
eGovernment Podcast
Alles rund um eGovernment
Latest episodes

Nov 10, 2018 • 45min
eGov026 Digitalrat
Wir haben uns, nach ein paar Anlaufschwierigkeiten, virtuell zusammengefunden und sprechen in heiterer Weise über den neuen Digitalrat und allerlei Dinge rund um eGovernment und Digitalisierung.
Thema
Die Gesichter des Digitalrates
Der Digitalrat stellt sich vor
Linksammlung
Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung: Startschuss für den Digitalrat
Digitalrat: Diese zehn sollen Merkels verkorkste Netzpolitik retten – netzpolitik.org
Katrin Suder: Die nächste Frau fürs Digitale – ZDFmediathek
Digitalrat: Und was ist mit der Zivilgesellschaft? | Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch
Netzpolitik.org über neuen Digitalrat – „Guter Rat wird nicht reichen“
Digitalrat – Antrieb für die Digitalpolitik der Regierung
Digitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit auf | Politik
Bringt der Digitalrat die Digitalisierung in der Bundesregierung?
Bundesregierung setzt Digitalrat ein
So sieht der Digitalrat der Bundesregierung aus | Infrastruktur
Katrin Suder wird Digitalrats-Vorsitzende – SPIEGEL ONLINE
Der Digitalrat gibt der Branche Rätsel auf
https://www.futurezone.de/netzpolitik/article215125089/Video-Merkel-erlaeutert-die-Gestaltung-des-digitalen-Wandels.html
Digitalrat: Zehn Experten geben Impulse | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Suder, Berater oder kostspielig scheitern mit Herkules #Digitalrat
Statement von D21-Präsident Hannes Schwaderer zum neuen Digitalrat der Bundesregierung | Initiative D21
Digitalisierung: Digitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit auf
Das ist der neue Digitalrat der Bundesregierung
Merkels Digitalrat soll Digitalisierung treiben
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalrat#Mitglieder
Podcastempfehlungen
Teenagersexbeichte
Logbuch Netzpolitik
Allerlei
Digitalagentur? Gute Idee – wenn man es richtig macht
GEDANKEN ZUM PORTALVERBUND: ZU KLEIN GEDACHT, ZU GROSS GEMACHT!
Verwaltung 4.0
Eine smarte Stadt hört auf ihre Bürger | Netzwoche
Basler Wolf-Areal soll «Smart City»-Pilotquartier werden – Telebasel
Identitäts-Management mit der Blockchain
Open Government – OECD
E-Government: De-Mail verpasst den Anschluss – ZDFmediathek
Open Government auf dem Prüfstand
Open Data – Öffnung der Verwaltung. Erschließung von Gestaltungsoptionen für Gemeinwohl und Mitbestimmung
Open Data – Wertschöpfung im digitalen Zeitalter
IT-Planungsrat – Service25. Sitzung des IT-Planungsrats
Schrittweise zum IT-Notfallmanagement in Kommunen – Behörden Spiegel
Open Government in der Praxis: Denkwerkstatt sichere Informationsgesellschaft – opengovpartnership.de
Bayerns Kommunen dürfen auf Hilfen hoffen
Die große Deutschland-Studie – ZDF:zeit
Den Atemraum der Freiheit schützen: Wie wir die Digitalisierung angstfrei nutzen können | Heinrich-Böll-Stiftung
Dossier: Überwachung, Geheimdienste & Demokratie | Heinrich-Böll-Stiftung
Mit dem Portalverbund zur digitalen Aufholjagd
Digitalisierte Rathäuser: Behördengang vom Sofa aus | General-Anzeiger Bonn
Big Brother oder Smart City?
Schramböck: e-Government braucht digitale Kompetenz der Bevölkerung | Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, 17.05.2018
Der Staat im Digitalisierungsstress?
