

F.A.Z. Digitalwirtschaft
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Episodes
Mentioned books

Nov 15, 2024 • 36min
KI, Start-ups, Robert Habeck – wie steht es um Europas Digitalisierung?
 Kai Philipsen, Journalist bei der FAZ, berichtet live vom Web Summit in Lissabon und taucht tief in Europas digitale Zukunft ein. Er beleuchtet die Rolle von Robert Habeck und die Bedeutung von Start-ups für die Wirtschaft. Die spannende Diskussion über innovative Geschäftsmodelle im Automobilsektor zeigt, wie Unternehmen Marktlücken schließen. Zudem wird die Herausforderung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus thematisiert, wobei die Unersetzlichkeit menschlicher Kreativität hervorgehoben wird. 

9 snips
Nov 8, 2024 • 36min
Donald Trump gewinnt mit Elon Musk an seiner Seite – und nun?
 In diesem Gespräch ist Roland Lindner, langjähriger FAZ-Korrespondent in New York, zu Gast. Er beleuchtet die überraschende Wählerschaft von Donald Trump und die Rolle von Elon Musk als einflussreicher Unterstützer. Lindner diskutiert Musks Motivation, die politische Landschaft zu beeinflussen, und die möglichen Interessenkonflikte, die sich für ihn ergeben. Zudem wird die dynamische Beziehung zwischen Musk und Trump analysiert und auf die Herausforderungen für den Journalismus in einem von Desinformation geprägten Klima eingegangen. 

Nov 1, 2024 • 40min
Wie steht es um den Journalismus - droht ihm eine Digitalisierungs-Deadline?
 Der Journalist und ehemalige DJV-Vorsitzende Frank Überall im Gespräch über die Zukunft der Branche
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. 

Oct 25, 2024 • 34min
Haben Sie Angst davor, dass Google zerschlagen wird, Herr Justus
 Der Deutschland-Chef des Suchmaschinen-Konzerns über Künstliche Intelligenz, neue Wettbewerber und die Zukunft des Internets
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. 

Oct 18, 2024 • 57min
Autonomes Fahren: Überholt Tesla die deutschen Autohersteller?
 Wie weit ist Elon Musk wirklich? Und wie weit sind Mercedes & Co.?
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. 

Oct 11, 2024 • 26min
Datev hebt Datenschatz: Frühwarnsystem für den Mittelstand schlägt Alarm
 Monatlicher Mittelstandsindex für wirtschaftliche Entwicklungen
Der Datev-Mittelstandsindex ist ein Konjunkturindikator für Deutschland, den die F.A.Z. jetzt jeden Monat exklusiv vorab veröffentlicht. Die Datev in Nürnberg ist der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Die Genossenschaft greift dazu in anonymisierter und zusammengefasster Form auf die Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohn- und Gehaltsabrechnungen der Mandanten ihrer Mitglieder zurück. Erstmals hebt die Datev damit den Datenschatz auf ihren Rechnern für die Erforschung der wirtschaftlichen Entwicklung. 
Für die Datev-Genossenschaft ist die Arbeit an dem Mittelstandsindex ein ungewöhnlicher Schritt. „Wenn der steuerberatende Berufsstand schon signalisiert, dass den Mandanten langsam wirklich das Wasser bis zum Hals steht, dann ist es angezeigt, dass man auch aufmerksam macht auf diese Situation“, begründet Datev-Chef Mayr das Engagement der Genossenschaft. 
Wir haben mit Mayr über die Daten, den Index und seine Erkenntnisse daraus gesprochen. Zu besprechen gibt es viel. Denn die Datenanalyse zeigt, dass der Umsatz der mittelständischen Wirtschaft seit 2023 schrumpft, während der Beschäftigungsaufbau in den kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) zum Stillstand gekommen ist. Das ist ein Alarmsignal.
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. 

Oct 4, 2024 • 50min
USA gegen China: Wer ist wie stark – und wo steht Europa?
 Die beiden Supermächte führen auch technologisch. Doch beide haben Probleme. Eine Bestandsaufnahme.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER 

Sep 27, 2024 • 32min
Wie weit ist die KI denn jetzt wirklich?
 Das amerikanische Unternehmen OpenAI hat gerade eine neue KI-Modellreihe vorgestellt, die besser nachdenken können soll. Wir diskutieren, was dahintersteckt.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER 

Sep 20, 2024 • 42min
Von Harari zur Molekularbiologie: Wie wir den Menschen immer mehr entschlüsseln
 Fortschritte in der genetischen Ingenieurskunst könnten das menschliche Leben revolutionieren. Die Rolle von Impfstoffen und die Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit werden ergründet. Zudem wird der Mensch als Informationsfluss betrachtet, verbunden mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Die Funktionsweise der mRNA-Technologie wird erläutert, während die Epigenetik in der Alternungsforschung spannende Ansätze bietet. Zuletzt wird der menschliche Wissensdrang in Frage gestellt und die Wichtigkeit von Grippeimpfungen hervorgehoben. 

Sep 13, 2024 • 35min
Historisches Urteil in Luxemburg
 EU-Kommission gewinnt Wettbewerbsfälle gegen Google und Apple
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER 


