eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 19, 2017 • 40min

Digitale Plauderstunde

Dirk und Torsten haben sich per Skype zusammengefunden und sprechen über den eGovernment Monitor 2017, die Zukunft von eGovernment in Deutschland, Digitale Infrastruktur und digitale Wünsche an die Sondierungsgespräche und die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne. Dirk Website Twitter Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady oder Liberapay.
undefined
Nov 3, 2017 • 9min

eGov NEWS

Elektroautos – Personalausweis – Störerhaftung – Drohnen – eEstonia – Schwarzbuch – Bürgerbeteiligung – Portalverbund – Personenregister – Schweiz – eGovernment Monitor   News Bayerischer Gemeindetag: Autohersteller sollen Ladestationen für Elektroautos schaffen https://bayrvr.de/2017/09/15/bayerischer-gemeindetag-autohersteller-sollen-ladestationen-fuer-elektroautos-schaffen/ Personalausweis kopieren, fotografieren oder scannen jetzt erlaubt https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/ http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/112/1811279.pdf Störerhaftung: Bundesrat macht Weg frei für WLAN-Gesetz mit Sperranspruch https://www.heise.de/newsticker/meldung/Stoererhaftung-Bundesrat-macht-Weg-frei-fuer-WLAN-Gesetz-mit-Sperranspruch-3838311.html Drohnen-Führerschein seit 1. Oktober Pflicht https://www.heise.de/newsticker/meldung/Drohnen-Fuehrerschein-wird-am-1-Oktober-Pflicht-3847170.html heise.de (Aus einem Informationsblatt der BMVI (Bild: BMVI))     EU-DIGITALGIPFEL IN TALLINN – Mit Digitalisierung Europa voranbringen https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Reiseberichte/2017-09-28-tallinn-digitalgipfel.html Podcast B5 aktuell http://pca.st/Tw58 https://amp-dw-com.cdn.ampproject.org/c/amp.dw.com/de/deutschlands-digitale-herausforderungen/a-40734517 http://www.dw.com/de/e-estonia-europas-digitaler-vorreiter/a-40735765 http://www.zeit.de/kultur/2017-10/estland-einwohner-e-residency-10nach8 Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler für 2017/18 ist erschienen https://www.schwarzbuch.de/ https://www.steuerzahler.de/Das-ist-die-oeffentliche-Verschwendung-2017-18/87283c99230i1p637/index.html Teuerster Flop: die elektronische Gesundheitskarte! https://www.zm-online.de/news/politik/teuerster-flop-die-elektronische-gesundheitskarte/ Bund der Steuerzahler nimmt eGovernment ins Visier https://www.egovernment-computing.de/bund-der-steuerzahler-nimmt-egovernment-ins-visier-a-656207/ https://www.heise.de/newsticker/meldung/LiMux-Bund-der-Steuerzahler-ruegt-Millionenverschwendung-in-Muenchen-3851844.html Zittau beteiligt Bürger im Internet http://m.sz-online.de/nachrichten/zittau-beteiligt-buerger-im-internet-3788688.html IT-Planungsrat beschließt Portalverbund – Zugang zu Verwaltungsleistungen soll vereinfacht werden http://www.habbel.de/wordpress/?p=3984 E-Government: Normenkontrollrat drängt auf vernetzte Register mit Personenkennziffer https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Government-Normenkontrollrat-draengt-auf-vernetzte-Register-mit-Personenkennziffer-3851396.html https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/Content/DE/Pressemitteilungen/2017-10-06-nkr-gutachten-2017.html Schweiz unterzeichnet europäische Deklaration zu E-Government https://www.kommunalmagazin.ch/informatik/schweiz-unterzeichnet-europaeische-deklaration-zu-e-government E-Government-Monitor 2017 veröffentlicht https://www.egovernment-computing.de/egovernment-kommt-nicht-in-der-bevoelkerung-an-a-657536/ https://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Die-deutsche-E-Government-Misere-weitet-sich-aus-3874754.html http://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor-2017/ http://www.egovernment-monitor.de/die-studie/2017.html http://www.egovernment-monitor.de/fileadmin/uploads/Studien/eGovMon2017_RZ_FINAL_WEB.pdf http://initiatived21.de/app/uploads/2017/10/20171027_pm-e-government-nicht-in-bevlkerung-angekommen-verffentlichung-egovernment-monitor_initiatived21.pdf https://www.flickr.com/photos/initiatived21/albums/72157687432153301 Allerlei KRITIS Krankenhaus: Wenn sich der Patient als Hacker entpuppt Zur Diskussion: Sechs Anforderungen für Smart Cities PwC-Umfrage: Ja zur Online-Verwaltung Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien: „Die Blockchain kann uns beim Abbau der Bürokratie weiterhelfen“ Leuchtturm einer intelligenten Stadt: „Science Tower Graz“ ist eröffnet | Klima- und Energiefonds, 22.09.2017 Prototyping-Week – Zehn Smart-City Projekte für Kiel Die blinden Stellen bei der Suche nach der Digitalen Verwaltung in 3 Teilen bei KABELTHOUGHTS Hausmeisterthemen In den letzten Monaten waren Matthias und Torsten sehr stark beruflich ein- und angespannt. Aus diesem Grund konnten wir leider keine neuen Episoden aufnehmen. Wir haben uns aber vorgenommen in diesem Jahr noch zwei längere Sendungen aufzunehmen. In denen könnt ihr auch wieder Dirk hören und vielleicht den einen oder anderen Gast. Wir freuen uns, dass ihr uns trotz der langen Pause treu geblieben seid. Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Sep 1, 2017 • 58min

