ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

Oliver Kemmann
undefined
Jan 24, 2023 • 38min

#hungryforinnovation - wie DB Schenker Innovation ausliefert - mit Erik Wirsing - Folge 147

Hier erfahrt ihr, wie Innovation bei einem Logistik Globla Player funktioniert. Wie bekommt man in ein riesiges Unternehmen wie DB Schenker einen guten Innovations-Prozess implementiert? Darüber spricht KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit VP Global Innovation Erik Wirsing in der aktuellen Folge von "Das Digitale Sofa". Mit weltweit über 80.000 Mitarbeitenden ist DB Schenker ein globaler Player in der Logistics Branche. Und kaum eine Branche ist einem höheren Innovationsdruck ausgesetzt, als die Logistik. Energiekrisen, Pandemien, explosionsartige Fortschritte bei KI und autonomen Fahren sind nur einige der Punkte, auf die Erik sein Augenmerk richten muss. Eriks Aufgaben als Global Head of Innovation bei DB Schenker erstrecken sich von Innovations Trends, R&D, Early Stage Tech, Start-up Partnerships, Innovations Projekte und das DB Schenker Lab. Kein Wunder also, dass Eriks Leitspruch genau dies alles aufgreift "I'm always #hungryforinnovation." Wenn auch ihr wissen wollt, wann wir autonomes Fahren auch in Deutschland haben werden, was die erfolgreichsten Start-ups bei DB Schenker sind und mit welchen Strategien Erik das ganze Unternehmen auf die Innovations-Spur kriegt, dann hört rein und lasst uns ein Like oder 5 Sterne da.
undefined
Dec 13, 2022 • 40min

Von der Kinoleinwand auf's iPhone, was kann der USDZ Standard - mit Gerd Schröder Folge 146

Updates aus der Welt von AR/VR, Web3 und dem Metaverse! Mit seinem Sofa Gast Gerd Schröder (Tech-Nerd, Gründer von K3 = KreativeKK, YouTuber und selber Podcaster), gelingt KEMWEB CEO Oliver Kemmann ein wahrer Parforce-Ritt durch die AR/VR Welt, Web3 und dem aktuellen Stand des Metaverse. Vor allem der USDZ Standard hat es dem Velberter Unternehmer angetan. In der aktuellen Folge von "Das Digitale Sofa" sprechen die beiden über aktuelle Entwicklungen im AR/VR Bereich, das Metaverse und vernünftige erste Anwendungen auch für Kunden mit weniger Budget als die EU Kommission. Doch hört selber rein, wenn es euch gefältt, lasst uns ein Like oder 5 Sterne da, mehr zu Gerd Schröder findet ihr hier: YouTube Herr Reality https://www.youtube.com/channel/UCa2cj_wluqNSh72Q5VJ735A LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gerhardschroeder/ Gerds Newsletter "Schröders Notizen" https://www.linkedin.com/newsletters/schröders-notizen-6964950674841157632/ Sein Podcast KopfKino https://podcasts.social/@KopfKino KopfKino - AR, VR und Co. (@KopfKino@podcasts.social) Videos über die wir sprachen App-loser Bürostuhl-Konfigurator in Apple-Augmented Reality https://www.youtube.com/watch?v=5nTA1IrkAas&t=2s Spatial-Audio-Podcast via USDZ & Apple Augmented Reality https://www.youtube.com/watch?v=MYaHfwcmcmk&t=2s LPG-Gastanks mit Augmented Reality verkaufen - Fallbeispiel Rheingas https://www.youtube.com/watch?v=1SAL_kzaeTg&t=70s Was ist AR Quick Look von Apple? Augmented Reality via Web, aber ohne Browser! https://www.youtube.com/watch?v=9gVTg-ZizSs
undefined
Nov 29, 2022 • 37min

Die Zukunft ist digilog. Über den Company Builder P-Ton mit Jürgen Hase - Folge 145

Wie gründet man innovative Start-ups aus dem digitalen Raum. “Digitalisierung sollte soziales Verhalten und Interaktion unterstützen und in jeder Hinsicht nachhaltig sein,“ erklärt Jürgen Hase in der aktuellen Episode von "Das Digitale Sofa" mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Er ist der Impulsgeber bei P-ton, dem neuen Company Builder aus Bielefeld. Als internationaler Netzwerker und Vater von vier Kindern – einige davon sind ebenfalls P-toneers – gründete er die P-ton AG. P-ton entwickelt innovative Start-ups aus dem digitalen Raum. Die Geschäftsideen kommen dabei aus dem P-ton-Team oder von externen Gründerinnen und Gründern. Alle Start-ups verbindet die Vision, gemeinsame, positive Erlebnisse zu schaffen und Menschen dadurch zusammenzubringen. Woher Jürgen die Idee und auch cen Elan hat, mitten im Hinterland of Things einen Company Builder zu abuen, welche Rolle sein Sohn dabei spielt und was er in Zukunft noch so alles vorhat, das erfahrt ihr hier im Podcast! Weiter Infos findet ihr unter https://www.p-ton.de Du hast Fragen oder Anregungen, kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
Nov 15, 2022 • 32min

Bots für alle, die Unchained Robotics Story mit Mladen Milicevic Folge 144

Mladen Milicevic, CEO von Unchained Robotics, spricht über seine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und die Herausforderungen der Robotik. Er teilt Einblicke in die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China und deren Einfluss auf Prozessoptimierung. Milicevic betont die Notwendigkeit herstellerunabhängiger Lösungen, um die Kosteneffizienz zu steigern. Zudem diskutiert er die Zukunft der Roboterautomatisierung im Kontext von Fachkräftemangel und die Rolle von Digitalisierung in der Industrie.
undefined
Oct 31, 2022 • 31min

Impact Entrepreneur Martin Elwert von Coffee Circle - Folge 143

Vom Unternehmensberater zum Impact Gründer Als Martin Elwert seinen Job als Unternehmensberater an den Nagel hängt, möchte er etwas tun, was die Welt nachhaltig verändert. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann schwärmt der Berliner Unternehmer "wir bei Coffee Circle lieben Kaffee! Online verkaufen wir Spezialitätenkaffees, die aus den besten Anbaugebieten der Welt stammen." Das Team von Coffee Circle ist jedes Jahr mehrmals in den Ursprungsregionen vor Ort, um die Menschen in den Kooperativen zu treffen und die besten Kaffees der Ernte einzukaufen. Über den direkten Handel kann Coffee Circle faire Preise garantieren, die über den Weltmarktpreisen liegen. In Berlin röstet das Team von Martin ihre Kaffees in der eigenen Rösterei und eröffnen jetzt auch eigenen Cafés. Zusätzlich finanzieren sie Projekte in Kaffeeregionen in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Bildung und Gesundheit. Weiter Infos findet ihr unter https://www.coffeecircle.com Du hast Fragen oder Anregungen, kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
Oct 11, 2022 • 37min

Media Tech Hub Conference 22 Special - Folge 142

mit Peter Effenberg, Sofie Hvitved, Lili Berger, & Jon Morris Diesmal sendet "Das Digitale Sofa direkt" aus den Filmstudios in Babelsberg! Wo sonst "Matrix" oder das "Grand Budapest Hotel" produziert werden, trifft sich einmal im Jahr die internationale Medien & FIlm Szene zur "Media Tech Hub Conference". Und KEMWEB CEO OLiver Kemmann ist dieses Jahr mit dabei, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Medienbranche und das Metaverse von internationalen Top Speakern informieren zu lassen. Diese Chance lässt er sich nicht enteghen und lots direkt einige der spannestnetn Speaker:innen vor das Podcast-Mikrofon. In dieser Folge mit dabei Conference-Director und Organisator der MTH Conference 22 Peter Effenberg, die dänische Zukunftsforscherin Sofie Hvitved, StartUp-Pitch Teilnehmerin Lilli Berger von Farvel und direkt eingeflogen aus New York, Metaverse-Unternhemner und Co-Founder von "Nowhere", Jon Morris. Du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Wir beraten dich gerne. Kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de!_ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
Sep 13, 2022 • 34min

Mit Agilen Methoden zum Teppich StartUp - mit Ramin Mohammadi von Teppana #141

Wie man ein StartUp im Teppich-Segment aufbaut. Was "Fake Doors" und "Fassadenbau" mit Teppichen zu tunh aben? Das klärt KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit Teppana Gründer Ramin Mohammadi in der aktuellen Folge von "Das Digitale Sofa". Ramin, Spräößling persischer Teppich-Händler, hat das ganze Thema Teppiche neu gedacht und mit Hilfe agiler, kundenzentrischer Methoden eine ganz eigene Sparte, nämlich den waschbaren Teppich entwickelt. Und das alles ohne Investoren, sondern mit Köpchen und LEan StartUp Methoden. Die Teppana Teppiche haben austauschbare Deisgns und können in der Waschmaschine gereinigt werden. Ein Feature, auf das nicht nur Allergiker:innen und Haustierbesitzer:innen lange gerwartet haben. Wie das genau geht, welche Designs es alles gibt und wie Ramin die ur-alte Teppichtradition seiner Familie ins 21. Jahrundert geholt hat, das erfahrt ihr in Folge 141 von "Das Digitale Sofa". Du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Wir beraten dich gerne. Kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de!_ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
Jun 21, 2022 • 33min

Als Gründerin von der Höhle der Löwen bis nach Texas – Antonia Cox, Gründerin und CEO der POTTBURI GmbH #140