DEINE DATEN DEINE RECHTE
Schwacher Staat im Netz: Digitalisierung stellt den Staat in Frage – cio.de
Studie : Was denken Bürger über E-Government? | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
eGovernment muss attraktiver werden
Digitalisierung: Bundesregierung hat die falsche Beratung
Deutschland ist zu erfolgreich für die Digitalisierung | LEAD
Das digitale Bürgeramt muss kommen
Digitale Gesellschaft in der Bundesverwaltung „Wir bündeln Kompetenzen, um den digitalen Wandel zu gestalten“
Dokumentarfilm Digitales Afrika: Ein Kontinent erfindet sich neu – netzpolitik.org
Ohne Kommunen kein Portalverbund
E-Government: Wie die Modernisierung der Verwaltung gelingen kann
IT-Sicherheit wird zur Herausforderung für den Public Sector
E-Government: Wie die Modernisierung der Verwaltung gelingen kann – Wirtschaft – Tagesspiegel Mobil
Jetzt online: Die Abschlusspublikation zum Open.NRW-Pilotprojekt „Kommunales Open Government in NRW“ | #opennrw
https://www.coi.dk/en/
https://open.nrw/sites/default/files/atoms/files/open.nrw_publikation_kommunales_open_government_in_nrw.pdf
Digitalisierungsmonitor
Strategische Personalplanung in Zeiten von eGovernment
Einheitliche E-Government-Plattform statt Flickenteppich als Schlüssel zum Erfolg
Die Deutschen träumen vom digitalen Gang zum Amt
Bitkom-Umfrage: Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher
Staat 4.0 – Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher
E-Government und Open Data in Berlin (14np)
Digitale Verwaltung ja – Once-only eher nicht – Behörden Spiegel
Verwaltungsmanagement | Warum ist die Umsetzung von E-Goverment in deutschen Verwaltungen so langwierig? | springerprofessional.de
OZG intensiviert Kooperation – Behörden Spiegel
Digitale Behörde: Warum die Online-Verwaltung in Deutschland nicht vorankommt – WELT
Hausmeisterthema
Der eGovernment Podcast bei Spotify
Teilnehmer
Dirk
Website
Twitter
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jul 27, 2018 • 1h 23min
eGov025 Unsere Erwartungen an die Digitalisierung
Die WM in Russland ist vorbei und damit auch unsere Sommerpause. Wir melden uns mit unserer Jubiläumsausgabe zurück.
Unser Teaster-Video: https://media.sparemin.com/embed-video/videos/ba/28/8a/ba/ba288aba-fdb2-402d-8b97-2e8d52e4d8d7_80363.mp4
Thema
Seit einiger Zeit haben wir nun endlich eine neue Regierung – juhu!!! Und was ist das Beste an dieser neuen Regierung? Richtig, wir haben eine Staatsekretärin für Digitales, die Doro Bär nämlich. Es hat nicht ganz für ein Ministerium gereicht, aber immerhin ist die Gute direkt im Bundeskanzleramt unterstellt. Heißt – Digitalisierung ist Chefsache!
Das finden wir grundsätzlich natürlich super. Und Doro Bär findet uns offenbar auch nicht ganz schlecht:
Lieber 80% einfach mal versuchen als 110% nicht machen. @DoroBaer auf dem #zksv18 #digvw #egov #egovernment
— eGovernment Podcast (@eGovPod) 20. Juni 2018
Also haben wir uns mal Gedanken gemacht, was wir von der Digitalisierung erwarten. Das geht im alltäglichen Bereich los, von Glasfaser über eMobilität (mit kurzem aber intensiven Rant von Matthias über eBikes) – bis hin natürlich zu unserem Kernthema, der Verwaltung. Dort sprechen wir über einheitliche Bürgerkonten, einen Paradigemenwechsel in der Selbstwahrnehmung und natürlich – Transparenz.
Das und vieles mehr hört ihr in unserer Silberhochzeitsausgabe – und keine Angst, Torsten rantet auch noch
News
Hessen will seine Verwaltung digitaler machen
BMI und BMF bereiten sich auf elektronischen Rechnungsaustausch vor
Baden-Württemberg 4.0
Die Gesundheitskarte lebt
Serviceportal von brain-SCC
Willkommen in der eGovernment-Hölle
Mit Drohne zum digitalen Friedhofsplan
Die Öffentliche Verwaltung muss funktionieren
Verkehrsministerium: Scheuer stellt neue Breitbandförderung vor
Familienportal bündelt Informationen für Eltern
München profitiert ab jetzt von Intelligenten Lichtmasten
Deutsche Bank tüftelt am Generalschlüssel fürs Internet
Bonn: Den Parkschein per Handy bezahlen
Mobilfunklöcher: Eins weniger in Brandenburg
Deutschland im Funkloch
BGH-Urteil zu Facebook: Auch digitale Inhalte sind vererbbar
Mein digitaler Wille geschehe
Hausmeisterthemen
WIe oben schon erwähnt, haben wir mit dieser Ausgabe Silberhochzeit gefeiert. Und wir möchten, das ihr mit uns feiert.
Daher haben wir uns eine kleine Überraschung ausgedacht – aber dazu müsst ihr euch schon die Folge anhören.
Fyyd: https://fyyd.de/podcast/egovernment-podcast-mp3/0
Panoptikum: https://panoptikum.social/podcasts/20544
iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/egovernment-podcast-aac/id940596219
Teilnehmer
Matthias
@mattfein
Matthias @ PSN
Matthias @ Xing
Matthias @ LinkedIn
Matthias @ FB
Matthias\\\' Wishlilst
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jul 1, 2018 • 12min
eGov-uw13 Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2018
Torsten war unterwegs auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung (#zksv18) und fasst seine Erlebnisse kurz zusammen.
Zukunftskongress Staat und Verwaltung
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jun 18, 2018 • 8min
eGov-uw12 Cebit 2018
Wir waren in diesem Jahr wieder auf der Cebit und haben die eGovernment-Innovationen gesucht und uns das neue Konzept der Cebit angesehen.
