On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
May 24, 2021 • 1h 4min

#267 mit Frank Hensgens, Managing Director INDEED | DACH

“Wir haben in Deutschland ein richtiges Arbeitskräfte Problem.” Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. Ins Berufsleben ist er bei der Citibank gestartet, wo er über 7 Jahre im Bereich Marketing arbeitete. Danach ging es für die nächsten 11 Jahre weiter zu Stepstone zunächst als Marketing Director und später dann als Managing Director. Seit 2013 ist er der Deutschland-Geschäftsführer von Indeed, der weltweit größten Jobseite. Zusätzlich verantwortet er die DACH Region und seit 2019 ist er auch der Präsident des Verwaltungsrats der Indeed Schweiz AG. Zusammen mit Appinio hat Indeed den Future of Work-Report ins Leben gerufen. Dafür wurden Anfang des Jahres deutschlandweit 2.000 Menschen in Voll- und Teilzeitjobs dazu befragt, was sie in ihrem Arbeitsleben bewegt, was sich in ihrem Alltag verändert hat und wie sie in die Zukunft sehen. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Was können wir tun, damit mehr Menschen, ein Umfeld und eine Arbeit finden, die auch zu ihnen passt? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Frank Hensgens.
undefined
May 17, 2021 • 58min

#266 mit Konstantin Mehl, Founder und CEO Kaia Haelth, Founder und Ex-CEO foodora, Angel Investor

“Was ist die Motivation, wenn Du eine Firma startest?" Unser heutiger Gast hält einen Bachelor of Science in Chemie und Finanzen von der TU in München und auch sein Master an der Columbia University war ein dualer Abschluss. Trotz seines jungen Alters hat er auch schon zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet. Beides Mal gründete er aus einem persönlichen Insight heraus. Bei dem 2013 gegründeten “Premium Food Delivery” Unternehmen Foodora war es sein leerer Kühlschrank und bei seiner aktuellen Firma “Kaia Health” waren es chronische Rückenschmerzen, denen der begeisterte Tennisspieler zunächst mit Schmerzmitteln begegnete. Foodora hat er bereits 2015 an Delivery Hero verkauft. Mit der Gesundheits App “Kaia Health”, die er 2016, wie schon zuvor Foodora mit seinem Partner Manuel Thurner gründete, ist es ihm gelungen, während der aktuellen Corona Pandemie eine “Series B” Finanzierungsrunde mit insgesamt 28 Millionen Dollar erfolgreich zu schließen. Das renommierte Wirtschaftsmagazin Capital nahm unseren heutigen Gast im letzten Jahr in seine “Top 40 unter 40” Liste auf. Die Episode 266 mit Konstantin Mehl gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
May 10, 2021 • 57min

#265 mit Alexander SIXT, Mitglied des Vorstands der SIXT SE, Co-CEO ab dem 16.6.2021

“Als Unternehmer lernst Du relativ schnell, dass nur das jetzt und hier zählt und wie Du Dich jetzt entwickelst.” Unser heutige Gast hat hat an der ESCP Europe in Paris “Corporate Finance und Accounting” studiert und mit drei Abschlüssen erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Station im M&A Team der Deutschen Bank in London war er dann für 4 Jahre bei der führenden deutschen Unternehmensberatung Roland Berger in den Bereichen “Corporate Performance und Restructuring” tätig. Seit 11 Jahren ist er jetzt bei SIXT von 2010 bis 2015 als Geschäftsführer und seit 2015 als Mitglied des Vorstandes. Zusammen mit seinem Bruder wird er nach der nächsten Hauptversammlung zum Co-CEO der SIXT SE berufen werden. Gemeinsam werden die beiden die Neuausrichtung vom Autovermieter hin zum Mobilitätsanbieter weiter vorantreiben. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserte Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Welche Rolle können Inhabergeführte Unternehmen auf diesem Weg spielen und wie mutig müssen sie sich verändern um überlebensfähig zu bleiben. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Alexander Sixt.
undefined
May 7, 2021 • 1h 13min

#264 mit Amy C. Edmondson, Harvard Business School: Novartis Professor of Leadership and Management, Author of “Teaming”

“This work opened my eyes to organizational behavior and organizational development.” Our guest today is the Novartis Professor of Leadership and Management at the Harvard Business School. The University website describes her institute as … “a chair established to support the study of human interactions that lead to the creation of successful enterprises that contribute to the betterment of society.” She is regularly mentioned in the media, for example she was ranked on third place in 2019 by the biannual Thinkers50 global ranking of management thinkers, a famous list where you can find her name in every edition since 2011. Her most recent book, The Fearless Organization: Creating Psychological Safety in the Workplace for Learning, Innovation and Growth  has just been published in Germany under the title "Die angstfreie Organisation - Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen.” She has a calendar that will be filled well into next year and we are incredibly grateful that she gives us and our podcast listeners the honor of being the last guest in our anniversary week. Since 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? How can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? And what role do teams and leaders play in this? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. How can we make sure that each and everyone of us will find their inner driving force. You are at “On the Way to New Work” - today with Amy C. Edmondson.
undefined
May 5, 2021 • 1h 17min

