
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Oct 12, 2020 • 1h
#232 mit Dr. Tanja Becker, Pilotin, Unternehmerin und Coach
“Wir können im Moment alle nur auf Sicht navigieren.”
Frithjof Bergmann, der Begründer der New Work Bewegung hatte in seinem Leben viele Jobs, er hat unter anderem Eisenbahn Wagons entleert, er war Erntehelfer, Preisboxer, Autor und Philosoph. Wüssten wir es nicht besser, würden wir glauben, dass unser heutiger Gast mit ihm verwandt ist. Sie ist Dipl-Ingenieurin für Luftfahrtsystemtechnik und -management, sie hat in Medizinwissenschaften über das Thema Jetlag promoviert und sie hat außerdem die Lufthansa Ausbildung zur Flugzeugführerin erfolgreich absolviert. Sie ist aktuell Senior First Officer für den Airbus A330 und 340. Außerdem ist sie Unternehmerin und sie berät und coacht Unternehmen bei der digitalen Transformation. Und ja, auch als Coach hat sie eine Ausbildung absolviert.
Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Dr. Tanja Becker

Oct 5, 2020 • 57min
#231 mit Linda Zervakis, Tagesschau Sprecherin, Moderatorin und Podcasterin
“Ich hoffe, dass ich mutig bleibe.”
Unser heutiger Gast half bis zu ihrem 28. Geburtstag im elterlichen Kiosk in Harburg aus. In ihrem ersten Buch “Königin der bunten Tüte – Geschichten aus dem Kiosk.” beschreibt sie diese Zeit anschaulich, liebe- und humorvoll. Nach dem Abitur arbeitete sie zunächst als Texterin in einer renommierten Werbeagentur bevor sie zum Hörfunk wechselte. Seit nunmehr 10 Jahren zählt sie zu den bekanntesten Gesichtern Deutschlands, da sie regelmäßig zur besten Sendezeit die Tagesschau im ersten deutschen Fernsehen moderiert. Neben zahlreichen anderen Formaten im Fernsehen ist sie seit kurzem Gastgeberin des Spotify-Podcasts: “Gute Deutsche”. Der Titel ihres gerade erschienen zweiten Buches lautet: “Etsikietsi - Auf der Suche nach meinen Wurzeln”.
Seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Linda Zervakis.

Sep 28, 2020 • 1h
#230 mit Joana Breidenbach, Gründerin von betterplace lab, Autorin u.a. des Buches “New Work Needs Inner Work”
“Das Stichwort der Potentialentfaltung: Wie macht man das eigentich, dass bei den Kollegen noch mehr Wums dahinter ist, dass sie noch strahlender, präsenter dabei sind, dass die Unernehmenskultur noch lebendiger, noch authenthischer ist?”
Joana Breidenbach - Gründerin, Unternehmerin und Autorin - gründete nach prägenden eigenen Erfahrungen die Spendenplattform Betterplace und des Better Place Lab und erlebte wie der Change von einem “Haufen Leute” von denen “alle alles machen” zur größeren Organisation das Erarbeiten einer guten Struktur, Kultur und Arbeitsweise notwendig machte und welche Rolle vor allem menschliches Wachstum in diesem Change spielt. Im Gespräch mit uns beschreibt sie ihren Weg und wie daraus das Buch “New Work Needs Inner Work” entstand.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie als Anthropologin und Sozialunternehmerin gearbeitet. Sie hat eine Reihe digital sozialer Unternehmen gegründet und sie hat, so sagt sie selber, in einigen erstaunlichen Unternehmen und Organisationen bereits Zeit und Geld investiert.
Sie hat Bücher geschrieben, von anthropologischen Sachbüchern bis hin zu einem Kinderbuch. Der Titel ihres aktuellen Buchs “New Work Needs Inner Work.
Sie beschäftigt sich seit Jahren mit digitalen Innovationen und der Gloablisierung.
Als Mit-Gründerin der Spendenplattform Betterplace und langjährige Leiterin des Betterplace Lab hat sie zusammen mit ihrem Team innovative Beispiele für soziales Unternehmertum sichtbar gemacht und gefördert.
Was sie aktuell antreibt verrät ihr LinkedIn Profil. Sie schreibt dort “Um die Schnittstelle zwischen Aussen und Innen zu untersuchen,tauche ich tief in organisatorische Veränderungen ein und studiere die Prinzipien der Selbstverwaltung von Teams. Ich versuche zu verstehen, welche Kompetenzen wir benötigen, um mit der Komplexität umzugehen mit der wir bedeutende Innovationen schaffen können.
Das heisst neue Institutionen und Praktiken, die die Lebensqualität für Mensch und Planet verbessern.”

