

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

May 24, 2023 • 31min
Die Zukunft der Labortests - Folge 160 mit probatix Gründer Dr. Daniel Werner
Schonmal versucht einen einfachen Bluttest selber zu machen? Geht nicht? Doch geht schon, dank einer neuen Plattform, die sich probatix nennt. Die Digitalisierung der Medizin-Branche lässt an vielen Stellen noch einiges zu wünschen übrig, deshalb hat sich robotspaceship CEO Oliver Kemmann den Gründer der Med-Plattform probatix, Dr. Daniel Werner, auf das Digitale Sofa eingeladen. Sieht so die Zukunft der Labortests aus? Hört rein, in die neueste Folge von "Das Digitale Sofa"!
Vor COVID gründete Daniel “Venture Leap“, mit denen er early stage Startups u.a. das Bauen einer App etc. abnahm. Mit Erfolg. In der Pandemie nutzte seine Company die Technik, um Arztpraxen mit Tech für COVID Tests auszustatten. Heute kooperiert er mit Apotheken und bietet Blut-Schnelltests an, mit denen ein Großteil der gängigen Krankheiten, Allergien und Unverträglichkeiten diagnostiziert werden können – und entlastet damit die überforderten Arztpraxen. Probatix vernetzt Leistungserbringer mit Laboren und Patienten für die sichere, effiziente und fehlerfreie Durchführung von PoC- und Labortests.

May 10, 2023 • 32min
Human in the Loop - KI Contentmarketing mit Fyrfeed- Folge 159 mit Thomas Lindemann
Wie Mensch und Maschine Hand in Hand das Marketing revolutionieren.
"Das ist schon Teil der Strategie, die klassischen Agenturen zu disruptieren" sagt Thomas Lindemann, CEO der fyrfeed GmbH aus Berlin in der aktuellen Episode von "Das Digitale Sofa" mit Oliver Kemmann.
Und, wenn ihn Investoren fragen, wie lange es dauert, bis er den Mensch komplett überflüssig macht? Dann antwortet er, "erst mal gar nicht. Das ist nicht unser Ziel, wir halten das für unrealistisch, dass man die gleiche Qualität allein mit KI hinbekommt."
fyrfeed löst das Zeit- und Kostenproblem und hilft B2B-Unternehmen, ihren Contentbedarf mit wenigen Klicks zu decken. Über die fyrfeed-Plattform liefert das Unternehmen seinen Kunden wöchentlich neue publikationsfertige Beiträge für Social Media und Blogs aus, die automatisiert veröffentlicht werden können. Hierfür legen Kunden einmalig den Themenfokus und Kommunikationsstil fest, den Rest erledigt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und einem Team von hochqualifizierten menschlichen Creatives. Der monatliche Zeitaufwand sinkt dadurch auf etwa 5 Minuten. “Content ist King – wir machen ihn auch für kleine und mittelständische Unternehmen bezahlbar”, sagt Thomas Lindemann.
Wenn ihr mehr über den Einfluß von ChatGPT & Co auf das Marketing erfahren wollt und wo Thomas die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine sieht, dann schaltet ein in Folge 159 von "Das Digitale Sofa"
Foto © Fyrfeed / Paulina Hildesheim

May 3, 2023 • 28min
Girlsday Podcast Takeover - Welche Berufe gibts bei robotspaceship? - Folge 158
Romy, Lara, Leela und Maria übernehmen das Kommando bei "Das Digitale Sofa"
Vier junge Damen übernehmen das Kommando auf der robotspaceship Podcast Brücke und Oliver Kemmann räumt seinen Platz an den Reglern für die vier Teilnehmerinnen am diesjährigen Girlsday und wechselt, wie der Rest der robotspaceship Crew, in die Rolle des Interviewten. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, hört rein und habt Spaß. Die vier machen das großartig!

Apr 26, 2023 • 36min
Generative Transformation im eLearning - Folge 157 mit Christian Byza von Learn.xyz
Wie generative KI den eLearning Markt disruptiert.
Von seinem Bürofenster im Silicon Valley kann Christian Byza direkt auf den OpenAI Campus schauen. Praktisch, wenn man sein bisheriges Geschäftsmodell mithilfe generativer KI zu einem Gamechanger transformieren will. Gute Geschäftsideen entwickeln, das kann der Wahl-Kalifornier, deshalb hat ihn sich robotspaceship CEO Oliver Kemmann bereits zum dritten Mal auf "Das Digitale Sofa" eingeladen. Ob als Co-Founder der Online Marketing Rockstars (OMR), Product-Manager bei LinkedIn oder jetzt, als StartUp-Entrepreneur im Silicon Valley ist der gebürtige Vechtaraner immer für eine spannende Podcast-Episode gut!
Aus dem Education StartUp "cryptohunt", das Christian noch im letzten Jahr mit seinem Kumpel Arndt im Valley gegründet hat, bauen die beiden nach dem erdrutschartigen Siegeszug von ChatGPT ein KI gestütztes Lern-Portal. "Du schreibst einfach in den Suchschlitz, was du lernen willst und schon spuckt dir das System deine individuellen Lerneinheiten aus." beschreibt Byza das Konzept von learn.xyz. "Wir haben so die Kosten für eine Lerneinheit auf ein paar Cent senken können und sind extrem vielfältig in den Themen geworden".
Nicht nur die beiden Gründer sind sofort von den Möglichkeiten generativer KIs gefesselt, auch VC Gelder sind in diesem Segment deutlich leichter einzusammeln, so dass das junge Unternehmen bereits die erste Funding-Runde erfolgreich absolviert hat. "Wir sind noch im Beta Status und es wurden trotzdem schon tausende Lerneinheiten von Menschen aus über 150 Ländern generiert, das macht uns sehr zuversichtlich, dass wir uns sehr schnell weiterentwickeln können." Aktuell ist learn.xyz nur über eine Warteliste erreichbar, für euch Hörer:innen von "Das Digitale Sofa" hat Christian aber einen speziellen Code mitgebracht, mit dem ihr die Warteliste skippen könnt, der Code lautet "sofaxyz", probiert es direkt mal aus. https://www.learn.xyz
Wenn euch die Episode gefallen hat, dann liked uns, empfehlt uns weiter und abonniert uns auf euren Podcast-Kanälen

Apr 19, 2023 • 42min
Vom Ende der Mittelmässigkeit - Folge156 mit Talent Manager Kevin Tewe von ALL IN
Über Talent, Reichweite, Künstliche Intelligenz und das Metaverse!
"Talent hat jeder Mensch, man muss sich nur trauen dies einzusetzen." sagt Talent Manager und Serial-Entrepreneur Kevin Tewe im Gespräch mit robotspaceship CEO Oliver Kemmann. Tewe hilft Social Media Artists, wie Diana von der Löwen, dem CDU Zerstörer Rezo oder Motorsport Sprössling Daniel Abt sich auf ihre Talente zu konzentrieren und ihre Reichweiten in ihrem Sinne einzusetzen. "Influencer werden immer mehr zu Medien-Unternehmen", sagt Kevin Tewe und hat deswegen neben dem Artist Management ALL IN mittlerweile auch ein eigenes Lable, eine Publishing Agentur und eine Video-Produktion für Social Media Inhalte aufgezogen- und das mit gerade mal Anfang 30.
Der Kölner Unternehmer bleibt nicht auf der Stelle stehen, sondern schaut gerade in der heutigen Zeit auch in die Zukunft "Künstliche Intelligenz bedeutet das Ende der Mittelmässigkeit, neue generative Tools werden dafür sorgen, dass sich Mittelmässigkeit nicht mehr lohnen wird, sondern nur noch echtes Talent zählt."
Wie es um die Influencer Karriere von Oliver aussieht und was Kevin über das Potenzial von Metaverse & Co. denkt, das erfahrt ihr in der aktuellen Episode von "Das Digitale Sofa", überall da, wo es gute Podcasts gibt. Gebt uns ein Like, 5 Stern, teilt uns und empfehlt uns euren besten Freund:innen weiter! Viel Spaß beim Hören.

Apr 11, 2023 • 35min
Was hat Marathon-Fitness mit Transformation zu tun? Folge 155 mit Dirk von Gehlen
Dirk von Gehlen von der Süddeutschen Zeitung über sein neues Buch "Marathon Fitness"
"Man muss sich zwingen, langsam zu laufen", schreibt Dirk von Gehlen, Direktor des Think Tanks des SZ-Instituts in seinem aktuellen Buch "Marathon Fitness". Er hat es sich auf dem "Das Digitale Sofa" bequem gemacht, denn dort ist er mittlerweile heimisch, schon das dritte Mal steht er robotspaceship CEO Oliver Kemmann Rede und Antwort und jedesmal überrascht er mit neuen innovativen Ideen.
Langsam geht es allerdings nicht zu, wenn Dirk erstmal warmgelaufen ist. Sein neues Buch handelt davon, wie man für einen Marathon trainieren kann, ohne ihn jemals laufen zu wollen. Klingt komisch? Ist es aber nicht. Denn, wie so oft ist der Weg das Ziel, ist es das Training, das die notwendige Fitness und damit den langfristigen Erfolgt bringt.
Was das Ganze mit Transformation von Organisationen, mit dem Amerikanischen Vordenker Simon Sinek zu tun hat und was Dirk beim Laufen seines berühmten "Minutenmarathons" so alles macht, das erfahrt ihr in Folge 155 von "Das Digitale Sofa"
Hier könnt ihr seine Bücher kaufen: https://szshop.sueddeutsche.de/products/marathon-und-halbmarathon
Und hier noch mehr über Dirk und seine Projekte Erfahren: https://www.dirkvongehlen.de/
Wenn es euch gefallen hat, dann abonniert den Kanal, empfehlt das Sofa weiter und gebt uns eine schöne Bewertung. Hört auch mal in unsere anderen Podcast-Folgen mit Dirk von Gehlen rein, es lohnt sich!

Apr 4, 2023 • 28min
Transformation & Diversity in der Gaming-Branche - Folge 154 mit Maike Steinweller von Wooga Games
Wie man einen Games-Hersteller transformiert!
Ist die Games Welt eine reine Männer Welt? Nicht unbedingt, sagt Maike Steinweller Head of Communication bei Wooga Games, wenn man sich bemüht. Im Gespräch mit robotspaceship CEO Oliver Kemmann berichtet Maike von ihrem Transformationsprozess bei Wooga, wie aus einem deutschen Casual Game Start-Up mit der Zeit einer der erfolgreichsten Player auf dem internationalen Markt geworden ist.
Dass so eine Transformation nicht ohne Schmerzen abläuft, kann man sich vorstellen, Maike, die seit über 10 Jahren bei Wooga ist, kann davon ein Lied singen. Zuviele Baustellen, kein richtiger Fokus mehr, haben dafür gesorgt, dass sich der einstige Branchenprimus zu stark verzettelt hat und erst wieder mit der Hilfe eines starken Investors auf die Füsse kam.
Mit über einer halben Milliarde Umsatz ist das Casual Game "June's Journey" der Topptitel im Portfolio von Wooga. Ein Spiel, das hauptsächlich von Frauen gespielt wird. Ein Grund mehr für Wooga, das Thema Diversity besonders engagiert anzugehen. Im Podcast verrät Maike, mit welchen Methoden sie es geschafft haben, den Anteil an Frauen bei Wooga auf fast 50% zu heben. Interessant nicht nur für Unternehmen aus der Games Branche, also hört rein, in Episode 153 von "Das Digitale Sofa"!
In diesem Sinne, abonniert uns, empfehlt uns weiter, gebt uns einen Daumen hoch oder 5 Sterne, viel Spaß beim Hören.

Mar 28, 2023 • 32min
Transformation & Digitalisierung in Politik & Gesellschaft - Folge 153 mit Staatsminister Alexander Schweitzer
Wie Politik die notwendige Transformationen unterstützen kann.
Der Zuschnitt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz ist einzigartig in Deutschland. In Folge 153 empfängt Robotspaceship CEO Oliver Kemmann Staatsminister Alexander Schweitzer auf dem "Das Digitale Sofa" und spricht mit ihm über die Herausforderungen, die die Digitalisierung für die Gesellschaft und auch die Politik bedeutet.
Um die Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu unterstützen hat Schweitzer extra eine Transformations-Agentur ins Leben gerufen. aber auch die Verwaltung selber muss sich den neuen Technologien, wie Metaverse, Web3 und ChatGPT stellen, erklärt der Minister im Gespräch, kein fixes Ziel, sondern ein stetiges Weiterentwickeln sei das Mindset mit dem die Trasnforamtion auch in der Verwaltung gelingen kann.
Wenn ihr wissen wollt, ob Alexander Schweitzer mal ein richtiger Zocker war, wie es um Fehlerkultur in der Verwaltung bestellt ist und wie die Digitalstrategie des landes im Detail aussieht, dann schaltet jetzt ein und hört in die neue Folge rein.

Mar 21, 2023 • 32min
SXSW 2023 Recap mit Takeover Host Bastian Hosan - Folge 152
Innovation, Dispruption, KI, Web3 und Metaverse - the Digital Divide!
Oliver Kemmann war in Austin auf der SXSW. Von dort hat er die Bestätigung mitgebracht, dass der Umbau seines eigenen Unternehmens von KEMWEB hin zu robotspaceship genau zur richtigen Zeit passiert. Wir erleben es ja, fast täglich kommt neue Technologie auf den Markt, die alles bisher Dagewesene infrage stellt – die aber auch gleichzeitig Raum eröffnen, Neues auszuprobieren.
In diesem Podcast-Takeover mit Journalist Bastian Hosan berichtet Kemmann von seinen Erlebnissen, wirft ein Schlaglicht darauf, was in der nächsten Zeit wichtig wird und überlegt, wie man das, was da gerade in der Welt passiert, sinnvoll und nachhaltig nutzen kann.
Innovation, Dispruption, KI, Web3 und Metaverse – was lange nach Buzzword-Bingo klang wird jetzt so schnell Realität, dass kaum noch jemand den Überblick behalten kann. In dieser Folge des Podcasts „Das Digitale Sofa“ zeigt Kemmann auf, wie es trotzdem gelingen kann, vor der Bugwelle der Ereignisse zu bleiben.

Mar 14, 2023 • 32min


