

eGovernment Podcast
Torsten Frenzel
Alles rund um eGovernment
Episodes
Mentioned books

Jan 15, 2022 • 59min
Digitale Verwaltung in Dänemark
Die Digitale Verwaltung in Dänemark gilt zur Zeit als die fortschrittlichste Verwaltung in Europa. Wie die Verwaltung in Dänemark aussieht habe ich mit Lars Frelle-Petersen besprochen, der diese maßgeblich mit gestaltet hat.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov099-daenemark-digital/
Linksammlung
https://t3n.de/news/deutschland-e-government-pionier-daenemark-1385880/
https://www.borger.dk/
https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/NemID
https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/Post
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Lars Frelle-Petersen
Linkedin
Ähnliche Episoden
Proaktive VerwaltungDänemark – Update
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jan 7, 2022 • 24min
Moderne Verwaltung in Aarhus
Christian Zierau und ein Teil der Stadtverwaltung von Kiel waren in Aarhus und haben sich dort eine moderne Verwaltung angesehen, die ganz natürlich ins Stadtleben integriert ist. Seine Eindrücke hat er im Podcast erzählt.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov098-moderne-verwaltung-aarhus/
Linksammlung
Reiseberichte von Christian Zierau in den sozialen Medien
Teil 1: https://www.instagram.com/p/CV3ikmDAX1u/
Teil 2: https://www.facebook.com/100015374046521/posts/1208249506364173
Digitalen Woche 2020 Vortrag von Lene Hartig Danielsen: https://vimeo.com/454718852/a2aa420855
https://international.aarhus.dk/coming-to-aarhus/aarhus-city-welcome/
Teil 3: https://www.linkedin.com/posts/christian-zierau-021466b0_aarhus-denmark-daeunemark-activity-6864078934540193792-C40X
Teil 4: https://www.linkedin.com/posts/christian-zierau-021466b0_aarhus-denmark-daeunemark-activity-6864447222893817856-T5uE
Aarhus:
https://www.visitaarhus.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Aarhus
Bildergalerie
Die Fotos wurden alle von Christian Zierau gemacht und mit seiner Erlaubnis hier veröffentlicht.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Christian Zierau
Linkedin
Twitter
Instagram
Xing
Ähnliche Episoden
Proaktive VerwaltungDänemark – Update
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Dec 22, 2021 • 15min
X-Man und FIM
Das OZG zieht weitere Kreise und auch der Weihnachtsmann hat davon gehört und die die Vorteile erkannt.
Torsten Frenzel spricht mit Falk Lepie über diesen ungewöhnlichen aber auch logischen Auftrag hier die Prozesse des Weihnachtsmannes sauber nach FIM zu modellieren und die Prozesse des Weihnachtsmanns und seiner Gehilf:innen fit zu machen für OZG, SDG und die Digitalisierung im Allgemeinen.
So viel können wir verraten – der Prozess hat große Potenziale nicht nur bundesweit sondern europäisch und auch international Anklang zu finden.
FIM goes international!
