

Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit
Philipp Ketteler
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Episodes
Mentioned books
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
May 9, 2023 • 30min
Interview mit Rudi Ballreich Teil 2 über Mindful Leadership, die Mindul Leadership Konferenz, Rudis Werdegang uvm.
!! Mehr Infos zum Gewinnspiel findet ihr unten!!
Großes Thema der zweiten Podcast Folge mit Rudi Ballreich ist die Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke vom 22. – 24. Juni 2023 unter dem Thema „Mindfulness und die Kunst, Zukunft zu gestalten“.
Die Mindful Leadership Konferenz findet bereits zum 8. Mal statt und zeigt dieses Mal Wege der Zukunftsgestaltung in Organisationen auf. Praxisorientierte Beispiele aus Organisationen und Workshops führen ein in die Kunst, Zukunft zu gestalten und mit Hilfe von Mindfulness gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu überwinden.
Für euch: GEWINNSPIEL
Wir verlosen 1x 2 Tickets im Wert von jeweils 890 € für die Mindful Leadership Konferenz. Was ihr dafür tun müsst: Markiert bis zum 23.5.23, 23:59 Uhr, auf unseren Social-Media-Kanälen die Person, mit der ihr gerne die Konferenz besuchen möchtet. Mit etwas Glück seid ihr Teil, wenn es darum geht mit Bewusstheit und Kreativität die Zukunft in Organisationen und Unternehmen zu gestalten.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird aus allen Teilnehmern per Los ermittelt und per PN benachrichtigt.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Teilnahme nur aus Deutschland.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beteiligte Firmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Buchtipp von Rudi:
Die große Transformation – Uwe Schneidewind
Philipp und Rudi sprechen auch über die spannende Entstehung des Dokumentarfilms „From Business to Being“ – Führen mit Präsenz, Empathie und Bewusstheit. Schaut gerne mal rein: https://amzn.to/3LKnirM
Folgt uns auf LinkedIn, Instagram & Facebook
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

May 2, 2023 • 25min
Interview mit Rudi Ballreich über Mindful Leadership, also die Kraft und Wirkung von Achtsamkeit, insbesondere für Führungskräfte (Teil 1)
"In der Ruhe liegt die Kraft" - diesen Satz haben wir alle schon einmal gehört, aber setzen wir das auch bewusst um oder lassen wir uns von äußeren Stressfaktoren beeinflussen und leiten?
In der heutigen Podcastfolge spricht Philipp mit seinem Gast Rudi Ballreich über Mindful Leadership und warum es wichtig ist, vor allem bei Entscheidungsfragen, ein sogenanntes "Überblicksbewusstsein" zu etablieren.
Rudi Ballreich, M.A., Unternehmer, Autor, Organisationsberater, Mediator und Managementtrainer ist ein Experte für Führung und Konfliktmanagement.
Rudi Ballreich beschreibt, dass sich Mindfulness trainieren lässt und sogar nachweisbar positive Veränderungen im Gehirn hervorruft, sich auf die physische Gesundheit auswirkt und uns leistungsfähiger werden lässt.
Buchempfehlungen von Rudi Ballreich:
Joachim Bauer - Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens
Daniel Goleman - Konzentriert euch. Eine Anleitung zum modernen Leben
Walter Mischel - der Marshmallow Test
Buchempfehlungen von Philipp:
The leading brain
Auf Deutsch
Lehrfilm von Rudi Ballreich:
Kino-Dokumentarfilm „From Business to Being“ – Führen mit Präsenz, Empathie und Bewusstheit
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 28, 2022 • 17min
MxM - Jahresrückblick 2022
Zum Ende des Jahres will Philipp noch mal auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich bei euch den Hörern und bei den Gästen bedanken.
Der Podcast hat durch euch einige Meilensteine erreicht. Er hat seinen 4 Geburtstag gefeiert. Die 100. Folge wurde dieses Jahr veröffentlicht und die Hörerschaft hat sich verdoppelt. Vielen Dank.