#263 mit Insa Klasing, Co-Founder, Co-CEO TheNextWe, Young Global Leader, Autorin “Der 2-Stunden Chef”

“Wer mehr als 2 Stunden am Tag führt wird schnell zum Mikro-Manager.” Unser heutiger Gast hat in Oxford Politics, Philosophy and Economics (PPE) studiert und dann in London noch einen Master in “South Asian Area Studies” drauf gesetzt. Sie hat direkt danach in Indien eine NGO gegründet und kehrte dann nach London zurück um bei der renommierten Unternehmensberatung Bain anzuheuern. Nach einer Station als Country Manager Deutschland bei “innocent” und einer sehr erfolgreichen Karriere bei KFC, zuletzt als General Manager für DACH und Dänemark gründete sie 2017 “TheNextWe”, ein Unternehmen das Coaching digitalisiert und damit skalierbar macht. Im gleichen Jahr wurde sie Mitglied im World Economic Forum als “Young Global Leader” und sie bekleidet seit dieser Zeit einige sehr interessante Bei- und Aufsichtsrat-Mandate. Ihr Buch “Der 2-Stunden Chef” ist ein mutiger und ermutigender Beitrag zum Thema New Leadership. In einem ihrer vielen klugen Sätze hat sie etwas gesagt, dass sie in eine Reihe der grossen Vordenkerinnen und Vordenker der “New Work” Bewegung einordnet: „Ich bin fest davon überzeugt: Jeder Mensch will Teil von etwas Großartigem sein“, Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Was können wir tun, damit mehr Menschen die Chance bekommen, sich beruflich auf die großen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten, um sich dann aktiv bei der Lösung dieser Aufgaben einbringen zu? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit der wunderbaren Insa Klasing!
undefined
May 3, 2021 • 1h 5min

#262 mit Wolf Lotter, Journalist, Autor und Edelfeder bei BrandEins

“Orientiert Euch an den Zweiflern, den Unangepassten, den Unbequemen - all jenen die Fragen stellen und sie nicht vermeiden.” Unser heutiger Gast hat in Wien nach seiner kaufmännischen Lehre zum Buchhändler erst Kulturmanagement und später dann noch Geschichte und Kommunikationswissenschaften studiert. Schon 1979, das war vor seinem Studium veröffentlichte er seine ersten Texte. Sein Themenschwerpunkt bis heute: Die Veränderungen der Arbeitswelt. Er war Mitbegründer von Econy und später dann auch von BrandEins, wo er auch heute noch jeden Monat Essays veröffentlicht. Er gilt als Edelfeder und hat zahlreiche, viel beachtete Bücher veröffentlicht, wie zum Beispiel “Zivilkapitalismus - Wir können auch anders” in 2013 , “Innovation - eine Streitschrift für barrierefreies Denken” im Jahr 2018, oder sein aktuelles Buch “Zusammenhänge” aus dem Jahr 2020. Von ihm stammen viele kluge Sätze, wie zum Beispiel der hier: “Orientiert Euch an den Zweiflern, den Unangepassten, den Unbequemen - all jenen die Fragen stellen und sie nicht vermeiden.” Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Oder um es mit den Worten unseres heutigen Gastes zu sagen: “Wie können wir lernen, die Welt wieder zu verstehen?” Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Wolf Lotter.
undefined
May 1, 2021 • 1h 18min

#261 mit Frédéric Laloux, author "Reinventing Organizations", experimenting life without a job identity

“Ich glaube, dass die Prinzipien wichtiger sind als das Operational System.” Unser heutiger Gast war 10 Jahre lang bei McKinsey, bevor er sich aufmachte, die Zukunft der Arbeit zu beschreiben. Sein 2014 erschienenes Buch “Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit” gilt heute als Meilenstein für all diejenigen Menschen auf der Welt, die daran glauben, dass sich Arbeit verändern muss, wenn wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, meistern wollen. Der Autor und sein Buch haben Tausende von Organisationen auf der ganzen Welt dazu inspiriert, einen radikalen Sprung zu wagen und neue Managementprinzipien und -praktiken anzuwenden. Viele Jahre hat unser Gast als Berater und Key-Note Speaker gefühlt die ganze Welt bereist, um seine Ideen, wie die der “Selbstführung als Organisationsprinzip” zu vertreten und zu vermitteln. Seine Sprache ist klar und er spricht die Probleme deutlich an: “We have reached a stage where we often pursue growth for growth’s sake, a condition that in medical terminology would simply be called cancer.” Seit einiger Zeit beschäftigt er sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und wir sind uns sicher, dass er auch auf diesem Gebiet wichtige Impulse geben wird. Auf den Tag genau vor 4 Jahren haben wir unsere erste Podcast Folge ausgestrahlt. Und wir beschäftigen uns immer noch mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit wir auch in Zeiten einer globalen Pandemie nicht andere globale Herausforderungen, wie zum Beispiel das Thema der Nachhaltigkeit, nicht vergessen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Frederic Laloux.
undefined
Apr 26, 2021 • 1h 5min

