

im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss
Finanzfluss, Mary Abdelaziz-Ditzow
Welche Nachrichten sind heute für Deutschland und unsere Wirtschaft relevant? Wir informieren dich über wichtige News aus dem In- und Ausland – kompakt und verständlich aufbereitet. Wir zeigen dir unterschiedliche Perspektiven aus aller Welt und diskutieren jeden Tag mit einem Gast über ein von uns ausgewähltes Top-Thema. Montag bis Freitag, um 16 Uhr. Damit du immer im Loop bleibst!
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2025 • 27min
12.000 Insolvenzen im Halbjahr: Warum deutsche Firmen scheitern
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit Martin Jacob, Professor für Rechnungswesen und Controlling an der IESE Business School, über die gestiegene Zahl der Unternehmensinsolvenzen. Außerdem geht es um den Streit um die Hoheit im Südchinesischen Meer, um eine Klage der Krankenkassen gegen die Bundesregierung und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Finanzfluss-Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:55) Deutschland: Krankenkassen verklagen Bund
(02:26) Deutschland: Zahl der Unternehmensinsolvenzen gestiegen (Interview)
(14:39) Europa: Autogipfel in Brüssel
(16:20) Europa: Spannungen an der NATO-Ostgrenze
(17:31) Welt: Brasiliens Ex-Präsident verurteilt
(18:43) Welt: Internationale Kritik an Israel
(19:46) Welt: Philippinen und China streiten über Riff

Sep 11, 2025 • 26min
Nach Attentat auf Kirk: Wohin steuern die USA?
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit dem Politologen Florian Böller vom Heidelberg Center for American Studies über die Lage in den USA nach dem Attentat auf Trump-Anhänger Charlie Kirk. Außerdem geht es um die Ergebnisse der Afrikanischen Klimakonferenz, darum wie Oracle-Gründer Larry Ellison dank eines Mega-Deals an die Spitze der reichsten Menschen der Welt gestoßen ist und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord.
Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:58) Deutschland: SPD nominiert neue Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht
(02:02) Europa: Protestwelle in Frankreich
(03:45) Welt: Nach Attentat auf Kirk: Wohin steuern die USA? (Interview)
(18:15) Welt: Milliardenvertrag macht Oracle-Gründe Larry Ellison zeitweise zum reichsten Mensch der Welt
(19:11) Welt: China plant Freihandelszone mit Hongkong und Macau
(20:35) Welt: Afrikanische Staaten einigen sich auf gemeinsame Klimaziele (Kollegengespräch)

Sep 10, 2025 • 28min
IAA 2025: Kippt das Verbrenner-Aus?
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, über die Zukunft der deutschen Auto-Industrie. Außerdem geht es darum, wie Hongkong die Neue Seidenstraße fördert, um die geplanten Milliardensubventionen der Bundesregierung und weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord.
Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:58) Deutschland: Neue Subventionspläne
(02:05) Deutschland: IAA in München (Interview)
(16:21) Europa: Situation in Frankreich
(17:43) Europa: Polen aktiviert Art. 4 des Nato-Vertrags
(18:30) Welt: Hongkong und die Neue Seidenstraße (Kollegengespräch)
(25:03) Welt: Gericht blockiert Entlassung von Lisa Cook
(25:47) Welt: EU stoppt Zahlungen an Israel
(27:07) Welt: Iran und IAEA arbeiten wieder zusammen

Sep 9, 2025 • 26min
Wie wird Frankreich seine Schulden los?
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit der Frankreich-Korrespondentin Birgit Holzer über Frankreichs Regierungssturz und die Folgen für Europa. Außerdem geht es um Elons Musks Milliarden-Deal für Mobilfunkfrequenzen, den Anteil der verschiedenen Energiequellen am Strommix und um weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord.
Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:56) Deutschland: Energieversorgung im Wandel
(02:13) Deutschland: Die IAA startet - Autobranche unter Druck
(03:01) Europa: Regierungskrise in Frankreich (Interview)
(15:00) Europa: Ukraine erhält Skyranger vor der Bundeswehr
(15:51) Europa: Weniger Asylanträge in Europa – Deutschland nicht mehr Hauptzielland
(17:38) Welt: Starlink sichert sich eigene Mobilfunkfrequenzen
(23:12) Welt: Unterseekabel beschädigt – Handelsschiffe als Ursache
(24:00) Welt: Nepal verbietet Social Media – Proteste erzwingen Rückzieher

