

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Mar 12, 2021 • 55min
Get. Real. Innovation. – Lars Behrendt, CEO von Granny&Smith #96
Wie funktioniert innovatives Arbeiten wirklich? I…
Wie funktioniert innovatives Arbeiten wirklich? In der neuen Podcastfolge unseres Bookshots-Specials ist Autor und CEO von Granny&Smith Lars Behrendt zu Gast. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann stellt er sein Buch „Get. Real. Innovation.“ vor und erklärt, wie für ihn innovative Arbeitsweise in der Praxis aussieht und welche Folgen das für Unternehmen und Mitarbeiter mit sich bringt.
Damit ein Unternehmen wirklich innovativ ist, brauche es andere Ansätze, als Berater und Fachpresse glauben lassen: Veränderungen der Arbeitsprozesse reichten nicht aus, um eine Idee in der Realität umzusetzen, so Lars. Mit Granny&Smith ist er einen anderen Weg gegangen, um diese Herausforderung zu bewältigen. Was seine Agentur so innovativ macht und wieso deutsche Tugenden dort eher wenig geschätzt werden?
Wenn ihr Unternehmer seid oder Menschen, die sich durch ihr Arbeitsumfeld ausgebremst fühlen, aber gerne etwas bewegen wollen, dann ist das genau eure Podcastfolge!
Ihr wollt wissen, wie ihr in einer Woche die Idee zu einem Produkt überprüfen könnt und wie innovative Arbeit für Lars im Detail aussieht? – Hört rein in die neue Folge unserer Bookshots-Reihe von „Das Digitale Sofa“.
SHOWNOTES:
- Lars´ neues Buch findet ihr hier: https://www.amazon.de/Get-Real-Innovation-Granny-Smith/dp/300060877X
- Und hier könnt ihr euch Lars´ TED-Talk ansehen: https://www.ted.com/talks/lars_behrendt_get_real_innovation_wie_man_wirklich_innovativ_wird?language=de
- Website von Granny&Smith: https://www.grannyandsmith.com/
- LinkedIn Profil von Lars: https://www.linkedin.com/in/dipl-ing-lars-behrendt/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 9, 2021 • 39min
Data Scientists gehört die Zukunft – Mina Saidze, Founder Inclusive Tech #95
Mit Bezug zum gestrigen Weltfrauentag möchten wir…
Mit Bezug zum gestrigen Weltfrauentag möchten wir euch heute im Podcast die Arbeit der Gründerin Mina Saidze vorstellen: Mina ist Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie darüber, wie sie sich für mehr Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und People of Color in der Tech-Industrie einsetzt und wieso die Harvard Business Review den Beruf des Data Scientists als „the sexiest job of the 21st century“ bezeichnet.
Als Data Evangelist gehört Mina zu dem geringen Frauenanteil in diesem Bereich von 16% in Deutschland. Mit der Organisation Inclusive Tech will sie das ändern: „Diversity sei schließlich Wirtschaftsförderung.“ Denn der Fachkräftemangel, vor allem aber der Bedarf an weiblichen Data Scientists und Data Engineers, sei enorm.
Ihr wollt alles über Inclusive Tech erfahren? Wieso Mina gerne mal mit Angela Merkel essen gehen würde und ob sie sich vorstellen könnte, in die Politik zu gehen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
Anmerkung der Redaktion: Mittlerweile wurde European Women in Data zu Inclusive Tech umbenannt und neu ausgerichtet, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Shownotes:
Website von Inclusive Tech: https://www.inclusive-tech.com/
Instagram-Auftritt der Organisation: https://www.instagram.com/inclusive.tech/
Linkedin-Auftritt der Organisation: https://www.linkedin.com/company/inclusive-technology/
Minas Website: https://www.minasaidze.com/
Minas LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/mina-saidze/
Artikel der Harvard Business Review: https://hbr.org/2012/10/data-scientist-the-sexiest-job-of-the-21st-century
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Mar 2, 2021 • 42min
Phänomen Social Audio Apps – mit Dmytro Boguslavskyy, Founder von Dive #94
Mangelnde Diversität auf Clubhouse? – Jetzt werde…
Mangelnde Diversität auf Clubhouse? – Jetzt werden sich viele Android-Nutzer denken: Ja! Denn: Die Social Audio App ist bisher nur für iOS-Nutzer zugänglich. Dieses Problem hat unser neuer Podcast-Gast Dmytro Boguslavskyy erkannt. Er ist Gründer der Social Audio App Dive aus Berlin, die für iOS- als auch Android-Nutzer zugänglich ist. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erklärt er, wie Dive funktioniert und was die App von Clubhouse und anderen Social Audio-Apps unterscheidet.