Sep 21, 2020 • 1h 37min
#229 mit Philip Siefer und Waldemar Zeiler, Gründer Einhorn und “The Entrepreneur's Pledge”
“Ich will den Kack nicht mehr machen.”
Auf unsere heutigen Gäste freuen wir uns schon sehr lange, denn die beiden reden nicht nur über “New Work”, sie leben und sie prägen das Thema seit Jahren. Als erfolgreiche Unternehmer haben sie sich früher als die allermeisten gefragt, ob es nicht gelingen kann, Unternehmer dazu zu bringen, sich für die richtigen und wirklich wichtigen Themen einzusetzen.
Mit dem Entrepreneur's-Pledge haben sie zuerst sich selbst und dann viele weitere Unternehmerinnen und Unternehmer dazu verpflichtet, irgendwann eine Company mit sozialem Impact zu gründen und dann mindestens die Hälfte der Gewinne für soziale Zwecke zu verwenden.
In Ihrem eigenen aktuellen Unternehmen, dass die beiden vor 5 Jahren gegründet haben, leben sie es vor. Sie probieren nahezu alles aus, was ihnen aus dem New Work Kontext heraus als sinnvoll erscheint und sie machen auch vor sich selbst nicht halt.
Ihr Motto?
“Don´t fuck with nature!”
und
“I love it. Let´s do it. Now.
Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit den Einhörnern Waldemar Zeiler und Philip Siefer

Sep 14, 2020 • 1h 1min
#228 mit Eva Keretic, Singer/Songwriter und Agricultural Innovation Advocate
“Wir wollen die Fleischindustrie nicht kaputt machen.”
Unser heutiger Gast hat schon immer das Thema Musik geliebt. Sie ist Amerikanerin, hat aber die längste Zeit Ihres Lebens in Deutschland verbracht. Als Modell verdiente sie Ihr Geld für ihr Studium in New York.
Mit Mitte 30 bekam sie ihren ersten Plattenvertrag bei Warner Music. Als Singer-/Songwriter schrieb sie hunderte von Songs für sich und für andere Künstler. Als Support-Act für Marius Müller-Westernhagen spielte sie vor 30.000 Leuten.
Um die unglaubliche Kraft von Musik noch besser zu vermitteln, gründete sie später “JAMPLAN”, eine Agentur für Teambuilding und Songwriting.
Seit einigen Jahren brennt sie für das Thema Klimaschutz. In dem vom amerikanischen Ex-Vize Präsidenten Al Gore initiierten "The Climate Reality Project" ist sie aktiv engagiert. Als “Agricultural Innovation Advocate” berät sie heute außerdem Start-Ups beim Aufbau nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Sep 7, 2020 • 55min
#227 mit Dr. Nora Cavara, Geschäftsführerin Hammerbrooklyn
“Alles an diesem Projekt ist verrückt.”
Unser heutiger Gast hat Biochemie im Bachelor und Master studiert und im Anschluß daran in Neurowissenschaften promoviert.
Sie war unter anderem Unternehmensberaterin bei Roland Berger und zuletzt in Kanada als Direktorin für die Gesundheitssparte des Evonik-Konzerns tätig.
Heute ist die gebürtige Essenerin als Geschäftsführerin der Hammerbrooklyn Pavilion GmbH für eines der spannendsten Projekte in Hamburg zuständig. Auf diesem Campus sollen schon bald etablierte Unternehmen, Start-ups und andere Organisationen interdisziplinär und experimentell an Lösungen für die großen Zukunftsfragen arbeiten.
In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sagte unser Gast über unsere Stadt Hamburg:
“Alles in dieser Stadt ist unternehmerisch geprägt. Das ist die DNA dieser Stadt"
Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen.
Wie kann Arbeit, die einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften?
Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern.
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen!
Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Dr. Nora Cavara

Aug 31, 2020 • 57min
#226 mit Swantje Allmers, Executive Coach, Consultant und Trainer
“Das wichtigste für mich beim Thema New Work ist, dass es sich dabei um ein anderes Menschenbild handelt.”
Ihr Bruder wollte Erfinder werden, Ihre Mutter begann ein Pädagogikstudium als unser heutiger Gast 15 Jahre alt war. Sie selbst wollte vor allem anders als ihre Familie sein.
Eine Banklehre, die sie nach eigener Erinnerung “ans Ende der Nahrungskette” brachte und die sie acht mal in zwei Jahren “die Neue” sein lies, prägte sie ebenso wie die ersten Berufsjahre in einem Start-Up.
Hier spürte sie, dass es genau das Umfeld ist, wo sie sich wohl fühlt. Ihre umfassenden Kenntnisse in den Bereichen Selbstmanagement, agiles und stärkenbezogenes Arbeiten, helfen ihr heute, Executives, Teams und Unternehmen bei ihren aktuellen Herausforderungen zu unterstützen.
Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches: “NLP” von Richard Bandler, “Holacracy” von Brian Robertson, “Getting Things Done” von David Allen und “Language and Behavior Profiling” von Shelle Rose Charvet.
Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften?
Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern.
Wir suchen mit unseren Gästen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen!
Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Swantje Allmers.
Die ganze Folge 226 mit Swantje gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags pünktlich um 6:00 Uhr.
#onthewaytonewwork #SwantjeAllmers #MichaelTrautmann #ChristophMagnussen #Podstars #OMR #XING

