

K5 Commerce Cast
Sven Rittau
Top Adressen für den E-Commerce, brandaktuelle Entwicklungen der Szene und wertvolle Expertenmeinungen - dafür steht die K5.
Gemeinsam mit ausgewählten Partnern spricht das Moderatorenteam rund um Sven Rittau und Verena Schlüpmann über den sinnvollen Einsatz von Shopsystemen, Agenturen und E-Commerce Tools.
Von erfolgreichen Gästen aus der digitalen Handelswelt bekommst Du Best Practice Einblicke und Deep Dives für den Handel von Morgen.
Gemeinsam mit ausgewählten Partnern spricht das Moderatorenteam rund um Sven Rittau und Verena Schlüpmann über den sinnvollen Einsatz von Shopsystemen, Agenturen und E-Commerce Tools.
Von erfolgreichen Gästen aus der digitalen Handelswelt bekommst Du Best Practice Einblicke und Deep Dives für den Handel von Morgen.
Episodes
Mentioned books

Jan 15, 2025 • 39min
CC #161 Das K5 Thesen Update mit Johannes Altmann
Mit Johannes Altmann hat Verena Lindner einen weiteren K5 Thesen Host zum Rückblick auf das Jahr 2024 in den K5 Commerce Cast eingeladen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Onlinehandel. Hannes diskutiert die oft fehlende Innovation im vergangenen Jahr und fordert die Branche auf, 2025 mit mehr Mut und Experimentierfreude anzugehen – von KI-unterstütztem Shop-Design bis zur Relevanz echter Communities. Dabei wird deutlich, warum HändlerInnen heute mehr denn je auf Kundenzugehörigkeit und Markenbildung setzen müssen. Im Gespräch erklärt Hannes, warum der stationäre Handel oft besser auf regionale Bedürfnisse eingeht als Onlineshops und wie D2C-Marken sowie Community-Ansätze neue Standards setzen können. Johannes betont außerdem, dass KI bislang nur operativ genutzt wird und skizziert, wie sie das Einkaufserlebnis wirklich revolutionieren könnte. Doch auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz - von Handstandübungen bis zu Horizonten jenseits des E-Commerce.
In dieser Folge mit Johannes Altmann und Verena Lindner lernst Du:
📌 Warum das Jahr 2024 im E-Commerce als Jahr ohne bahnbrechende Innovationen gilt
📌 Wie die Verbindung von Community und E-Commerce die Kundenbindung stärkt
📌 Weshalb KI für personalisierte Einkaufserlebnisse im E-Commerce notwendig ist
*Werbung*
🌟Kennst Du schon unseren K5 Newsletter? Hier bekommst Du jede Woche Inspiration von den Besten der Branche direkt in Dein Postfach. Neben brandaktuellen E-Commerce News erwarten Dich Best Practices, Deep Dives, Einordnungen von ExpertInnen wie Sven Rittau, die neuesten Podcastfolgen und vieles mehr. All das bekommst Du ganz bequem auf einen Blick, so bist Du immer auf dem Laufenden, was die Zukunft des Handels angeht. Klingt gut? Dann melde Dich doch direkt an. Gehe hierzu einfach auf www.k5.de/newsletter, fülle das Formular aus und Du bist dabei 🌟
*Follow*
👨 Johannes Altmann: https://de.linkedin.com/in/johannes-altmann-shoplupe
💻 https://www.pinops.com/
💻 https://shoplupe.com/
👩🏻 Verena Lindner: www.linkedin.com/in/verena-lindner/
💻 K5: www.k5.de

Jan 5, 2025 • 37min
CC #160 Das K5 Thesen Update mit Stefan Wenzel
In dieser Folge ist Stefan Wenzel zu Gast, ein E-Commerce-Experte und Host der K5 Thesen. Er spricht über die wachsende Rolle von Live-Shopping und Social Commerce im Handel. Wenzel betont, wie wichtig es ist, sich durch Relevanz und Sichtbarkeit von der Konkurrenz abzugrenzen. Echte Communities und exzellenter Kundenservice sind Schlüssel zu langfristiger Loyalität. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen durch asiatische Konkurrenz und die Bedeutung von nachhaltigen Kundenbeziehungen in der Zukunft des E-Commerce.

Dec 25, 2024 • 19min
CC #159 Weihnachts-Special: Behind K5 Stories
Es weihnachtet sehr und passend zu den (hoffentlich) ruhigen und besinnlichen Feiertagen, gibt es als letzte K5 Commerce Cast Folge des Jahres ein kleines Weihnachts-Special von uns für Euch. Unser Teammitglied und Moderatorin der Folge, Kathi, hat KollegInnen aus diversen Abteilungen interviewt und so die lustigsten, denkwürdigsten und kuriosesten Behind K5 Momente zusammengetragen. Es sind Geschichten von Zusammenhalt, Wertschätzung, zerstörten Wassermelonen, geleerten Wein-Kühlschränken und freudschen Verschreibern. In diesem Sinne wünschen wir Euch von ganzem Herzen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
*Werbung*
🌟Kennst Du schon unseren K5 Newsletter? Hier bekommst Du jede Woche Inspiration von den Besten der Branche direkt in Dein Postfach. Neben brandaktuellen E-Commerce News erwarten Dich Best Practices, Deep Dives, Einordnungen von ExpertInnen wie Sven Rittau, die neuesten Podcastfolgen und vieles mehr. All das bekommst Du ganz bequem auf einen Blick, so bist Du immer auf dem Laufenden, was die Zukunft des Handels angeht. Klingt gut? Dann melde Dich doch direkt an. Gehe hierzu einfach auf www.k5.de/newsletter, fülle das Formular aus und Du bist dabei 🌟
*Follow*
💻 K5: www.k5.de
🎇 K5 Konferenz: https://konferenz.k5.de/
📱 Instagram: https://www.instagram.com/k5_futureretail/?hl=de
📱 LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/k5-gmbh
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@K5futureretail/videos

Dec 15, 2024 • 46min
CC #158 Vom Fachhändler zum Marktführer: Fressnapfs digitale Transformation
Fressnapf, Europas größter Händler für Heimtierbedarf, hat mit seinem Marktplatz ein neues spannendes Kapitel aufgeschlagen. Im K5 Commerce Cast spricht Verena Schlüpmann mit Karolin Brombach, Head of Marketplace bei Fressnapf, und Patrick Lütjens, VP Customer Success von Mirakl, über die spannenden Herausforderungen und Chancen, die der Aufbau eines erfolgreichen Marktplatzes mit sich bringt. Karolin berichtet von unerwarteten Erfolgen und disruptiven Möglichkeiten, die den Marktplatzaufbau maßgeblich vorangetrieben hat. Dabei hebt Patrick Lütjens hervor, wie wichtig ein interner Sponsor und der C-Level-Support sind, da Marktplätze umfassende Geschäfts-Transformationsprojekte sind. Besonders das Beispiel von Conrad zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der Sortimentserweiterung steckt: innerhalb von vier Jahren wuchs das Sortiment von 800.000 auf 6 Millionen SKUs. Patrick, Karolin und Verena diskutieren auch die Omnichannel-Strategie von Fressnapf, die Bedeutung nachhaltiger Produkte auf Marktplätzen und wie sie sich flexibel an moderne Trends anpassen lassen.
In dieser Folge mit Patrick Luetjens, Karolin Brombach und Verena Schlüpmann lernst Du:
📌 Wie Fressnapf unerwartet erfolgreich einen Marktplatz etablierte
📌 Warum interne Überzeugungsarbeit und strategische Planung entscheidend für den Marktplatzerfolg sind
📌 Wie die Zusammenarbeit mit Mirakl Fressnapf bei der schnellen und effizienten Implementierung unterstützt
*Werbung*
🌟Folgst Du uns schon auf YouTube? Auf unserem Channel K5 - Future Retail findest Du Aufzeichnungen der letzten K5 Konferenz mit Content zu brandaktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Profitabilität, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Unser K5 YouTube Channel liefert Dir außerdem exklusive Einblicke in die K5 Konferenz und ist die Anlaufstelle für Videopodcasts zu unseren Formaten ChefTreff, K5 Commerce Cast und FEMALE in RETAIL. Wenn Du also in Sachen Top Video Content zum Handel der Zukunft auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt unseren YouTube Channel unter youtube.com/@K5futureretail. Es lohnt sich! 🌟
Mehr zu unseren Gästen:
👨🏻 Patrick Luetjens: https://www.linkedin.com/in/patrickluetjens/
💻 Mirakl: https://www.mirakl.com/de-DE
👱🏻♀️ Karolin Brombach: https://de.linkedin.com/in/karolin-brombach-81b84822b
🐶 Fressnapf: https://www.fressnapf.de/
👱♀️ Verena Schlüpmann: https://de.linkedin.com/in/verena-schl%C3%BCpmann-9a07333
💻 K5: www.k5.de

Dec 5, 2024 • 31min
CC #157 Eine neue Marktplatz-Ära: Die Strategien von Amazon und Kaufland
Wie gestaltet sich die Zukunft des E-Commerce aus der Perspektive der Branchenriesen? Auf der FUTURE RETAIL STAGE der K5 2024 diskutieren Markus Schöberl (Amazon) und Gerald Schönbucher (Kaufland) mit Experte Jochen Krisch über die neue Dynamik im Marktplatzgeschäft. In dieser Folge des K5 Commerce Cast erfährst Du, wie Amazon mit strategischem Fokus auf Kundenzentrierung, Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis Marktanteile verteidigt – und welche Rolle chinesische Händler dabei spielen. Kaufland hingegen präsentiert sich als wachstumsstarker Herausforderer mit einem klaren Blick auf Internationalisierung und Innovationen, wie etwa der Integration in Loyalty-Programme und dem Aufbau einer robusten Händlerbasis. Im Interview mit Jochen beleuchten Markus und Gerald außerdem die Herausforderungen und Chancen des Wettbewerbs, neue Technologietrends wie Generative KI und Strategien zur Anpassung an sich rasant verändernde Marktbedingungen.
In dieser Folge mit Markus Schöberl, Gerald Schönbucher und Jochen Krisch lernst Du:
📌 Wie Kaufland chinesische und europäische Händler integriert und von ihnen lernt
📌 Wie Schwarz Digits digitale Lösungen entwickelt und in Cybersecurity investiert
📌 Warum KI-Lösungen bei Amazon und Kaufland ein großes Zukunftspotenzial darstellen
*Werbung*
🌟Du kannst auch nach der K5 Konferenz gar nicht genug von Networking und Austausch mit den interessantesten Köpfen und MacherInnen des digitalen Handels bekommen? Dann ist das K5 MEETup genau das richtige für Dich. Hier kannst Du nicht nur Dein Netzwerk erweitern, sondern kommst auch in den Genuss von spannenden Impulsvorträgen und Panel-Diskussionen. Du willst unbedingt beim K5 MEETup in Deiner Stadt dabei sein? Dann ab zur kostenlosen Voranmeldung unter https://meetup.k5.de, denn die Plätze sind limitiert. Wir freuen uns sehr auf Dich! 🌟
Mehr zu unseren Gästen:
👱 Markus Schöberl: https://de.linkedin.com/in/markus-sch%C3%B6berl-b3a4531b7
📱 Amazon Seller Services: https://sell.amazon.de/
👱 Gerald Schönbucher: https://de.linkedin.com/in/geraldschoenbucher
📱 Kaufland e-commerce: https://kaufland-ecommerce.com/
👨 Jochen Krisch: https://de.linkedin.com/in/jochen-krisch
📱 Exciting Commerce: https://excitingcommerce.de/
💻 K5: www.k5.de

Nov 25, 2024 • 43min
CC #156 Die Magie des Live-Shoppings - Hinter den Kulissen von Whatnot
Ein sozialer Marktplatz, auf dem in Livestreams eigentlich alles verkauft werden kann, was vorstellbar ist - von Musik, über Münzen, Essen, Taschen und Disney-Merchandise bis hin zu Sammelkarten - als erfolgreiches Geschäftsmodell? Das kalifornische Unternehmen Whatnot macht es seit seiner Gründung 2019 vor. Im K5 Commerce Cast ist die Geschäftsführerin von Whatnot Deutschland, Isabell Weiser, bei Marcel Brindöpke zu Gast und verrät, wie Whatnot es geschafft hat, im letzten Jahr durchschnittlich ein neues Feature pro Tag freizugeben und gleichzeitig stark in die Bereiche Engineering, Product Design, Community, Trust und Safety zu investieren. Im Interview mit Marcel diskutiert Isabell auch die potenziellen Möglichkeiten für den Einsatz von KI im internationalen Live-Shopping und erklärt, wie sich Whatnot durch den Fokus auf Nischenmärkte und den Aufbau einer dedizierten Nutzerbasis sowohl bei VerkäuferInnen als auch KäuferInnen eine loyale Fanbase geschaffen hat.
In dieser Folge mit Isabell Weiser und Marcel Brindöpke lernst Du:
📌 Wie das Live-Shopping-Modell von Whatnot aufgebaut ist
📌 Wie sich Whatnot gegenüber klassischen Marktplätzen positioniert
📌 Wie Whatnot VerkäuferInnen und KäuferInnen für sich gewinnt
*Werbung*
🌟Du kannst auch nach der K5 Konferenz gar nicht genug von Networking und Austausch mit den interessantesten Köpfen und MacherInnen des digitalen Handels bekommen? Dann ist das K5 MEETup genau das richtige für Dich. Hier kannst Du nicht nur Dein Netzwerk erweitern, sondern kommst auch in den Genuss von spannenden Impulsvorträgen und Panel-Diskussionen. Du willst unbedingt beim K5 MEETup in München am 15.11.2024 oder in Deiner Stadt dabei sein? Dann ab zur kostenlosen Voranmeldung unter meetup.k5.de, denn die Plätze sind limitiert. Wir freuen uns sehr auf Dich! 🌟
Mehr zu unserem Gast:
👱🏻♀️ Isabell Weiser: https://de.linkedin.com/in/isabellweiser
👚 Whatnot: https://www.whatnot.com/
👨 Marcel Brindöpke: de.linkedin.com/in/marcelbrindoepke
📱 heyconnect: www.heyconnect.de/
💻 K5: www.k5.de

Nov 15, 2024 • 16min
CC #155 CareerCast: Benedikt Klarmann von Junglück sucht seinen Co-CEO
In unserer zweiten K5 CareerCast Folge wendet sich Benedikt Klarmann, Gründer und CEO von JUNGLÜCK, im Gespräch mit Moderatorin Bella Wondra mit einem besonders spannenden Stellenangebot direkt an Dich. Denn Benedikt sucht eine/n Co-CEO (m/w/d). Seit 2018 vertreibt die Brand nachhaltige und natürliche Kosmetik, die ausschließlich in Deutschland produziert wird. Mit seinen Produkten und seiner Vision war das Münchner Unternehmen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jetzt strebt Benedikt mit seiner D2C-Brand das nächste große Ziel an: Umsätze von 100. Mio Euro. Für den Weg zu diesem Ziel wünscht sich Benedikt eine/n Co-CEO, um eine Doppelspitze bilden zu können - im Idealfall eine/n KandidatIn mit mehrjähriger Erfahrung auf C-Level, einem starken Verständnis für Performance- und Brand-Marketing, umfassender Expertise im E-Commerce- und D2C-Bereich und Erfolgen in der Geschäftsentwicklung und Strategieumsetzung. Du fühlst Dich angesprochen und willst mehr über die Stelle erfahren? Dann hör’ Dir die Folge jetzt an oder bewirb Dich gleich hier: https://junglueck.de/pages/karriere
In dieser Folge mit Benedikt Klarmann und Bella Wondra lernst Du…
📌Welche Vision und Mission JUNGLÜCK verfolgt
📌Was Dich als Co-CEO (m/w/d) von JUNGLÜCK erwartet
📌Was die Unternehmenskultur von JUNGLÜCK auszeichnet
Mehr zu unserem Gast und zum Unternehmen:
👱 Benedikt Klarmann: www.linkedin.com/in/benedikt-klarmann-b543795b/
🧴 Junglück: www.junglueck.de/
👱♀️ Bella Wondra: https://de.linkedin.com/in/isabel-wondra
💻 K5: www.k5.de/

Nov 5, 2024 • 53min
CC #154 Vom Fitness-Startup zur Schweizer Marktführerschaft: Erfolgsgeheimnisse von PowerFood
PowerFood ist die unangefochtene Nummer Eins in Sachen Supplements und Sporternährung auf dem Schweizer Markt. Mit Reto Hugi, Gründer von PowerFood, und Maximilian Melz, Entperprise Sales Director von DooFinder, spricht K5 Commerce Cast Host Verena Schlüpmann über eine echte Erfolgsstrategie im E-Commerce. Denn Reto hat PowerFood vor 20 Jahren mit nur 5000 Euro Startkapital gegründet und das Unternehmen während seines Studiums zum Marktführer in der Schweiz entwickelte – und das ohne Fremdkapital. Seine Schwerpunkte: Kundennähe, höchste Qualität und ständige Innovation - auch dank der Unterstützung von DooFinder. Maximilian Melz stellt unterdessen die KI-gestützten Lösungen von DooFinder vor, die auf Site Search und Produkt-Discovery spezialisiert sind. Er erklärt am Beispiel aus erster Hand, wie diese Technologien Unternehmen (wie PowerFood) dabei unterstützen, die Conversion Rate zu steigern und das Kundenerlebnis gleichzeitig nachhaltig zu verbessern.
In dieser Folge mit Maximilian Melz, Reto Hugi und Verena Schlüpmann lernst Du:
📌 Was Kundennähe und Innovationsgeist zu den PowerFood Erfolgsfaktoren macht
📌 Wie die KI-gestützte Suche und Personalisierung zur Conversion-Optimierung beiträgt
📌 Wie Unternehmen in Sachen Kundenerwartungen wettbewerbsfähig bleiben
*Werbung*
🌟Du kannst auch nach der K5 Konferenz gar nicht genug von Networking und Austausch mit den interessantesten Köpfen und MacherInnen des digitalen Handels bekommen? Dann ist das K5 MEETup genau das richtige für Dich. Hier kannst Du nicht nur Dein Netzwerk erweitern, sondern kommst auch in den Genuss von spannenden Impulsvorträgen und Panel-Diskussionen. Du willst unbedingt beim K5 MEETup in München am 15.11.2024 oder in Deiner Stadt dabei sein? Dann ab zur kostenlosen Voranmeldung unter https://meetup.k5.de, denn die Plätze sind limitiert. Wir freuen uns sehr auf Dich! 🌟
Mehr zu unseren Gästen:
👨🏻 Reto Hugi: https://ch.linkedin.com/in/reto-hugi-04149878
🤸♂️ PowerFood: https://www.powerfood.ch/
👱🏻 Maximilian Melz: https://www.linkedin.com/in/mmelz/
💻 Doofinder: https://www.doofinder.com/de/
👱♀️ Verena Schlüpmann: www.linkedin.com/in/verena-schl%C…BCpmann-9a07333/
💻 K5: www.k5.de

Nov 4, 2024 • 17min
CC #153 Veganes Eis und große Chancen - Rebecca Göckel von NOMOO sucht DICH!
Anmerkung der Redaktion: Die in diesem CareerCast beschriebene Stelle ist inzwischen besetzt.
Ein neues Podcast-Format steht mit dieser Folge in den Startlöchern! In den CareerCast Folgen unseres K5 Commerce Cast können Unternehmen sich und ihre Stellen für qualifizierte ExpertInnen ab dem Senior Level vorstellen. Den Anfang macht Rebecca Göckel mit NOMOO. Mit ihrem ‘Eis ohne Muu’ begeistert Rebecca auch, aber nicht nur VeganerInnen. Und weil NOMOO seit 2018 ordentlich gewachsen ist, sucht Rebecca für ihr Team einen Key Account Manager (m/w/d). Die ideale Person bringt Erfahrung im Key Account Management mit, hat eine sympathische Ausstrahlung gepaart mit analytischem Denken und möchte in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien arbeiten. NOMOO bietet flexible Arbeitsmodelle, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, in einem wachsenden Unternehmen echten Impact zu haben. Du fühlst Dich angesprochen und willst mehr erfahren? Dann hör’ Dir die Folge jetzt an oder bewirb Dich gleich hier: https://nomoo.jobs.personio.de/job/1771403?display=de
In dieser Folge mit Rebecca Göckel und Verena Schlüpmann lernst Du…
📌Auf welche Werte und Unternehmenskultur NOMOO setzt
📌Was Dich bei der Stelle als Key Account Manager (m/w/d) erwartet
📌Warum NOMOO als Arbeitgeber mehr als einen Blick wert ist
Mehr zu unserem Gast und zum Unternehmen:
👩🏻 Rebecca Göckel: https://de.linkedin.com/in/rebecca-g%C3%B6ckel-072a07102
🍨 NOMOO: https://nomoo.de/
👱♀️ Verena Schlüpmann: www.linkedin.com/in/verena-schl%C…BCpmann-9a07333/
💻 K5: www.k5.de/

Oct 25, 2024 • 59min
CC #152 Customer First: Online-Marketing in der digitalen Gesundheitsversorgung
Mit rund 300 Millionen Euro Umsatz ist die apo.com Group einer der großen Player unter den deutschen Online-Apotheken. Aus einer Leipziger Apotheke heraus wurde 2004 apodiscounter gegründet - und damit der Grundstein für die apo.com Group gelegt. 2021 übernahm Dr. Oliver Scheel die Nachfolge als CEO vom Unternehmensgründer Michael Fritsch. Zu Gast im K5 Commerce Cast spricht Oliver mit Host Dörte Kaschdailis offen über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Branche - von der Einführung des E-Rezepts bis hin zur Rolle einer modernen Kommunikationsinfrastruktur. Er teilt außerdem seine ehrliche Einschätzung der jüngsten Gesundheitsreformen und beleuchtet innovative Ansätze zur Kundenbindung und Unterstützung von PatientInnen in einem Markt, dem die Digitalisierung nicht leicht gemacht wurde.
In dieser Folge mit Oliver Scheel und Dörte Kaschdailis lernst Du:
📌 Wie apo.com mit dem E-Rezept die digitale Transformation vorantreibt
📌 Wie apo.com den Medikamentenbezug für PatientInnen revolutioniert
📌 Was die Customer Journey und den Service von apo.com auszeichnet
*Werbung*
🌟Du kannst auch nach der K5 Konferenz gar nicht genug von Networking und Austausch mit den interessantesten Köpfen und MacherInnen des digitalen Handels bekommen? Dann ist das K5 MEETup genau das richtige für Dich. Hier kannst Du nicht nur Dein Netzwerk erweitern, sondern kommst auch in den Genuss von spannenden Impulsvorträgen und Panel-Diskussionen. Du willst unbedingt beim nächsten K5 MEETup in Frankfurt am Main am 04.11.2024 oder in Deiner Stadt dabei sein? Dann ab zur kostenlosen Voranmeldung unter https://meetup.k5.de, denn die Plätze sind limitiert. Wir freuen uns sehr auf Dich!
🌟
Mehr zu unserem Gast:
👨🏻 Oliver Scheel: https://de.linkedin.com/in/oliverscheel
💊 apo.com: https://www.apo.com/
💻 K5: www.k5.de
👩 Dörte Kaschdailis: de.linkedin.com/in/d%C3%B6rte-kaschdailis
📊 www.opexxia.com/de