im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss

Finanzfluss, Mary Abdelaziz-Ditzow
undefined
9 snips
Sep 22, 2025 • 27min

Arktis wird zur Handelsstraße – Was das für China und Europa bedeutet

Thomas Puls, Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur am Institut der deutschen Wirtschaft, spricht über die neue Handelsroute zwischen China und Europa durch die Arktis. Er erläutert die Zeit- und Kostenvorteile dieser Route sowie die technischen Herausforderungen, einschließlich notwendiger Eisklassen und Infrastruktur. Zudem diskutiert er die geopolitischen Risiken, insbesondere die Kontrolle durch Russland. Weitere Themen sind die Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens und aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Europa.
undefined
Sep 19, 2025 • 27min

Unsichtbare Feinde: Wirtschaftssabotage kostet deutsche Firmen 290 Milliarden

Alexander Geschonneck, Partner bei KPMG Forensic und Experte für Wirtschafts- und Finanzkriminalität, spricht über die alarmierenden Folgen von Wirtschaftssabotage und Cyberangriffen, die deutschen Firmen Milliarden kosten. Er erklärt verschiedene Angriffsmethoden wie Phishing und Ransomware und beleuchtet die Herausforderungen bei der Attribution von Cyberangriffen. Zudem diskutiert er die notwendigen Schutzmaßnahmen, um Unternehmen vor diesen unsichtbaren Feinden zu sichern.
undefined
9 snips
Sep 18, 2025 • 28min

Trumps Druck auf die Fed: Wie unabhängig ist die Notenbank? (mit Markus Koch)

Markus Koch, ein erfahrener Journalist und Börsenexperte, diskutiert den Einfluss von Donald Trumps Druck auf die US-Notenbank und die jüngste Zinssenkung. Er zeigt auf, wie politische Einflüsse die Unabhängigkeit der Fed bedrohen. Zudem wird erörtert, inwiefern Künstliche Intelligenz den Welthandel revolutionieren könnte. Weitere Themen sind die unzureichende Finanzierung von Autobahnprojekten in Deutschland und die Auswirkungen von Streiks in Frankreich. Ein spannender Einblick in aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen!
undefined
8 snips
Sep 17, 2025 • 27min

Draghi schlägt Alarm: Verliert Europa den Anschluss?

Carsten Pszczewski, Chefvolkswirt von ING, diskutiert die Warnungen des ehemaligen EZB-Chefs Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit Europas. Er betont den Drang nach höheren Investitionen und Bürokratieabbau, um Europas Innovation zu fördern. Besondere Aufmerksamkeit erhält das milliardenschwere KI-Projekt Saudi-Arabiens, das als Vorbild für Europa dienen könnte. Pszczewski erläutert auch die Herausforderungen der gemeinsamen Energiebeschaffung in der EU und den Wettbewerbsdruck durch China.
undefined
9 snips
Sep 16, 2025 • 28min

Netanyahus Kurs: Isolation, Wirtschaftsdruck und die Eskalation in Gaza

Ozan Demircan, Nahost-Experte und Journalist, analysiert die ernsten Entwicklungen im Nahen Osten und erläutert, wieso sie auch für Deutschland von Bedeutung sind. Er bespricht die wirtschaftlichen Herausforderungen Israels und die Auswirkungen politischer Isolation. Zudem thematisiert er den Einfluss des Konflikts auf die Rüstungsproduktion und die diplomatischen Spannungen. Die Unsicherheit in Gaza und die jüngsten militärischen Entscheidungen sorgen für Alarm und bremsen Hoffnungen auf Frieden.
undefined
9 snips
Sep 15, 2025 • 28min

Sondervermögen - Schichtet die Regierung ihre Versprechen um?