Wir von KEMWEB sehen uns als digitale Berater und Impulsgeber. Deshalb wollen wir euch in dieser Podcastfolge über Social Audio-Apps informieren und deren Hype diskutieren.
In Social Audio-Apps können sich Nutzer mit Freunden, Bekannten und Professionals in verschiedenen virtuellen Gesprächsräumen vernetzen und austauschen – rein auf Audio-Basis. Deshalb werden die Apps oft auch als Audio Only-Apps bezeichnet. Aktuell insbesondere bei Unternehmern und Politikern ein beliebtes Format.
Ob Dive die deutsche Antwort auf Clubhouse sein wird? Aktuell befindet sich die App noch in der Betaphase.
Wenn ihr wissen wollt, was Dive alles zu bieten hat, wie sich die App mit Datenschutz verträgt und ob der Hype um Social Audio-Apps im Allgemeinen überhaupt berechtigt ist? Dann hört rein in die neue Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
SHOWNOTES:
- Website von Dive – hier könnt ihr euch auch für den Zugang registrieren: https://diveee.com/
- Die App findet ihr auch unter „Dive“ im App Store
- Dmytros LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dmytro-boguslavskyy-a29b7432/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Feb 23, 2021 • 39min
E-Commerce Trends – mit Sven Rittau, CEO von K5 und Co-Founder von zooplus #93
„Get rich quick, gibt´s nicht“, so Sven Rittau. D…
„Get rich quick, gibt´s nicht“, so Sven Rittau. Der E-Commerce-Entrepreneur und Co-Founder von zooplus ist zu Gast auf unserem „Digitalen Sofa“ und erklärt, weshalb Unternehmen Zeit brauchen, um überhaupt erstmal profitabel zu sein. Im Talk mit KEMWEB CEO oliverkemmann erzählt er außerdem von seinem spannenden Projekt K5 und spricht über die E-Commerce Trends der Zukunft.
Mit dreizehn Jahren malte Sven bereits Logos seines fiktiven Unternehmens. 1999 investierte er mit seinem Berater-Gehalt seines ersten Arbeitsgebers Roland Berger in Amazon-Aktien – damaliger Vorreiter im Onlinehandel.
Heute ist Sven mega erfolgreich: Nach fünfzehn Jahren bei zooplus, Shirtinator und Co. arbeitet er seit 2014 an seinem Projekt K5, einer Messe- und Conference-Plattform für die E-Commerce Branche.
Was Sven über die Top-Trends der Zukunft des E-Commerce voraussagt? Welche Inspirationsquellen er für neue Ideen hat und was sein Podcast ChefTreff damit zu tun hat? Antworten darauf gibt´s in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa“.
SHOWNOTES:
Website von zooplus: https://www.zooplus.de/
LinkedIn Profil von Sven: https://www.linkedin.com/in/svenrittau/
Website von K5: https://k5.de/
Unternehmer Podcast mit Sven Rittau: https://k5.de/podcast/cheftreff-podcast/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Feb 21, 2021 • 51min
Hegel: Der Weltphilosoph – mit Dr. Sebastian Ostritsch von der Universität Stuttgart #92
Mit Genuschel und schwäbischem Dialekt hat der Ph…
Mit Genuschel und schwäbischem Dialekt hat der Philosoph Hegel seine Zuhörer sicherlich nicht begeistert. Wodurch er eine so große Wirkung in der Vergangenheit hatte und auch heute noch hat? – Das erklärt Dr. Sebastian Ostritsch, Autor von „Hegel: Der Weltphilosoph“, im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
Inwieweit sind PC-Spiele moralisch zu bewerten? Das ist eine der Fragen, mit denen sich Sebastian normalerweise befasst. Denn: Sein Arbeitsschwerpunkt liegt eigentlich auf der Philosophie von Computerspielen. Nebenbei ist Sebastian allerdings auch ein Fan der Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Zum 250. Geburtstag Hegels hat er 2020 ein Buch über dessen Leben und Ideen herausgebracht.
Und Hegels Philosophie des Sowohl-als-auch ist in Zeiten – geprägt von gesellschaftlichen Gegensätzen – top aktuell! Ein gut lesbares und verständliches Must-Read für alle nicht-professionellen Philosophen und Interessierten!
Ihr wollt wissen, was die Philosophie Hegels eigentlich so interessant macht? Dann hört in die neue Podcast-Ausgabe unseres Bookshots-Specials!
SHOWNOTES:
- Hier geht´s zu Sebastians Buch über Hegel: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/hegel-9783549100158.html
- Twitter-Profil von Sebastian: https://twitter.com/vernunftrausch
- Hier geht´s zu Sebastians Video-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcd0ii2jo4EsqMCd49oQN7w
- Sebastians Auftritt auf der Website der Uni Stuttgart: https://www.philo.uni-stuttgart.de/institut/team/Ostritsch/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Feb 16, 2021 • 40min
Finfluencer – Fabian Walter alias steuerfabi von TikTok #91
Knapp 300.000 Follower und 2,5 Millionen Likes ha…
Knapp 300.000 Follower und 2,5 Millionen Likes hat er aktuell auf TikTok. Für sein erstes selbstgedrehtes Video zum Thema Steuerrecht benutzte er eine Waschmittelbox als Stativersatz. Heute ist Fabian Walter alias steuerfabi der größte Content Creator für Steuerrecht in Deutschland. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er darüber, wie er auf TikTok und Co. durchstartete und ob er bald in die Politik geht.
Hauptsache mal anfangen: Das ist das Motto von Fabian Walter. Wir von KEMWEB freuen uns deshalb besonders, ihn als Gast auf dem „Digitalen Sofa“ begrüßen zu dürfen – denn auch wir packen gerne Neues an!
Für Wissensvermittlung hat sich Fabi schon früh interessiert: Heute ist er nicht nur bei der Haufe Group im Team der Wissensvermittlung für Steuerberater tätig, sondern erklärt als Influencer auf TikTok und Co. in knapp 350 Videos alles rund um das Deutsche Steuerrecht.
Wie Fabi seinen Job bei der Haufe Group mit seinem Influencer-Leben verbindet? Welche Tipps er hat, um eine erfolgreiche Social Media Mission zu starten? Dass und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“. Lasst euch inspirieren!
SHOWNOTES:
- TikTok Account von steuerfabi: https://www.tiktok.com/@steuerfabi?lang=de-DE
- Website von Fabian Walter: https://steuerfabi.de/
- LinkedIn-Profil von Fabian Walter: https://www.linkedin.com/in/fabianwalter/
- Instagram-Profil von steuerfabi: https://www.instagram.com/steuerfabi/
- TikTok Account von Tim Henrik Walter alias herranwalt: https://www.tiktok.com/@herranwalt?lang=de-DE
- Website der Haufe Group: https://www.haufegroup.com/de/home
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netz-werk von KEMWEB.

Feb 9, 2021 • 34min
Mehr Frauen in die IT-Branche! mit Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages #90
Eine Frau war eine der ersten Personen oder sogar…
Eine Frau war eine der ersten Personen oder sogar DIE erste Person, die als Programmierer bezeichnet werden kann! Trotz des historischen Vorbilds von Ada Lovelace beträgt der Frauenanteil in der IT-Branche zurzeit nur 17% Prozent. Um das zu ändern, hat Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann vom Bündnis 90/Die Grünen die Initiative SheTransformsIT ins Leben gerufen. Im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann diskutiert sie außerdem die Verbindung von Digitalisierung und Ehrenamt und gibt Einblicke in ihre Arbeit in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“.
