
eGovernment Podcast
Alles rund um eGovernment
Latest episodes

Jun 26, 2021 • 1h 7min
Bundesministerium für Digitales?
Digitalministerium als politisches Symbol.
Digitalministerium als Plattform um Digitalisierung ressortübergreifend zu ermöglichen.
Wir steigen gleich ein mit der Gretchenfrage “Brauchen wir ein Digitalministerium auf Bundesebene?”
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov084-bmd-1/
Linksammlung
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/die-d-frage
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-statt-digitalministerium-eine-tech-taskforce-fuers-kanzleramt/26893550.html
https://shi-institut.de/wp-content/uploads/2020/03/SHI_Digitalisierungsministerium_oder_Staatsminister.pdf
https://www.golem.de/news/bitkom-entscheidungsfreudiges-digitalministerium-im-bund-noetig-2106-157271.html
https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7528/60b770cfd4e599bf2460d1f5_NExT%20-%20100-Tage-Aufbauplan%20-%20CC-BY-40.pdf
https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/scheinloesung-digitalministerium
https://next-netz.de/aktuelles/politik-und-strategie-digitalministerium
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Basanta Thapa
Linkedin
Sabine Griebsch
Linkedin
Website
Felix Schmitt
Twitter
Podcast Kommunale Digitalisierung
Website
Mustafa Isik
Website
Geek Week Podcast
Twitter
Twitter
Facebook
Linkedin
GitHub
Ähnliche Episoden
Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertPublic Sector Podcasters - live
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jun 11, 2021 • 1h 56min
Öffentlichkeitsarbeit für Open Government – aber wie?
“Tu Gutes und rede darüber”. Dieses alte Sprichwort ist heute bedeutender denn je. Denn immer mehr wird Wert(schätzung) von Handeln zunächst über möglichst breite Wahrnehmung bestimmt noch vor Intention und Inhalt. Das kann man kritisieren, aber so ist nun mal der Zeitgeist. Sichtbarkeit ist also ein wertvolles Gut. Das gilt beispielsweise für Forscher und ihre Projekte, Unternehmen und ihre Produkte und Künstler:innen und ihre Werke und für viele mehr. Aber auch für Förderprojekte, Open-Government-Aktivitäten, unser gesamtes ROGL-Netzwerk an und für sich und – sehr wichtig – für die vielen Menschen, die in einem Prozess ehrenamtlich beitragen. Denn Sichtbarkeit für ihr Engagement ist oft das Einzige, was man ihnen als Wert und Wertschätzung zurückgeben kann.
Beteiligung und Open Government sind, wie auch große Teile des Kulturbetriebs, auf Alimente angewiesen, folgen gesellschaftsbildend keinen Marktprinzipien. Erschwerend kommt hinzu, dass im heutigen Informationsrauschen die Aufmerksamkeitsspanne kurz ist, die Wahrnehmungsschwelle hoch liegt und das Medienverhalten ein Dschungel ist. Da wird es schwer mit einfachen Formeln. “Spray and pray”, bleibt oft nur noch als Taktik. Aber auch dafür sollte man gerüstet sein. Mit knackigen Berichten, vielfältigen Darstellungsformen, leicht zugänglichen Medien, ansprechender Ästhetik und guten Verteilern.
Oder eben: Podcasts. Die sind en vogue. Für die einen, weil sie einmal weniger Menschen an den Bildschirm knebeln, für andere, weil man wunderbar effizient andere Tätigkeiten beim Zuhören ausüben kann und für andere wiederum, weil sie vielleicht etwas mehr Detailtiefe zulassen gegenüber geschriebenen Texten, die bei entsprechender Länge als zu lange gelten.
Ein Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung, der schon lange sehr beliebt am Start ist, ist der eGovernment-Podcast von Torsten Frenzel. Als Connaisseur ist Torsten somit ein idealer Gesprächspartner, um über Podcasts und die öffentliche Verwaltung zu plaudern und ein Experten für Tipps und Tricks zum Podcasting.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov083-oea-fuer-open-gov/
Open Gov Social Club
Der Open Gov Social Club ist ein regelmäßiges virtuelles Treffen im Rahmen der Regionalen Open Government Labore, in dem gemeinsam mit Moderator Oliver Rack und spannenden Gesprächspartnern die großen und kleinen Themen um Open Government beleuchten und Erfahrungen austauschen wollen. Egal, ob Sie sich als Labor-Teilnehmer*in täglich an unserer Arbeit beteiligen oder einfach zufällig über uns gestolpert sind und mehr über die Themen erfahren möchten: Kommen Sie dazu!
