird zu den Top 30 unter 30 Journalisten gerechnet und sie ist Gewinnerin des “Digital Female Leader Awards”. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann bekommt sie in der Regel auch hin. So ist es Ihr zum Beispiel gelungen, ein 1:1-Mentoring in der YouTube-Show „Tea with GaryVee” zu bekommen, einer Show, deren Gastgeber der 44 jährige New Yorker Multi-Unternehmer, Investor und Online-Marketing-Guru Gary Vaynerchuk ist. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir mit unserer Arbeit dabei helfen, dass wir den folgenden Generationen einen Planeten hinterlassen, der nicht auf ein ökologische Katastrophe zusteuert. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 245 von “On the Way to New Work” heute mit Laura Katharina Lewandowski.
undefined
Jan 4, 2021 • 55min

#244 mit Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS

“Mobiles Arbeiten ohne Digitalisierung wäre nicht möglich.” Unser heutiger Gast hat ihr Jurastudium mit zwei Staatsexamen und einer Promotion im Fach Arbeitsrecht abgeschlossen. Sie war fast 10 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt als Senior Manager HR Western Europe Sales & Financial Services. Danach führte es sie als Senior Vice President Human Resources & Corporate Governance zur Messe Berlin. Sie ist außerdem Co-Founder der Change-Beratung autenticon. Seit Mai 2018 leitet sie die neu geschaffene Abteilung »Digitalisierung und Arbeitswelt« im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Zu ihrem Bereich gehört die »Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft«, ein eigener Experimentierraum des Ministeriums. Hier geht es um agile und partizipative Methoden, um Labs und um Co-Creation-Prozesse. Ein weiteres wichtiges ihrer Themen ist das KI-Observatorium, das als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung den gesellschaftlichen Dialog und die Vernetzung rund um Künstliche Intelligenz sucht. Sie selbst beschreibt sich auf ihrem Twitter Account als “future of work activist” und als “believer in compassion & mindfulness”. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir für Themen wie die Digitalisierung oder Technologien wie KI und Robotics die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und die Menschen im Umgang damit aus- und weiterbilden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 244 von “On the Way to New Work” heute mit Dr. Julia Borggräfe.
undefined
Dec 28, 2020 • 1h 14min

#243 mit Miszek Damer, Ernährungsberater, Coach und Autor “Der Gesundheitskompass”

“ich war sehr lange ein People Pleaser.” Unser heutiger Gast ist Ernährungswissenschaftler und Coach. Er hat sich auf ganzheitliche Gesundheit und Ernährung spezialisiert hat. Er studierte Ernährungswissenschaften an der Hamburger Universität für angewandte Wissenschaften. In seiner Abschlussarbeit entwickelte er ein Ernährungsprogramm für Sportler auf Basis der Paleo-Diät. Zu seinen Kunden zählen beispielsweise der FC St. Pauli und die Hamburg Towers. Darüber hinaus hat er einen großen Kundenstamm in seiner Funktion als Personal-Trainer. Er befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Markt der Nahrungsmittelergänzung. Er verfolgt einen holistischen Ansatz und er hat dafür die Plattform bluzone gegründet. Er glaubt ganz fest daran, dass jeder Mensch ein gesundes und glückliches Leben verdient hat. Sein Mantra ist „Walk, Breathe, Hydrate. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir Menschen aus der inneren Kündigung herausführen und wie können wir unsere physischen und mentalen Kräfte stärken, um langfristig resilienter zu werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 243 von “On the Way to New Work” heute mit Miszek Damer.
undefined
Dec 21, 2020 • 1h 18min

#242 mit Julia Arndt, Peak Performance Coach

“Ich bin meinem Instinkt gefolgt.” Unser heutiger Gast stammt ursprünglich aus Deutschland. In den letzten 12 Jahren hat sie in 5 verschiedenen Ländern gelebt. Nach über 7 Jahren Jahre bei Google, zuletzt im Silicon Valley, in denen das Unternehmen von 30.000 auf 100.000 Mitarbeiter gewachsen war, hat sie ihr eigenes Beratungs- und Coaching-Geschäft gegründet. Sie hilft innovativen Unternehmen wie Google und Uber dabei, die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist besser zu verstehen. Ihr Hauptprodukt ist die “Peak Performance Method”, ein bemerkenswerter Ansatz, der kritische Produktivitäts-, Achtsamkeits- und Führungsinstrumente kombiniert, um Einzelpersonen und Organisationen dabei zu helfen, die Herausforderungen der Zukunft nicht nur zu meistern, sondern erfolgreich mitzugestalten. Ihr Motto: “Wenn Ihr Gehirn Ihre wertvollste Ressource ist, sollten wir uns darum kümmern.” Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie können wir unsere physischen und mentalen Kräfte stärken, um langfristig resilienter zu werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools, Softwarelösungen und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 242 von “On the Way to New Work”, heute mit Julia Arndt.
undefined
Dec 14, 2020 • 1h 13min

