

eGovernment Podcast
Torsten Frenzel
Alles rund um eGovernment
Episodes
Mentioned books

Apr 18, 2021 • 51min
eVoting
Wir haben uns mit Prof. Dr. Melanie Volkamer über eVoting unterhalten und erfahren welche verschiedenen Verfahren es gibt, wie man die Stimmabgabe absichern und die Auszählung nachvollziehen kann.
Linksammlung
Melanie Volkamer
https://secuso.aifb.kit.edu/Team_Volkamer.php
https://www.zeit.de/digital/internet/2020-03/it-sicherheit-datenschutz-digitalisierung-internet-digitalpodcast
https://www.researchgate.net/publication/262933671_Overview_on_Online_Voting
Polytas – https://www.polyas.de
LimeSurvey – https://www.limesurvey.org/de/
eVoting mit Artologic Survey & Report – https://www.youtube.com/watch?v=lrFTpoJqtJY&list=PLzVHqWvNDKTuSrXWWmfcr2Oo07LwcIgYc
Elektronische Stimmabgabe – https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Stimmabgabe
[Schweiz] E-Voting – Online abstimmen und wählen
https://www.post.ch/de/geschaeftsloesungen/e-voting
https://www.netzwoche.ch/storys/2020-10-26/e-voting-neustart-mit-altlasten
https://www.nzz.ch/schweiz/e-voting-bund-nimmt-neuen-anlauf-fuer-versuchsbetrieb-ld.1593240
https://www.heise.de/news/Schweizer-E-Voting-soll-wieder-flottgemacht-werden-4999472.html
Erklärvideo zu (sicheren) Online-Wahlen – https://www.youtube.com/watch?v=w6gFwp30ii4
Verifiability in Electronic Voting Explanations for Non Security Experts – https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/19490/151.pdf?sequence=1&isAllowed=y
BSI Schutzprofil – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/PP/Archiv/PP_0037.html
Systeme werden danach nicht mehr vom BSI evaluiert
ein neues und den Stand der Technik abbildendes Schutzprofil gibt es derzeit nicht
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
Website
Twitter
Gäste
Prof. Dr. Melanie Volkamer
Website
Twitter
Ähnliche Episoden
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 12, 2021 • 58min
KI in der öffentlichen Verwaltung
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht.
Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen.
Leider hatten wir ein paar technische Probleme, sodass die Qualität der Aufnahme gelitten hat. Torsten und Auphonic haben Magie, KI und Nachbearbeitungskunst angewendet um den Inhalt halbwegs hörbar zu machen. Wir bitte um Nachsicht.
Linksammlung
E-Book: https://www.ai-concepts.com/downloads/KI-fuer-die-Smart-City_E-Book-Ausgabe.pdf
Initiative KoKi: https://colab-digital.de/initiativen/koki/
Studie: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/studie-kuenstliche-intelligenz-in-der-oeffentlichen-verwaltung.html
KURSANKÜNDIGUNG – KI in öffentlichen Verwaltungen https://egov-campus.org/node/276
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
Website
Twitter
Gäste
Tabea Hein
Linkedin
Christian Schachtner
Linkedin
Ähnliche Episoden
CDO in der öffentlichen VerwaltungNExT e.V.Digitalisierung, Chat Bots, KIKI EthikKIs ausprobiertKI und öffentliche Verwaltung
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 4, 2021 • 1h 1min
NExT e.V.
Ich spreche mit Vincent Patermann über das Netzwerk NExT e.V. und wie wichtig es ist sich auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung Ressort- und Ebenenübergreifend zu vernetzen.
Natürlich sind wir, wie gewohnt, auch abgeschweift und haben uns u.a. über #twitterverwaltung, Open Source und #updatedeutschland unterhalten.
Linksammlung
NExT e.V.
Veranstaltungen des NExT e.V.
Newsletter des NExT e.V.