Sep 8, 2025 • 27min
Ist Google einfach zu mächtig? (Mit Philipp Klöckner)
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit dem Tech-Experten Philipp Klöckner über eine Milliardenstrafe für Google. Außerdem geht es um mutmaßliche Angriffe auf wichtige Unterwasserkabel, die Debatte ums Heizungsgesetz und weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:07) Einstieg
(00:51) Deutschland: Debatte ums Heizungsgesetz (Kollegengespräch)
(07:53) Europa: Regierungskrise in Frankreich
(09:11) Europa: Milliardenstrafe gegen Google (Interview)
(21:52) Welt: Japans Premier tritt zurück
(22:53) Welt: Südkoreaner in den USA verhaftet
(24:26) Welt: Störung bei Unterseekabeln
(25:49) Welt: Mehr Öl ab Oktober

Sep 5, 2025 • 23min
Trump & Tech: Wie Milliardäre die KI-Zukunft der USA formen (mit Laura Lewandowski)
Laura Lewandowski, eine erfahrene KI-Expertin, bietet spannende Einblicke in die milliardenschweren Investitionen der Tech-Industrie in die KI-Zukunft der USA. Sie diskutiert die strategische Rolle, die Trump dabei spielt, und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen. Zudem wird der neue Supercomputer Jupiter vorgestellt, der für die KI-Forschung in Europa entscheidend ist. Schließlich beleuchtet Lewandowski die geopolitischen Spannungen am Nil, die durch den Bau eines großen Wasserkraftwerks in Äthiopien hervorgerufen werden.

11 snips
Sep 4, 2025 • 23min
Energiewende am Limit: Brauchen wir doch Gaskraftwerke?
Andreas Löschel, Energieexperte von der Ruhr-Universität Bochum, diskutiert die kritischen Fragen rund um neue Gaskraftwerke in Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen der Energieversorgung und die Notwendigkeit flexibler Lösungen angesichts steigender Stromnachfragen. Löschel thematisiert auch die finanziellen Aspekte der Energiewende und die Integration von Wasserstoffkraftwerken in Klimaschutzstrategien. Zudem gibt es Einblicke in rechtliche Auseinandersetzungen rund um die Trump-Regierung und die geopolitischen Entwicklungen in Brasilien.

Sep 3, 2025 • 31min
China und die schwindende Dominanz des Westens
In der heutigen Folge “Im Loop” sprechen wir mit Horst Löchel, Co-Vorsitzender des Sino-German Centre der Frankfurt School of Finance and Management über die Militärparade in Peking. Außerdem geht es um den möglichen Handelsdeal zwischen der EU und den Mercosur-Staaten, ein Gerichtsurteil gegen Google und weitere wichtige Themen aus Deutschland, Europa und der Welt.
Abonniere „Im Loop“, um keine Folge zu verpassen!
Du hast Anmerkungen, Fragen oder Feedback? Schick es uns an feedback@im-loop.de oder besuche unseren Discord. Mehr über “Im Loop” findest du hier.
🕒 Timestamps
(00:00) Einstieg
(00:48) Deutschland: Führend im Windkraftausbau
(01:48) Europa: Mercosur-Handelsdeal (Kollegengespräch)
(09:53) Welt: Chinas Militärparade (Interview)
(26:43) Welt: Deal zwischen LG Energy Solutions und Mercedes
(27:32) Welt: USA attackiert mutmaßliches Drogenschiff
(28:17) Welt: Google-Urteil
(29:43) Welt: Neue Insel für die Niederlande

14 snips
Sep 2, 2025 • 24min
Wadephul in Indien: Potenzial für Deutschland
Tobias Scholz, Indien-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik, gibt spannende Einblicke in die deutsch-indischen Beziehungen. Er diskutiert die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die Außenminister Wadephuls Reise nach Indien eröffnet. Zudem beleuchtet Scholz die geopolitischen Herausforderungen sowie die wachsende Bedeutung Indiens als strategischen Standort für deutsche Unternehmen. Ein weiterer spannender Punkt ist Indiens Potenzial für Fachkräfte im Kontext von Chinas wirtschaftlichen Herausforderungen.

Sep 1, 2025 • 27min
SCO-Gipfel in China: Eine neue Weltordnung formiert sich
Frank Sieren, ein versierter Journalist und China-Experte mit 30 Jahren Erfahrung, spricht über den SCO-Gipfel in China, wo sich eine neue Weltordnung formiert. Er beleuchtet die wachsende Zusammenarbeit zwischen Indien, China und Russland und deren Einfluss auf die globale Machtverteilung. Das Thema Fachkräftemangel im deutschen öffentlichen Dienst wird ebenfalls angesprochen, zusammen mit der Problematik blockierter EU-Sanktionen und einem bedeutenden Gerichtsurteil zu US-Zöllen, das Unternehmen stark betrifft. Ein spannendes Gespräch über aktuelle geopolitische Entwicklungen!