Thema
Einfach Leistungen für Eltern – ELFE
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

May 5, 2018 • 0sec
eGov-uw11c re:publica 2018 Tag 3
Der letzte Tag der re:publica und Torsten berichtet von seinen Erlebnissen.
Thema
Auch am letzten Tag berichtet Torsten von seinen Erlebnissen auf der re:publica.
Talks
re:claim autonomy – Digitale Freiheitsrechte in der neuen Legislatur
re:claim autonomy – Digitale Freiheitsrechte in der neuen Legislatur | re:publica 2018
State of the Open
State of the Open | re:publica 2018
Transparenzgesetz – Volksentscheid-berlin.de
IFG-Meisterschaften 2018 – FragDenStaat – https://fragdenstaat.de/projekte/ifg-meisterschaften/2018/
Go Podcasting! Unser Appell zur Rückeroberung der digitalen Öffentlichkeit
Go Podcasting! Unser Appell zur Rückeroberung der digitalen Öffentlichkeit | re:publica 2018
Mach langsam! Ein Podcastlabel als slow business
Mach langsam! Ein Podcastlabel als slow business | re:publica 2018
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

May 4, 2018 • 0sec
eGov-uw11b re:publica 2018 Tag 2
Torsten ist immer noch auf der re:publica und berichtet über seine Erlebnisse von Tag zwei.
Thema
3. Mai 2018 und immernoch re:publica. Heute berichtet Torsten von Tag 2.
Talks
Rechtsruck in Deutschland – Linksabbiegen (un)möglich?
Rechtsruck in Deutschland – Linksabbiegen (un)möglich? | re:publica 2018
Vom Tod in der Netz-Familie
https://18.re-publica.com/session/vom-tod-netz-familie
OpenSCHUFA – Crowdsourcing algorithmic accountability
OpenSCHUFA – Crowdsourcing algorithmic accountability | re:publica 2018
openschufa.de
Fighting for Transparent Conditions For Consumers and Smart Devices
Fighting for Transparent Conditions For Consumers and Smart Devices | re:publica 2018
Civic & Tech: Open Government Jetzt!
https://18.re-publica.com/de/session/civic-tech-open-government-jetzt
https://opengovpartnership.de/
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

May 3, 2018 • 7min
eGov-uw11a re:publica 2018 Tag 1
Torsten ist wieder auf der re:publica und berichtet über seine Erlebnisse von Tag eins.
Thema
Wie auch schon die letzten Jahre, ist Torsten auf der re:publica und berichtet kurz von seinen Erlebnissen.
Außerdem sind alle Talks, die er sich ausgesucht hat verlinkt.
Talks
Eröffnungspanel: Die Revolution disst ihre Kinder – alte Linke, neue Rechte und das Internet
Eröffnungspanel: Die Revolution disst ihre Kinder – alte Linke, neue Rechte und das Internet | re:publica 2018
Opening Fireside Chat with Chelsea Manning
Opening Fireside Chat with Chelsea Manning | re:publica 2018
re:publica 2018 – Opening Fireside Chat with Chelsea Manning – YouTube ok
Robots and coding: How data is changing journalism
Robots and coding: How data is changing journalism | re:publica 2018
Governing the Internet Infrastructure as a Commons
Governing the Internet Infrastructure as a Commons | re:publica 2018
Dude, Where’s My Autonomous Vehicle?
Dude, Where’s My Autonomous Vehicle? | re:publica 2018
re:publica 2018 – Uri Aviv: Dude, Where’s My Autonomous Vehicle? – YouTube ok
“You know nothing, Laowai!” Ein top secret Briefing zu Chinas Onlinekultur hinter der Great Firewall
“You know nothing, Laowai!” Ein top secret Briefing zu Chinas Onlinekultur hinter der Great Firewall | re:publica 2018
Polizeidatenbanken: Datenauskunft DIY (nicht nur) für Netzaktivistinnen
Polizeidatenbanken: Datenauskunft DIY (nicht nur) für Netzaktivistinnen | re:publica 2018
re:publica 2018 – Ulrich Kerner: Polizeidatenbanken – Datenauskunft DIY – YouTube ok
Digitale Öffentlichkeit – und was machen wir jetzt?
Digitale Öffentlichkeit – und was machen wir jetzt? | re:publica 2018
Wie Datenschutzbehörden wirklich ticken – aus dem Innenleben einer Aufsichtsbehörde
Wie Datenschutzbehörden wirklich ticken – aus dem Innenleben einer Aufsichtsbehörde | re:publica 2018
Die Tragödie der Digitalisierung in Deutschland am Beispiel des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs beA
Die Tragödie der Digitalisierung in Deutschland am Beispiel des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs beA | re:publica 2018
Gamified Control? China’s Social Credit Systems
Gamified Control? China’s Social Credit Systems | re:publica 2018
Warum sind die Rechten so hip im Netz?