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov097-xman-und-fim/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Falk Lepie
Linkedin
Xing
Website
Ähnliche Episoden
XMAS & CoWeihnachtssonderfolgeWeihnachtssonderfolge 2024
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Dec 17, 2021 • 1h 28min
ID und Wallets
Es wird heiß im eGovernment Podcast. Es wird sogar von Fackeln und Flammenwerfern gesprochen. Es geht um die Sinnhaftigkeit und die Hintergründe von ID-Wallets bzw. der ID-Wallet, Blockchain, eID und irgendwie allem drumherum. Es gibt wieder viel zu lernen, denn mit Manuel Atug und Christian Kahlo waren zwei ausgesprochene Experten zu Gast im eGovernment Podcast.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov096-id-wallet/
Linksammlung
SSI
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbestimmte_Identit%C3%A4t
https://en.wikipedia.org/wiki/Self-sovereign_identity
https://www.moxytongue.com/2012/02/what-is-sovereign-source-authority.html
https://www.moxytongue.com/2016/02/self-sovereign-identity.html
Quarks Daily 05.11.2021 – https://open.spotify.com/episode/5gbB56pDl7CTxV6DMiWiLV?si=MyD61MCvTBy8brS2EMk2BQ
nPA
https://www.ausweisapp.bund.de/fileadmin/user_upload/Anwenderforen/KAHLO_AA2AF_meID_20200120.pdf
eID / Smart eID
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2021/09/smart-eID-gesetz-in-kraft.html
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Technische-Richtlinien/TR-nach-Thema-sortiert/tr03159/tr-03159.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Hardware-Sicherheitsmodul
https://de.wikipedia.org/wiki/FIDO-Allianz
eIDAS
https://blog.eid.as/de/
Wallet Projekte (Digitale Identitäten)
(Schaufenster) Begleitforschung Sichere Digitale Identitäten
https://digitale-identitaeten.de/
https://sdika.de/
iD Union (BMWi)
https://idunion.org/
ING Backstage Baufinanzierung Podcast – https://open.spotify.com/episode/00EGfTocKjwnxfrmjkVlWs?si=H-6Thei5QoGuofxjiAzeeQ
ONCE (BMWi)
https://once-identity.org/
https://jolocom.io/blog/once-eidas-de/
ID Ideal (BMWi)
https://id-ideal.de/
Podcast Urbane Daten
https://open.spotify.com/episode/4hmK6mWM9UrYpSDzpHKc6h?si=P5AjsxTYRACeqS80KNABdQ
Projekt “Europäische Digitale-Identitäten-Initiative” (BKAmt)
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/992814/1898280/d9819a40553a9543b9e8f3acb620b0c2/digitale-identitaet-neu-download-bundeskanzleramt-data.pdf?download=1
ID Wallet
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/e-id-1962112
https://digital-enabling.eu/
Frag den Staat
https://fragdenstaat.de/a/231046
https://fragdenstaat.de/anfrage/id-wallet-unterlagen-zur-prufung-bzw-freigabe-der-apps/
https://fragdenstaat.de/anfrage/id-wallet-des-bundeskanzleramts-ein-projekt-der-bundesregierung-datenschutzrechtliche-aspekte/
https://fragdenstaat.de/anfrage/id-wallet-plane-der-bundesregierung/
https://fragdenstaat.de/dokumente/142016-11_pdfsam_62341_2021_210616_projekt_digitale_identita_ten_information/
https://media.frag-den-staat.de/files/foi/640187/zusammenfassung_pentest.pdf?utm_source=pocket_mylist
https://t.co/4JL8lPI3fZ
https://vx4.net/idwallet/OeDI_20210519.pdf
Artikel
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/id-wallet-was-nach-dem-fehlstart-mit-dem-digitalen-fuehrerschein-passiert-a-f4bc10bc-08ab-42b4-9325-5de5cdc66e05
https://stadt-bremerhaven.de/umfrage-november-2021-das-id-wallet-wird-zurueckkehren-aber-werdet-ihr-es-nutzen/
https://stadt-bremerhaven.de/id-wallet-bundesregierung-wurde-vorab-durch-das-bsi-vor-sicherheitsluecken-gewarnt/
https://www.egovernment-computing.de/die-digitalisierung-der-brieftasche-identity-wallets-a-1071395/
https://netzpolitik.org/2021/id-wallet-kopfsprung-mit-anlauf-ins-leere-becken/
https://www.heise.de/news/ID-Wallet-Bundesregierung-wusste-ueber-IT-Sicherheitsluecke-laengst-Bescheid-6237252.html
https://www.zeit.de/digital/2021-11/app-id-wallet-gescheitert-digitale-identitaet-fuehrerschein-personalausweis
https://netzpolitik.org/2021/id-wallet-ein-emotionaler-it-sicherheitsbericht-fuers-kanzleramt/
ChaosRadio
ID-Wallet https://chaosradio.de/cr272-id-wallet
Blockchain https://chaosradio.de/cr269-blockchain-die
Zusammenfassung
https://twitter.com/HonkHase/status/1457359975626461189?s=20
https://vx4.net/idwallet/OeDI_20210519.pdf
https://t.co/4JL8lPI3fZ
https://twitter.com/Joerg_Lenz/status/1470884186055745537
https://lilithwittmann.medium.com/mit-der-id-wallet-kannst-du-alles-und-jeder-sein-au%C3%9Fer-du-musst-dich-ausweisen-829293739fa0
https://medium.com/@ckahlo/blockchain-ssi-id-d7e51d98d050
https://twitter.com/Joerg_Lenz/status/1450145929915478016
Digitale Identität
N3GZ Input zu digitalen Identitäten in Deutschland – https://youtu.be/V2G7usjzDSg
https://nect.com/
Blockchain
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain
https://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion
https://de.wikipedia.org/wiki/Hash-Baum
https://en.wikipedia.org/wiki/Hyperledger
https://en.wikipedia.org/wiki/Distributed_ledger
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
https://ptrace.fefe.de/Blockchain/#0
https://medium.com/@sbmeunier/when-do-you-need-blockchain-decision-models-a5c40e7c9ba1
http://altlasten.lutz.donnerhacke.de/mitarb/lutz/logfile/
Verschlüsselung
https://en.wikipedia.org/wiki/Distributed_ledger
https://de.wikipedia.org/wiki/Elliptische_Kurve
https://en.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security
https://de.wikipedia.org/wiki/Message-Digest_Algorithm_5
https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Hash_Algorithm
https://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem
https://de.wikipedia.org/wiki/X.509
sonstige Themen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuierlicher_Verbesserungsprozess
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen
https://de.wikipedia.org/wiki/Agilit%C3%A4t_(Management)
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Manuel Atug
Xing
Mastodon
Linkedin
Bluesky
Christian Kahlo
Linkedin
Twitter
keybase.io
Ähnliche Episoden
eID und nPAAG Nachhaltige Digitalisierung (AGND)Monatsschau 08/22Reaction on LdN 301/302EU ID25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Nov 28, 2021 • 43min
Open Source in Schleswig-Holstein
Open Source spielt in der öffentlichen Verwaltung, auf dem Weg zur digitalen Souveränität, eine immer größere Rolle. Im 9-Punkte-Plan des Bundes-CIO, bei der OZG-Umsetzung, bei der Initiative Public Money – Public Code und ganz aktuell im Koalitionsvertrag der 20. Bundesregierung.
Ein Land hat jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Der Landtag des Landes Schleswig-Holstein hat beschlossen, dass bei der Digitalisierung, Open Source den Vorrang vor allen anderen Modellen hat und damit eine konsequente Open Source Strategie verabschiedet.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov095-oss-sh/
Linksammlung
https://www.heise.de/news/Schleswig-Holsteins-Digitalminister-Albrecht-ueber-den-Wechsel-zu-Open-Source-6221361.html
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/Presse/PI/2020/0620/200619_opensource.html
https://www.youtube.com/watch?v=MhVP1Ozc35s
https://www.youtube.com/watch?v=8ohW5ITjblQ
https://stadt-bremerhaven.de/schleswig-holstein-will-auf-open-source-umstellen-und-libreoffice-einsetzen/
https://www.golem.de/news/schleswig-holstein-bye-bye-microsoft-hello-open-source-2006-149174.html
https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Sven Thomsen
Mastodon
Twitter
Website
Ähnliche Episoden
Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDigitale SouveränitätOpen Government PartnershipPG ZenDISDeutsche Verwaltungscloud StrategiePublic Money – Public Code
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Nov 21, 2021 • 56min
PG ZenDIS
In der Episode 94 unterhalten sich Torsten und Andreas Reckert-Lodde über die PD ZenDiS im BMI und darüber, wie Open Source in der öffentlichen Verwaltung eine noch größere und zentrale Rolle spielen und an Bedeutung gewinnen soll unterhalten. Auch das Thema Public Money – Public Code wird in Zukunft in der deutschen öffentlichen Verwaltung eine noch größere Rolle spielen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov094-pg-zendis/
Linksammlung
https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/ZenDiS/zendis_node.html
https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Bundesbeauftragter-fuer-Informationstechnik/Konferenz_der_IT-Beauftragten_der_Ressorts_Beschluesse/2021_05_Beschluss_Konferenz_IT-Beauftragte.pdf?__blob=publicationFile
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/markus-richter-ich-will-hyperscaler-nicht-verbieten
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/im-bmi-startet-ein-neues-e-government-referat
https://www.kommune21.de/meldung_36895_Fazit+zum+Arbeitsprogramm+des+Bundes-CIO.html
https://osb-alliance.de/publikationen/bloggast/das-zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-ist-beschlossene-sache
https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2021/9_Punkte_Plan_August.html
https://de.wikipedia.org/wiki/European_Union_Public_Licence
https://www.cio.bund.de/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Andreas Reckert-Lodde
Ähnliche Episoden
Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertOpen Government PartnershipDO-FOSSOpen Source in Schleswig-HolsteinDeutsche Verwaltungscloud StrategieMonatsschau 08/22Sovereign Cloud StackZenDiS - updateOpenCoDE und OpenDeskSCS - Update
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Nov 14, 2021 • 1h 8min
Social Media - Bürger:innen als Freunde
Mit dem Projekt POSITIV, welches vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) gefördert wurde, wurden deutschlandweit Kommunen und ihre Interaktion und Kommunikation mit der Bevölkerung mit Hilfe Sozialer Medien untersucht. So stellte sich die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger als „Freunde“ der öffentlichen Verwaltung gewonnen werden können und wie dabei Social Media zum Einsatz kommt. Ziel des Projekts war es die Chancen und Potenziale von digitalen (sozialen) Kommunikationsformen herauszukristallisieren, die eine transparente und dialogbasierte Beziehung zwischen Verwaltung und Bevölkerung hervorbringen können.
Genau darüber habe ich mit Anna, Fatma und Rebecca gesprochen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov093-social-media-buergerinnen-als-freunde/
Hinweis
Leider gibt es auf der Spur von Rebecca ein Störgeräusch, welches vom Lüfter eines Microsoft Surface erzeugt wurde. Dieses konnte ich, trotz verschiedener Filter und auch unter Verwendung einer KI-Basierten Nachbearbeitung nicht vollständig entfernen. Ich bitte dafür um Nachsicht, da der Inhalt dieses Gespräches sehr interessant ist und im Fokus steht.
Linksammlung
https://www.vhw.de/forschung/digitalisierung/stadt-und-social-media/projekte/buergerinnen-als-freunde/
https://www.diegemeinde.de/social-media-fraunhofer
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/buerger-innen-als-freunde.html
https://www.bay-innovationsstiftung.de/projekte/einzelansicht-projekte/web-20-in-bayerischen-kommunen
https://www.vhw.de/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Dr. Anna Becker
Linkedin
Twitter
Rebecca Nell
Linkedin
Fatma Cetin
Linkedin
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Oct 29, 2021 • 50min
Digitalisierung, Chat Bots, KI
Torsten hat auf der Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte einen Vortrag über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gehalten.
Veranstalter waren BVS und Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov092-digitalsierung-chatbots-ki/
Linksammlung
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalisierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Chatbot
https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_pers%C3%B6nlicher_Assistent
https://de.wikipedia.org/wiki/Assistenzsystem
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotic_Process_Automation
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelverarbeitung
https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Intelligence
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Data
https://de.wikipedia.org/wiki/E-Partizipation
https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_City
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Zwilling
https://de.wikipedia.org/wiki/Agilit%C3%A4t
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usliches_Arbeitszimmer
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Souver%C3%A4nit%C3%A4t
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Medien
Präsentation
Präsentation
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Ähnliche Episoden
eGovernment damals und heuteOpen DataWie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniertDigitale SouveränitätInnovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungDas RegistermodernisierungsgesetzKI in der öffentlichen VerwaltungDO-FOSSKI Ethik
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Oct 24, 2021 • 56min
ePayment und Digitalisierung
Wir hatte Volker Müller von der S-Public-Services zu Gast im Podcast und sind mit ihm einmal durch die einzelnen Zahlarten gegangen und haben uns über die Bedeutung von ePayment für die öffentliche Verwaltung unterhalten.
“Wer Digitalisierung bis zum Ende denkt, der muss mit ePayment beginnen.”
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov091-epayment/
Linksammlung
Zahlungsverkehrsprovider
https://de.wikipedia.org/wiki/Payment-Service-Provider
https://s-publicservices.de/
https://www.klarna.com/de/
https://www.payone.com/DE-de
ePayment Systeme der öffentlichen Verwaltung
https://www.epaybl.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/EPayBL
https://www.ekom21.de/loesungen/epay21/
https://www.govconnect.de/Produkte/Digitale-Verwaltung/pmPayment/
https://www.lff.bayern.de/produkte/epaybayern/index.aspx
https://epay.bayern.de/eps-payplatform/start
Zahlarten
Online Payment Verfahren
Statistik: https://de.statista.com/infografik/23357/anteil-der-befragten-die-diese-online-bezahldienste-nutzen/
https://www.paypal.com/de/home
https://www.paydirekt.de/
https://www.giropay.de/
https://www.barzahlen.de/?lang=de-bz
https://www.klarna.com/sofort/
https://pay.amazon.de/
https://pay.google.com/intl/de_de/about/
https://www.apple.com/de/apple-pay/
Kreditkarten
Acquirer – https://paymentandbanking.com/acquirer-wasn-das/
Scheme – https://en.wikipedia.org/wiki/Card_scheme
Issuer – https://paymentandbanking.com/card-add-on/
https://www.visa.de/
https://www.mastercard.de/de-de.html
https://www.americanexpress.com/de-de/
https://www.dinersclub.de/
Klassische Zahlverfahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorkasse
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Überweisung_(Zahlungsverkehr)
https://www.investopedia.com/terms/s/sepa.asp
Kryptowährung
https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptow%C3%A4hrung
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kryptow%C3%A4hrungen
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Matthias
@mattfein
Matthias @ PSN
Matthias @ Xing
Matthias @ LinkedIn
Matthias @ FB
Matthias\\\' Wishlilst
Gäste
Volker Müller
Ähnliche Episoden
ePaymentePayBLMonatsschau 08/22SocialCardPCI DSS
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Sep 25, 2021 • 1h 3min
Monitor Digitale Verwaltung #6
Der NKR hat den sechsten und vorerst letzten Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht. Natürlich haben wir wieder Hannes Kühn eingeladen um mit ihm über die acht Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode der Bundesregierung zu sprechen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov090-mon-digvw-6/
Linksammlung
https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1910766/2193a04890573b67b0a46e38e22bd3bf/210504-monitor-digitale-verwaltung-5-data.pdf?download=1
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/monitor-digitale-verwaltung-6-1958280
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nationaler-normenkontrollrat-veroeffentlicht-digitales-servicehandbuch-und-begleitstudie-1943840
https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nkr-gutachten-digitale-verwaltung-braucht-digitaltaugliches-recht-der-modulare-einkommensbegriff-1930016
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Hannes Kühn
Twitter
Ähnliche Episoden
Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziertReaction on LdN 301/30225 Jahre Verwaltungsdigitalisierung
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop oder per PayPal tun. Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.