Aug 24, 2020 • 1h 11min
#225 mit Christian Vorländer, Komponist und #naturalbornmusician
“Ich fühle mich nicht so wohl im Rampenlicht.”
Unser heutiger Gast hat in Enschede in den Niederlanden Musik studiert. Dort, so seine Begründung, sei der einzige Ort, an dem man nicht klassische Instrumente studieren müsse.
Nach seinem Studium arbeitete er für 6 Jahre in Los Angeles, Kalifornien, USA, unter anderem um dort für und mit Hans Zimmer, einem der besten Filmmusiker zu arbeiten.
Laut Wikipedia stammt ein großer Teil der Filmmusik für Mad Max, Fury Road aus seiner Feder.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er zusammen mit Simon Heeger das Unternehmen 2WEI Music, mit Hauptsitz in Hamburg und einem Satelliten in Los Angeles.
Sein Partner Simon mag an ihm, dass er bei weit mehr als nur bei Musik, unfassbar kreativ ist und nie den Spaß an der Sache verliert. Außerdem, so Simon, schaut er immer, wie er die Menschen in seinem Umfeld noch mehr unterstützen kann. Für ihn ist er der beste beste Freund und Geschäftspartner, den er sich wünschen kann.
Seit mehr als 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann etwas, das einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften?
Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern.
Wir suchen mit unseren Gästen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen!
Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Christian Vorländer

Aug 17, 2020 • 1h 3min
#224 mit Susanne Harnisch, Creative Technologist
“I just get up and throw the fucking ball.”
Unser heutiger Gast beschäftigt sich als “Creative Technologist” regelmäßig mit neuen Technologien und damit, wie diese in innovative aber auch sinnvolle Anwendungen überführt werden können.
Neben ihrer Leidenschaft für alles technische hatte sie schon immer eine Schwäche für Menschen. Sie schaut ihnen gerne zu. Das hat sie schon früher als Dokumentarfilmerin getan, und sie macht es heute im Rahmen qualitativer Forschung.
Vor allem aber arbeitet sie sehr gerne mit Menschen zusammen. Sie liebt es, zusammen mit ihnen Dinge zu erschaffen und sich zu überlegen, wie eine Zusammenarbeit am besten für alle funktionieren kann. Sie fühlt sich “angenehm herausgefordert”, wenn es darum geht, Unstimmigkeiten, Probleme und Konflikte aufzulösen.
Bei XO Projects begleitet sie die Konzeption und Umsetzung innovativer Produkte und Services. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung schlanker Entwicklungsprozesse, in denen Prototyping und Tests eine zentrale Rolle spielen. In interdisziplinären Teams aus Techies, Kreativen und Strategen übernimmt sie häufig die Rolle der Vermittlerin und Übersetzerin.
oder, wie sie gerne frei nach Jeff Bridges zitiert:
«I just get up and throw the fucking ball.»
Wie jede Woche seit nunmehr über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so großen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern.
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Susanne Harnisch

Aug 10, 2020 • 1h 12min
#223 mit Alex Karner, Osteopath und klinischer Dozent
“Der Beruf hat mich gefunden.”
Unser heutiger Gast hat sich dem Thema Osteopathie verschrieben. Nach Wikipedia werden in Europa “darunter unterschiedliche Befund erhebende und therapeutische Verfahren verstanden, die manuell, also mit den bloßen Händen des Behandlers, ausgeführt werden.”
Er und das kann Michael als sein langjähriger Patient sagen, hat magische Hände. Nach einer Ausbildung zum Physiotherapeuten hat er erst seinen Bachelor und dann seinen Master of Science in der Osteopathie abgelegt. Seit vielen Jahren ist er als klinischer Dozent tätig und bildet den Nachwuchs aus.
Zusammen mit einem Partner hat er sich unter dem Label HanseVitalisten vor kurzem selbständig gemacht.
Seine ehemalige Kollegin Stephanie Fürste beschreibt ihn als einfühlsam und hilfsbereit, als leidenschaftlichen Therapeuten, der sich auch in seiner Freizeit ständig weiterbildet. Für sie ist er einer der empathischsten Menschen, den sie kennt.
Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was die Menschen stärkt - statt sie zu schwächen.
Wie kann Arbeit wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen!
Dabei geht es für uns auch immer um die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden können, was sie im Leben wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Alex Karner