Warum sind die Rechten so hip im Netz? | re:publica 2018
Mensch und Maschine – wer programmiert wen?
Mensch und Maschine – wer programmiert wen? | re:publica 2018
Bild getwittert Tatverdacht!
Bild getwittert -> Tatverdacht! | re:publica 2018
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Apr 26, 2018 • 0sec
eGov-sp06 Andrés Gedanken zum Portalverbund
Vor ein paar Tagen habe ich den Artikel von André Claassen “Gedanken zum Portalverbund: Zu klein gedacht, zu groß gemacht!” gelesen und dachte mir, mit dem musst du sprechen.
https://andreclaassen.de/post/meine-gedanken-ueber-den-portalverbund/
Leider hatten wir kleine Sound-Probleme aber wir denken, dass es den Inhalt nicht beeinflusst.
Thema
Zur Person André Claassen:
Seit vielen Jahren ist André ein Digitalisierer und hilft Organisationen bei der Digitalisierung.
https://andreclaassen.de/
https://www.xing.com/profile/Andre_Claassen
https://www.linkedin.com/in/andreclaaszen/
https://github.com/DigitalNerdism
https://www.instagram.com/andreclaassen66/
https://www.facebook.com/claassenandre
Artikel: Gedanken zum Portalverbund: Zu klein gedacht, zu groß gemacht!
Hausmeisterthemen
Danke
Ein herzliches Dankeschön und Prost geht an Andreas.
HörerINNENtreffen
Vom 02. bis 04. Mai 2018 ist Torsten auf der re:publica. Wir versuchen in dieser Zeit auch noch ein kleines HörerINNENtreffen zu organisieren. Ein konkretes Datum, die Zeit und den Treffpunkt werden wir über Twitter und Facebook veröffentlichen.
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
André Claaßen
Xing
Twitter
Linkedin
GitHub
Instagram
Facebook
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Apr 5, 2018 • 0sec
Wir leben noch und sprechen wieder
Nach langer Abstinenz melden wir uns wieder und stellen fest, dass eGovernment in Deutschland so gut und so schlecht wie noch nie ist, überall und nirgends verfügbar ist und alle und keiner es nutzt oder braucht. Ihr seht, es hat sich nichts verändert und wir sprechen darüber, wie es nun wirklich aussieht. Außerdem sprechen wir auch über den Koalitionsvertrag, das beA und haben einige News für euch.
Thema
Diesmal sprechen wir in getrennten Sessions.
Dirk und Torsten sind gespannt und unterhalten sich u.a. über den Koalitionsvertrag und was er für eGovernment und die digitale Verwaltung in Deutschland bedeutet und über das neue Staatsministerium für Digitales.
NEWS
Matthias und Torsten sprechen über die News, die auf Grund der langen Zeit teilweise keine News mehr sind. Auf Grund der Fülle haben wir nicht alle hier verlinkten News besprochen aber wir möchten euch hier eine Liste mit den für uns wichtigen News aus den letzten Monaten zur Verfügung stellen.
November 2017
Schweiz – Bundesrat gibt staatlicher E-ID definitiv eine Abfuhr
Bundesrat gibt staatlicher E-ID definitiv eine Abfuhr
Spanien – ID card security: Spain is facing chaos over chip crypto flaws
http://www.zdnet.com/article/id-card-security-spain-is-facing-chaos-over-chip-crypto-flaws/
Schweiz – Erste nationale E-Government-Studie liegt vor
Erste nationale E-Government-Studie liegt vor
E-Government-Angebot soll ausgebaut werden – computerworld.ch
Der Rathaus-Hack
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-11/rathaus-gemeinde-daten-ratsinformationssystem-hack
De-Mail hat zu wenig Nutzer
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/de-mail-zwischenbericht-der-bundesregierung-a-1020181.html
E-Government: De-Mail verpasst den Anschluss – ZDFmediathek
Dezember 2017
Bund will Windows 10 über Bundesclient sicher nutzen können
Bund will Windows 10 über Bundesclient sicher nutzen können | iX
Digitalisierung in Bayern – Füracker eröffnet BayernLab in Nabburg
https://www.egovernment-computing.de/fueracker-eroeffnet-bayernlab-in-nabburg-a-667711/
E-Government: EU-Länder einigen sich auf grenzüberschreitendes Verwaltungsportal
E-Government: EU-Länder einigen sich auf grenzüberschreitendes Verwaltungsportal | heise online
Neu-Ulm – Whatsappen mit dem OB
Neu-Ulm: Whatsappen mit dem OB | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Bundesverwaltungsamt vergibt Berechtigungszertifikat für Sparkassen – Der elektronische Personalausweis lernt dazu
Der elektronische Personalausweis lernt dazu
Januar 2018
Sicherheitslücke in kommunalem Online-Dienst