Saskia Esken (SPD)

SPD und Digital – Digitalministerium – Digitale Agenda – Open Data – Open Government – Nationaler Aktionsplan – eGovG – Digitalgipfel – Bildung – IT-Security – Produkthaftung für Software – IT-Sicherheitsgesetz – Spielen für IT-Sicherheit Thema Dirk und Torsten haben sich mit Saskia Esken getroffen und mit ihr über das digitale Programm der SPD gesprochen. Dabei ging es, wie gewohnt, sehr launig zu. Man merkt den dreien an, dass sie mit viel Engagement und Freude beim Thema sind.   Dirk Website Twitter Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Saskia Esken Facebook Twitter Website Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Aug 3, 2017 • 26min

Anke Knopp Wahltag

Heute habe ich mich wieder einmal mit einem Stammgast des Podcasts unterhalten: Dr. Anke Knopp. Sie hat ein Buch über ihren Wahlkampf geschrieben und wir sprachen über das Buch “Wahltag” und ihre Erlebnisse. Weiterführende Links Ankes Blog – https://www.mehr-digitale-kommunen.de/ Artikel zum Buch – https://www.mehr-digitale-kommunen.de/wahltag-mein-buch-ist-da/ Ankes YouTube-Kanal – https://www.youtube.com/channel/UCgE0AAtGO8HPLtbjBBjoLMw Artikel zu Ankes Wahlkampf – https://www.mehr-digitale-kommunen.de/tag/buergermeisterin/ Fotos von Ankes Wahlkampf   Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Anke YouTube (Channel) Twitter Blog speakerinnen.org   Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Jul 31, 2017 • 5min

eGov NEWS

eGovernment – Bürgerportal – eID – LSI – Open Data – Baden-Württemberg – Wahlprogramme News Wird eGovernment zur Chefsachen? http://www.lvz.de/Nachrichten/Multimedia/Schulz-plant-Deutschlandportal-Merkel-auch https://www.heise.de/newsticker/meldung/Merkel-und-Schulz-wollen-digitalen-Behoerdenzugang-fuer-alle-3772286.html http://www.egovernment-computing.de/merkel-verspricht-einfachen-digitalen-verwaltungszugang-a-625212/ Wir wünschen uns einen zentralen Online-Bürgerservice-Zugang. #egov Das erleichtert #egovernment in Deutschland. pic.twitter.com/3JhPM0wx9e — eGovernment Podcast (@eGovPod) 23. September 2016 Online-Bürgerportal des Bundes soll 500 Millionen Euro kosten http://www.wiwo.de/politik/deutschland/buergerportal-online-buergerportal-des-bundes-soll-500-millionen-euro-kosten/20093106.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Grossprojekt-Buergerportal-der-Behoerden-soll-bald-testweise-online-gehen-3782269.html Rettungsplan für die Berliner Verwaltung vorgestellt https://m.morgenpost.de/berlin/article211256993/Das-ist-der-Rettungsplan-fuer-Berlins-Verwaltung.html?service=amp Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises in Kraft https://www.heise.de/newsticker/meldung/eID-Gesetz-zur-Foerderung-des-elektronischen-Identitaetsnachweises-in-Kraft-3773327.html Mehr Schutz für die IT-Netze in Bayern http://www.egovernment-computing.de/mehr-schutz-fuer-die-it-netze-in-bayern-a-625569/ Open Data aus dem Zoo https://offenedaten-koeln.de/group/k%C3%B6lner-zoo Baden-Württemberg will Leitregion des digitalen Wandels sein http://www.egovernment-computing.de/baden-wuerttemberg-will-leitregion-des-digitalen-wandels-sein-a-625941/ Online-Tool vergleicht Wahl-Programme http://www.kommune21.de/meldung_26902_r http://wahlkompass-digitales.de/ Allerlei Cyberattacken – so riskant, dass sie nicht versicherbar sind? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-wanna-cry-versicherungen-gegen-cyberkriminalitaet-15105015.html How one European smart city is giving power back to its citizens http://www.alphr.com/technology/1006261/how-one-european-smart-city-is-giving-power-back-to-its-citizens E-Government-Services – Ein verbindlicher Servicestandard für Deutschland muss her https://www.cio.de/a/ein-verbindlicher-servicestandard-fuer-deutschland-muss-her,3559980,2   Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Jul 22, 2017 • 0sec