Ankündigung
Nächster Open Government Social Club am 18.06.2021 19:00 – 21:00 Uhr
Thema: Datengestützte Gesellschaft – Mehr Kultur und Phantasie
Regionale Open Government Labore – https://open-government-kommunen.de/
Linksammlung
Equipment fürs Podcasten
Einstieg
Superlux USB-Mikrofon – https://amzn.to/3v0ZjZD
Superlux Kopfhörer – https://amzn.to/3uRnZUp
mehrere Teilnehmer
(mehrere) Superlux Headsets – https://www.thomann.de/de/superlux_hmc_660_x.htm
Behringer Microamp HA400 Kopfhörerverstärker – https://amzn.to/34UterT
Zoom H6 mobiler Audio-Rekorder – https://amzn.to/3fSSJ38
für den angehenden Profi
beyerdynamic MMX-300 – https://amzn.to/2S4YSAp
Zoom PodTrak P8 – https://www.thomann.de/de/zoom_podtrak_p8.htm
Rode Rodecaster Pro – https://amzn.to/3z90VDW
SHURE sm7b Mikrofon – https://amzn.to/34UgxO2
beyerdynamic DT 990 PRO – https://amzn.to/3fU66jC
einige Podcasts der öffentlichen Verwaltung
Grünes Forum und Piraten Ludwigshafen – https://forumundpiraten-lu.de/
Mainz gehört – https://gehoert.com/
Rheinhessen gehört – https://open.spotify.com/show/3WymZlucDbfIVGufmw1mhv?si=-X_knY2XQZiEoSbJbh98Cw&nd=1
Hanse gehört – https://korbach-goldrichtig.com/hanse-gehoert-das-stadtgespraech
Konstanz – Podcast aus dem Gemeinderat – https://www.konstanz.de/podcast
Stadt-Gespräch – Podcast der Stadt Nürnberg – https://www.podyou.de/stadt-gespraech
Taunusstein – https://www.taunusstein.de/portal/seiten/stadt-land-aar-der-taunusstein-podcast-900000477-29880.html
Stadt Wien Podcast – https://www.wien.gv.at/medien/podcast/
Stadt Bedburg – Podcast des Bürgermeisters – https://www.bedburg.de/Unsere-Stadt/Video-Podcast-von-Buergermeister-Sascha-Solbach.htm
Hörmal Marburg – https://hoermalmarburg.de/
Bremen Podcast – https://www.bremen.de/leben-in-bremen/podcast
versch. Podcasts von Bürgermeistern – https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Podcasts_von_B%C3%BCrgermeister/innen
Stadt Oranienburg – Bürgermeister – https://oranienburg.de/podcast
Landkreis Altenburger Land – https://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?&_nav_id1=2508&id=377497
Landkreis Miltenberg – https://jensmarcoscherf.blogspot.com/2021/03/digitales-landratsamt-mil-die-abfallapp.html
Langeoog – https://gemeinde.langeoog.de/podcast/
Diemelsee – https://gemeinde-diemelsee.de/diemelsee-podcast/
Podcast der Bundeskanzlerin – https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/service/podcast
Podcast der Polizei Berlin – https://www.berlin.de/polizei/verschiedenes/podcast/
Schleswig-Hollsten Podcast – https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LVB/Podcast/podcast_node.html
Podcast des Gesundheisamtes Neuköln -https://gesundheitsamtneukoelln.podigee.io/
THW-Podcast – https://thw-podcast.de/
Schulpodcasts z.B. – http://17ohm.bos-bamberg.de/
Uni-Podcasts z.B. – https://www.uni-wuerzburg.de/en/aktuelles/podcast/
BMI Rohrpost auf die Ohren – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/aktuelles-uebersicht/podcast/podcasts_node.html
Teilnehmer
Moderator:in
Oliver Rack
Twitter
Linkedin
Gäste
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Ähnliche Episoden
Open DataDigitale SouveränitätOpen Government Partnership
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jun 4, 2021 • 1h 13min
Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziert
OZG am Scheideweg – Ausser Spesen noch nicht viel gewesen?