Sicherheitslücke in kommunalem Online-Dienst | hessenschau.de | Panorama
BeA – Sicherheitslücken im Anwaltspostfach (eigentlich schon im Dezember 2017)
BeA: Noch mehr Sicherheitslücken im Anwaltspostfach – Golem.de
Talk von Markus Drenger auf dem 34C3 zum BeA – Video.Golem.de
34C3: Das besondere Anwaltspostfach beA als besondere Stümperei | heise online
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/34c3-und-bea-bundesrechtsanwaltskammer-ist-hacker-dankbar-a-1185459-amp.html
BRAK besonderes elektronisches Anwaltspostfach
Ulf Buermeyer auf Twitter: „#BEA is a total disaster.Was man draus lernen kann: JEDES Audit einer öffentlich finanzierten Software MUSS öffentlich sein – oder man setzt gleich Open Source ein. Es gibt keinen Grund, gefundene Lücken geheim zu halten – sie müssen geschlossen werden.https://t.co/CuDgDhjPqp“
Lage der Nation auf Twitter: „Nach unserer Redaktion zugespielten Informationen soll das #bea noch “12 bis 15 Wochen” offline bleiben. Hintergründe zum #beagate in der aktuellen @lagenation: https://t.co/OufO2BPLhV“
Fefes Blog
Markus Drenger auf Twitter: „das „beA für Bürger“, um Gerichten Nachrichten zu schicken: https://t.co/l6ukmNRtfyEs setzt voraus, dass man Dokumente digital signiert und als Anhang hochlädt. Vorteil zu Email: keiner.“
CCC | Besonderes elektronisches Anwaltspostfach muss Freie Software werden
Fefes Blog
Livestream ab 14 Uhr: beA – wie geht es weiter?
LNP242 Make §§§ fast | Logbuch:Netzpolitik
Atos: Hersteller von Anwaltspostfach will keine Fragen beantworten – Golem.de
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: Zur Sicherheit sollen Rechtsanwälte die beA Client Security deaktivieren | heise online
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach: Das Chaos nimmt zu | heise online
Anwaltspostfach & der ERV beim EASTERHEGG – https://media.ccc.de/v/9DAN8A
China ermöglicht Personalausweis als App
https://www.cancom.info/2018/01/china-ermoeglicht-personalausweis-als-app/
Hacker zwacken Rechenleistung von Behörde ab, um Kryptogeld zu schürfen
Hacker zwacken Rechenleistung von Behörde ab, um Kryptogeld zu schürfen | heise online
Deutscher Landkreistag – E-Government-TÜV für Deutschland
Deutscher Landkreistag: E-Government-TÜV für Deutschland | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Deutscher Landkreistag: Digitale Verwaltung muss schneller ausgebaut werden – Bund sollte einen E-Government-TÜV einrichten
D21-Digital-Index 2017/2018 – Deutsche werden digitaler
D21-Digital-Index 2017/2018: Deutsche werden digitaler | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
D21-Online-Index: Ein Viertel der Deutschen bleibt im digitalen Abseits | heise online
Diese Dienste wollen Deutsche endlich digitalisiert sehen
Söders Zehn-Punkte-Plan – Wann kommt WLAN in bayerische Züge?
Söders Zehn-Punkte-Plan: Wann kommt WLAN in bayerische Züge? | Nachrichten | BR.de
Luxemburg – E-Government schlägt Expansionskurs ein
E-Government schlägt Expansionskurs ein
IT-Sicherheit und eGovernment in Bayern – Freistaat eröffnet sein LSI und startet neue eGovernment-Strategie
https://www.egovernment-computing.de/freistaat-eroeffnet-sein-lsi-und-startet-neue-egovernment-strategie-a-681095/
Februar 2018
Die GroKo steht
Kein Digitalisierungsministerium, aber eGovernment-Agentur
Kein Digitalisierungsministerium, aber eGovernment-Agentur
Koalitionsvertrag deutet Datenschutz zur „Dateninnovation“ um und drängt auf EU-Leistungsschutzrecht
Koalitionsvertrag deutet Datenschutz zur „Dateninnovation“ um und drängt auf EU-Leistungsschutzrecht – netzpolitik.org
Staatsministerin für Digitales – Dorothee Bär soll den Job übernehmen
Dorothee Bär soll den Job übernehmen
Digitalisierung: Warum die Menschen von Dorothee Bär wenig erwarten – WELT
Dorothee Bär: E-Goverment ist, wenn automatisiert die Geburtsurkunde bereitsteht | heise online
Was will die Digital-Ministerin?: Der bemerkenswerte Plan der Dorothee Bär – n-tv.de
BSI-Lagebericht 2017 – Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017
https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/Lageberichte/lageberichte_node.html
Bundesregierung setzt sich für flächendeckende HTTPS-Verschlüsselung ein
Bundesregierung setzt sich für flächendeckende HTTPS-Verschlüsselung ein | heise online
HTTPS bei Behördenwebseiten – Alle Behörden – https.jetzt!