Update Deutschland
#twitterverwaltung
#digvw
Chatham House Rule
eGov AfterWork (jeden zweiten Donnerstag im Monat)
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Vincent Patermann
Linkedin
Twitter
Website
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 9, 2021 • 1h 4min
GovTech
Gemeinsam mit Simon vom Podcast des Forum GovTech Europe haben wir in einem Crossover mit zwei Experten der GovTech Szene in Deutschland gesprochen und das Thema GovTech von vielen Seiten beleuchtet.
und
Linksammlung
GovTech: „Beide Welten zusammenbringen“ – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/govtech-beide-welten-zusammenbringen
Top Trends From Gartner Hype Cycle for Digital Government Technology, 2019 – https://www.gartner.com/smarterwithgartner/top-trends-from-gartner-hype-cycle-for-digital-government-technology-2019/
Technology Trends for the Future of Government – https://www.gartner.com/smarterwithgartner/technology-trends-future-government/
public.io – https://www.public.io/
GovStart – https://www.public.io/programmes/govstart/
Publicplan – https://publicplan.de
Forum: GovTech Europe Podcast – https://anchor.fm/govtech-europe
AKDB seit 50 Jahren – https://www.akdb.de
Startups
element – https://element.io/
VIANOVA – https://de.vianova.io/
polyteia – https://www.polyteia.com/
Convaise – https://convaise.com/
aleph alpha – https://aleph-alpha.com/
Teilnehmer
Torsten Frenzel
(eGovernment Podcast)
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Simon Breuckmann
(Forum: GovTech Europe)
Website
Twitter
Christian Knebel
Twitter
Nils Hoffmann
Twitter
Ähnliche Episoden
Digitale SouveränitätInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungGovTech – quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung?GovMarketPossible - GovTech in Deutschland
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Feb 14, 2021 • 59min
Die Datenstrategie der Bundesregierung
So kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine Datenstrategie veröffentlicht. Ich habe mich mit Faruk Tuncer und Markus Drenger über den Inhalt unterhalten.
Linksammlung
Die Datenstrategie der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/datenstrategie-der-bundesregierung-1845632
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/bundesregierung-stellt-neue-daten-strategie-und-massnahmen-vor-17167428.html
https://mailchi.mp/b04ba4bcec3b/ministerium-baut-datenplattform-fr-landwirte-13338882?e=c85da3bf31
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/datenstrategie-beschlossen-1842786
https://www.golem.de/news/datenstrategie-beschlossen-bundesregierung-will-daten-innovativer-nutzen-2101-153719.html
https://netzpolitik.org/2021/datenstrategie-der-bundesregierung-die-richtung-stimmt-aber-der-weg-ist-noch-weit/
Dashboard Deutschland – https://www.dashboard-deutschland.de/#/
Depersonalisierung – https://www.wikidata.org/wiki/Q56298838
Fernmeldegeheimnis – https://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldegeheimnis
Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) – https://de.wikipedia.org/wiki/Teledienstedatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung – https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung
Data Science – https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Science
Chief Data Officer – https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Data_Officer
High Performance Computing – https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungsrechnen
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) – https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbeauftragter_für_den_Datenschutz_und_die_Informationsfreiheit
GAIA-X – https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-X
Tim Berners-Lee – https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee
Wikidata – https://www.wikidata.org
Video: https://twitter.com/GavinFreeguard/status/1357320154724589570
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Faruk Tuncer
Twitter
Linkedin
Polyteia
Markus Drenger
Twitter
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Feb 7, 2021 • 53min
Das Registermodernisierungsgesetz
Das Registermodernisierungsgesetz ist derzeit in aller Munde und wurde auch kürzlich erst vom Bundestag beschlossen. Mitte Elisabeth Kaiser und Hannes Kühn spreche ich darüber.
Natürlich kommt die BürgerID auch nicht zu kurz.