Christian Hagist, Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der WHU, beleuchtet im Gespräch die Herausforderungen und Probleme des Infrastruktur-Sondervermögens. Er erklärt, wie Geld tatsächlich umgeschichtet wird und warnt vor der Verschiebung von Investitionen, die die jüngeren Generationen belasten könnte. Zudem diskutiert er die neuen Einschränkungen für Ferienwohnungen in Spanien und die politischen Turbulenzen in Nepal, während er auf die Notwendigkeit von strukturellen Reformen hinweist.
undefined
Sep 12, 2025 • 28min

12.000 Insolvenzen im Halbjahr: Warum deutsche Firmen scheitern

In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit Martin Jacob, Professor für Rechnungswesen und Controlling an der IESE Business School, über die gestiegene Zahl der Unternehmensinsolvenzen. Außerdem geht es um den Streit um die Hoheit im Südchinesischen Meer, um eine Klage der Krankenkassen gegen die Bundesregierung und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.  Finanzfluss-Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen! Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier. 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:55) Deutschland: Krankenkassen verklagen Bund (02:26) Deutschland: Zahl der Unternehmensinsolvenzen gestiegen (Interview) (14:39) Europa: Autogipfel in Brüssel (16:20) Europa: Spannungen an der NATO-Ostgrenze (17:31) Welt: Brasiliens Ex-Präsident verurteilt (18:43) Welt: Internationale Kritik an Israel (19:46) Welt: Philippinen und China streiten über Riff Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 11, 2025 • 26min

Nach Attentat auf Kirk: Wohin steuern die USA?

In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit dem Politologen Florian Böller vom Heidelberg Center for American Studies über die Lage in den USA nach dem Attentat auf Trump-Anhänger Charlie Kirk. Außerdem geht es um die Ergebnisse der Afrikanischen Klimakonferenz, darum wie Oracle-Gründer Larry Ellison dank eines Mega-Deals an die Spitze der reichsten Menschen der Welt gestoßen ist und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.  Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen! Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier. 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:58) Deutschland: SPD nominiert neue Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht (02:02) Europa: Protestwelle in Frankreich (03:45) Welt: Nach Attentat auf Kirk: Wohin steuern die USA? (Interview) (18:15) Welt: Milliardenvertrag macht Oracle-Gründe Larry Ellison zeitweise zum reichsten Mensch der Welt (19:11) Welt: China plant Freihandelszone mit Hongkong und Macau (20:35) Welt: Afrikanische Staaten einigen sich auf gemeinsame Klimaziele (Kollegengespräch) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 10, 2025 • 29min

IAA 2025: Kippt das Verbrenner-Aus?

In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, über die Zukunft der deutschen Auto-Industrie. Außerdem geht es darum, wie Hongkong die Neue Seidenstraße fördert, um die geplanten Milliardensubventionen der Bundesregierung und weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.  Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen! Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier. 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:58) Deutschland: Neue Subventionspläne (02:05) Deutschland: IAA in München (Interview) (16:21) Europa: Situation in Frankreich (17:43) Europa: Polen aktiviert Art. 4 des Nato-Vertrags (18:30) Welt: Hongkong und die Neue Seidenstraße (Kollegengespräch) (25:03) Welt: Gericht blockiert Entlassung von Lisa Cook (25:47) Welt: EU stoppt Zahlungen an Israel (27:07) Welt: Iran und IAEA arbeiten wieder zusammen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 9, 2025 • 27min

Wie wird Frankreich seine Schulden los?

In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit der Frankreich-Korrespondentin Birgit Holzer über Frankreichs Regierungssturz und die Folgen für Europa. Außerdem geht es um Elons Musks Milliarden-Deal für Mobilfunkfrequenzen, den Anteil der verschiedenen Energiequellen am Strommix und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.  Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen! Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier. 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:56) Deutschland: Energieversorgung im Wandel (02:13) Deutschland: Die IAA startet - Autobranche unter Druck (03:01) Europa: Regierungskrise in Frankreich (Interview) (15:00) Europa: Ukraine erhält Skyranger vor der Bundeswehr (15:51) Europa: Weniger Asylanträge in Europa – Deutschland nicht mehr Hauptzielland (17:38) Welt: Starlink sichert sich eigene Mobilfunkfrequenzen (23:12) Welt: Unterseekabel beschädigt – Handelsschiffe als Ursache (24:00) Welt: Nepal verbietet Social Media – Proteste erzwingen Rückzieher Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app