

Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit
Philipp Ketteler
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2022 • 21min
Interview mit Michael Elschenbroich (Teil 2) - über seinen Werdegang vom Blogger zur eigenen Agentur, warum stylink zwischen Social Media Plattformen unterscheidet und was stylink in Zukunft plant
„Wenn man fleißig ist, die Augen aufhält, dann fügt sich das.
Manchmal dauert das ein bisschen, aber irgendwie kommt alles zueinander“
Das sagt unser aktueller Gast Michael Elschenbroich, COO von stylink. Wenn man sich seinen Werdegang anschaut, könnte man meinen, er wäre einem Masterplan gefolgt. Doch das ist laut ihm gar nicht der Fall. Er erzählt uns in dieser Folge unter anderem, wie sich sein Weg vom Blogger zur eigenen Agentur gestaltet hat. Warum er sich dann nach 10 Jahren dazu entschied, die „Seiten zu Wechseln“, von der Agentur- zur Unternehmensseite und wie er zu stylink kam.
Des Weiteren gehen wir in dieser Folge tiefer auf die Plattform stylink ein. Michael erklärt, warum Links auf YouTube mehr Wert sind als auf Instagram, worauf stylink achtet um neue Plattformen wie TikTok oder Pinterest ins Sortiment zu integrieren und was stylinks Pläne für die Zukunft sind.
Viel Spaß mit der Folge.
Mehr zu stylink findest du auf ihrer Website.
Du findest stylink auf Instagram unter @stylinkofficial_eu
Michael Elschenbroich kannst du auf LinkedIn kontaktieren
Viel Spaß beim Zuhören.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Mar 23, 2022 • 32min
Interview mit Michael Elschenbroich (Teil 1) - über stylink, Micro-Influencer und Unternehmenskultur
„Micro-Influencern die Chance geben zu partizipieren“
In der heutigen Folge haben wir Michael Elschenbroich, von stylink zu Gast.
Stylink ist eine Plattform, die Influencer Marketing neu denkt. Hier wählen nicht, wie üblich, die Unternehmen Influencer zum Bewerben ihrer Produkte aus, sondern der Spieß wird umgedreht.
Die Influencer entscheiden selbst welche Unternehmen sie empfehlen und wie vor allem wie sie sie empfehlen. Das Stichwort ist Authentizität. Denn desto besser der Content, umso mehr Klicks werden generiert.
Im ersten Teil des Interviews erklärt uns Michael wie Stylink funktioniert, warum sich die Plattform primär auf Micro-Influencer konzentriert und wie sich die Unternehmenskultur mit dem schnellen Wachstum verändert.
Mehr zu stylink findest du auf ihrer Website.
Viel Spaß beim Zuhören.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Mar 9, 2022 • 37min
Interview mit Tim Verhoeven (Teil 2) - über Digitalisierung im Recruiting, die Zukunft von HR und wie man Recruiting im eigenen Unternehmen verbessern kann
„Mehr Daten, führen zu besseren Entscheidungen“
Der zweite Teil des Interviews mit Recruiting Experte Tim Verhoeven dreht sich rund um das Thema Daten und die Digitalisierung im Recruiting.
Das Sammeln und Auswerten von Daten bekommt einen immer höheren Stellwert. Er sagt der Recruiting Prozess folgt in Zukunft verstärkt einer Methodik. Schon jetzt benutzen Plattformen wie Indeed diese Daten und Algorithmen, um sowohl Bewerber*innen als auch Unternehmen zu helfen den richtigen Match zu finden.
In der Folge besprechen wir des Weiteren, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting, wie viel wichtiger HR in Zukunft werden könnte und wie auch kleine Unternehmen ihr Recruiting verbessern können.
Mehr zu Tim findest du unter: recruitingnerd.de
Du kannst ihn auch bei LinkedIn erreichen.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Feb 23, 2022 • 28min
Interview mit Tim Verhoeven (Teil 1) - über Recruiting, Candidate Experience und Weichspülerjargon in Stellenanzeigen
Recruiting basiert wie Religion, auf Glauben.
Der Job unseres heutigen Gastes, Tim Verhoeven ist es aus Glauben, Wissen zu machen. Der Recruiting Nerd stellt die richtigen Matches zwischen Unternehmen und Jobsuchenden, mit Hilfe von Big Data her. Dabei werden verschiedenste Daten (z. B. Klickverhalten, Textlänge Sprache) erfasst und analysiert, um erfolgreiche Stellenanzeigen zu schalten.