Deutschland muss einfacher werden!
Der Nationale Normenkontrollrat hat bereits zum fünften Mal einen Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht in dem er den aktuellen Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zusammenfasst.
Über den aktuellen Monitor habe ich mich mit Hannes Kühn unterhalten und in einem interessanten Gespräch die Kernpunkte zusammengefasst.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov082-monitor-digitale-verwaltung-5
Linksammlung
Monitor Digitale Verwaltung #5 – https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/monitor-digitale-verwaltung-5-1910658
Wimmelbild – https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1910894/b027d4616465a18a97cbd308c2cb8124/210505-ozg-umsetzungsstruktur-data.jpg
Dresdner Forderungen – https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/Fachkongress/9FK2021/Tag_2_Kommunaleverwaltung_weiterdenken.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Anforderungen an das OZG aus kommunal-fachlicher Sicht zur Diskussion im Kommunalgremium des IT-Planungsrats – http://www.kgst.de/doc/20201218A0006
fortiss Studie Verwaltung.Digitalisierung.Plattform – https://www.fitko.de/mm/Studie_fortiss_FITKO_VerwaltungDigitalisierungPlattform.pdf
NKR Gesetz – https://www.gesetze-im-internet.de/nkrg/index.html
KPMG-Studie – Verwaltung digital – doch wer macht’s? – https://assets.kpmg/content/dam/kpmg/de/pdf/Themen/2021/05/Studienergebnisse.pdf
OZG als Personalherausforderung – https://www.kommune21.de/meldung_36215_OZG+als+Personalherausforderung.html
Standards in der öffentlichen Verwaltung
XÖV – https://www.xoev.de/
XRepository – https://www.xrepository.de/
FIM – https://fimportal.de/
FITKO – https://www.fitko.de/
IT-Planungsrat – https://www.it-planungsrat.de/
OZG
Gesetz – https://www.gesetze-im-internet.de/ozg/BJNR313800017.html
Informationsseite – https://www.onlinezugangsgesetz.de/
OZG-Informationsplattform – https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/
R23R – https://www.cio.bund.de/Web/DE/Service/Aktuelles/cebit_2012/smart-government/02_p23r_prozess_daten_beschleuniger_inhalt.html
Einfache Leistungen für Eltern (ELFE) – https://www.finanzen.bremen.de/info/elfe
Kommunale IT-Dienstleister
Dataport – https://www.dataport.de/
AKDB – https://www.akdb.de/
VITAKO – https://www.vitako.de/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Hannes Kühn
Twitter
Ähnliche Episoden
Das OZG meisternOZG – Eine aktuelle ZusammenfassungOZG-DashboardDas RegistermodernisierungsgesetzBundesministerium für Digitales?Monitor Digitale Verwaltung #6
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

May 1, 2021 • 40min
DO-FOSS
Open Source in der öffentlichen Verwaltung ist ein immer größer werdendes Thema. Torsten hat sich mit Christian Nähle über die Dortmunder Initiative DO-FOSS unterhalten.
Außerdem geht es auch um Tomaten.
Linksammlung
DO-FOSS – https://do-foss.de
Freie Software ist jetzt Standard in Dortmund – https://blog.do-foss.de/beitrag/freie-software-ist-von-jetzt-an-standard-in-dortmund/
Open Source Seeds – https://www.opensourceseeds.org/
Lawrence Lessig: “Code is law.” – https://de.wikipedia.org/wiki/Code_and_Other_Laws_of_Cyberspace
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Christian Nähle
Twitter
Ähnliche Episoden
Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDigitale SouveränitätInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungOpen Government PartnershipDigitalisierung, Chat Bots, KIPG ZenDISDeutsche Verwaltungscloud StrategiePublic Money – Public Code
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Alle Inhalte, Kommentare und weitere Episoden findet ihr unter egovernment-podcast.com

Apr 25, 2021 • 1h 16min
Open Government Partnership
Open Government und Open Government Partnership – Was ist das eigentlich und warum brauchen wir das?
Diese und andere Fragen rund um Open Government haben wir mit Oliver Rack und Sebastian Haselbeck besprochen.
Linksammlung
https://www.open-government-deutschland.de (offizielle Internetpräsenz des Bundeskanzleramts)
https://opengovpartnership.de/ (Internetpräsenz des Open Government Netzwerk Deutschland)
https://www.opengovpartnership.org (Offizielle Website der OGP)
OGP Local: https://www.opengovpartnership.org/ogp-local/
Einige Uebersetzungen: https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/machen-sie-mit-bei-ogp-local–1757454
https://www.oecd.org/gov/open-government/ Rund um OpenGov von der OECD
Open Gov Week – https://www.opengovweek.org/
https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/service/termine/opengov-week-2021-1850342
Modellkommune Open Government – https://open-government-kommunen.de/goto.php?target=cat_215
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Oliver Rack
Twitter
Linkedin
Sebastian Haselbeck
Twitter
Ähnliche Episoden
Open DataDO-FOSSÖffentlichkeitsarbeit für Open Government – aber wie?PG ZenDISOpen Source in Schleswig-HolsteinOpen Government - OGP local
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 18, 2021 • 51min
eVoting
Wir haben uns mit Prof. Dr. Melanie Volkamer über eVoting unterhalten und erfahren welche verschiedenen Verfahren es gibt, wie man die Stimmabgabe absichern und die Auszählung nachvollziehen kann.
Linksammlung
Melanie Volkamer
https://secuso.aifb.kit.edu/Team_Volkamer.php
https://www.zeit.de/digital/internet/2020-03/it-sicherheit-datenschutz-digitalisierung-internet-digitalpodcast
https://www.researchgate.net/publication/262933671_Overview_on_Online_Voting
Polytas – https://www.polyas.de
LimeSurvey – https://www.limesurvey.org/de/
eVoting mit Artologic Survey & Report – https://www.youtube.com/watch?v=lrFTpoJqtJY&list=PLzVHqWvNDKTuSrXWWmfcr2Oo07LwcIgYc
Elektronische Stimmabgabe – https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Stimmabgabe
[Schweiz] E-Voting – Online abstimmen und wählen
https://www.post.ch/de/geschaeftsloesungen/e-voting
https://www.netzwoche.ch/storys/2020-10-26/e-voting-neustart-mit-altlasten
https://www.nzz.ch/schweiz/e-voting-bund-nimmt-neuen-anlauf-fuer-versuchsbetrieb-ld.1593240
https://www.heise.de/news/Schweizer-E-Voting-soll-wieder-flottgemacht-werden-4999472.html
Erklärvideo zu (sicheren) Online-Wahlen – https://www.youtube.com/watch?v=w6gFwp30ii4
Verifiability in Electronic Voting Explanations for Non Security Experts – https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/19490/151.pdf?sequence=1&isAllowed=y
BSI Schutzprofil – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/PP/Archiv/PP_0037.html
Systeme werden danach nicht mehr vom BSI evaluiert
ein neues und den Stand der Technik abbildendes Schutzprofil gibt es derzeit nicht
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
Website
Twitter
Gäste
Prof. Dr. Melanie Volkamer
Website
Twitter
Ähnliche Episoden
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 12, 2021 • 58min
KI in der öffentlichen Verwaltung
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht.
Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen.
Leider hatten wir ein paar technische Probleme, sodass die Qualität der Aufnahme gelitten hat. Torsten und Auphonic haben Magie, KI und Nachbearbeitungskunst angewendet um den Inhalt halbwegs hörbar zu machen. Wir bitte um Nachsicht.
Linksammlung
E-Book: https://www.ai-concepts.com/downloads/KI-fuer-die-Smart-City_E-Book-Ausgabe.pdf
Initiative KoKi: https://colab-digital.de/initiativen/koki/
Studie: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/studie-kuenstliche-intelligenz-in-der-oeffentlichen-verwaltung.html
KURSANKÜNDIGUNG – KI in öffentlichen Verwaltungen https://egov-campus.org/node/276
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Dirk
Website
Twitter
Gäste
Tabea Hein
Linkedin
Christian Schachtner
Linkedin
Ähnliche Episoden
CDO in der öffentlichen VerwaltungNExT e.V.Digitalisierung, Chat Bots, KIKI EthikKIs ausprobiertKI und öffentliche Verwaltung
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Apr 4, 2021 • 1h 1min
NExT e.V.