E-Government made in Lübeck
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/E-Government-made-in-Luebeck
März 2018
Service-Konto Berlin – Ein Account, viele Dienstleistungen
Ein Account, viele Dienstleistungen
Startseite – Service-Konto Berlin
Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte
Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte | heise online
Cyber-Attacke unter Kontrolle – Hackerangriff infiltrierte Bundesnetz nicht insgesamt
Hackerangriff infiltrierte Bundesnetz nicht insgesamt
Kanzleramtschef: Prüfen Möglichkeit von Cyber-Gegenangriffen
E-Government: Verbund der Bürgerportale ist “wichtiger als die Autobahn”
E-Government: Verbund der Bürgerportale ist „wichtiger als die Autobahn“ | heise online
Kurioses
Breitbandmessung: Wenn deine Internetverbindung ein Backofen wäre
Breitbandmessung: Wenn deine Internetverbindung ein Backofen wäre – netzpolitik.org
Raus aus den Schulden: Duisburg führt gebührenpflichtige Fußgängerampeln ein
Der Postillon: Raus aus den Schulden: Duisburg führt gebührenpflichtige Fußgängerampeln ein
Niedersachsens Grüne wollen Online-Handel am Sonntag einschränken
Niedersachsens Grüne wollen Online-Handel am Sonntag einschränken | heise online
Einfacher zu erfassen: Ampelphasen sollen durch Emojis ersetzt werden
Der Postillon: Einfacher zu erfassen: Ampelphasen sollen durch Emojis ersetzt werden
Worst-Practice-Beispiele – EDV-Pannen in deutschen Behörden
https://www.egovernment-computing.de/edv-pannen-in-deutschen-behoerden-a-614584/
Allerlei
Deutsche Telekom – Smart City Solutions Center
Deutsche Telekom: Smart City Solutions Center | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
E-Government fängt in den Köpfen an
http://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/beruf-karriere/detailansicht-beruf-karriere/artikel/e-government-faengt-in-den-koepfen-an.html
Open Government: Stimmen aus der Praxis
https://www.wirtschaft-regional.net/schwerpunkte-der-redaktion/e-government/open-government-stimmen-aus-der-praxis/
EU-Studie – Europas Staaten liefern sich Wettlauf um Open-Data-Spitze
Europas Staaten liefern sich Wettlauf um Open-Data-Spitze
Datenpolitik jenseits von Datenschutz
https://irights.info/artikel/datenpolitik-jenseits-von-datenschutz/28832
Smart Cities: Bereits jede fünfte Stadt hat Lösungen im Internet of Things eingeführt
Smart Cities: Bereits jede fünfte Stadt hat Lösungen im Internet of Things eingeführt | Kroker’s Look @ IT
Internetanschluss – So einfach kann eine Entschädigung sein
Internetanschluss: So einfach kann eine Entschädigung sein | ZEIT ONLINE
European Data Portal: Open Data Maturity in Europe 2017
Open Data Maturity in Europe 2017
Open Data: Studie vergleicht Status quo in Europa | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Security-Trends 2018: Hacker professionalisieren sich
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/security-trends-2018-hacker-professionalisieren-sich-a-664355/
„Deutschland braucht eine digitale Vision“
„Deutschland braucht eine digitale Vision“
E-Government-Benchmark 2017 der Europäischen Kommission fordert intelligentere und offenere E-Government-Dienste, um positiven Trend zu verstärken
The European Commission eGovernment Benchmark 2017 calls for smarter and more open eGovernment services to augment general progress
How Can Government Deliver an Amazon-esque Service Experience to Constituents?
http://www.govtech.com/How-Can-Government-Deliver-an-Amazon-esque-Service-Experience-to-Constituents.html?flipboard=yes
Event-driven-Government – „Der Bürger gehört in den Mittelpunkt der Digitalisierung“
„Der Bürger gehört in den Mittelpunkt der Digitalisierung“
Digital Government Barometer 2017 – Bürger in Deutschland vermissen Fortschritte
Digital Government Barometer 2017
Elektronische Postfächer – Die „Besonderen“ im elektronischen Rechtsverkehr
Die „Besonderen“ im elektronischen Rechtsverkehr
Estonia, the Digital Republic
https://www.newyorker.com/magazine/2017/12/18/estonia-the-digital-republic
Deutschlands Verwaltung – ein Trauerspiel
Keine Digitalisierung: Behörden in Deutschland stecken im Papierstau – WELT
eID – Willkommen in der eGovernment-Hölle
eID: Willkommen in der eGovernment-Hölle – Golem.de
Warum eGovernment in Deutschland scheitert
Digitalisierung: Warum eGovernment in Deutschland scheitert
Digitale Identität – eID hat Zukunft
Digitale Identität: eID hat Zukunft | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
E-Rechnung – ZUGFeRD 2.0 und XRechnung
E-Rechnung: ZUGFeRD 2.0 und XRechnung | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
Die Gefahren der Behördenwege am Smartphone
Die Gefahren der Behördenwege am Smartphone | futurezone.at
Open Data bringt Mehrwert für Unternehmen
https://crosswater-job-guide.com/archives/67717
Digitale Stadt: Wuppertal geht einen mühseligen Weg voraus
Digitale Stadt: Wuppertal geht einen mühseligen Weg voraus – WZ.de
34c3: ePrivacy – macht der Datenschutz das Internet kaputt?
