On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Sep 6, 2021 • 1h 3min

#282 Burkhard Rönnefarth | Director Coworking Deutsche Bahn

“Corona hat die Mitarbeiter zusammen geschweißt.” Unser heutiger Gast wuchs zwischen 20.000 Büchern auf. Nach einer Banklehre studierte er BWL, mit dem Ziel Steuerberater zu werden. Heute sagt er, dass er zum Glück für mögliche Mandanten, dieses Ziel nicht erreicht hat. Den Start ins Berufsleben nahm er als Berater für Mergers & Akquisitions, ein Thema, dass ihn auch bei seinem Einstieg bei der Deutschen Bahn begleitete. Es folgten Führungspositionen, unter anderem im Controlling bei DB Schenker und - verbunden mit einem Kulturschock - ein Wechsel zur größten Digital Beteiligung von Axel Springer. Nach weiteren Stationen im Finanzbereich ist er mittlerweile ist er zurück bei der Deutschen Bahn und er hat heute das Gefühl, wirklich etwas ändern und beeinflussen zu können. Seine letzten Jahre waren geprägt von der Entwicklung und dem Aufbau von everyworks, so nennt sich das Coworking am Bahnhof der Deutschen Bahn. Seit über 4 Jahren beschäftigen uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit wir Arbeit besser in unser Leben integrieren können und welche Rolle kann dabei das Thema “Remote Working” spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Burkhard Rönnefarth.
undefined
Aug 30, 2021 • 1h 7min

#281 Wendy Wood | Author, Good Habits, Bad Habits | Provost Professor of Psychology and Business USC

“Habits are the core of what we do.” Unser heutiger Gast ist eine britischer Psychologin und Professorin für Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der University of Southern California. Außerdem ist sie “Distinguished Visiting Professor” an der INSEAD Business School in der Nähe von Paris. Zuvor war sie Pro-Dekanin für Sozialwissenschaften am Dornsife College. Sie ist eine der weltweit führenden Wissenschaftlerinnen im Bereich "Gewohnheiten und Verhaltensänderungen". Wir werden heute lernen, dass Willenskraft nicht ausreicht, um gute Gewohnheiten zu praktizieren. Oder wie sie im Interview mit dem deutschen Wirtschaftsmagazin Brand 1 sagte:„Willensstarke Menschen sind gut darin, sich eine hilfreiche Umgebung zu wählen.“ Seit mehr als 4 Jahren sind wir auf unserem „Weg zur neuen Arbeit“. Wie kann ein Thema, das in unserem Alltag eine so wichtige Rolle spielt, unserem Leben wieder mehr Bedeutung verleihen? Wie bringen wir Menschen dazu, wieder Kraft und Motivation aus ihrer täglichen Arbeit zu schöpfen? Wie kann es gelingen, auch in solch schwierigen Zeiten ein glückliches, gesundes, produktives und erfülltes Leben zu führen? Und warum ist es so wichtig, dass wir über unsere Gewohnheiten nachdenken? Wir suchen Methoden, Vorbilder, Erfahrungen, Werkzeuge und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Uns beschäftigt immer die Frage, ob jeder wirklich das finden und leben kann, was er wirklich, wirklich will. Wie können wir dafür sorgen, dass jeder von uns seinen inneren Antrieb findet? Du bist bei „On the Way to New Work“ heute mit Wendy Wood.
undefined
Aug 23, 2021 • 56min

#280 Markus Urban | Architekt und Deep Tech Unternehmer | Gründer von eviday.ai

“Know what employees need. No matter where they are.” Unser heutiger Gast hat sein Studium der Architektur an der Hafen-City Universität Hamburg mit einem Bachelor und einem Master Degree absolviert. In seiner Ausbildung hat er eines schmerzlich vermisst, die Perspektive der Menschen, für die gebaut wird. Sein Fokus sind Arbeitswelten und nach ersten Berufserfahrungen in der Planung und als Workplace Consultant hat er sich der Frage verschrieben, wie es mit Hilfe von Technologie gelingen kann die Bedingungen von Wissensarbeitern zu verbessern. Er nennt es “Employee Experience” und er nähert sich der Beantwortung dieser Frage auf zwei Wegen. Zum einen promoviert er an der “Bartlett School of Architecture” die Teil der UCL in London ist und zum zweiten hat er das Deep Tech Unternehmen Eviday gegründet, das seinen potentiellen Unternehmenskunden folgendes verspricht: “Know what employees need. No matter where they are.” Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpuffen. Wie können wir die Bedingungen unter denen Menschen heute arbeiten deutlich verbessern und welche Rolle kann Technologie dabei spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Markus Urban. Episode 280 mit Markus Urban gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr. Werbepartner der heutigen Folge ist XING: Mit den intelligenten Recruiting Tools von XING werden Sie nicht einfach digitaler. Sie werden besser. Und finden die Talente von morgen. Mehr Infos unter: www.bit.ly/digitale-chancen-xing
undefined
Aug 16, 2021 • 1h 1min