In der letzten Folge des Jahres lässt Philipp das Jahr Revue passieren und wir haben auch einen Zusammenschnitt mit einigen Highlights aus den Podcastfolgen des Jahres vorbereitet.
Vielen Danke fürs Zuhören, Dranbleiben und Supporten.
Wir wünschen einen guten Rutsch.
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 20, 2022 • 11min
MxMmini - Wenn ich keine Pause mache, bin ich schneller
Hast du schon einmal auf deine Pause verzichtet, weil du zu viel zu tun hattest?
Fast jeder kennt die Situation: Es gibt viel zu tun, wenig Zeit. Da kommt man schon mal zum Entschluss, die Pause arbeite ich durch, dann bin ich schneller fertig. Ist das die richtige Entscheidung?
In der aktuellen MxMmini Folge teilt Philipp seine Gedanken dazu. Ist es besser durchzuarbeiten oder bringt eine Pause längerfristig mehr? Welche der zwei Herangehensweisen bringt bessere Ergebnisse? Womit fühlt man sich besser?
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Dec 6, 2022 • 4min
MxMmini - Ausgefallene Termine
Ärgert ihr euch, wenn ein Termin kurzfristig abgesagt wird?
Philipp hat sich vor Kurzem in dieser Situation wiedergefunden. Ein Termin ist kurzfristig ausgefallen. Anfangs hat er sich geärgert. Doch der Ausfall kann auch was Gutes haben. Die genommene Zeit muss nicht verschwendet sein.
In diesem MxMmini teilt Philipp seine Gedanken, wie er damit umgeht.
Doch wie handhabt ihr diese Situationen, ärgert ihr euch über verschwendete Zeit oder erfreut ihr euch an der gewonnenen Zeit?
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Nov 29, 2022 • 12min
MxMmini - Never Change a running System?
Den Satz hat wahrscheinlich schon fast jeder einmal gesagt, entweder im beruflichen oder im privaten Kontext. Doch was ist dran an diesem Ausspruch?
In der heutigen Folge bespricht Philipp zum ersten Mal eine von einem Hörer gestellte Frage. Warum sollte man ein System nicht verändern? Wann sollte man es doch tun? Und wie verhindert man Verschlimmbessern? In der Folge teilt dir Philipp seine Meinung mit und gibt dir hilfreiche Tipps und Impulse.
Timestamps:
02:48 Innovationsbremse
03:32 Sind wir gerade an einem Punkt, an dem wir ein System haben
04:50 Jeder sollte am Ende des Tages Zeit in das Ergebnis anstatt in das System investieren.
06:27 Es lohnt sich, immer infrage zu stellen, ob das bestehende System auch ein bewertes System ist.
07:06 Führt das System, mit dem wir gerade arbeiten zu dem gewünschten Ergebnis?
10:05 Fazit
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Nov 15, 2022 • 24min
Interview mit Philipp Plugmann (Teil 2) - darüber warum man sich hohe Ziele setzen sollte, wie innovative Ideen entstehen und warum er so viele akademische Abschlüsse gemacht hat
„Es geht nicht darum, Spezialisten da zu haben, sondern eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen“
Um innovative Ideen zu entwickeln, braucht es ein diverses Team unterschiedlicher Qualifikationen und Hintergründe, das gemeinsam an einem Strang zieht. Der Meinung ist unser aktueller Gast Philipp Plugmann. Diese Einstellung beobachtet er auch immer wieder in der Start-Up Welt. Dabei spielt Offenheit eine entscheidende Rolle. Man muss offen gegenüber verrückter Ideen anderer sein und offen dafür sein seine eigene Idee von anderen zerreißen zu lassen. Offenheit ist auch für das Gruppengefüge wichtig. Gute Ideen können von allen Teammitgliedern kommen, sowohl alt als auch jung. Diese Art zusammen zu arbeiten ist laut Philipp in den USA deutlich mehr verbreitet als in Deutschland.
Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. MBA M.Sc. M.Sc. Philipp Plugmann darüber wie innovative Ideen entstehen, warum man sich hohe Ziele stecken sollte und warum er so viele akademische Abschlüsse gemacht hat.
Mehr zu Philipp Plugmann findest du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-plugmann/
https://www.zahnarzt-plugmann.de/plugmann/
Seine Bücher:
The Future Circle of Healthcare
The Global Impact of Social Innovation
Weitere
Timestamps:
00:03 Anmoderation
01:00 Was ist noch wichtig um sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen?
02:45 Story übers Zielsetzen: Mach einfach!
05:42 Ist einer deiner Abschlüsse ein Fixstern für dich gewesen?
08:10 Wo haben sich durch dein angeeignetes Wissen Änderungen ergeben?/ Wie nutzt ihr das beim Thema StartUp Beratung?
10:38 Hast du ein paar Beispiele dafür, wo du unterwegs gewesen bist und was du dort so gemacht hast?
16:26 Was machst du in Boston?
18:30 Was sagt deine Familie dazu?
19:46 Fährt deine Familie dann manchmal auch mit?
21:08 Ende/Abmoderation
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Nov 1, 2022 • 27min
Interview mit Philipp Plugmann - wie er neben seinem Vollzeitjob Zeit für mehrere Projekte findet und die Übersicht behält
"Wer die Übersicht behält, der hat eigentlich schon zu 50% Erfolg."
Unser heutiger Gast hat bereits eine Menge erreicht, vieles davon auch sogar gleichzeitig. Er ist Autor, Berater, Start-Gründer, Professor und arbeitet zugleich Vollzeit als Zahnarzt, Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann. All seine Projekte managt er parallel mit Leib und Seele. Im ersten Teil unseres Interviews erklärt er uns wie er das seit 20 Jahren macht, ohne einen Burnout zu erleiden.
Wir reden über sein Zeitmanagement, wie er den Überblick behält und wie er sich erholt. Des Weiteren sprechen wir über seinen Bezug zum Arbeiten, wie er ein ganzes Jahr im Voraus plant und das faul sein.
Mehr zu Philipp Plugmann findest du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-plugmann/
https://www.zahnarzt-plugmann.de/plugmann/
Timestamps:
00:03 Anmoderation
01:29 Wie hast du bei so vielen Tätigkeiten noch Zeit für diese Podcastfolge?
02:17 Wie verteilen sich deine Tätigkeiten zeitlich?
03:23 Sind deine anderen Tätigkeiten eher als Hobby zu sehen?
06:21 Wie genau baust du dir deine Ruhepausen ein?
09:57 Über Multitasking und das Zeitmanagement...
14:53 Die Übersicht verlieren...
15:58 Termine/Aufgaben am Tag...
16:22 Was ist für dich überhaupt eine Aufgabe?
18:15 Wie wirkt es sich auf deine Planung aus, wenn etwas unvorhersehbares passiert?/Wie voll ist deine Woche wirklich? --> Über Flexibilität/Flow
23:46 Was heißt bei dir Faulsein?/Über Privilegien...
25:36 Abmoderation
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Oct 18, 2022 • 23min
Interview mit Patrick Breitenstein (Teil 2) - über die Wichtigkeit von Mentoren, nachhaltiges Marketing und warum Verletzlichkeit zu zeigen die Königsdisziplin des Personal Brandings ist
"Die größten Sachen, die ich erreicht hab, hab ich nicht alleine erreicht, die habe ich von anderen lernen dürfen."
Wenn man selbständig tätig ist, hat man das Gefühl alles selbst machen zu müssen, gerade am Anfang. Man ist ja schließlich Self Made. Unserem aktuellen Gast Marketing und Personal Branding Experte, Patrick Breitenstein zufolge ist das ein Irrtum. Niemand ist wirklich Self Made, selbst die erfolgreichsten Unternehmer nicht. Es sind immer auch andere Menschen involviert. Self Made ist also eigentlich Many Made. Aus diesem Grund findet Patrick, dass man sich verstärkt Unterstützung suchen sollte z.B. in Form von Coachings oder Mentoren. Man lernt schneller und besser dazu. Seine größten Sprünge und Durchbrüche führt er darauf zurück.
Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir des Weiteren darüber wie wichtig Authentizität im Marketing ist, warum Verletzlichkeit die Königsdisziplin im Personal Branding ist und wie Patrick mit unsachlicher Kritik umgeht.
Mehr zu Patrick findest du hier:
https://patrickbreitenstein.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-breitenstein-725264196/
Youtube: https://www.youtube.com/user/peddy100x/featured
Timestamps:
00:03 Anmoderation
00:53 Ist das, was du beim Personal Branding (bei LinkedIn) machst Kaltakquise?
03:48 Was hältst du im Bereich des Marketing von den gängigen Versprechen wie "Wenn du dieses und jenes machst, geht dein Business durch die Decke?
06:10 Über die Empfehlung und andere (ehrliche) Wege im Marketing...
09:08 Über Verletzlichkeit im Personal Branding/Authentizität im Influencerbusiness...
11:50 Wie gehst du mit unsachlicher Kritik um?
13:33 Über negative und positive Bewertungen und die öffentliche Sichtbarkeit...
16:00 Welche Rolle spielt es für das Personal Branding, sich Wissen von anderen zu holen?
20:37 Abmoderation/Zusammenfassung
21:24 Patricks Abschlusswort
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Oct 11, 2022 • 29min
Interview mit Patrick Breitenstein (Teil 1) - über Content Marketing, Personal Branding auf LinkedIn und seinem Werdegang vom Nachhilfelehrer zum eigenen Unternehmen
Was hat es mit Content Marketing auf sich?
Unserem aktuellen Gast zu Folge solltest du „einfach kostenlos wirklich gute Tipps hochladen“. Die Grundidee ist den Leuten weiterzuhelfen, so dass sie sich denken: „Die Person hat was drauf, vielleicht gibt es da auch ein bezahltes Angebot was für mich spannend ist“. Der Mehrwert für das Publikum soll im Vordergrund stehen.
In der aktuellen Folge haben wir Marketing und Personal Branding Experten Patrick Breitenstein zu Gast. Er erklärt uns das 1x1 des Content Marketings und gibt uns konkrete Tipps wie man seine Reichweite anfangs aufbauen kann. Dabei geht er auf Begriffe wie SEO oder SEA sein, warum LinkedIn die beste Seite zum Starten ist und wie er vom Nachhilfelehrer zum Unternehmer wurde.
Mehr zu Patrick findest du hier:
https://patrickbreitenstein.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-breitenstein-725264196/
Youtube: https://www.youtube.com/user/peddy100x/featured
Timestamps:
00:03 Anmoderation
01:06 Was ist Content Marketing und was machst du da?
02:16 Wofür steht SEO und was hat das zu bedeuten?
04:15 Wofür steht SEM und SEA? Wo ist der Unteschied?
05:26 Was ist personal branding?
06:55 Du hast einige Videos bei Youtube. Was erzählst du da?
07:58 Mit was für Leuten arbeitest du zusammen?
08:50 Wann und wie begann deine Karriere?
11:10 Wie hat sich deine Idee dann weiterentwickelt?
12:18 Auf welcher Plattform bist du dann gelandet?
13:00 Tipps für den Linkaufbau?
13:55 Blog als Teil der Gesamtwebsite betreiben oder auf seperate URL etc. auslagern?
Wie denkst du darüber?
15:45 Zurück zu Patricks Karriere...
16:53 Wie ging die Reise nach dem Tutorboost weiter?
19:50 Traumleben mit Laptop am Strand arbeiten
20:15 Auf Dauer nicht erfüllend?
21:13 Wo bist du jetzt gerade und wie lange bleibst du?
21:32 Hast du aktuell Pläne oder lässt du die Dinge auf dich zukommen?
22:33 Warum ist LinkedIn für dich aktuell ein sehr wichtiger Weg?
Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net