#241 mit Tassilo Benjamin Karunarathna und Jan Hugenroth, Next Matter

“Ich wollte immer deutscher als deutsch sein.” Einer unserer beiden heutigen Gäste hat in Iserlohn, Wien, Stockholm und New York studiert. Er hat zwei Bachelor- und drei Masterabschlüsse unter anderem einen MBA an der Columbia Business School. Nach mehr als 7 Jahren bei McKinsey verließ er das Unternehmen als Engagement Manager, um bei dem spannenden Start-Up “Next Matter”, das Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Kernprozesse hilft, als “Customer Success Lead” weiter durchzustarten. Dort traf er auf unseren zweiten Gast, den Gründer von Next Matter. Dessen Weg war nicht weniger abwechslungsreich. Nach seinem Bachelor an der EBS und dem Berufseinstieg wechselt auch er zu McKinsey. In seinen ebenfalls fast 7 Jahren wurde auch er Engagement Manager und er absolvierte in dieser Zeit seinen INSEAD MBA. 2018 gründete er Next Matter. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools, Softwarelösungen und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 241 von “On the Way to New Work” heute mit Tassilo Benjamin Karunarathna und Jan Hugenroth.
undefined
Dec 7, 2020 • 59min

#240 mit Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr und Vorsitzende der Bertelsmann Content Alliance Deutschland

“Ich habe ein gutes Team.” Unser heutiger Gast entstammt einer Ärztefamilie. Ihre Studien der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft in Heidelberg, Boston (Harvard University) und Cambridge schloß sie mit einem Master of Philosophy in International Relations ab. Sie absolvierte das Bertelsmann Entrepreneurs Programm und wechselt dann bald zu Gruner + Jahr. Mach Stationen bei der Gala, dem Gründungsteam der Financial Times Deutschland wuchs ihr Verantwortungsbereich in den Folgejahren auf über 20 Medienmarken an. Seit vielen Jahren führt sie die Verlagsgruppe nun als CEO. Mehrfach wurde sie bereits für ihr Wirken mit Preisen ausgezeichnet, mal als Medienmanagerin, mal als Medienfrau und mal als Media Persönlichkeit des Jahres. Jeder, der sie kennt schätzt ihre Kompetenz, ihre Entschlossenheit, ihre interessierte, verbindliche und freundliche Art und ihren Humor. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass es aus den Ankündigungen zu mehr Diversität auch echte Inklusion - oder wie es neulich Simone Menne gefordert hat - Equity wird? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei Episode 240 von “On the Way to New Work” heute mit Julia Jäkel.
undefined
Nov 30, 2020 • 1h 8min

#239 mit Nils Behrens, Chief Marketing Officer, Lanserhof

“Wir verbinden modernste medizinische Erkenntnisse mit der Naturheilkunde.” Unser heutiger Gast hat nach einer Banklehre und einem BWL Studium seine erste berufliche Prägung bei der legendären Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby bekommen. Weiter ging es zur TUI, erst als Leiter Brand Communications bei TUI Deutschland und später dann als Director Marketing bei TUI Cruises. Seit nunmehr 9 Jahren hat er das Thema Gesundheit für sich entdeckt. Beim Lanserhof war er zunächst Geschäftsführer vom Lanserhof Hamburg und seit 2014 ist er Chief Marketing Officer der Lanserhof Gruppe. Für ihn sind physische und psychische Gesundheit wichtige Voraussetzungen für die Herausforderungen, die das Thema Arbeit mit sich bringt. In seinem Gesundheits-Podcast “Forever Young” stellt er sich und seinen Gästen die Fragen, was ein gesundes Leben ausmacht und wie es gelingen kann, lange fit zu bleiben. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wie schaffen wir es, dass die Menschen in Krisen, gesund bleiben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei “On the Way to New Work” heute mit Nils Behrens.
undefined
Nov 23, 2020 • 1h 2min

#238 mit Horst Wagner, Chief Digital Officer, thjnk AG

“Innerhalb von 2 Tagen haben wir 500 Leute nach Hause geschickt.” Unser heutiger Gast ist ausgebildeter Chemigraph und er hat außerdem Betriebswirtschaft studiert. Laut Wikipedia gilt sein Lehrberuf seit 1998 als ausgestorben. In selben Jahr gründete er die Firma Elephant 7, eine der ersten digitalen Agenturen, damals noch als “Agentur für CD-Rom Marketing”. Als Tocherfirma der damals renommierten Werbeagentur Springer & Jacoby gegründet, schafft es Elephant 7 schnell unter die Liste der weltweit kreativsten Digitalagenturen. Der Vater von 7 Kindern führt die Agentur durch gute und durch schwierige Zeiten. Einer Fusion mit Pixelpark folgt später die Integration in die Publicis Gruppe, die er dann viele Jahre, zuletzt als Chairman der Gruppe, erfolgreich führt. Heute ist er Chief Digital Officer der thjnk Gruppe und zeigt dort, dass man einen “Digital Native” nicht am Alter erkennt. Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie stellen wir sicher, dass aus der Corona-Krise nicht nur die Erkenntnis bleibt, dass Remote Work funktioniert, sondern auch, dass Menschen im Büro nicht beaufsichtigt werden müssen, ob sie auch wirklich arbeiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei “On the Way to New Work” - kurze Pause - heute mit Horst Wagner.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode