ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

Oliver Kemmann
undefined
May 31, 2022 • 30min

Digitalisierung der Solarbranche – mit Christian Rahn von Otovo Deutschland #137

In nur 2 Minuten zur Solaranlage – das verspricht das Start-Up Otovo. Das norwegische Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil zur Energiewende beizutragen. 2016 riefen drei norwegische Gründer Otovo in die Welt und schafften einen Marktplatz für Solaranlagen. Der Geschäftsführer Christian Rahn verrät im Talk mit KEMWEB CEO, wie das Unternehmen mithilfe lokaler Fachpartner:innen Solaranlagen auf die Dächer der Kund:innen bringt. Obwohl die geografische Lage Norwegens nicht den idealen Nährboden für ein Solaranlagen-Unternehmen bietet, wurde der Marktplatz dort erfolgreich. Sie erreichten eine europaweite Expansion und widmen sich nun dem deutschen Markt. Welche Herausforderungen sie bewältigen müssen und wie sie in Sachen Kommunikation auf mögliche Partner:innen zugehen, erfahrt ihr in der neuen Folge! Weitere Themen: Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel auf Otovo? Wie sieht die Wertschöpfungskette aus? Unterscheidet sich die Nachfrage der einzelnen Länder? Wie werden Neukunden akquiriert? Klingt spannend? Dann höre jetzt in die neue Folge „Das Digitale Sofa“ rein, abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform rein und verpasse keine exklusiven Insights. SHOWNOTES: LinkedIn-Auftritt von Christian Rahn Website von otovo Du hast Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Wir beraten dich gerne. Kontaktiere uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
May 24, 2022 • 51min

OMR Special "Du musst die Leute da abholen, wo sie bereits sind" #136

mit Tomas Herzberger, Lukas Heining, Max Antwerpes und David Bayer. Tausende Menschen pilgern nach Hamburg für das OMR Festival 2022. Nach zwei Jahren gezwungener Pause geht es endlich wieder los: An allen Ecken Masterclasses, Keynotes und Speaker:innen aus der gesamten Welt – von Louisa Dellert über Ashton Kutcher bis hin zu Quentin Tarantino. KEMWEB CEO Oliver Kemmann ist mittendrin. Aus dem Pod-Mobil spricht er mit KEMWEBs Head of Content David Bayer als Co-Host über die überwältigenden Eindrücke, Highlight-Themen und die Hot Topics des OMR Festivals, wie Podcast oder e-Commerce. Mit Tomas Herzberger, Co-Founder bei Schaffensgeist, spricht Oli über Growth Marketing und digitale Souveränität. Für den Nummer 1 Trend „TikTok“ nimmt Lukas Heining, Geschäftsführer der TikTok Agentur „Pro & Me“, auf dem Fahrersitz des umgebauten Bullis Platz. Die beiden Experten teilen ihre Tipps für dein Business und sprechen darüber, wieso es aktuell nicht möglich ist in die Zukunft der Unternehmenskommunikation zu schauen. Weitere Themen: • Endlich wieder Networking in Person: Sind wir wieder in der alten Normalität angekommen? • Wieso ist es nicht möglich, Menschen auf die Plattformen zu holen, auf denen du sie gerne hättest? • Wie wichtig ist Vertical und Snackable Content wirklich? Klingt interessant? Dann höre jetzt in die neue Folge „Das Digitale Sofa“ rein und verpasse keine exklusiven Tipps! Wir verraten dir, was hinter den Kulissen des OMR Festivals 2022 abgeht und welche Trends du nicht verpassen darfst! SHOWNOTES: LinkedIn-Auftritt von Tomas Herzberger Schaffensgeist LinkedIn-Auftritt von Lukas Heining TikTok Agentur Pro & Me LinkedIn-Auftritt von Max Antwerpes LinkedIn-Auftritt von David Bayer OMR Festival 2022 Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema Dokumenten-Managementsysteme? Wir beraten dich gerne. Kontaktier uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
May 3, 2022 • 27min

Dokumenten-Managementsystem in Unternehmen? DocuWorld 2022 Spezial mit Max Ertl #135

Tausende Dokumente sammeln sich in Papierform im Aktenschrank der Unternehmen – wer behält da noch den Überblick? Und wie können Mitarbeitende in Zeiten von Home-Office auf die wichtigen Dokumente zugreifen? Diese Frage beantwortet DocuWare-Geschäftsführer Max Ertl im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Zwischen verschiedenen Workshops und Vorträgen auf der DocuWorld 2022 finden beide einen ruhigen Augenblick, um sich über DocuWares und Ertls Werdegang auszutauschen. Kurz vor seinem eigenen Vortrag verrät er im Podcast, dass DocuWare seit über 30 Jahren Cloud-basiertes Dokumenten-Management und Software zur Workflow-Automation anbietet. 2017 entschieden wir uns bei KEMWEB für eine digitale Buchhaltung mit DocuWare. So können unsere Mitarbeitenden von überall und jederzeit auf wichtige Dokumente zugreifen, Rechnungen prüfen und freigeben. Insbesondere die Pandemie hat gezeigt, wie sehr DocuWare den Nerv der Zeit trifft: Digitale Buchhaltung und Dokumenten-Managementsysteme sind wichtiger denn je. Deshalb verrät Ertl in der neuen Folge, wie das Dokumenten-Management bei DocuWare funktioniert und welche Alternative – Cloud oder On-Premises – sich für die jeweiligen Unternehmen eignet. Weitere Themen: Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen bezüglich der Digitalisierung zu? Wie offen sind Unternehmen für Tools wie DocuWare? Aus welchen Branchen stammen die meisten Kund:innen? Klingt interessant? Dann hör jetzt in die neue Folge „Das Digitale Sofa“ rein und verpasse keine exklusiven Tipps! Wir verraten dir, wie dein Unternehmen erfolgreich mit einem Dokumenten-Managementsystem durchstartet. ** Shownotes: ** Homepage von DocuWare LinkedIn-Auftritt von Max Ertl DocuWorld 2022 Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema Dokumenten-Managementsysteme? Wir beraten dich gerne. Kontaktier uns unverbindlich unter info@kemweb.de! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Mar 30, 2022 • 31min

Nachhaltige Karriere - Saskia Juretzek über ihr neues Buch #134

Mit dem richtigen Job die Welt verändern: Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern: Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit, so lautet der Titel des neuen Buchs von Saskia Juretzek und Sandra Broschart. Im Gespräch mit KEMWEB Founder & CEO Oliver Kemmann spricht Saskia darüber, was es für Jobs im Bereich Nachhaltigkeit geben kann und wie man an diese ran kommt. Es geht in der aktuellen Episode von "Das Digitale Sofa" aber auch darum, welche Berufsfelder gerade neu entstehen und warum das Buch auch für Start-Ups im Bereich Nachhaltigkeit sehr wertvolle Informationen beinhaltet. Hört jetzt rein, die neue Epsisode ist jetzt auf allen Plattformen Online. SHOWNOTES: Saskias neues Bucht LinkedIn Auftritt von Saskia Juretzek Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Mar 22, 2022 • 31min

SXSW 2022 Recap mit Antonia Cox, Sanja Stankovic, Claudia Schwarz, Johannes Everke, Matthias Wagener #133

Der Festival Recap direkt aus dem Thompson Hotel in Austin! Nach zwei Jahren Pandemie fand die South by Southwest (SXSW) endlich wieder vor Ort in Austin statt. Mit über 70.000 akkreditieren Fachgästen vereint sie Festivals, Konferenzen und Fachausstellungen vor allem in den Bereichen Musik, Film und interaktive Medien. KEMWEB CEO und Podcast-Host Oliver Kemmann versammelt sich vor Ort im "Innovation Bridge Europe" House mit fünf deutschen SXSW Gästen auf der "Das Digitale Sofa" Bühne. Darunter Höhle der Löwen Startup Gründerin Antonia Cox von POTTBURRI, Sanja Stankovic und Claudia Schwarz von German Innovation, Matthias Wagener von Vast Forward und Johannes Everke von Hamburg Stadtmarketing. Damit befindet sich die geballte SXSW Kompetenz auf der Bühne und die lässt das gesamte Event noch einmal Revue passieren. Weitere Themen: Was ist die SXSW? Und für wen ist sie geeignet? Wie bereitet man sich auf ein solches Event vor? Welche Themen standen in diesem Jahr auf der Agenda? All das und weitere spannende Insights erfahrt ihr in der neuen Folge. Jetzt reinhören! SHOWNOTES: South by Southwest LinkedIn Auftritt von Antonia Cox POTTBURRI LinkedIn Auftritt von Sanja Stankovic LinkedIn Auftritt von Claudia Schwarz German Innovation Innovation Bridge Europe LinkedIn Auftritt von Matthias Wagener Vast Forward LinkedIn Auftritt von Johannes Everke #TechForUkraine CIVIC I/O Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Mar 8, 2022 • 42min

Digitalisierung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Christian Kleinau, Head of Department Show und Music beim SWR #132

Chris Kleinau, Head of Show & Music beim SWR, spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über die Digitalisierung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Transformation von klassischen TV Formaten und den Chancen, die das herkömmliche Fernsehen im heutigen Streaming Markt trotz aller Unkenruf doch noch hat. Immer weniger Menschen konsumieren lineares Fernsehen – das zeigen seit Jahren verschiedene Studien. Gerade die jüngere Generation ist schwer für das Fernsehen zu begeistern. Sie präferieren Streaming-Angebote oder den Konsum Drittanbieter, wie Twitch und TikTok. Um das zu ändern ist Christian im letzten Jahr vom ZDF zum SWR gewechselt und kümmert sich hier nun ganzheitlich um die Transformation des Show Programms mit einer Menge alter und neuer Foramte, bis hin zu Unterhaltungs-Evergreens, wie z. B. "Verstehen Sie Spaß". Wie genau seine Strategie aussieht und was er sich für die Zukunft alles vorgenommen hat, erfahrt ihr in der aktuellen „Das Digitale Sofa“-Folge. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Themen: Wie sah seine Laufbahn beim Fernsehen und davor aus? Was ist eigentlich funk? Und wofür war er bei funk zuständig? SHOWNOTES: LinkedIn Auftritt von Christian Kleinau Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Mar 1, 2022 • 32min

„Wie Content Menschen und Marken verbindet“ – Paul Lanzerstorfer, Buchautor und CEO von Pulpmedia #131

Schon immer hat der Österreicher versucht, Content an die Öffentlichkeit zu bringen: Sei es in Form eines Magazins über Natur und Dinosaurier als Kind oder einem Online-Blog und Social-Media-Content. Die Rede ist von Pulpmedia CEO Paul Lanzerstorfer. Er ist erneut zu Gast bei „Das Digitale Sofa“ und spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über sein 2021 erschienenes Buch „Über dem Rauschen: Wie Content Menschen und Marken verbindet“. Die beiden tauschen sich rund um die Themen Content-Erstellung, -Strategie und Pauls Vita aus. Außerdem entdecken die beiden eine besondere Gemeinsamkeit – ihre Begeisterung für einen ganz bestimmten Rockmusiker. Weitere Themen: Warum nutzt er am liebsten LinkedIn? Was hat seine Studienreise auf Kreta mit der Gründung von Pulpmedia zu tun? Wie hat er seinen Verlag ausgewählt? Zusätzlich gibt Paul exklusive Einblicke in seinen Social-Media-Workflow. Er verrät, wie er in wenigen Minuten Slideshows erstellt und einen Content-Redaktionsplan aufsetzt. Wenn ihr mehr Tipps rund ums Thema Content und Storytelling haben wollt, dann hört in die aktuelle Folge rein! SHOWNOTES: Pauls Buch „Über dem Rauschen: Wie Content Menschen und Marken verbindet“ LinkedIn Auftritt von Paul Lanzerstorfer Pulpmedia GmbH Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Werbung | Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Feb 22, 2022 • 53min

"Ich bin dann mal weg": Sabbatical für Führungskräfte– Daniela Bublitz, Eventmoderatorin und Podcast-Host #130

Ohne Chef kein Geschäft? Oder läuft der Laden auch ohne den prüfenden Blick der Geschäftsführung? Genau das wollte KEMWEB CEO Oliver Kemmann herausfinden und verabschiedete sich kurzer Hand in ein 4-monatiges Sabbatical. Wie er seine Auszeit erlebt hat, berichtet er im Talk mit Eventmoderatorin und Podcast-Host Daniela Bublitz. In diesem Spezial übernimmt Daniela die Moderation und interviewt Oliver über seine Erfahrungen. Weitere Themen: Warum entschied er sich für ein Sabbatical? Wie reagierte sein privates und geschäftliches Umfeld? Welche Rollen liegen ihm wirklich und welche sollte er besser abgeben? Wieso das Sabbatical auch für seine Ehefrau Judith eine besondere Herausforderung darstellte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Für weitere spannende Insights: Jetzt reinhören – überall wo es Podcasts gibt! SHOWNOTES: LinkedIn Auftritt von Daniela Bublitz Danielas Podcast Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Feb 15, 2022 • 29min

Does the Metaverse strike back? AR/VR Spezialist und Head of NBD bei KEMWEB Sean Earley #129

Historischer Börseneinbruch, die Drohung sich vom Europäischen Markt ganz zurückzuziehen, sinkende Nutzungszahlen - es läuft nicht rund bei Meta fka Facebook. Gemeinsam mit KEMWEBs NBD Sean Earley spricht Oliver Kemmann über die Zukunft des Metaverse. Was das Thema AR/VR für die Zukunft der digitalen Kommunikation bedeutet und was hinter den Turbulenzen bei Meta wirklich steckt. Sean Earley, seit 14 Jahren in Deutschland lebender US Amerikaner, kennt die Mentalität seiner Landsleute gut und weiß auch, wie wichtig Daten für modernes Marketing sind. Wie das mit europäischem Datenschutzrecht einhergehen soll und was die Auswirkungen eines "Tanos" Effekts auf die europäische Wirtschaft haben könnte, sind weitere Themen in dieser aktuellen Folge von "Das Digitale Sofa". Sean Earley ist zudem ausgewiesener AR/VR Experte und selber Host des Branchen-Podcasts "AR/VR Magazin" und damit der perfekte Gesprächspartner, um die Zukunft von AR/VR, Blockchain & Co. in der Kommunikations-Branche zu diskutieren! SHOWNOTES: AR/VR Magazine AR/VR Magazine Podcast Sean Earley – LinkedIn Is Facebook Going to Have to Pull Out of Europe? Meta Is Absolutely Not Threatening to Leave Europe Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!
undefined
Feb 8, 2022 • 37min

"Branding mit LinkedIn" - Tomas Herzberger, Co-Founder & Digital Marketing Berater #128

Noch immer denken viele LinkedIn sei ein reines Jobportal. Warum dies ein Irrglaube ist, verrät Tomas Herzberger in der aktuellen Folge. Der Co-Founder, Digital Marketing Berater und Autor spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über das Branding mit LinkedIn. Ihr erfahrt, worauf es dabei ankommt und welche „Geheimwaffen“ jedes Unternehmen in petto haben kann. Weitere Themen: Für wen eignet sich sein Buch „Branding mit LinkedIn“? Wie kann man kommerziellen Erfolg erzilen und diesen messen? Wie viel Zeit pro Woche muss für gutes LinkedIn-Branding investiert werden? Wie sich unterscheidet LinkedIn vom Wettbewerber Xing? Wieso auch LinkedIn ein Marathon und kein Sprint sein sollte, erklärt Tomas in der neuen Folge. Für weitere spannende Inisghts: Jetzt reinhören – überall wo es Podcasts gibt. SHOWNOTES: LinkedIn Auftritt von Tomas Herzberger Tomas‘ Buch „Branding mit LinkedIn“ Tomas‘ Buch „Growth Hacking“ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter! Vielen Dank an unseren offiziellen Partner zencastr.com dem Tool für Podcaster:innen. 🎙 Mithilfe des Remote Tools wird jede Besuchsperson lokal von seinem/ihren eigenen Computer in studioähnlicher Audio- und Videoqualität aufgezeichnet. Schluss mit Aussetzern aufgrund schlechter Verbindung - der/die Gastgeber:in erhält für jede:n Besuchenden hochwertige Tracks, nichts als klares Audio und Video. ✅ Mit dem Code "robotspaceship" bekommt ihr nach der 14-tägigen Testphase für eine Laufzeit von drei Monaten insgesamt 40%-Rabatt auf das Professional-Paket von Zencastr!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app