
eGovernment Podcast
Alles rund um eGovernment
Latest episodes

Feb 7, 2021 • 53min
Das Registermodernisierungsgesetz
Das Registermodernisierungsgesetz ist derzeit in aller Munde und wurde auch kürzlich erst vom Bundestag beschlossen. Mitte Elisabeth Kaiser und Hannes Kühn spreche ich darüber.
Natürlich kommt die BürgerID auch nicht zu kurz.
News
https://www.normenkontrollrat.bund.de
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/bundestag-beschliesst-heute-registermodernisierungsgesetz-meilenstein-fuer-die-digitalisierung-der-verwaltung-1846064
https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/822082/1846068/3c320a3b752f2edf5f8117026af82bcc/210128-faktencheck-registermodernisierung-data.pdf
https://www.bundestag.de/resource/blob/813138/2b508db0997dcdf7bceda481539aefc0/A-Drs-19-4-670-data.pdf
https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=178292&title=Analyse%20der%20rechtlich-technischen%20Gesamtarchitektur%20des%20Entwurfs%20des%20Registermodernisierungsgesetzes
https://www.oeffentliche-it.de/-/stellungnahme-zum-registermodernisierungsgesetz
https://twitter.com/kuehn_hannes/status/1338901966500589568
https://www.freiheit.org/de/registermodernisierung
https://www.golem.de/news/registermodernisierung-experten-streiten-ueber-alternative-zu-steuer-id-2012-152842.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/registermodernisierungsgesetz-schluessel-zum-glaesernen-buerger-1.5143906
https://www.heise.de/news/Vernetzte-Register-Kelber-warnt-vor-Vabanque-Spiel-mit-der-Steuer-ID-4946943.html
https://www.heise.de/news/Vernetzte-Register-Bundesrat-sieht-Nutzbarkeit-der-Steuer-ID-gefaehrdet-4950460.html
https://www.heise.de/news/Studie-Registermodernisierung-mit-zentraler-Buerger-ID-ist-verfassungswidrig-4987747.html
https://www.move-online.de/meldung_34744_Technisch+besser+machbar.html
https://netzpolitik.org/2020/die-verfassungsrechtliche-kritik-ist-insgesamt-vernichtend/
https://twitter.com/cio_bund/status/1309196922389958656
https://netzpolitik.org/2020/registermodernisierung-innenministerium-will-trotz-besserer-alternative-zentrale-personenkennziffer-einfuehren/
https://kommunal.de/Registermodernisierungsgesetz
https://gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/2020-09-04_GI-Stellungnahme_zum_Registermodernisierungsgesetz.pdf
https://n3gz.org/2020/08/21/warum-die-ozg-umsetzung-nicht-einfach-ist-und-fuenf-strategien-die-helfen-koennen/
https://www.egovernment-computing.de/bundestag-beschliesst-einheitliche-buerger-id-a-996015/
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kritik-an-buerger-id-100.html
Teilnehmer
Moderator
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Hannes Kühn
Twitter
Elisabeth Kaiser
Website
Twitter
Instagram
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 24, 2021 • 0sec
CDO in der öffentlichen Verwaltung
Was ist ein CDO und wozu brauchen wir CDOs in der öffentlichen Verwaltung?
Diese und ähnliche Fragen haben wir gemeinsam mit Marc Groß, Anika Krellmann und Oliver Merx diskutiert.