#279 Nieky Sarah Ipektchi | Director Of Partnerships, Plug and Play Hamburg at Plug and Play Tech Center

“Was bedeutet es überhaupt, glücklich zu sein?” Unser heutiger Gast hat in Paris und Hamburg Jura studiert und sie hat auch ihre ersten Berufserfahrungen vor allem im juristischen Umfeld gesammelt. Seit über zwei Jahren ist sie Director Of Partnerships beim Hamburger Standort von “Plug and Play”. Die US-amerikanische Company betreibt weltweit mehr als 60 sogenannte Accelerator Programme in diversen Industrien, wie beispielsweise Fin- und Insuretec, Brand and Retail, Internet of Things, Energy, Mobility, Health, Media und Sustainability. Deutschland, so ist sie überzeugt, habe im Hinblick auf die Digitalisierung „geschlafen“ und sie fasst die aktuelle Situation wie folgt zusammen: „Die Zeit ist zu knapp, um den Innovationsmangel intern aufholen zu können.“ Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Hamburg, dem Silicon Valley - wo das das Headquarter von Plug and Play ist - und anderen globalen Standorten zu schlagen. Seit über 4 Jahren beschäftigen uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit wir die großen globalen Herausforderungen meistern und welche Rolle können Innovationen und Start-Ups dabei spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Nieky Sarah Ipektchi Episode 279 mit Nieky Sarah Ipektchi gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 9, 2021 • 1h

#278 Sarah Dubbert (Unilever) und Daniel Ringwald (The Dive)

“Das Gebäude hat sich nicht mit uns weiterentwickelt.” Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Projekt. Sie nennen es die “Neue Burg”. Sie besteht aus 150 Quadratmetern vertikalen Moosflächen, die sich auf 8 Stockwerken und 6.500 Quadratmeter horizontaler Fläche befinden. Sie umfasst 70 sogenannte “Raum in Raum” Systeme und bietet 170 Coworking Plätze und über 200 Schreibtische sowie einen ziemlich spektakulären Empfangsbereich und ein Café. Sie, hat einen Background als Wirtschaftsingenieurin und hatte einige Jobs in der Supply Chain, sowohl in der Produktion als auch in der Planung. Als sich die Möglichkeit ergab, das Projekt “Neues Headquarter” für Ihren Arbeitgeber zu leiten, wusste sie, dass das etwas ist, was sie unbedingt machen möchte. Er ist ein Experte für räumliche und kulturelle Co-Creation-Prozesse, neue Arbeitsweisen und digitale Zusammenarbeit. Er begleitet Unternehmen dabei, nachhaltige, menschenzentrierte und zukunftssichere hybride Arbeits- und Büroumgebungen zu entwickeln. Seit über 4 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpuffen. Welche Rolle spielt die physische Begegnung in Räumen wieder, wenn wir die Covid 19 Krise überwunden haben? Und wie wird es uns gelingen in ein hybrides Miteinander zu kommen, das diejenigen, die physisch nicht anwesend sind, nicht diskriminiert? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Sarah Dubbert von Unilever und Daniel Ringwald von THE DIVE. Die Episode 278 mit Sarah Dubbert und Daniel Ringwald gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 2, 2021 • 57min

#277 Nir Eyal, Wall Street Journal Bestselling Author: "Hooked" and "Indistractable." Investor, Consultant and Speaker

“How do we break bad habits?” Unser heutiger Gast hat an der Stanford Graduate School of Business und am Hasso-Plattner-Institut für Design unterrichtet. Er schreibt, berät und lehrt über die Schnittmenge von Psychologie, Technologie und Wirtschaft. Er ist der Bestsellerautor eines unser Lieblingsbücher mit dem Titel "Hooked: How to Build Habit-Forming Products" und er hat ein weiteres sehr wichtiges Buch mit dem Titel "Indistractable: How to Control Your Attention and Choose Your Life". geschrieben. Er ist auch ein aktiver Investor in Technologien, die mit dem Thema “Gewohnheiten” zu tun haben.. Einige seiner früheren Investitionen sind: Eventbrite, Anchor.fm, das von Spotify übernommen wurde, Product Hunt, Pantry, Kahoot!, Refresh.io, das von LinkedIn übernommen wurde, Happy Bits, Presence Learning, 7 Cups of Tea, und Pana. Die Episode 277 mit Nir Eyal gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jul 26, 2021 • 1h 2min

#276 Fabian Scholz | Co-founder & CEO at rubarb | European Entrepreneur

“Wir sind auf die komplette Ignoranz des Olaf Scholz gestossen.” Auf unseren heutigen Gast sind wir aufmerksam geworden, weil er sich öffentlich zu seinem sehr prominenten Onkel geäußert hat. “Unser Onkel scheut offenbar den Aktienmarkt, er sieht ihn wie viele andere als 'böse' an." Eine schnelle Recherche ergab, dass wir ihn unbedingt zu uns einladen wollten, denn seine Geschichte bietet sehr viel mehr als die familiäre Anekdote, die wir später gemeinsam auflösen werden. Nach Studien an der Bucerius Law School in Hamburg und der Grenoble Graduate School of Business am Londoner Campus entschied sich unser Gast sehr schnell und zielstrebig für einen Weg in die Start-Up Szene, sowohl als Unternehmer als auch als Investor. Als Founder und CEO von Rubarb, einer FinTec Company mit Sitz in Hamburg zeigt er zusammen mit seinen Co-Founder und Team, wie sich die Themen Finanzen und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Das Magazin Chip zählte Rubarb kürzlich zu den 5 Top-Apps zum Thema Nachhaltigkeit. Die Episode 276 mit Fabian Scholz gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jul 19, 2021 • 56min

#275 Dr. Anna Sinell, Innovating Public Sector | Speaker | Freelance Consultant

“Dann tut doch etwas, damit sich was ändert!” Unser heutiger Gast hat einen Bachelor in Psychologie, einen Master in “Human Factors” und eine Promotion zum Thema Technologietransfer und akademisches Unternehmertum. Sie war über vier Jahre beim Fraunhofer Institut, zunächst als Research Fellow und später dann als Projektleiterin. Auch hier hat sie sich für die Verbindung von Wissenschaft und Unternehmertum eingesetzt und es in einem Artikel wie einen Weckruf formuliert: “Warum Wissenschaftler gründen müssen!” In Ihrer Zeit bei Google hat sie unter anderem die “Future of Work” Initiative so wie Partnerschaften mit Gewerkschaften und Handelskammern vorangetrieben. Aktuell arbeitet sie als Senior Policy Advisor im Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter anderem am Aufbau einer internen Beratungseinheit zur Transformation der öffentlichen Verwaltung. Die Episode 275 mit Anna Sinell gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr. onthewaytonewwork #Podstars #OMR #AnnaSinell #BMAS #MichaelTrautmann #ChristophMagnussen #Blackboat #StreamforceOne #NewWorkMasterskills #musicby #2weimusic #OrangUtan #WhatsYourLove
undefined
Jul 12, 2021 • 1h 11min

#274 Anna und Stefan Lemcke, Gründer Ankerkraut

“Mach doch Gewürze!” Wir haben heute ein Unternehmer Ehepaar zu Gast. 2013 hatte er die Idee, mal so ganz nebenbei, in einen Markt zu gehen, der a) als gesättigt gilt, und der b) vielleicht eine der krassesten Monopolstellungen hat, die es heute noch gibt. Aufgewachsen in Tansania gehörte die Produktkategorie schon früh zu seinem Alltag. “Ich habe meine Frau ein Jahr angelogen.” so lautet ein häufig zitierter Satz. Sie arbeitete zu dieser Zeit noch im Bereich der Musikindustrie, u.A, für Scooter und die Atzen. Sie war sich sicher, dass er nach wie vor Aufträge im Onlinemarketing annahme und dass sein Online Shop für Gewürze nur so eine Art Hobby für ihn sei. Heute geht es nicht mehr so nebenbei und er zeigt die Richtung auf seinem LinkedIn Profil an: “Disrupting the Spice Business since 2013”. Seit vielen Jahren machen die beiden das Unternehmen nun mit ihrem fantastischen Team zusammen groß und ja, ihr ahnt es, auch die Höhle der Löwen spielten dabei eine Rolle. Die Episode 274 mit Anne und Stefan Lemcke gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr. onthewaytonewwork #Podstars #OMR #AnneLemcke #StefanLemcke #Ankerkraut #HöhleDerLöwen #MichaelTrautmann #ChristophMagnussen #Blackboat
undefined
Jul 5, 2021 • 1h 5min

#273 mit Cornelius Voss und Robert Beddies, Co-Founder Neues Amt Altona

“Da sind wir ziemlich blauäugig reingegangen.” Unser erster Gast ist Geschäftsführer des betahaus Hamburg, und ist Experte für innovative Coworking Konzepte und ein erfahrener Unternehmer. Unser zweiter Gast ist Architekt und ebenfalls Unternehmer. Zusammen repräsentieren unsere beiden heutigen Gäste einen neuen Ort der Zusammenarbeit. Sie beide und ihr Team, dass sie heute vertreten, nennen es: “Neues Amt Altona”. Sie verstehen es als ein wegweisendes und genossenschaftliches Projekt. Im Erdgeschoss heissen sie alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils willkommen. Im Coworking-Space auf den oberen Etagen gibt es den Raum für echtes neues Arbeiten. Denn hier geht es nicht um Miete oder Nutzung sondern es geht um genossenschaftlichen Besitz. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Und welche Rolle spielt dabei die physische Begegnung im Raum? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Cornelius Voss und Robert Beddies.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app