Katastrophenschutzübung

Katastrophenschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Landratsamtes. Torsten hatte das Glück Gast bei einer Katastrophenschutzübung im Landratsamt Dachau zu sein. Er berichtet von vor Ort und ist beeindruckt von der Professionalität und der Ruhe der Teilnehmer in diesen Stresssitutionen. Linksammlung Katastrophenschutz – https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophenschutz Daten und Fakten zum Katastrophenschutz in Bayern – https://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/katastrophenschutzsystem/datenundfakten/index.php Aufgaben und Organisation des Katastrophenschutzes in Bayern – https://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/katastrophenschutzsystem/aufgabenundorganisation/index.php KomFü – https://de.wikipedia.org/wiki/Unterst%C3%BCtzungsgruppe_(Katastrophenschutz) Landrat Stefan Löwl – https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_L%C3%B6wl – https://www.facebook.com/stefan.lowl Landratsamt Dachau – http://www.landratsamt-dachau.de/Landratsamt.aspx   Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Jul 14, 2017 • 9min

eGov NEWS

Nachdem ihr schon lange nichts mehr von uns gehört habt, haben wir uns entschlossen eine Neuerung auszuprobieren. Wir verkürzen unsere Sendungen und veröffentlichen alle 1-2 Wochen eigene News-Sendungen. Erzählt uns doch mal wie euch das gefällt.   News eGovernment im Rückstand http://www.egovernment-computing.de/egovernment-im-rueckstand-a-624185/ https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/Content/DE/Publikationen/Jahresberichte/2017-07-12-nkr-jahresbericht-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Schwachstellen im OSCI entdeckt https://www.golem.de/news/osci-transport-schwachstellen-koennten-behoerdenkommunikation-gefaehrden-1707-128736.html http://securityaffairs.co/wordpress/60645/hacking/osci-communication-library-flaws.html http://blog.fefe.de/?ts=a7a4f0aa https://futurezone.at/digital-life/oesterreicher-finden-luecke-in-deutschem-e-government/272.817.421 https://de.wikipedia.org/wiki/Online_Services_Computer_Interface Die Bundestagswahlen stehen an (am 24.09.2017) https://www.bundeswahlleiter.de/ https://www.bundestag.de/bundestagswahl AusweisApp2 jetzt OpenSource https://github.com/Governikus/AusweisApp2 Lizenz – https://de.wikipedia.org/wiki/European_Union_Public_Licence http://www.egovernment-computing.de/bund-aendert-lizenz-der-ausweisapp2-a-621496/ Breitband: Regulierer legt Maßstäbe für vertragsgerechte Geschwindigkeit fest https://m.heise.de/newsticker/meldung/Breitband-Regulierer-legt-Massstaebe-fuer-vertragsgerechte-Geschwindigkeit-fest-3762422.html https://breitbandmessung.de/ Modellkommune Open Government – Modellkommunen beginnen Umsetzung http://www.egovernment-computing.de/modellkommunen-beginnen-umsetzung-a-621809/ Volle Einsatzbereitschaft aber erst 2021 – Cyberarmee der Bundeswehr nimmt Gestalt an http://www.egovernment-computing.de/cyberarmee-der-bundeswehr-nimmt-gestalt-an-a-620456/ https://m.heise.de/newsticker/meldung/Cyber-Kommando-der-Bundeswehr-faehrt-Rechner-hoch-3760070.html Chatbot hilft … … Verlorenes zu finden – http://www.kommune21.de/meldung_26696_r … auch beim eGovernment-Klassiker Wunschkennzeichen – https://www.govbot.io/anwendungsbereiche/ Berlins Regierende haben die Erfindung des Computers nicht bemerkt http://m.tagesspiegel.de/berlin/martenstein-ueber-behoerdliches-versagen-berlins-regierende-haben-die-erfindung-des-computers-nicht-bemerkt/19977982.html Entdeckung: SmartCity-Cockpit der Stadt Bad Hersfeld https://badhersfeld.urbanpulse.de/#/tiles/waveScape Estland: Regierungschef Ratas verlagert seine digitale Verwaltung ins Ausland https://www.futurezone.de/netzpolitik/article210981221/Estland-Regierungschef-Ratas-verlagert-seine-digitale-Verwaltung-ins-Ausland.html Neues Feature bei Paydirekt – Handy-zu-Handy-Zahlungen https://www.paydirekt.de/presse/das-neue-feature-ist-da-handy-zu-handy-zahlungen.html Allerlei BBSR: Smart Cities – Kommunen müssen Digitalisierung zur strategischen Aufgabe machen https://bayrvr.de/2017/04/27/bbsr-smart-cities-kommunen-muessen-digitalisierung-zur-strategischen-aufgabe-machen/ Mobile Government – Potenziale heben http://www.kommune21.de/meldung_26290_r Bitkom veröffentlicht Aktionsplan für ein Digitales Deutschland http://www.egovernment-computing.de/bitkom-veroeffentlicht-aktionsplan-fuer-ein-digitales-deutschland-a-604740/ Ausbaustrategien für Breitbandnetze in Europa – Was kann Deutschland vom Ausland lernen? – Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Smart_Country/Breitband_2017_final.pdf Deutschlands Behörden müssen endgültig im digitalen Zeitalter ankommen – Bertelsmann Stiftung http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/smart-country/projektnachrichten/smart-country/ Personalausweis: Erweiterung der #eID-Funktionen. BfDI #Voßhoff kritisiert Zugriffsrechte der Sicherheitsbehörden https://www.wired.de/collection/life/elektronischer-personalausweis-eid-gesetz-ueberwachung-datenschutz Estland: Pionier bei der Digitalisierung und in Sachen E-Government https://berlinvalley.com/estland/ Der Portalverbund ebnet den Weg http://www.egovernment-computing.de/der-portalverbund-ebnet-den-weg-a-614235 Sicherheitsbedenken nehmen ab – Vertrauen in Behörden und Regierungen nimmt zu http://www.egovernment-computing.de/vertrauen-in-behoerden-und-regierungen-nimmt-zu-a-617374/ Nachholbedarf bei digitaler Verwaltung – Öffentliches Fachgespräch des Bundestagsausschusses für digitale Agenda http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw25-pa-digitale-agenda/510800 5 Punkte für den strategischen Ansatz – Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung http://www.egovernment-computing.de/digitalisierung-in-der-oeffentlichen-verwaltung-a-620490/ Digitalisierung in der Verwaltung mit Containern und Microservices meistern http://www.egovernment-computing.de/digitalisierung-in-der-verwaltung-mit-containern-und-microservices-meistern-a-617667/ Hausmeisterthemen Mit dieser Folge wollen wir mit einem Experiment beginnen. Wir werden jetzt in einem Rhythmus von ein bis zwei Wochen eine gesonderte News-Folge veröffentlichen. Diese wollen wir eher kurz halten und einige News der vergangenen Wochen herausgreifen und besprechen. Außerdem werden wir, wie von uns gewohnt, eine lange Linkliste mit Hinweisen zu interessanten Artikeln und Studien hier im Blog veröffentlichen. Auch werden die News-Folgen meist nur von einem Moderator gesprochen und nur gelegentlich hört ihr uns bei den News gemeinsam. Wir möchten natürlich gern von euch erfahren wie euch das neue Konzept gefällt. Ihr habt dazu die Möglichkeit hier im Blog zu kommentieren oder uns per E-Mail oder über die einschlägigen Sozialen Netzwerke Feedback zu geben. Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
May 28, 2017 • 45min