Linksammlung
KGSt Innovationszirkel CDO Netzwerk
https://www.kgst.de/innovationszirkel-cdo-netzwerk
https://www.kgst.de/auftakt-innovationszirkel-cdo-netzwerk
Denkanstöße zur Digitalen Kommune. Nr. 1: Das Ökosystem der Digitalisierung – https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1379003/Denkanstoesse-1-2017_Oekosysteme.pdf/c3df5a4d-84a7-9811-2a48-a3dd52402c39
Denkanstöße zur Digitalen Kommune. Nr. 2: Rollen in einer Digitalen Kommune – https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/1379003/Denkanstoesse-2-2017_Rollen.pdf/943bd4b8-d820-8c82-8be7-68d4ab70da27
KGSt
https://www.kgst.de
https://www.kgst.de/ueber-uns
CDO I
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Digital_Officer
https://www.cio.de/a/was-macht-ein-chief-digital-officer
CDO II
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Data_Officer
https://www.gartner.com/smarterwithgartner/understanding-the-chief-data-officer-role/
CTO
https://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Direktor
CIO
https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Information_Officer
Die Digitalstadt Cottbus – http://www.cottbus.de/wirtschaft/digitalestadt/
CDO-Kompass – http://www.cdo-kompass.com/
Digital Glasgow Strategy – https://www.glasgow.gov.uk/CHttpHandler.ashx?id=43572&p=0
GovData meets CivicTech – Initiativen der Kommunalen Daseinsvorsorge an Dritten Orten – https://media.ccc.de/v/rc3-137179-govdata_meets_civictech_initiativen_der_kommunalen_daseinsvorsorge_an_dritten_orten
Teilnehmer
Moderatoren
Dirk
Website
Twitter
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Marc Groß
Twitter
Anika Krellmann
Twitter
Oliver Merx
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 17, 2021 • 1h 27min
Innovative Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung
Beschaffung, Ausschreibung, Markterkundung – das sind Dinge die jede öffentliche Verwaltung braucht und regelmäßig macht aber keiner so wirklich Lust darauf verspürt.
Das liegt an vielen verschiedenen Themen.
Wie die Beschaffung besser, schneller, nachhaltiger, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden kann, haben wir mit KOINNO und GovRadar besprochen.
Linksammlung
KOINNO: https://www.koinno-bmwi.de/
Toolbox: https://toolbox.koinno-bmwi.de
Zertifizierung: https://www.koinno-bmwi.de/zertifizierung/
Praxisbeispiele: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/praxisbeispiele
E-Learning für die innovative öffentliche Beschaffung: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/e-learning
Leitfaden innovative öffentliche Beschaffung: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/publikationen/detail/leitfaden-innovative-oeffentliche-beschaffung/
Whitepaper: Strategische Beschaffung in der IT-Konsolidierung – https://oeffentliche-it.de/publikationen?doc=102761
Erfassung des aktuellen Standes der innovativen öffentlichen Beschaffung in Deutschland 2018: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/publikationen/detail/erfassung-des-aktuellen-standes-der-innovativen-oeffentlichen-beschaffung-in-deutschland-2018/
Rechtsgutachen der OSBA zur Ausschreibung von OSS: https://osb-alliance.de/news/publikationen/veroeffentlichungen/handreichungen-zur-nutzung-der-evb-it-beim-einsatz-von-open-source-software
Deutsches Vergabenetzwerk: https://www.dvnw.de/
GovRadar: https://www.govradar.net
UVgO-Beschaffung so einfach wie Online-Shopping – geht das?: https://uvgo-shopping.govradar.de/
Schulen digitalisieren: https://schule-digital.govradar.net/
Teilnehmer
Moderatoren
Torsten Frenzel
(Moderator)
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
(CoModerator)
Website
Twitter
Gäste
Matthias Berg
Twitter
Sascha Soyk
Linkedin
Website
Basanta Thapa
Linkedin
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Jan 3, 2021 • 1h 5min
OZG-Dashboard
Ich habe mich mit Lilith Wittmann zusammengesetzt und über das OZG-Dashboard des BMI und das OZG-Dashboard von Lilith gesprochen.
Dabei ist eine Differenz beim OZG-Umsetzungsstand aufgefallen. 54% zu 2,38%
Bei einem so interessanten Thema sind wir natürlich oft abgeschweift.
Linksammlung
https://ozg.verdrusssache.de/
http://leika-schau.verdrusssache.de/
http://formularium.verdrusssache.de/
https://dashboard.ozg-umsetzung.de/index.html
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/grosszuegige-zaehlweise-bei-neuem-ozg-dashboard (PayWall)
https://www.elterngeld.de/elfe-vorteile-fuer-eltern/
https://de.wikipedia.org/wiki/Once-Only-Prinzip
https://www.xoev.de/
https://json-schema.org/
https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:fim:standard:xdatenfelder
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform
https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/info-ozg/info-reifegradmodell/info-reifegradmodell-node.html
OZG-Umsetzung – Anspruch und Wirklichkeit
Zitat
“Die Kommunen sind die Helden der OZG-Umsetzung.”
Teilnehmer
Moderator
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Lilith Wittmann
Linkedin
Twitter
Xing
Ähnliche Episoden
OnlinezugangsverbesserungsgesetzOZGDas OZG meisternOZG – Eine aktuelle ZusammenfassungDigitale SouveränitätOZG-Umsetzung in Bonn und NRWFIM – Föderales InformationsmanagementDeutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertReaction on LdN 301/302OZG ÄndG
OZG Countdown
[wpcdt-countdown id=”1775″]
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Dec 13, 2020 • 1h 8min
FIM - Föderales Informationsmanagement
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung.
Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten.
Linksammlung
FIM Portal (https://fimportal.de/)
XZufi (https://metaredaktion.de/html/dokumentation_xzufi.html)
FITKO (https://www.fitko.de)
Behördenfinder Deutschland (https://behoerdenfinder.de/)
FIM – BOB (https://fimportal.de/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=a4e62d6eea92993f6ca4021e79f6e35b)
P23R (https://www.sit.fraunhofer.de/de/angebote/projekte/p23r/)
Leika (https://de.wikipedia.org/wiki/LeiKa)
Laika (https://de.wikipedia.org/wiki/Laika)
KoSIT (https://www.xoev.de/)
NEZG-Studie (https://negz.org/2020/12/08/negz-kurzstudie-nationale-e-government-strategien-deutschland-und-daenemark-im-vergleich/)
KIM (https://docplayer.org/1852723-Dvz-konzept-wissensmanagement-in-m-v-grobkonzept-kooperatives-informationsmanagement-in-mecklenburg-vorpommern-version-1-0-status-freigegeben.html)
Linie 6 plus (https://linie6plus.de/)
BPMN 2.0 (https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Process_Model_and_Notation)
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Falk Lepie
Linkedin
Xing
Website
Manfred Neidel
Xing
Twitter
Linkedin
Ähnliche Episoden
OZG-DashboardReaction on LdN 301/302
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Nov 26, 2020 • 57min
OZG-Umsetzung in Bonn und NRW
OZG ist derzeit ein sehr großes Thema und immer wieder Thema in diesem Podcast. Die Stadt Bonn und auch das Land NRW haben hier schon einige Dinge geschaffen und weiterhin große Pläne für die weitere Umsetzung der Aufgaben.
Linksammlung
Webseite Bonn: https://www.bonn.de/
Webseite KDN: https://www.kdn.de/
Offenes Digitalisierungsdashboard der Kommunen in NRW mit Schnittstellen zum Portalverbund als Modul im Kommunalportal.NRW: https://ozg.kdn.de/
Strategie und Vorgehensplan der Kommunen in NRW zur OZG-Umsetzung: https://www.kdn.de/fileadmin/user_upload/2019-11-06_Strategiepapier-OZG-NRW-kommunal.pdf
Bonn im Podcast des Behörden Spiegel:
https://www.behoerden-spiegel.de/2020/08/18/bundesstadt-bonn-will-an-die-digitale-spitze/
https://www.behoerden-spiegel.de/2020/08/18/public-sector-insider-folge-44/
https://www.verwaltung-der-zukunft.org/digitale-verwaltung/was-wir-bereits-gelernt-haben
Architektur der AG Technik NRW https://ozg.nrw/service/dokumente
IT-Kooperationsrat NRW laut E-Government-Gesetz NRW: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=1&bes_id=34925&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=465691
FormSolutions: https://www.form-solutions.de/
regioIT: https://www.regioit.de/
OZG Countdown
[wpcdt-countdown id=”1775″]
Teilnehmer
Moderator
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Sven Hense
Linkedin
Twitter
Xing
Bianca Dembach
Linkedin
Twitter
Clarisse Schröder
Linkedin
privat
Xing
KDN
OK NRW
N3GZ
Ähnliche Episoden
OnlinezugangsverbesserungsgesetzOZGDas OZG meisternOZG – Eine aktuelle ZusammenfassungOZG-DashboardOZG ÄndG
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Nov 15, 2020 • 1h 26min
Digitale Souveränität
In einer großen Runde beleuchten wir das Thema Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung von verschiedenen Seiten. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung diskutieren darüber.
Linksammlung
Digitale Souveränität als strategische Autonomie – Umgang mit Abhängigkeiten im digitalen Staat: https://oefit.de/web/guest/publikationen?doc=164303
Digitalisierung von Schulen geht doch in 5 Tagen: https://www.linkedin.com/pulse/digitalisierung-von-schule-geht-nicht-doch-5-tagen-dr-tilman-buchner/
Stärkt Open Source die digitale Souveränität? https://www.egovernment-computing.de/staerkt-open-source-die-digitale-souveraenitaet-a-956990/
Digitale Souveränität: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Souveränität
Dataport – Digitale Souveränität: https://www.dataport.de/was-wir-bewegen/thema/digitale-souveraenitaet/
Digitale Souveränität – Kaufen Sie deutsch: https://www.heise.de/news/Digitale-Souveraenitaet-Kaufen-Sie-deutsch-4901612.html
Bitkom – Digitale Souveränität: https://www.bitkom.org/Themen/Politik-Recht/Digitale-Souveraenitaet/index.jsp
Smart Country Convention 2020 – Digitale Souveränität
https://player.vimeo.com/video/471054129?title=0&byline=0&portrait=0&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=187329
https://player.vimeo.com/video/471055165?title=0&byline=0&portrait=0&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=187329
https://player.vimeo.com/video/471055147?title=0&byline=0&portrait=0&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=187329
https://player.vimeo.com/video/471054737
München versucht es noch einmal mit Open Source: https://www.egovernment-computing.de/muenchen-versucht-es-nochmal-mit-open-source-a-974326/?cmp=nl-127&uuid=6C752629-2C0A-4B6B-B9B43D138908A52A
Machbarkeit von OZG-Diensten: https://www.akdb.de/newsroom/newsletter/whitepaper-nachnutzbarkeit-von-ozg-diensten/
Microsoft Studie: https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Aktuelles/20190919_strategische_marktanalyse.pdf?__blob=publicationFile
Ein Ort für öffentlichen Code https://osb-alliance.de/news/ein-ort-fuer-oeffentlichen-code
Hacker Genossenschaft: https://vebit.xyz/
Eignungsleihe: https://www.vergabe24.de/vergaberecht/vergabelexikon/eignungsleihe/
EVB-IT: https://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/EVB-IT-und-BVB/Aktuelle_EVB-IT/aktuelle_evb_it_node.html
Not invented here: https://en.wikipedia.org/wiki/Not_invented_here
Low-Code: https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform
No-Code: https://de.wikipedia.org/wiki/No-Code-Plattform
Code is law – Warum Europa dringend digital souverän werden muss: https://www.tagesspiegel.de/politik/code-is-law-warum-europa-dringend-digital-souveraen-werden-muss/26044380.html
Föderiertes Informationssystem: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6deriertes_Informationssystem
Vanilla Stack: https://vanillastack.io/
SAP Gardener: https://gardener.cloud/
Public Money Public Code Modernisierung der öffentlichen digitalen Infrastruktur durch öffentlichen Code https://fsfe.org/activities/publiccode/brochure
Teilnehmer
Moderatoren
Torsten Frenzel
(Moderator)
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Ingo Radatz
(CoModerator)
Twitter
Gäste
Christian Knebel
Twitter
Basanta Thapa
Linkedin
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Nov 12, 2020 • 1h 1min
OZG - Eine aktuelle Zusammenfassung
Torsten und Peter haben einmal den aktuellen Informationsstand und die aktuelle Lage zum OZG zusammengetragen und diskutieren darüber.
Linksammlung
https://www.gesetze-im-internet.de/ozg/BJNR313800017.html
https://dashboard.ozg-umsetzung.de/
https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/umsetzung/dashboard/dashboard.html
https://www.behoerden-spiegel.de/2020/10/02/mehr-transparenz-bei-der-ozg-umsetzung/
https://www.kommune21.de/meldung_34952_Mehr+Transparenz+per+BMI-Dashboard.html
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/grosszuegige-zaehlweise-bei-neuem-ozg-dashboard
https://ozg.kdn.de/
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/stellungnahmen/monitor-digitale-verwaltung-4-1783150
https://www.fitko.de/ozg
https://www.it-planungsrat.de/DE/ITPlanungsrat/OZG-Umsetzung/OZG_Umsetzung_node.html
https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/verwaltungsmodernisierung/onlinezugangsgesetz/onlinezugangsgesetz-artikel.html
https://www.onlinezugangsgesetz.de/
https://fimportal.de/
Grafiken
Das Reifegradmodell
Themenfelder
FIM
Nachnutzung
OZG Countdown
[wpcdt-countdown id=”1775″]
Teilnehmer
Peter Kuhn
GitHub
Twitter
Website
Website
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Ähnliche Episoden
OnlinezugangsverbesserungsgesetzOZGOZG-Umsetzung in Bonn und NRWOZG-DashboardDeutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertReaction on LdN 301/302OZG ÄndG
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Nov 6, 2020 • 53min
Das OZG meistern
Im heutigen Gespräch dreht sich wieder einmal alles um das OZG. Diesmal unterhalten wir uns mit Fanny und Peter über ein Pilotprojekt von sieben bayerischen Landratsämtern, die sich zusammen getan haben um die Herausforderungen des OZG zu meistern.
Linksammlung
Pressemitteilung Bayer StMD: https://www.bayern.de/landkreise-bauen-mit-digitalem-werkzeugkasten-online-verwaltung-gerlach-zieht-positive-bilanz-des-pilotprojekts/
Bericht in der SZ: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/verwaltung-auf-dem-weg-zum-digitalen-landratsamt-1.5057318
Münchner Merkur: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/judith-gerlach-zieht-im-toelzer-landratsamt-bilanz-zum-digitalen-werkzeugkasten-fuer-online-verwaltung-in-bayerns-landratsaemtern-90063732.html
Bericht in der Kommune 21: https://www.kommune21.de/meldung_34890_Digitaler+Werkzeugkasten+f%C3%BCr+Landkreise.html
Leitfaden beim StMD: https://www.stmd.bayern.de/wp-content/uploads/2020/10/10-2020_Leitfaden-nutzerfreundlicher-Formulargestaltung.pdf
Bayer Innovationsring beim Bayer Landkreistag: https://www.bay-landkreistag.de/Landkreistag/BayerischerInnovationsring.aspx
XIMA Formcycle: https://www.formcycle.eu/de/public-administration
Förderprogramm “Digitales Rathaus Bayern” https://www.digitales-rathaus.bayern
Qualifizierung Digitallotsen: https://www.digitales-rathaus.bayern
Die teilnehmenden Landkreise (Links zu den Formularseiten im Bayern-Portal) sind
Aschaffenburg (Unterfranken) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/93553734392/formulare?plz=63739&behoerde=74109309388&gemeinde=650078677699
Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/45220389395/formulare?plz=63755&behoerde=57775740439&gemeinde=6096105582251
Cham (Oberpfalz) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/13664821398/formulare?plz=93413&behoerde=93997942443&gemeinde=761301404688
Fürth (Mittelfranken) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/02887002407/formulare?plz=90762&behoerde=23775978388&gemeinde=834634224699
Kulmbach (Oberfranken) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/89442535411/formulare?plz=95326&behoerde=00664562454&gemeinde=569856783692
Neu-Ulm (Schwaben) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/62553601421/formulare?plz=89231&behoerde=20108987458&gemeinde=801078670699 und
Passau (Niederbayern) https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/97442479423/formulare?plz=94032&behoerde=39220431386&gemeinde=884967555699
OZG Countdown
[wpcdt-countdown id=”1775″]
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Fanny Bender
Xing
Twitter
Linkedin
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Nov 1, 2020 • 0sec
darfichrein.de
Wir haben uns mit zwei der Jungs von darfichrein.de unterhalten. Sie erzählen wie es zur Idee kam, wer sie bei der Umsetzung unterstützt und wie die Lösung bei Kunden und Nutzern ankommt.
Linksammlung
https://darfichrein.de
https://darfichrein.at
https://static.darfichrein.de/Stellungnahme_CCC.pdf
https://www.ccc.de/de/updates/2020/ccc-meldet-schwachstellen-bei-weiterer-digitaler-corona-liste
https://twitter.com/darfichrein/status/1299242352754728961
https://www.heise.de/news/CCC-deckt-erneut-Schwachstellen-in-Corona-Listen-auf-4885738.html
https://www.akdb.de/newsroom/pressemitteilungen/darfichreinde-einfach-und-digital
https://www.dehoga-sachsen.de/vorteile/silber-partner/darfichreinde
https://www.fau.de/2020/10/news/corona-registrierung-von-studierenden-per-smartphone/
LNP: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp358-das-ist-mir-hier-zu-unterkomplex?t=1%3A08%3A09%2C1%3A21%3A38
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dominik Wörner
Twitter
Twitter
Stefan Michalk
Twitter
Instagram
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.