#260 mit Peter Docker, Ex Royal Airforce Pilot Instructor, Founder WhyNot; Speaker, Teacher, Coach

“It is the highest form of leadership, it's about lifting others up.” Our current guest was a Royal Air Force pilot for 24 years. During this time he also held various management positions in the UK Ministry of Defense (MoD). Among other things, he was the Deputy Team Leader negotiating the largest civil MoD contract that included the purchase of Airbus aircraft and other infrastructure worth 13 billion pounds. During this time he began to work as a personal coach for leadership and management. He has been doing this as co-founder of Why Not since 2007. He is the Co-Author of “Find Your Why: A Practical Guide for Discovering Purpose for You and Your Team” which is the (I think even better) Workbook to Simon Sinek's “Start with Why”. The book was published in 26 languages and sold over 380,000 times. Today he describes himself as a Speaker, a Teacher and a Navigator. Since 4 years we are on our “way to new work”. How can a topic that plays such an important part in our everyday life create more meaning in our lives again? How do we get people to draw strength and motivation from their daily work again? How can one succeed in living a happy, healthy, productive and fulfilling life even in such difficult times? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! We are always concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want in their innermost being. How can we make sure that each and everyone of us will find their inner driving force. You are at “On the Way to New Work” - today with Peter Docker.
undefined
Apr 19, 2021 • 1h 2min

#259 mit Leonard Beck, CEO & Co-Founder STANDSOME

“Sitzen ist das neue Rauchen.” Unser heutiger Gast hat Politikwissenschaften in Mainz und dann Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt studiert. Während seines Studiums hat er als selbständiger Assistent für Veranstaltungstechnik gearbeitet und er ist Gründungsmitglied der Mainzer Gruppe der überparteilichen und unabhängigen Bürgerinitiative Pulse of Europe. Eher durch einen Zufall war er an der Entwicklung eines flexiblen Stehschreibtischs beteiligt. Es ging im ersten Ansatz nur darum, ein eigenes Problem zu lösen. Bald wurde ihm und seinen beiden Mitgründern aber klar, dass hier mehr Potential liegt. Zusammen mit einer Flugzeug-Ingenieurin entwickelten sie ein richtiges Produkt und ganz nach dem Motto “Sitzen ist das neue Rauchen” wurde aus dem Produkt die Marke Standsome. Mich selber hat bereits der erste Kontakt mit einer Instagram Anzeige zum Kauf überzeugt und ich oute mich hiermit als Fanboy. Zahlreiche Preise, die das Unternehmen konnte, zeigen aber, dass ich mit meiner Einschätzung nicht falsch liege. Geht es nach unserem Gast ist die Stehtisch-Range nur der Anfang und aus Standsome wird eine Marke für gesundes Bürozubehör. Seit fast 4 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Was können wir tun, um die Ressourcen der Menschen, also auch ihre Gesundheit zu schonen oder sogar zu verbessern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Leonard Beck.
undefined
Apr 12, 2021 • 60min

#258 mit Tobias Karrer, Abteilungsleiter Marketing, Coach und Improschauspieler

“Machen statt einfach nur passieren zu lassen.” Unser heutiger Gast hat Lust am Scheitern. Für ihn ist das die Basis für Innovationen und der erste Schritt aus der eigenen Komfortzone in die Veränderung. Er ist Unternehmer, Teilzeit-Abteilungsleiter Marketing in einem IT-Systemhaus und Improvisations-Schauspieler. In seiner Vergangenheit war er bereits als Musikmanager und als Musiker weltweit auf und hinter der Bühne aktiv. Seit 2018 bietet er mit Teamprovisation Unternehmen, Teams und Führungskräften ein ganz besonderes Coaching zum Thema „positives Scheitern“ an. Für ihn bedeutet das, “aktiv an sich selbst und im Team zu erleben, welchen Gewinn die Erweiterung der eigenen Komfortzone bedeutet, welche Chancen Kommunikation bietet und was es heißt nicht weiter nur gestalten zu lassen, sondern selbst zum Gestalter zu werden.” Seit nunmehr 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Wie kann Coaching Menschen, Teams und ganze Companies bei den anstehenden Veränderungsprozessen begleiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Tobias Karrer.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode