eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 21, 2021 • 56min

PG ZenDIS

In der Episode 94 unterhalten sich Torsten und Andreas Reckert-Lodde über die PD ZenDiS im BMI und darüber, wie Open Source in der öffentlichen Verwaltung eine noch größere und zentrale Rolle spielen und an Bedeutung gewinnen soll unterhalten. Auch das Thema Public Money – Public Code wird in Zukunft in der deutschen öffentlichen Verwaltung eine noch größere Rolle spielen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov094-pg-zendis/ Linksammlung https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/ZenDiS/zendis_node.html https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Bundesbeauftragter-fuer-Informationstechnik/Konferenz_der_IT-Beauftragten_der_Ressorts_Beschluesse/2021_05_Beschluss_Konferenz_IT-Beauftragte.pdf?__blob=publicationFile https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/markus-richter-ich-will-hyperscaler-nicht-verbieten https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/im-bmi-startet-ein-neues-e-government-referat https://www.kommune21.de/meldung_36895_Fazit+zum+Arbeitsprogramm+des+Bundes-CIO.html https://osb-alliance.de/publikationen/bloggast/das-zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-ist-beschlossene-sache https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2021/9_Punkte_Plan_August.html https://de.wikipedia.org/wiki/European_Union_Public_Licence https://www.cio.bund.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Andreas Reckert-Lodde Ähnliche Episoden Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertOpen Government PartnershipDO-FOSSOpen Source in Schleswig-HolsteinDeutsche Verwaltungscloud StrategieMonatsschau 08/22Sovereign Cloud StackZenDiS - updateOpenCoDE und OpenDeskSCS - Update   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Nov 14, 2021 • 1h 8min

Social Media - Bürger:innen als Freunde

Mit dem Projekt POSITIV, welches vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) gefördert wurde, wurden deutschlandweit Kommunen und ihre Interaktion und Kommunikation mit der Bevölkerung mit Hilfe Sozialer Medien untersucht. So stellte sich die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger als „Freunde“ der öffentlichen Verwaltung gewonnen werden können und wie dabei Social Media zum Einsatz kommt. Ziel des Projekts war es die Chancen und Potenziale von digitalen (sozialen) Kommunikationsformen herauszukristallisieren, die eine transparente und dialogbasierte Beziehung zwischen Verwaltung und Bevölkerung hervorbringen können. Genau darüber habe ich mit Anna, Fatma und Rebecca gesprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov093-social-media-buergerinnen-als-freunde/ Hinweis Leider gibt es auf der Spur von Rebecca ein Störgeräusch, welches vom Lüfter eines Microsoft Surface erzeugt wurde. Dieses konnte ich, trotz verschiedener Filter und auch unter Verwendung einer KI-Basierten Nachbearbeitung nicht vollständig entfernen. Ich bitte dafür um Nachsicht, da der Inhalt dieses Gespräches sehr interessant ist und im Fokus steht. Linksammlung https://www.vhw.de/forschung/digitalisierung/stadt-und-social-media/projekte/buergerinnen-als-freunde/ https://www.diegemeinde.de/social-media-fraunhofer https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/buerger-innen-als-freunde.html https://www.bay-innovationsstiftung.de/projekte/einzelansicht-projekte/web-20-in-bayerischen-kommunen https://www.vhw.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Dr. Anna Becker Linkedin Twitter Rebecca Nell Linkedin Fatma Cetin Linkedin   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 29, 2021 • 50min

Digitalisierung, Chat Bots, KI

Torsten hat auf der Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte einen Vortrag über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gehalten. Veranstalter waren BVS und Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov092-digitalsierung-chatbots-ki/ Linksammlung https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalisierung https://de.wikipedia.org/wiki/Chatbot https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_pers%C3%B6nlicher_Assistent https://de.wikipedia.org/wiki/Assistenzsystem https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/Robotic_Process_Automation https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelverarbeitung https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Intelligence https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Data https://de.wikipedia.org/wiki/E-Partizipation https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_City https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Zwilling https://de.wikipedia.org/wiki/Agilit%C3%A4t https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usliches_Arbeitszimmer https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Souver%C3%A4nit%C3%A4t https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Medien Präsentation Präsentation Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Ähnliche Episoden eGovernment damals und heuteOpen DataWie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDigitale SouveränitätInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungDas RegistermodernisierungsgesetzKI in der öffentlichen VerwaltungDO-FOSSKI Ethik   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Oct 24, 2021 • 56min