Im ersten Teil des Interviews gibt uns Tim Einblicke in seinen Job als Recruiting Evangelist, warum es für Unternehmen immer wichtiger wird sich um Bewerber zu bemühen und warum er Floskeln wie "flache Hierarchien" oder „tolle Unternehmenskultur“ in Stellenausschreibungen für „Bullshit“ hält.
Mehr zu Tim findest du unter: recruitingnerd.de
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Feb 9, 2022 • 8min
MxMmini - Hörprobe "Deine Löffelliste"
„Erfülltes Leben statt gefülltes Leben leben“
Welche Dinge willst du noch tun, bevor du den Löffel abgibst? Was ist dir im Leben wichtig? Beruf? Freizeit? Reisen?
Beantworten kannst du dies nur selbst. Aber wie finde ich die Antwort?
Philipps Buch „Deine Löffelliste“ stellt dir die richtigen Fragen, damit du Klarheit findest. Und es ist nun auch als Hörbuch erhältlich.
Zur Feier des Tages beinhaltet diese MxMmini Folge eine Hörprobe. Was haltet ihr von Philipps erstem Hörbuch?
Gebt uns gerne Feedback und Anmerkungen unter info@m-x-m.net und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Das Hörbuch ist jetzt bereits auf Spotify verfügbar kommt in Kürze auch auf alle gängigen Hörbuch-Plattformen.
Das komplette Hörbuch findest du hier.
Wenn du es physisch lesen möchtest, findest du es hier: Deine Löffelliste
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Jan 27, 2022 • 28min
Interview mit Steven Töteberg (Teil 2) - über die Alexander Technik, Unbefangenheit, die Polizei und Jazz
Man muss im Leben bereit sein, mal eine andere Farbe zu spielen.
Diese von Jazzlegenden inspirierte Aussage ist eine der Antworten auf die Frage: Wie lasse ich den Alltagstrott hinter mir?
Im ersten Teil des Interviews mit Steven Töteberg sprachen wir über alltäglichen Stress und wie wir Deutschen mit ihm umgehen. Das Thema Achtsamkeit ist nun gezwungenermaßen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Menschen öffnen sich gegenüber dem Thema. Der Hunger nach ernsthaften Angeboten ist riesig. Doch was ist der erste Schritt?
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Coach und Musiker spricht Steven darüber welche Erfahrungen er in der Arbeit mit der Polizei gemacht hat, wie wichtig das Denken auch bei physischen Beschwerden sein kann und welche Jamsession-Tipps er auch im Bereich der Achtsamkeit hilfreich findet.
Wenn du Fragen zur Alexander Technik oder Achtsamkeit im Allgemeinem hast, kannst du sie ihm auf Facebook oder Instagram stellen oder uns per Mail, unter info@m-x-m.net schicken und wir leiten die Fragen weiter.
Viel Spaß mit der Folge
Mehr zu Steven Töteberg findest du hier
Mehr zu Stevens Musik findest du hier.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Jan 12, 2022 • 32min
Interview mit Steven Töteberg (Teil 1) - über Leben in Afrika, Innehalten, Brücken schlagen und Alexander Technik
Man hat die innere Ruhe in Deutschland fast verloren.
Dieser Meinung ist unser heutiger Gast Steven Töteberg. Als Musiker hat er mit Künstlern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Seine Reisen durch Afrika und Asien machten ihm bewusst, wie sehr sich die Einstellungen dort und in Deutschland unterscheiden. In Deutschland sind heutzutage mehrfache Burn-Outs Alltag. In Afrika kenne man diese Art Stress nicht. Stevens These: wir Deutschen haben das Innehalten verlernt.
Mittlerweile arbeitet Steven Töteberg auch als Coach und hilft Menschen mit Stress umzugehen. Ziel ist es ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu verbessern. Dabei kommt unter anderem die Alexander Technik zum Einsatz.
In der heutigen Folge spricht er mit Philipp darüber was die Alexander Technik ist, wie wichtig es ihm ist Brücken zu schlagen und was er aus seinem Leben im Afrika mitgenommen hat.