Mit nachhaltigen Pflanzentöpfen aus Sonnenblumenschalen dem etlichen Plastikmüll entgegenwirken? Was erstmal wie eine verrückte Idee klingt, hat Unternehmerin Antonia Cox zusammen mit ihrem Bruder, Alexander Cox, in die Realität umgesetzt. Sie brachten mit ihrem Unternehmen POTTBURRI den ersten nachhaltigen Pflanzentopf auf den Markt.. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann berichtet Antonia Cox von den frühen Erfolgen des jungen Unternehmens, das gerade mal Ende 2019 gegründet wurde. Dazu zählt die Teilnahme in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ 2020, bei der sie sogar einen Deal mit Ralf Dümmel mit nach Hause nehmen konnten. Zudem gibt Antonia exklusive Einblicke in die Aufgabenvielfalt bei POTTBURRI und zeigt, mit welchen Herausforderungen ein junges Start-Up konfrontiert wird. All diese Insights erfährst du in der neuen Folge! Weitere Themen: • Wie funktioniert ein familiengeführtes Unternehmen? • Welche Bedeutung haben Marketing und Kommunikation bei POTTBURRI? • Wie ging es nach der Höhle der Löwen für sie weiter? • Welche nächsten Schritte stehen für POTTBURRI 2022 an? Klingt spannend? Dann höre jetzt in die neue Folge „Das Digitale Sofa“ rein, abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform rein! SHOWNOTES: LinkedIn Antonia Cox Website von POTTBURRI DS Group (von Ralf Dümmel) Antonias Tools: Asana Slack Nextcloud Xentral Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema Dokumenten-Managementsysteme? Wir beraten dich gerne. Kontaktier uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Jun 14, 2022 • 34min

Exklusive Insights des Krypto-Markts – Christian Byza, CFO von cryptohunt #139

Über Bitcoin bis zu Ethereum und Dogcoin – wir alle kenne die Namen der verschiedenen Kryptowährungen. Doch wer weiß eigentlich, worum es sich bei Krypto wirklich handelt? Genau das hat sich OMR Co-Founder & LinkedIn Group Product Manager Christian Byza auch gedacht und kurzerhand mit seinem Kumpel Arndt das Start Up Cryptohunt gegründet. Und das nicht irgendwo, sonder mitten im Epizentrum der Tech-Welt, im Silicon Valley. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erzählt Christian von den Anfängen und der Ursprungsidee, die hinter seinem Unternehmen steckten. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner, dem leidenschaftlichem Porsche Schrauber Arndt Voge, gründet er Aircooled-Ventures und entwickelte mit cryptohunt eine Lern- und Bewertungsplattform, die dabei hilft, einen Einblick in den riesigen Krypto-Markt zu erlangen. Christian berichtet, wie aus seinem kleinen Podcast Projekt, über die Zeit ein VC finanziertes StartUp wurde. Dies und weitere spannende Insights über Christian und cryptohunt erfährst du in der neuen Folge! Weitere Themen: • Wie verdient man mit einer kostenfreien Plattform Geld? • Was versteht man unter Web 3? • Was steht hinter der Idee ein Unternehmen wie cryptohunt zu gründen? • Wie funktioniert es, gemeinsam mit einem guten Freund ein Unternehmen zu führen? Klingt spannend? Dann höre jetzt in die neue Folge „Das Digitale Sofa“ rein und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! SHOWNOTES: LinkedIn-Auftritt von Christian Byza Website von cryptohunt _Du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Wir beraten dich gerne. Kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Werbung Vielen Dank an unseren offiziellen Partner Zencastr dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihrem eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung – der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code „robotspaceship“ bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
undefined
Jun 7, 2022 • 1h 2min

Hinterland of Things 2022 Conference Special mit Max Antwerpes und vielen Gästen #138

Konferenz Spezial zur "Hinterland of Things" mit Dominik Gross und vielen mehr... Die "Hinterland of Things" ist die Start Up & Mittelstands Messe in Bielefeld. Initiiert von der "Founders Foundation" bringt sie den Mittelstand mit vielversprechenden Start Ups zusammen. Mit über 100 top Speaker:innen, Ausstellern und unterschiedlichsten Gästen ist die Hinterland mittlerweile nicht nur in der Region ein Must Go To. KEMWEB CEO Oliver Kemmann und Co-Host Max Antwerpoes vom KEMCAST Podcast, haben sich auch den Weg nach Bielefeld gemacht und dort unterschiedlichste Stimmen in einem Hinterland of Thigs Sofa Sepcial einfangen können… hört einfach mal ein. Mit dabei waren: Für die Messe selber: Dominik Gross - Geschäftsführer Founders Foundation und Organisator der Hinterland (https://www.founderfoundation.de) Für Partner & Sponsoren: Sebastian Holtze (Director, Digital Learning) und Christoph Haß (Prokurist & Co-Leader Startups) von PwC Für die Start Ups: Max Metzner - CEO, mykori & Lena Frommer - CEO, inngo GmbH Für die Presse & Moderation: Insa Schniedermeier - Redakteurin Startups, T3N Für die Speaker:innen: Henrike Luszick - CEO, Bridgewater & AR Member Social Chain Für die Aussteller: Fabian Hartmann - StartUp Growth & Partnerships, HubSpot Für die Besucher Evgeni Kouris - CEO, New Mittelstand Für die Kunst: Anna Graf - Director NFT, misa.art Du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Wir beraten dich gerne. Kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app