News
https://www.normenkontrollrat.bund.de
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/bundestag-beschliesst-heute-registermodernisierungsgesetz-meilenstein-fuer-die-digitalisierung-der-verwaltung-1846064
https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/822082/1846068/3c320a3b752f2edf5f8117026af82bcc/210128-faktencheck-registermodernisierung-data.pdf
https://www.bundestag.de/resource/blob/813138/2b508db0997dcdf7bceda481539aefc0/A-Drs-19-4-670-data.pdf
https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=178292&title=Analyse%20der%20rechtlich-technischen%20Gesamtarchitektur%20des%20Entwurfs%20des%20Registermodernisierungsgesetzes
https://www.oeffentliche-it.de/-/stellungnahme-zum-registermodernisierungsgesetz
https://twitter.com/kuehn_hannes/status/1338901966500589568
https://www.freiheit.org/de/registermodernisierung
https://www.golem.de/news/registermodernisierung-experten-streiten-ueber-alternative-zu-steuer-id-2012-152842.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/registermodernisierungsgesetz-schluessel-zum-glaesernen-buerger-1.5143906
https://www.heise.de/news/Vernetzte-Register-Kelber-warnt-vor-Vabanque-Spiel-mit-der-Steuer-ID-4946943.html
https://www.heise.de/news/Vernetzte-Register-Bundesrat-sieht-Nutzbarkeit-der-Steuer-ID-gefaehrdet-4950460.html
https://www.heise.de/news/Studie-Registermodernisierung-mit-zentraler-Buerger-ID-ist-verfassungswidrig-4987747.html
https://www.move-online.de/meldung_34744_Technisch+besser+machbar.html
https://netzpolitik.org/2020/die-verfassungsrechtliche-kritik-ist-insgesamt-vernichtend/
https://twitter.com/cio_bund/status/1309196922389958656
https://netzpolitik.org/2020/registermodernisierung-innenministerium-will-trotz-besserer-alternative-zentrale-personenkennziffer-einfuehren/
https://kommunal.de/Registermodernisierungsgesetz
https://gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/2020-09-04_GI-Stellungnahme_zum_Registermodernisierungsgesetz.pdf
https://n3gz.org/2020/08/21/warum-die-ozg-umsetzung-nicht-einfach-ist-und-fuenf-strategien-die-helfen-koennen/
https://www.egovernment-computing.de/bundestag-beschliesst-einheitliche-buerger-id-a-996015/
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kritik-an-buerger-id-100.html
Teilnehmer
Moderator
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Hannes Kühn
Twitter
Elisabeth Kaiser
Website
Twitter
Instagram
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 24, 2021 • 0sec
CDO in der öffentlichen Verwaltung
Was ist ein CDO und wozu brauchen wir CDOs in der öffentlichen Verwaltung?
Diese und ähnliche Fragen haben wir gemeinsam mit Marc Groß, Anika Krellmann und Oliver Merx diskutiert.
Linksammlung
KGSt Innovationszirkel CDO Netzwerk
https://www.kgst.de/innovationszirkel-cdo-netzwerk
https://www.kgst.de/auftakt-innovationszirkel-cdo-netzwerk
Denkanstöße zur Digitalen Kommune. Nr. 1: Das Ökosystem der Digitalisierung – https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1379003/Denkanstoesse-1-2017_Oekosysteme.pdf/c3df5a4d-84a7-9811-2a48-a3dd52402c39
Denkanstöße zur Digitalen Kommune. Nr. 2: Rollen in einer Digitalen Kommune – https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1379003/Denkanstoesse-2-2017_Rollen.pdf/943bd4b8-d820-8c82-8be7-68d4ab70da27
KGSt
https://www.kgst.de
https://www.kgst.de/ueber-uns
CDO I
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Digital_Officer
https://www.cio.de/a/was-macht-ein-chief-digital-officer
CDO II
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Data_Officer
https://www.gartner.com/smarterwithgartner/understanding-the-chief-data-officer-role/
CTO
https://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Direktor
CIO
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Information_Officer
Die Digitalstadt Cottbus – http://www.cottbus.de/wirtschaft/digitalestadt/
CDO-Kompass – http://www.cdo-kompass.com/
Digital Glasgow Strategy – https://www.glasgow.gov.uk/CHttpHandler.ashx?id=43572&p=0
GovData meets CivicTech – Initiativen der Kommunalen Daseinsvorsorge an Dritten Orten – https://media.ccc.de/v/rc3-137179-govdata_meets_civictech_initiativen_der_kommunalen_daseinsvorsorge_an_dritten_orten
Teilnehmer
Moderatoren
Dirk
Website
Twitter
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Marc Groß
Twitter
Anika Krellmann
Twitter
Oliver Merx
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 17, 2021 • 1h 27min
Innovative Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung
Beschaffung, Ausschreibung, Markterkundung – das sind Dinge die jede öffentliche Verwaltung braucht und regelmäßig macht aber keiner so wirklich Lust darauf verspürt.
Das liegt an vielen verschiedenen Themen.
Wie die Beschaffung besser, schneller, nachhaltiger, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden kann, haben wir mit KOINNO und GovRadar besprochen.