Ich spreche mit Vincent Patermann über das Netzwerk NExT e.V. und wie wichtig es ist sich auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung Ressort- und Ebenenübergreifend zu vernetzen.
Natürlich sind wir, wie gewohnt, auch abgeschweift und haben uns u.a. über #twitterverwaltung, Open Source und #updatedeutschland unterhalten.
Linksammlung
NExT e.V.
Veranstaltungen des NExT e.V.
Newsletter des NExT e.V.
Update Deutschland
#twitterverwaltung
#digvw
Chatham House Rule
eGov AfterWork (jeden zweiten Donnerstag im Monat)
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Vincent Patermann
Linkedin
Twitter
Website
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Mar 9, 2021 • 1h 4min
GovTech
Gemeinsam mit Simon vom Podcast des Forum GovTech Europe haben wir in einem Crossover mit zwei Experten der GovTech Szene in Deutschland gesprochen und das Thema GovTech von vielen Seiten beleuchtet.
und
Linksammlung
GovTech: „Beide Welten zusammenbringen“ – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/govtech-beide-welten-zusammenbringen
Top Trends From Gartner Hype Cycle for Digital Government Technology, 2019 – https://www.gartner.com/smarterwithgartner/top-trends-from-gartner-hype-cycle-for-digital-government-technology-2019/
Technology Trends for the Future of Government – https://www.gartner.com/smarterwithgartner/technology-trends-future-government/
public.io – https://www.public.io/
GovStart – https://www.public.io/programmes/govstart/
Publicplan – https://publicplan.de
Forum: GovTech Europe Podcast – https://anchor.fm/govtech-europe
AKDB seit 50 Jahren – https://www.akdb.de
Startups
element – https://element.io/
VIANOVA – https://de.vianova.io/
polyteia – https://www.polyteia.com/
Convaise – https://convaise.com/
aleph alpha – https://aleph-alpha.com/
Teilnehmer
Torsten Frenzel
(eGovernment Podcast)
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Simon Breuckmann
(Forum: GovTech Europe)
Website
Twitter
Christian Knebel
Twitter
Nils Hoffmann
Twitter
Ähnliche Episoden
Digitale SouveränitätInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungGovTech – quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung?GovMarketPossible - GovTech in Deutschland
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.

Feb 14, 2021 • 59min
Die Datenstrategie der Bundesregierung
So kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine Datenstrategie veröffentlicht. Ich habe mich mit Faruk Tuncer und Markus Drenger über den Inhalt unterhalten.
Linksammlung
Die Datenstrategie der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/datenstrategie-der-bundesregierung-1845632
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/bundesregierung-stellt-neue-daten-strategie-und-massnahmen-vor-17167428.html
https://mailchi.mp/b04ba4bcec3b/ministerium-baut-datenplattform-fr-landwirte-13338882?e=c85da3bf31
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/datenstrategie-beschlossen-1842786
https://www.golem.de/news/datenstrategie-beschlossen-bundesregierung-will-daten-innovativer-nutzen-2101-153719.html
https://netzpolitik.org/2021/datenstrategie-der-bundesregierung-die-richtung-stimmt-aber-der-weg-ist-noch-weit/
Dashboard Deutschland – https://www.dashboard-deutschland.de/#/
Depersonalisierung – https://www.wikidata.org/wiki/Q56298838
Fernmeldegeheimnis – https://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldegeheimnis
Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) – https://de.wikipedia.org/wiki/Teledienstedatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung – https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung
Data Science – https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Science
Chief Data Officer – https://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Data_Officer
High Performance Computing – https://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungsrechnen
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) – https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbeauftragter_für_den_Datenschutz_und_die_Informationsfreiheit
GAIA-X – https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-X
Tim Berners-Lee – https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee
Wikidata – https://www.wikidata.org
Video: https://twitter.com/GavinFreeguard/status/1357320154724589570
Teilnehmer
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Faruk Tuncer
Twitter
Linkedin
Polyteia
Markus Drenger
Twitter
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.