re:publica 2017

Wir waren auf der re:publica 2017 und haben uns dort einige Vorträge angesehen. Anschließend haben wir mit Heiko Linke und Daniel Lücking darüber gesprochen. Tag 1 Eröffnung – https://youtu.be/AUzr9mwaMTw?list=PLAR_6-tD7IZW7BzeeeYpnq8R8Ake_BWna Keynotes – https://youtu.be/fgXBuEK7GEE INSIDE AUSCHWITZ – Das ehemalige Konzentrationslager in 360° | WDR – https://www.youtube.com/watch?v=QwC5d75iTcA Darknet – Das Internet der Zukunft? – https://youtu.be/ImW5lLfiT6I Drogenkauf im Darknet | WDR – http://www1.wdr.de/mediathek/av/video-drogenkauf-im-darknet-100.html BSI – Mediathek – WDR Aktuell: Digitale Geheimwelt – Das Darknet – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Videos/DE/BSI/Interviews/WDR-Aktuell_Digitale_Geheimwelt-Das_Darknet_270702016.html The Internet of Shit Goes to Court – When Smart Devices Betray Their Owners – https://youtu.be/kbhzf_DXdUw SMART AND REBEL CITIES – WHAT’S ON? – https://youtu.be/kX2mc-4FMrE DATENSCHATZ VS DATENSCHUTZ? – https://youtu.be/muDcI0CVBsU Hacking Karlsruhe: Klagen für die Freiheit – https://youtu.be/xuo95Yr9aZM Gesellschaft für Freiheitsrechte – https://freiheitsrechte.org/ Vom Reden im Netz – Sascha Lobo – https://youtu.be/xwVtbDd6_dY Tag 2 +++ Warum es im Podcast keinen Wortbeitrag zu Tag gibt, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.  +++  Flachsinn – über gute und schlechte Aufmerksamkeit, wie man sie bekommt, wer gewinnt und wohin alles führt – Gunter Dueck – https://youtu.be/-aal1wzO8tU Beyond Smart Cities – Towards Humane, Sociable and Cooperative Hybrid Cities – https://youtu.be/0t08Fkj4sYQ Data for the People – https://youtu.be/svlbMjGMG5k Schöner Schein oder tiefgreifende Erkenntnisse? – Datenjournalismus im redaktionellen Alltag – https://youtu.be/ETSVzgx0-Co Surveillance & Black Bodies in the United States: Bridging the Digital Security Divide – https://re-publica.com/17/session/surveillance-black-bodies-united-states-bridging-digital-security-divide Love Against the Machine – https://youtu.be/zNX74Z2yxZk Netzansichten: Durchsetzung digitaler Grundrechte – https://youtu.be/AOl1Mj1L4nk Tag 3 +++ Warum im Podcast nur über einen Vortrag des Tages gesprochen wird, ist ein Rätsel welches wahrscheinlich nie gelöst werden wird.  +++ Macht Algorithmus Staat – https://youtu.be/8A1hQGRaj2k Der Source Code der AfD – https://youtu.be/ttAjkEu-CYE #DataCockpit – Make Data Great Again – https://youtu.be/qxeLxYy06UQ DRONE, Inc.: Marketing the Illusion of Precision Warfare – https://youtu.be/nfNUAw4PDXQ Innenminister de Maizière im netzpolitischen Dialog – https://youtu.be/iDz0qj2s1po Minister de Maizière im netzpolitischen Dialog auf der re:publica – http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2017/05/republica-2017.html Thomas de Maizière über Netzpolitik: “Tarnkappen gibt es nur bei Harry Potter” – SPIEGEL ONLINE – http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/thomas-de-maiziere-zur-re-publica-2017-tarnkappen-gibt-es-nur-bei-harry-potter-a-1147021.html Thomas de Maizière: Die todlangweilige Bewerbungsrede als Internetminister – Golem.de – https://www.golem.de/news/thomas-de-maiziere-die-todlangweilige-bewerbungsrede-als-internetminister-1705-127745.html De Maizière auf der re:publica – ZDF – http://www.heute.de/de-maiziere-auf-der-internetkonferenz-republica-47142336.html Digital Democracy: E-Voting for everyone? – https://youtu.be/EmpGXcFl9PY Allerlei Alle Videos der re:publica 2017 – https://www.youtube.com/playlist?list=PLAR_6-tD7IZW7BzeeeYpnq8R8Ake_BWna re:publica – https://re-publica.com/de Bilder Offizielle Bilder der re:publica – https://www.flickr.com/photos/re-publica/albums   Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Heiko about.me Twitter Soup Website Xing Daniel Lücking Twitter YouTube (User) Soundcloud about.me Xing Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
May 6, 2017 • 0sec

Onlinezugangsverbesserungsgesetz

Wir beschäftigen uns mit einem neuen Gesetz, mit einem komplizierten Namen. Dabei finden wir heraus, dass das Onlinezugangsverbesserungsgesetz etwas anderes ist als man bei dem Namen zuerst vermuten mag. Dazu haben wir einmal wieder unseren Hauptstadtkorrepondenten ans Mikrofon bekommen. Thema Das Onlinezugangsverbesserungsgesetz Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland – Das Bundeskabinett hat heute die Weichen für einen Durchbruch zu einem modernen eGovernment gestellt. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2016/12/buergerportal.html Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote – Verwaltung in Deutschland soll durch einheitlichen Zugang zu digitalen Dienstleistungen modernisiert werden. cit befürwortet die Entwicklung und rät den öffentlichen Verwaltungen, zügig mit der Umsetzung eigener, vor allem nutzerfreundlicher, Angebote zu beginnen. https://www.cit.de/presse/onlinezugangsverbesserungsgesetz-ozg-als-chance-fuer-moderne-verwaltungsangebote Startschuss für ein übergreifendes Verwaltungsportal? – Das Bundeskabinett hat die Weichen für einen Durchbruch zu einem modernen eGovernment gestellt. Innerhalb von fünf Jahren sollen möglichst viele Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen nicht nur online angeboten werden, Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen sie künftig direkt, einfach und sicher mit drei Klicks erreichen können. http://www.egovernment-computing.de/startschuss-fuer-ein-uebergreifendes-verwaltungsportal-a-569140/ Onlinezugangsverbesserungsgesetz: Chance für moderne Verwaltungsangebote | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik – Das neue Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) soll einen einheitlichen Zugang zu digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung schaffen. Das Unternehmen cit befürwortet die Entwicklung und rät, zügig mit der Umsetzung eigener und vor allem nutzerfreundlicher Angebote zu beginnen. http://www.kommune21.de/meldung_25523_Chance+f%C3%BCr+moderne+Verwaltungsangebote.html Leichterer Zugang: Bundesregierung will E-Government beflügeln – Das Bundeskabinett hat neue Regeln auf den Weg gebracht, wonach bis 2020 die elektronischen Verwaltungsangebote von Bund, Ländern und Kommunen deutlich ausgeweitet und über ein “virtuelles Portal” abrufbar sein sollen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Leichterer-Zugang-Bundesregierung-will-E-Government-befluegeln-3570175.html Grundgesetzänderung & Onlinezugangsverbesserungsgesetz | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH – Das BMI Bundesministerium des Inneren ergeht sich in höchsten Tönen: “Durchbruch für ein modernes E-Government in Deutschland”. Am 14.12.2016 wurden vom Bundeskabinett Änderungen am Grundgesetz und Finanzausgelich sowie ein Gesetz zur Verbesserung des Onlingezuganges beschlossen. http://www.project-consult.de/news/2016/grundgesetz%C3%A4nderung_onlinezugangsverbesserungsgesetz News Gratis-WLAN im ICE Stiftung Warentest zu Gratis-WLAN im ICE WLan im ICE: Wie gut klappt das 2.-Klasse-Surfen in der Bahn? Versuche gerade im ICE mit #WIFIonICE Dateien per FTP auf meinen Server zu bringen. Bisher läuft… https://t.co/YlvBWJhloS — tofrenz (@tofrenz) 23. März 2017 Ausweis online europaweit nutzen Notifizierung der deutschen Online-Ausweisfunktion eingeleitet NOBLE e-SENS Neue Fachanwendungen für die eID Lastschrift bei der DB und Fabasoft Cloud Postident durch neuen Personalausweis Start des Pilotprojekts “Modellkommune Open Government” Luftreinhalteplan wird vorgestellt – Dialogveranstaltung Beteiligungsplan Baden-Württemberg Feinstaubsensor als Community-Projekt @codeforS so, der #feinstaub Sensor ist fertig und läuft. pic.twitter.com/QM8z6r37kh — eGovernment Podcast (@eGovPod) 31. März 2017 Stadt Bonn – Aktuelle Verkehrslage in Bonn WienBot: Die Stadt Wien hat einen Chatbot Sachsen – Medienbruchfrei beantragen Mobile ID macht Smartphone zum vernetzten Personalausweis Die AusweisApp nimmt Kurs auf’s Smartphone Schweiz – eID: Bundesrat will den nötigen Rahmen schaffen Transparenz-Ranking: Bund schneidet gegenüber Ländern schlecht ab transparenzranking.de/ Wie „lustig“ darf Behörden-Kommunikation in sozialen Netzwerken sein? Verfallen nun alle Führerscheine, die vor 2013 ausgestellt wurden? Stillstand beim E-Government beheben: Bundestag befasst sich mit digitaler Verwaltung Baden-Württemberg startet Open-Data-Portal im Testbetrieb Zukünftig aktueller Testbetrieb @tursics @JanGeorgPlavec @eGovBonn @codeforS @netzpolitik #OpenData “Testbetrieb” in Baden-Württemberg: https://t.co/ONRPxSQIn4 pic.twitter.com/FUYZqljHMd — Jan Lutz (@Jan_sagt) 5. März 2017 eGovernment-Misere: Deutschland fällt