Was haltet ihr von Stevens These? Schreibt uns unter info@m-x-m.net
Viel Spaß mit der Folge
Mehr zu Steven Töteberg findest du hier:
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 23, 2021 • 8min
MxM - Jahresabschluss
Zum Ende des Jahres, will Philipp nochmal das vergangene Jahr Revue passieren lassen und sich die Zeit nehmen einfach mal Danke zu sagen. Danke an euch die Hörer, die Gäste, das Team hinterm MxM Podcast und seiner Familie.
Der MxM Podcast ist nun mittlerweile 3 Jahre alt. Es gab Höhen und Tiefen. Manchmal kamen Folgen nur sporadisch raus und es gab auch längere Pausen. Trotzdem haben wir nun gemeinsam diesen Meilenstein erreicht. Wir wollen auch noch viele mehr erreichen. Wir planen bereits spannende Projekte und Folgen fürs nächste Jahr.
Welche genau das sind, dazu mehr In letzten Folge des Jahres.
Denn wir gehen in eine Weihnachtspause und neue Folgen MxM kommen wieder Mitte Januar.
Wenn ihr Fragen, Wünsche oder zu Gast in einer Folge sein möchtet oder jemanden kennt, der Interesse hat, schreibt uns gerne unter info@mxm.net
Des Weiteren bieten wir 20% Rabatt auf diverse Mediendienstleitungen, wie:
Werbe- oder Erklärvideos, Radiospots entwickeln und produzieren oder Hörbücher aufnehmen.
Wenn ihr daran Interesse habt, schreibt uns gerne auch unter info@mxm.net
Benutzt den Code: PODCAST auf den Auftrag bis zum 31.03.22
Vielen Danke fürs Zuhören, Dranbleiben und Supporten.
Wir wünschen Frohe Feiertage und einen guten Rutsch.
Hier kannst du audible einen Monat kostenlos testen
Hier kannst du getabstract kostenlos testen.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest
Lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 22, 2021 • 26min
Interview mit Journalist Christian Herrendorf von VierNull (Teil 2) - über Crowdfunding, Unternehmertum und Podcasting
„Wenn man scheitert, ist die Idee fast tot.“
Das Portal für Journalismus VierNull wurde mit Hilfe von Crowdfunding auf die Beine gestellt. Mit der Kampagne setzten Christian Herrendorf und seine Mitgründer alles auf eine Karte, mit Erfolg. Sie haben ihr Finanzierungsziel übertroffen.
Im zweiten Teil des Interviews mit Christian Herrendorf möchten wir darauf eingehen. Wie lief die Crowdfunding Kampagne ab und welche Erfahrungen hat er gemacht?
Des Weiteren sprechen wir auch über sein Leben als Unternehmer, inwiefern es sich vom Leben als Freiberufler unterscheidet und was VierNull in Zukunft plant.
Viel Spaß mit der Folge.
Hier kannst du in den Podcast "vangard spricht" reinhören.
Hier kannst du audible einen Monat kostenlos testen
Hier kannst du getabstract kostenlos testen.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest
Lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 8, 2021 • 31min
Interview mit Journalist Christian Herrendorf von VierNull (Teil 1) - über die Zukunft des Homeoffice, Gründung von VierNull und Kommunikation "schauspielern"
In der heutigen Folge ist Christian Herrendorf zu Gast. Er ist Journalist, Autor und neuerdings auch Gründer eines Start-Ups.
Christian kommt aus dem Lokaljournalismus und hat viele Erfahrungen als Redaktionsleiter gesammelt. Im letzten Jahr hat er den Schritt gewagt von traditionellen Printmedien zu digitalen, mit der Gründung von VierNull.
Seine Mitgründer und er haben sich, aufgrund ihrer Erfahrungen in herkömmlichen Redaktionen, bewusst dazu entschieden anders zu arbeiten. Der Fokus liegt auf Qualität, statt auf Quantität. Eine gute Story am Tag, frei von Werbeanzeigen.
In dieser Folge sprechen wir mit Christian darüber, wie es zur Gründung gekommen ist, wie er kommunizieren durch flache Hierarchie bei VierNull neu lernen musste und wo er die Zukunft von Homeoffice sieht.
Viel Spaß mit der Folge.
Hier kannst du audible einen Monat kostenlos testen
Hier kannst du getabstract kostenlos testen.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest
Lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net