im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss

Sondervermögen - Schichtet die Regierung ihre Versprechen um?

9 snips
Sep 15, 2025
Christian Hagist, Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der WHU, beleuchtet im Gespräch die Herausforderungen und Probleme des Infrastruktur-Sondervermögens. Er erklärt, wie Geld tatsächlich umgeschichtet wird und warnt vor der Verschiebung von Investitionen, die die jüngeren Generationen belasten könnte. Zudem diskutiert er die neuen Einschränkungen für Ferienwohnungen in Spanien und die politischen Turbulenzen in Nepal, während er auf die Notwendigkeit von strukturellen Reformen hinweist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verschiebebahnhof Bei Sondervermögen

  • Studien (IW und Ifo) zeigen, dass Investitionen aus dem Kernhaushalt ins Infrastruktur-Sondervermögen verlagert wurden.
  • Das führt dazu, dass die 100 Milliarden nicht als echte Zusatzinvestitionen wirken, sondern Haushaltsraum für Konsum schaffen.
INSIGHT

Politische Anreize Statt Schuldenrestriktion

  • Christian Hagist sagt, die Aufhebung der Schuldenbremse hat Politiker von fiskalischen Zwängen gelöst.
  • Deshalb fließen Mittel eher in kurzfristige Konsumausgaben statt in langfristige Investitionen.
ADVICE

Ehrliche Debatte Und Strukturreformen

  • Christian Hagist fordert ehrliche Debatten und Strukturreformen statt reiner Ausgabensteigerung.
  • Prüft Ausgaben kritisch und streicht nicht mehr finanzierbare Posten, um Investitionen nachhaltig zu sichern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app