ePayment und Digitalisierung

Wir hatte Volker Müller von der S-Public-Services zu Gast im Podcast und sind mit ihm einmal durch die einzelnen Zahlarten gegangen und haben uns über die Bedeutung von ePayment für die öffentliche Verwaltung unterhalten. “Wer Digitalisierung bis zum Ende denkt, der muss mit ePayment beginnen.” Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov091-epayment/ Linksammlung Zahlungsverkehrsprovider https://de.wikipedia.org/wiki/Payment-Service-Provider https://s-publicservices.de/ https://www.klarna.com/de/ https://www.payone.com/DE-de ePayment Systeme der öffentlichen Verwaltung https://www.epaybl.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/EPayBL https://www.ekom21.de/loesungen/epay21/ https://www.govconnect.de/Produkte/Digitale-Verwaltung/pmPayment/ https://www.lff.bayern.de/produkte/epaybayern/index.aspx https://epay.bayern.de/eps-payplatform/start Zahlarten​​​​​​​​​​​​​​ Online Payment Verfahren​​​​​​​ Statistik: https://de.statista.com/infografik/23357/anteil-der-befragten-die-diese-online-bezahldienste-nutzen/ https://www.paypal.com/de/home https://www.paydirekt.de/ https://www.giropay.de/ https://www.barzahlen.de/?lang=de-bz https://www.klarna.com/sofort/ https://pay.amazon.de/ https://pay.google.com/intl/de_de/about/ https://www.apple.com/de/apple-pay/ Kreditkarten Acquirer – https://paymentandbanking.com/acquirer-wasn-das/ Scheme – https://en.wikipedia.org/wiki/Card_scheme Issuer – https://paymentandbanking.com/card-add-on/ https://www.visa.de/ https://www.mastercard.de/de-de.html https://www.americanexpress.com/de-de/ https://www.dinersclub.de/ Klassische Zahlverfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift https://de.wikipedia.org/wiki/Vorkasse https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnung https://de.wikipedia.org/wiki/Überweisung_(Zahlungsverkehr) https://www.investopedia.com/terms/s/sepa.asp Kryptowährung https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptow%C3%A4hrung https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kryptow%C3%A4hrungen Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Matthias @mattfein Matthias @ PSN Matthias @ Xing Matthias @ LinkedIn Matthias @ FB Matthias\\\' Wishlilst Gäste Volker Müller Ähnliche Episoden ePaymentePayBLMonatsschau 08/22SocialCardPCI DSS   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Sep 25, 2021 • 1h 3min

Monitor Digitale Verwaltung #6

Der NKR hat den sechsten und vorerst letzten Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht. Natürlich haben wir wieder Hannes Kühn eingeladen um mit ihm über die acht Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode der Bundesregierung zu sprechen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov090-mon-digvw-6/ Linksammlung https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1910766/2193a04890573b67b0a46e38e22bd3bf/210504-monitor-digitale-verwaltung-5-data.pdf?download=1 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/monitor-digitale-verwaltung-6-1958280 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nationaler-normenkontrollrat-veroeffentlicht-digitales-servicehandbuch-und-begleitstudie-1943840 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nkr-gutachten-digitale-verwaltung-braucht-digitaltaugliches-recht-der-modulare-einkommensbegriff-1930016 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Hannes Kühn Twitter Ähnliche Episoden Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertReaction on LdN 301/302   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Sep 7, 2021 • 23min

Reaction on Interview Tagesspiegel und Dorothee Bär

Der Tagesspiegel hat für seinen Newsletter Tagesspiegel Background ein Interview mit Dorothee Bär geführt und Fragen zur digitale Zukunft Deutschlands gestellt. Das Interview haben Oliver Voß und Lina Rusch geführt, die mir freundlicherweise erlaubt haben ihren Content zu nutzen. Ich habe das Interview gelesen und gemerkt, dass ich auf die Antworten von Frau Bär reagieren muss. Dafür habe ich sowohl die Fragen des Tagesspiegel Background als auch die Antworten von Frau Bär mittels Text-to-speech einlesen lassen und reagiere dann entsprechend darauf. Also, die Stimmen, außer meiner eigenen, sind nicht die Originalstimmen der Personen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov089-reaction-tsb-db/ Linksammlung Interview im Tagesspiegel Background (Paywall) – https://background.tagesspiegel.de/newsletter/xZfCBcBXknJf71dYFdVLW Fragen #01 – Sie wollen mit der Digitalisierung das Leben der Bürger leichter machen. Doch das Ziel, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen zu digitalisieren ist kaum zu halten. Sind Sie und Ihr Kollege Horst Seehofer gescheitert? #02 – Die 315 Dienstleistungen sind oft nur in der ersten oder zweiten Stufe digitalisiert. Da gibt es Hilfe beim Ausfüllen des Formulars, aber am Ende muss ich es doch ausdrucken und per Post schicken. Und selbst das funktioniert meist nur in einzelnen Bundesländern. #03 – Was waren und sind dabei die größten Herausforderungen? #04 – Das bedeutet, die Länder teilen sich die Arbeit auf: Jeder entwickelt bestimmte Projekte und die anderen können die digitalen Antragsverfahren dann übernehmen. #05 – Bis die Verwaltungsleistungen flächendeckend und in allen Stufen digitalisiert sind, braucht es da auch noch zehn Jahre oder geht das schneller? #06 – Ein wichtiger Aspekt dabei ist die eID, Sie haben sie im letzten Interview sogar als Ihr wichtigstes Projekt bezeichnet. Wie geht es da voran? #13 – Welche Strukturen braucht es für die Digitalpolitik insgesamt? Sie plädieren für ein „Bundesministerium für digitale Innovation und Transformation“. #14 – Welche Kompetenzen gehören in so ein Ministerium? #16 – Was müsste sich sonst noch an den Strukturen ändern? Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Aug 1, 2021 • 1h 20min

Die Dresdner Forderungen

In der heutigen Sendung kommen die Kommunen und kommunalen IT-Dienstleister zu Wort. Einige der größten deutschen Kommunen haben fünf Forderungen für einen digitalen Wandel aufgestellt und kritisieren damit die aktuelle OZG-Umsetzung. Verringerung der Komplexität Stärkung der Digitalen Daseinsvorsorge ermöglichen Zentrale IT-Verfahren und Prozesse für zentrale Aufgaben OZG als Treiber für durchgängige Verwaltungsdigitalisierung nutzen Nutzer:innen weiter in den Mittelpunkt stellen Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/ Linksammlung https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/raus-aus-der-komplexitaetsfalle https://twitter.com/staedtetag/status/1372545688937054214?lang=de https://www.kommune21.de/meldung_35898_OZG+und+wie+es+weiter+geht.html https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/interview-service-am-buerger-nicht-am-server https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/it-planungsrat/der-it-planungsrat/fachkongress/fachkongress_2021/Tag_2_Kommunaleverwaltung_weiterdenken.pdf https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Publikationen/Staedtetag-aktuell/2021/staedtetag-aktuell-3-2021.pdf https://www.gesetze-im-internet.de/ozg/ IT-Dienstleister AKDB – https://www.akdb.de/ GOVDIGITAL – https://www.govdigital.de/ Dataport – https://www.dataport.de/ eKom21 – https://www.ekom21.de/ Komm.ONE – https://www.komm.one/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Thomas Bönig Website Twitter Gudrun Aschenbrenner Rudolf Schleyer Twitter Ähnliche Episoden Reaction on LdN 301/302Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 25, 2021 • 58min

e-Estonia

Nach sieben Jahren eGovernment Podcast habe ich es endlich geschafft. Ich habe mich dem Thema e-Estonia angenommen und spreche mit einem kompetenten Spezialisten über die Digitalisierung in Estland. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov087-e-estonia/ Linksammlung Estland Staatsportal – https://www.eesti.ee/en https://de.wikipedia.org/wiki/Estland https://e-estonia.com/ RIHA Katalog https://www.riha.ee/ X-Road https://de.wikipedia.org/wiki/X-Road https://t3n.de/news/x-road-estland-digitale-rueckgrat-1355389/ https://x-road.global https://github.com/nordic-institute/X-Road Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Florian Marcus Linkedin   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 18, 2021 • 52min

GAIA-X für Dummies

Alle Branchen sprechen über GAIA-X und auch für die öffentliche Verwaltung ist GAIA-X relevant. Aber was steckt hinter dieser Abkürzung. Ein Mysterium, dem ich mit zwei Experten auf der Spur bin. Lukas Klingholz und Marc Danneberg klären mich und euch auf. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov086-gaia-x/ Linksammlung Eckpunkte für eine souveräne Cloud- und Dateninfrastruktur in Deutschland und Europa Eckpunkte für eine souveräne Cloud- und Dateninfrastruktur in Deutschland und Europa – https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Eckpunkte-fuer-eine-souveraene-Cloud-und-Dateninfrastruktur-in-Deutschland-und-Europa https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/das-projekt-gaia-x.pdf https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-gaia-x-droht-dasselbe-schicksal-wie-de-mail-2103-154876.html https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Redaktion/EN/Publications/gaia-x-the-european-project-kicks-of-the-next-phase.pdf https://www.heise.de/news/Gaia-X-Grosse-US-Hyperscaler-wollen-in-EU-Cloud-kraeftig-mitmischen-4965630.html https://www.egovernment-computing.de/cloud-initiative-gaia-x-stoesst-bei-unternehmen-auf-grosses-interesse-a-981055 https://www.cio.de/a/amp/gaia-x-stoesst-bei-unternehmen-auf-grosses-interesse,3647076 https://netzpolitik.org/tag/gaia-x/ https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-X https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/gaia-x.html Videos https://www.youtube.com/watch?v=PM-c1Q7NWQM https://www.youtube.com/watch?v=0nA-aPRKo80 https://www.youtube.com/watch?v=B5ofnBLmqUgh https://www.youtube.com/watch?v=dai-1wic9D0 https://www.youtube.com/watch?v=QdH5DNYVZKo https://www.youtube.com/watch?v=f6OvC1SCHDg https://www.youtube.com/watch?v=Gx_z47a9Oow https://www.youtube.com/watch?v=LyLKXyUKyDA https://www.youtube.com/watch?v=KVBeG9V1AFo https://www.youtube.com/watch?v=0xFZ0xrUz2I https://www.youtube.com/results?search_query=gaia-x https://www.youtube.com/watch?v=Wgt-z9L9I_o https://www.youtube.com/watch?v=IQ4M_ODAVbA https://www.youtube.com/watch?v=NhqLt_NJ6FA https://www.youtube.com/watch?v=is0QnnVtfFI https://www.youtube.com/watch?v=REbydOUk7f0&feature=emb_logo https://www.youtube.com/watch?v=bBe_2RPyVIE Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Lukas Klingholz Linkedin Marc Danneberg Linkedin Ähnliche Episoden Deutsche Verwaltungscloud StrategieGAIA-X - UpdateSCS - Update Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jul 11, 2021 • 1h 1min

GovTech - quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung?

Ich habe mir Manuel Kilian von GovMind eingeladen um über GovTech zu sprechen. Wir machen einen heißen Ritt durch die deutsche GovTech-Szene und streifen natürlich auch Politik und OZG. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov085-govtech/ “GovTech ist ein Sammelbegriff für alle digitale Lösungen im Kontext von öffentlichen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und öffentlichen Dienstleistungen.” — Definition von GovMind — Linksammlung https://govmind.tech https://govmind.tech/govmind-veroeffentlicht-studie-ueber-govtech-in-deutschland/ https://govmind.tech/wp-content/uploads/2021/06/20210607-GovMind-GovTech-in-Deutschland.pdf https://veranstaltungen.handelsblatt.com/govtech/ https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/ozg-milliarden-dachabkommen-unterzeichnet Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Manuel Kilian Linkedin Twitter Ähnliche Episoden PolyteiaInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungGovTechGovMarketPossible - GovTech in Deutschland   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app