im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss

Finanzfluss, Mary Abdelaziz-Ditzow
undefined
12 snips
Oct 27, 2025 • 22min

Polen startet durch: Wirtschaftswunder und Weltraumoffensive

In dieser Folge ist Carolin Zawada zu Gast, Expertin der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer. Sie spricht über Polens beeindruckenden wirtschaftlichen Aufstieg und die Pläne für ein Satellitenbetriebszentrum. Zawada betont, dass digitale Prozesse und pragmatische Bürokratie das Gründen von Startups erheblich erleichtern. Zudem wird die bilaterale Zusammenarbeit mit Deutschland sowie die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, thematisiert. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft und das Innovationspotenzial Polens.
undefined
8 snips
Oct 24, 2025 • 30min

Warum die EU beim Klimaschutz plötzlich Tempo rausnimmt

Yvonne Blos, Klimapolitik-Expertin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, besprecht die internationalen Auswirkungen der EU-Klimabeschlüsse. Sie erklärt, wie das zögerliche Verhalten der EU das globale Vertrauen beeinträchtigt und was die verspäteten Klimaziele für die bevorstehende UN-Klimakonferenz bedeuten. Zudem betont sie die Rolle der EU als Vorbild für andere Nationen und die Bedeutung von konkreten Zwischenzielen bis 2035. Ein interessantes Gespräch über Klimaschutz, wirtschaftliche Interessen und die Zukunft der Energiepolitik.
undefined
9 snips
Oct 23, 2025 • 28min

Die Gewinner und Verlierer der Russland-Sanktionen

Vasily Astrov, Russland-Experte, gibt spannende Einblicke in die Wirksamkeit der westlichen Sanktionen gegen Russland und deren Folgen für die russische Wirtschaft. Er beleuchtet, wie Russland westliche Güter ersetzt und welche Länder davon profitieren. Zudem spricht Florian Görres über die nordkoreanischen Cyberangriffe, die zur Finanzierung des Atomprogramms genutzt werden, und erklärt die Methoden der Cyberkriminalität. Ein informatives Gespräch über geopolitische Entwicklungen und sicherheitspolitische Herausforderungen!
undefined
10 snips
Oct 22, 2025 • 25min

Chipkrise bei Autobauern: Steht die Produktion bald still?

In dieser Folge spricht Dominik Zillner, Geschäftsführer von Components at Service und Experte für Elektronik im Automotive-Bereich, über die aktuelle Chipkrise. Er erklärt, wie Lieferstopps die Produktion gefährden und beschreibt die Alarmstimmung in der Branche. Zillner diskutiert die Notwendigkeit einer besseren Supply-Chain-Transparenz und Strategien zur Risikominimierung. Außerdem thematisiert er die Herausforderung, ob Autohersteller Chips selbst entwickeln sollten. Themen wie Roboterhunde in der Paketzustellung runden das Gespräch ab.
undefined
Oct 21, 2025 • 28min

Saudi-Arabien: Vom Ölreich zum Investorenmagnet

Im Gespräch mit Sebastian Sons, Wissenschaftler und Autor am ThinkTank CARPO, geht es um Saudi-Arabiens Wandel zur Wirtschaftsmacht. Sons beleuchtet, wie das Land durch Reformen der Vision 2030 Investoren anlockt. Er diskutiert die Liberalisierung des Marktes und rechtliche Rahmenbedingungen, die für ausländische Investoren attraktiv sind. Außerdem wird die Technologieoffensive erwähnt, die Jobs für die junge Bevölkerung schaffen soll. Kritische Themen wie Menschenrechte versus Wirtschaftsinteressen kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
10 snips
Oct 20, 2025 • 32min

Wie wahrscheinlich ist ein Finanzcrash? (Mit Thomas Kehl)

Thomas Kehl, Gründer von Finanzfluss und Finanzexperte, spricht über die aktuelle Gefahrenlage der Finanzmärkte. Er diskutiert, wie wahrscheinlich ein Finanzcrash ist und welche Ursachen den Druck auf Banken verursachen. Außerdem erklärt er die Rolle von Private-Credit-Firmen als potenzielles Systemrisiko. Thomas geht auch auf den Hype rund um KI ein und vergleicht ihn mit früheren Bewertungsblasen. Abschließend gibt er Ratschläge für Privatanleger zur langfristigen Strategie in unsicheren Zeiten.
undefined
9 snips
Oct 17, 2025 • 27min

Wie sicher ist unser digitales Geld? Die 300-Billionen-Dollar-Frage

In dieser spannenden Unterhaltung erklärt Fabian Spielberger, Unternehmer und Investor im Bereich digitale Finanzprodukte und Krypto-Märkte, die Sicherheitsfragen rund um digitales Geld und beleuchtet den Paxos-Vorfall. Er diskutiert, wie technische Fehler massive Marktstörungen auslösen könnten und vergleicht zentrale mit dezentralen Währungen wie Bitcoin. Zudem prognostiziert er, dass nur wenige vertrauenswürdige Digitalwährungen langfristig erfolgreich sein werden, was unsere Finanzsysteme effizienter macht.
undefined
13 snips
Oct 16, 2025 • 36min

Europas Sicherheit: Nato stärken statt neu erfinden (mit Benedikt Franke)

Benedikt Franke, CEO der Münchner Sicherheitskonferenz, teilt seine Einsichten zur europäischen Verteidigungsstrategie. Er diskutiert die Notwendigkeit einer engen NATO-EU-Kooperation und warnt vor der Abhängigkeit von Rüstungsgeschäften. Franke spricht über die Herausforderungen bei der Entwicklung von adaptiven Waffensystemen und kritisiert die politische Kommunikation. Zudem beleuchtet er die Rolle der Münchner Sicherheitskonferenz in der Diplomatie und das Dilemma, wie Dialog trotz Spannungen entstehen kann.
undefined
12 snips
Oct 15, 2025 • 25min

Peter Bofinger, wie kommt Deutschland aus der Krise?

Peter Bofinger, Ökonom und ehemaliges Mitglied der „Wirtschaftsweisen“, analysiert Deutschlands schwache Wachstumsprognosen und die Herausforderungen des Wirtschaftsmodells. Er diskutiert die Abhängigkeit von Exporten und der Automobilindustrie sowie die Notwendigkeit von staatlichen Wohnungsbauprogrammen zur Stärkung der Binnennachfrage. Außerdem beleuchtet er Chinas Fortschritte in der E-Mobilität und die deutschen Prioritäten in der Energiepolitik. Bofinger betont die Bedeutung einer aktiven Subventionspolitik für die Autoindustrie.
undefined
9 snips
Oct 14, 2025 • 28min

Wie Temu Europa erobert

Kai Hudetz, E-Commerce-Experte und Geschäftsführer des IFH Köln, spricht über den beeindruckenden Aufstieg von Temu in Europa. Er erläutert die Preisstrategie und das einzigartige Produktangebot, das Temu von anderen abhebt. Außerdem wird diskutiert, wie Temu durch finanzielle Unterstützung niedrigere Preise anbieten kann und welche Sicherheitsrisiken mit den Importen verbunden sind. Hudetz hebt hervor, dass Temu ein ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Plattformen wie Amazon ist und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app