#34c3: ePrivacy – macht der Datenschutz das Internet kaputt? – netzpolitik.org
Digitales Berlin – „Wir haben einen Technik-Zoo vorgefunden“
Digitales Berlin: „Wir haben einen Technik-Zoo vorgefunden“ – Berlin – Tagesspiegel
„Die eGovernment-Ziele sind nur mit neuer Denkweise erreichbar“
„Die eGovernment-Ziele sind nur mit neuer Denkweise erreichbar“
E-Perso wird in Berlin kaum genutzt
E-Government: E-Perso wird in Berlin kaum genutzt – Golem.de
Angst vor Datenklau ist das größte Hindernis für E-Government
https://www.qz-online.de/news/uebersicht/nachrichten/angst-vor-datenklau-ist-das-groesste-hindernis-fuer-e-government-5351159.html
DIGITALISIERUNG DER BEHÖRDEN – E-Government: DIHK fordert offene Schnittstellen zur Wirtschaft
http://www.fmm-magazin.de/e-government-dihk-fordert-offene-schnittstellen-zur-wirtschaft-finanzen-mm_kat_id8790.html
Digitalisierung der Berliner Verwaltung „Der Aufholbedarf ist überall riesengroß“
Digitalisierung der Berliner Verwaltung: „Der Aufholbedarf ist überall riesengroß“ – Berlin – Tagesspiegel
Roboter brauchen Rechte
Roboter brauchen Rechte | Telepolis
Die vernetzte Verwaltung – Digitalisierung aus der Bürgerperspektive
pwc.de: Die vernetzte Verwaltung
Der Autoverkehr kostet die Kommunen das Dreifache des ÖPNV und der Radverkehr erhält die geringsten Zuschüsse
https://www.unikims.de/de/newsarchiv/der-autoverkehr-kostet-die-kommunen-das-dreifache-des-oepnv-und-der-radverkehr-erhaelt-die-geringsten-zuschuesse
E-Personalausweis: Was den digitalen Amtsgang ausbremst
E-Personalausweis: Was den digitalen Amtsgang ausbremst | heise online
Kopplung des Reiner SCT CyberJack wave mit einem iPhone
Kopplung des Reiner SCT CyberJack wave mit einem iPhone – YouTube
E-Government in Deutschland floppt weiterhin
https://www.project-consult.de/news/2017/e-government-in-deutschland-floppt-weiterhin
Digitalagentur? Gute Idee – wenn man es richtig macht
https://ogov.de/2018/04/03/digitalagentur-gute-idee-wenn-man-es-richtig-macht/
Hausmeisterthemen
Wir haben ein neues Intro. Das ist etwas moderner und was das wichtigste ist, es wurde von Bradley Parsons extra für uns gemacht.
Matthias
@mattfein
Matthias @ PSN
Matthias @ Xing
Matthias @ LinkedIn
Matthias @ FB
Matthias\\\' Wishlilst
Dirk
Website
Twitter
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady oder Liberapay.

Nov 21, 2017 • 0sec
eGov NEWS
E-Ausweise – Online-Schalter – Cybersecurity – Smart-City-Index – Alexa – digital@bw – eGovernment
Heute machen wir ein Experiment und lassen unsere neue Moderatorin Claudia die News sprechen. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback gebt wie es euch gefallen hat.
News
Estland: Sicherheitslücke in E-Ausweisen abgedichtet
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Estland-dichtet-Sicherheitsluecke-in-E-Ausweisen-ab-3877828.html
https://www.helpnetsecurity.com/2017/11/03/estonia-id-certificates-blocked/
https://www.egovernment-computing.de/estland-widerruft-zertifikate-von-id-karten-a-659231/
Schweiz: Ein Online-Schalter für viele Behördengänge
https://www.bluewin.ch/de/news/inland/2017/11/6/bund–kantone-und-wirtschaft-lancieren-das-portal-.html
https://www.onlinepc.ch/internet/schweiz/online-schalter-easygovswiss-unternehmen-gestartet-1431053.html
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2017/11/91309/
https://www.easygov.swiss
Österreich: Cybersecurity Ernstfall erprobt
https://futurezone.at/digital-life/cybersicherheit-oesterreich-erprobt-den-ernstfall/296.746.802
Smart-Cities-Index 2017 erschienen
http://www.kommune21.de/meldung_27646_r
https://mobile2.bazonline.ch/articles/5a01c2abab5c37793a000001
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10038638-smart-city-schlaue-staedte-voller-sensoren
http://www.inside-it.ch/articles/49310
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/staedte-ranking-muenchen-ist-nicht-smart-genug-1.3740353
Österreich: “Alexa“ unterstützt jetzt Smart City
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Alexa-gibt-bekannt-wann-die-Muellabfuhr-kommt;art68,2725148
https://www.tips.at/news/kremsmuenster/land-leute/408645-pilotprojekt-alexa-unterstuetzt-die-gemeinde-kremsmuenster
Stuttgart: Die Baden Württembergische Landesregierung gibt Startschuss für Digitalisierungsstrategie digital@bw
http://www.focus.de/regional/stuttgart/stuttgart-landesregierung-gibt-startschuss-fuer-digitalisierungsstrategie-digital-bw_id_7813394.html
http://www.kommune21.de/meldung_27640_gn
München: Die Stadt München will deutlich mehr Service im Internet anbieten
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/e-government-stadt-will-deutlich-mehr-service-im-internet-anbieten-1.3740949
Allerlei
Deutscher Städtetag: Gemeindefinanzbericht 2017 veröffentlicht
https://bayrvr.de/2017/11/03/deutscher-staedtetag-gemeindefinanzbericht-2017-veroeffentlicht/
Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz – Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher
https://www.pressetext.com/news/20171103016
Digitales Wien: Stadt ruft zum gemeinsamen Ideensammeln auf
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20171103_OTS0017/digitales-wien-stadt-ruft-zum-gemeinsamen-ideensammeln-auf
Studie der Bertelsmann-Stiftung – Milliarden für Schul-IT gebraucht
http://www.tagesspiegel.de/wissen/studie-der-bertelsmann-stiftung-milliarden-fuer-schul-it-gebraucht/20534242.html
Wie der Staat die Digitalisierung verpennt
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-10/digitalisierung-wirtschaft-gesellschaft-e-government
Digitale Transformation im öffentlichen Sektor
https://www.egovernment-computing.de/digitale-transformation-im-oeffentlichen-sektor-a-659193/
Warum Digitalisierung kein Ministerium braucht
https://causa.tagesspiegel.de/politik/braucht-deutschland-ein-digitalministerium/warum-digitalisierung-kein-ministerium-braucht.html
So digital ist die Schweizer Verwaltung
http://www.netzwoche.ch/news/2017-11-10/so-digital-ist-die-schweizer-verwaltung
Linux-Befürworter: Münchner Rückkehr zu Microsoft wird die Verwaltung jahrelang lähmen
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-Befuerworter-Muenchner-Rueckkehr-zu-Microsoft-wird-die-Verwaltung-jahrelang-laehmen-3887855.html
Ungarn ist ein ideales Testfeld für Zukunftstechnologien
https://www.budapester.hu/2017/11/08/ungarn-ist-ein-ideales-testfeld-fur-zukunftstechnologien
Smart City: Sicherheit der Bürger vs. Sorge vor Cyberangriffen
https://www.it-daily.net/analysen/17188-smart-city-sicherheit-der-buerger-vs-sorge-vor-cyberangriffen
Deutschland in der Open Government Partnership
http://www.kas.de/wf/de/33.50652/
Digitalisierung zwischen Euphorie und Skepsis
http://www.netzwoche.ch/news/2017-11-14/digitalisierung-zwischen-euphorie-und-skepsis
Digitale Ämter – das plant Hamburg
https://www.abendblatt.de/hamburg/article212453767/Digitale-Aemter-das-plant-Hamburg.html
Missing Link: Smart City Moskau – WLAN satt, 200 digitale Verwaltungsdienste, 170.000 Kameras
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Smart-City-Moskau-WLAN-satt-200-digitale-Verwaltungsdienste-170-000-Kameras-3888209.html
http://www.tageblatt.lu/headlines/e-government-nach-moskauer-art-2/
Arbeitskreis wird zu Open Government Netzwerk
https://opengovpartnership.de/2017/11/ab-jetzt-open-government-netzwerk/
Veranstaltungen
Open Government Tag München 2017 – #ogtm17
https://twitter.com/search?f=tweets&q=%23ogtm17&src=typd
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/IT-Beauftragte/Projekt-E–und-Open-Government/Veranstaltungen/Open-Government-Tag.html
https://www.it-muenchen-blog.de/index.php/open-government-tag-2017-haltung-zeigen-zusammenarbeiten-ausprobieren/
Governikus Jahrestagung – #governikusjt
https://twitter.com/hashtag/governikusjt?f=tweets&vertical=default&src=hash
eGovernment Summit 2017 – #egovsummit17
https://twitter.com/hashtag/egovsummit17?f=tweets&vertical=default&src=hash
Moderatorin
Claudia
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady oder Liberapay.