im EU-Digital-Index zurück Katrin Lange übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrats Salzburg: Vorbild für eGovernment Rette deinen Nahverkehr: Hilf mit, Fahrplandaten zu befreien Sweden’s government is about to introduce coding in schools LiMux Der Pietcast spricht mit einem Insider Björn Schießle auf Twitter FSFE Das Team der FSFE Zivilgesellschaftliche Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan OGP – Arbeitskreis Open Government Partnership (OGP) Deutschland Nationaler Aktionsplan OGP Kompakte Zusammenstellung für die Bundesregierung Bundesamt hält elektronischen Personalausweis für einen Flop Datenausweis fürs Auto: Dobrindts Initiative zum Dateneigentum erntet Kritik Neuer Entwurf des “Netzwerkdurchsetzungsgesetzes”: Frontalangriff auf das Vertrauen im Internet Schweiz – Die Datenpolitik des Bundes nimmt Gestalt an Open Data – Bund arbeitet an Änderung des eGovernment-Gesetzes Moers: App führt zum freien Parkplatz Schnelles Internet ist oft deutlich langsamer als versprochen Verbraucherschützer: Internetanbieter missbrauchen Kundenvertrauen Bericht der BNetzA zur Breitbandmessung Bundesregierung bringt neues WLAN-Gesetz auf den Weg Open-Data-Portal der Stadt Chemnitz wird freigeschaltet Berlin: Senat richtet CityLAB ein Der neue Reisepass Video: Reisepässe ohne Biometrie leicht gemacht (CCC) Auch wenn ein Video vom jährlichen Easter Hack des CCC zeigt wie leicht NFC hackbar ist … … und ein defekter Chip im Pass den Pass nicht die Gültigkeit des Passes beeinflusst, … ... raten wir dringend davon ab Dubai unveils plan to go paperless by 2021 Inzwischen vier Millionen Nutzer von Warn-Apps Elektronischer Identitätsnachweis soll vorgeschrieben werden Stellungnahme des CCC zum eID-Zwang Im Gesetz zum elektronischen Personalausweis versteckt sich ein automatisierter Abruf für Geheimdienste Zugriff auf Passfotos aller Bundesbürger – Fotoalben für Geheimdienste Kurioses Cyber-Marsch Offizieller Marsch des Kommandos CIR (Cyber Informationsraum) Der Marsch ist geprägt von einem kraftvollen Rhythmus im 6/8-Takt, einer schwungvollen Melodik und einer progressiven Harmonik. So symbolisiert der Charakter des Marsches die Kreativität, die Aufbruchstimmung und den visionären Tatendrang des neuen Kommandos Cyber- und Informationsraum. Ein Musikstück, das in den kommenden Jahren das Kommando Cyber- und Informationsraum bei vielen Gelegenheiten begleiten wird. Kurios: Das Urheberrecht liegt nicht bei der Bundeswehr – warum? fragdenstaat.de auren-musik.de Neues aus den USA Trump administration is killing its open data portal EPA to Shut Down Open Data Service Webportal gestartet: Steve Ballmer sammelt Fakten über die USA „Bundeswehr 4.0“ sucht IT-Soldaten Liebes-Aus! Max und Erika Mustermann lassen sich scheiden Veranstaltungen Open Data Day Sneak peek of Open Data Day: where will you be? Wir waren dabei – Folge uw07 OK Lab München unser Netzwerk auf dem #odd17 CeBIT 2017 “Statistisch gesehen”: Die CeBIT – weit entfernt von alter Größe Reset: Deutsche Messe verlegt die CeBIT in den Sommer Di­gi­ta­li­sie­rung zum Nut­zen Al­ler Wir waren dabei – Folge uw08 Virtuelle Gesprächsrunde “Offen (nur) gegen Gebühr? Die Open-Data-Gretchenfrage” Allerlei Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und wie könnte die Verwaltungswelt von morgen aussehen? Ist Blockchain reif für einen Einstieg? Der neue elektronische Reisepass kommt am 1. März – einer der fälschungssichersten weltweit Global Passport Power Rank | Passport Index 2017 KPMG Studie des Instituts für den öffentlichen Sektor: Kommunen der Zukunft – Zukunft der Kommunen Neue digitale Daten für die Entwicklung smarter Städte und Regionen Zukunft des Internets und der Verwaltungsvernetzung Open Data und Kommunen – passt das? Leitfaden für Datenschutz bei Open Data Open-Data: ein Leitfaden zum Gesetz e-Residency in Estland: Unternehmensgründung, Kontoeröffnung und Besteuerung als e-Resident Open Data: SPD-Abgeordnete Esken fordert ein Umdenken Open Data aus Sicht eines 14 Jährigen Weniger Prozesse, mehr Veränderungskultur IT in der öffentlichen Verwaltung: Europas fatale Abhängigkeit von Microsoft Smart City – Willkommen in Datenhausen Strategiepapier – KRITIS als Chance verstehen Was ist eine Smart City? offenesparlament.de Should Government Data Be Free? Weil am Rhein: Zukunftsvision “Smart City” Deutsche träumen von papierloser Bürokratie Wie wir mit Daten bezahlen Hier werden IT-Begriffe leicht verständlich erklärt OZG Countdown [wpcdt-countdown id=”1775″] Teilnehmer Dirk Website Twitter Matthias @mattfein Matthias @ PSN Matthias @ Xing Matthias @ LinkedIn Matthias @ FB Matthias\\\' Wishlilst Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
undefined
Apr 6, 2017 • 0sec