Linksammlung
KOINNO: https://www.koinno-bmwi.de/
Toolbox: https://toolbox.koinno-bmwi.de
Zertifizierung: https://www.koinno-bmwi.de/zertifizierung/
Praxisbeispiele: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/praxisbeispiele
E-Learning für die innovative öffentliche Beschaffung: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/e-learning
Leitfaden innovative öffentliche Beschaffung: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/publikationen/detail/leitfaden-innovative-oeffentliche-beschaffung/
Whitepaper: Strategische Beschaffung in der IT-Konsolidierung – https://oeffentliche-it.de/publikationen?doc=102761
Erfassung des aktuellen Standes der innovativen öffentlichen Beschaffung in Deutschland 2018: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/publikationen/detail/erfassung-des-aktuellen-standes-der-innovativen-oeffentlichen-beschaffung-in-deutschland-2018/
Rechtsgutachen der OSBA zur Ausschreibung von OSS: https://osb-alliance.de/news/publikationen/veroeffentlichungen/handreichungen-zur-nutzung-der-evb-it-beim-einsatz-von-open-source-software
Deutsches Vergabenetzwerk: https://www.dvnw.de/
GovRadar: https://www.govradar.net
UVgO-Beschaffung so einfach wie Online-Shopping – geht das?: https://uvgo-shopping.govradar.de/
Schulen digitalisieren: https://schule-digital.govradar.net/
Teilnehmer
Moderatoren
Torsten Frenzel
(Moderator)
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
(CoModerator)
Website
Twitter
Gäste
Matthias Berg
Twitter
Sascha Soyk
Linkedin
Website
Basanta Thapa
Linkedin
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 3, 2021 • 1h 5min
OZG-Dashboard
Ich habe mich mit Lilith Wittmann zusammengesetzt und über das OZG-Dashboard des BMI und das OZG-Dashboard von Lilith gesprochen.
Dabei ist eine Differenz beim OZG-Umsetzungsstand aufgefallen. 54% zu 2,38%
Bei einem so interessanten Thema sind wir natürlich oft abgeschweift.
Linksammlung
https://ozg.verdrusssache.de/
http://leika-schau.verdrusssache.de/
http://formularium.verdrusssache.de/
https://dashboard.ozg-umsetzung.de/index.html
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/grosszuegige-zaehlweise-bei-neuem-ozg-dashboard (PayWall)
https://www.elterngeld.de/elfe-vorteile-fuer-eltern/
https://de.wikipedia.org/wiki/Once-Only-Prinzip
https://www.xoev.de/
https://json-schema.org/
https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:fim:standard:xdatenfelder
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform
https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/info-ozg/info-reifegradmodell/info-reifegradmodell-node.html
OZG-Umsetzung – Anspruch und Wirklichkeit
Zitat
“Die Kommunen sind die Helden der OZG-Umsetzung.”
Teilnehmer
Moderator
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Lilith Wittmann
Linkedin
Twitter
Xing
Ähnliche Episoden
OnlinezugangsverbesserungsgesetzOZGDas OZG meisternOZG – Eine aktuelle ZusammenfassungDigitale SouveränitätOZG-Umsetzung in Bonn und NRWFIM – Föderales InformationsmanagementDeutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertReaction on LdN 301/302OZG ÄndG25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung
OZG Countdown
[wpcdt-countdown id=”1775″]
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Dec 13, 2020 • 1h 8min
FIM - Föderales Informationsmanagement
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung.
Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten.
Linksammlung
FIM Portal (https://fimportal.de/)
XZufi (https://metaredaktion.de/html/dokumentation_xzufi.html)
FITKO (https://www.fitko.de)
Behördenfinder Deutschland (https://behoerdenfinder.de/)
FIM – BOB (https://fimportal.de/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=a4e62d6eea92993f6ca4021e79f6e35b)
P23R (https://www.sit.fraunhofer.de/de/angebote/projekte/p23r/)
Leika (https://de.wikipedia.org/wiki/LeiKa)
Laika (https://de.wikipedia.org/wiki/Laika)
KoSIT (https://www.xoev.de/)
NEZG-Studie (https://negz.org/2020/12/08/negz-kurzstudie-nationale-e-government-strategien-deutschland-und-daenemark-im-vergleich/)
KIM (https://docplayer.org/1852723-Dvz-konzept-wissensmanagement-in-m-v-grobkonzept-kooperatives-informationsmanagement-in-mecklenburg-vorpommern-version-1-0-status-freigegeben.html)
Linie 6 plus (https://linie6plus.de/)
BPMN 2.0 (https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Process_Model_and_Notation)
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Falk Lepie
Linkedin
Xing
Website
Manfred Neidel
Xing
Twitter
Linkedin
Ähnliche Episoden
OZG-DashboardReaction on LdN 301/302
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.