Prof. Dr. Jörn von Lucke

Wir haben uns mit Jörn von Lucke unterhalten. Er ist Institutsleiter des The Open Government Institute an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und dort Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Weiterführende Links Zeppelin Universität TOGI eGovernment Open Government Häfler Definition von Smart Government Häfler Definition von Verwaltung 4.0 High Tech Initiative der Bundesregierung Industrie 4.0 Sensor Aktor Smarte Boje Smart City Drohne Bis zu 1000 kommunale Produkte und Dienstleistungen Der Smarte Beamte – Sven Mart Open Government Partnership – Arbeitskreis Deutschland Zivilgesellschaftliche Empfehlungen für den nationalen Aktionsplan Open Government Partnership „Wer nach allen Seiten offen ist, der kann nicht ganz dicht sein.“ – Kurt Tucholsky Föderalismus in Deutschland AKDB BayernID Bayern Portal OParl Ratsinformationssystem Weihnachtsmärkte in Berlin 3D-Stadtsmodelle in OSM Open Data Mörs Open Data Ulm Open Data Freiburg Baukonferenz Bürgeramt T-City Friedrichshafen sag’s doch D115 TOSIT Open Innovation Innovationsstiftung Bayerische Kommune Zukunftsstadt Ulm Stadtlabor Ulm – UlmAPI Feinstaubsensor Wheelmap Service BW Portalverbund Deutschland bund.de Feuerwehr 4.0 Gesellschaft 5.0 eEstonia eAkte in Deutschland Bürgerdienste in Friedrichshafen Fraunhofer FOKUS Elster Online nPA Digitale Signatur DeMail Social Bot Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Prof. Dr. Jörn von Lucke Wikipedia Twitter Website KATALOG DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK   Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app