Zu den prominenten Erstunterzeichnerinnen der Initiative SheTransformsIT gehören u.a. Verena Pausder, Tijen Onaran und Iris Plöger. Das Netzwerk will in der Zukunft breitflächig durch verschiedene Projekte in der Bildung und Wirtschaft wirken, um Frauen in der Digitalisierung zu empowern. Das nicht nur Frauen Nutzen daraus ziehen, steht fest: Es ist kein Geheimnis, dass diverse Teams erfolgreicher sind.
Ihr wollt alles über die Kampagne und Annas weitere Projekte erfahren? Welche Chancen sie im Nutzen von Künstlicher Intelligenz sieht? Und wie die Digitalisierung ehrenamtliche Organisationen wieder sichtbar macht? Dann hört rein in die neue Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
SHOWNOTES:
- Von Dr. Anna Christmann mitbegründete Initiative: https://www.shetransformsit.de/
- Instagram-Auftritt der Initiative: https://www.instagram.com/shetransformsit/
- SheTransformsIT auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/12480220/
- LinkedIn Profil von Dr. Anna Christmann: https://www.linkedin.com/in/anna-christmann/
- Website von Dr. Anna Christmann: https://annachristmann.de/
- Website der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/

Feb 2, 2021 • 51min
Pioniergeist mit Sascha Pallenberg, Techblogger & Consultant #89
„Wenn du es schaffst zu zeigen, dass Nachhaltigke…
„Wenn du es schaffst zu zeigen, dass Nachhaltigkeit profitabel ist, dass Nachhaltigkeit Jobs schafft, dann sind wir so weit, dass wir wirklich alle mitreißen werden“, so Techblogger Sascha Pallenberg. Zu Gast auf dem „Digitalen Sofa“ spricht er mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft und Industrie, seine „riesen Zeit beim Daimler“ und seine Anfänge in der Tech-Blogger-Szene.
Als Star des Techblogging ist Sascha seit über 20 Jahren in der Digitalszene unterwegs. Sein Motto: „The future belongs to the geeks...Nobody else wants it!“. Im Homeoffice arbeitet der mittlerweile in Taiwan lebende Blogger und Plattformgründer bereits seit zwölf Jahren.
Bei Daimler war er bis Anfang 2021 vier Jahre lang aktiv – erst als Leiter der digitalen Kommunikation und dann als Leiter der Digitalen Transformation. Aktuell arbeitet er an seinem Podcast STBNHCKR. Anfang April will Sascha neue Projekte ankündigen.
Was das Thema Nachhaltigkeit damit zu tun hat? Wieso er als Kind so viel Zeit am Nürburgring verbracht hat? Was er über seine Erfahrungen und seinen Ausstieg bei Daimler erzählt? Antworten darauf gibt´s in der aktuellen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“. Viel Spaß!
SHOWNOTES:
- Saschas LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/saschapallenberg/
- Saschas Stubenhocker Podcast: https://stbnhckr.de/
- Saschas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/taiwanpalle/?hl=de
- von Sascha gegründeter Blog: https://www.mobilegeeks.de/uber-uns/
- Website von Daimler: https://www.daimler.com/de/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jan 26, 2021 • 40min
Digitalisierung in der katholischen Kirche – Weihbischof Dr. Udo Bentz #88
Wo ist die katholische Kirche in der Corona-Pande…
Wo ist die katholische Kirche in der Corona-Pandemie? Über Home-Churching und den Wandel von Rollenbildern in der Kirche diskutieren der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz und KEMWEB CEO Oliver Kemmann im neuen Podcast. Der Weihbischof spricht über Erwartungen in der Pandemie an die traditionsreiche Institution und wie sich diese digital aufstellt.
Gottesdienste über Livestream, Einstellung eines Digitalstrategen und Veränderung der Rollen von Bistumsmitarbeitern und Gemeindemitgliedern. Die Corona-Pandemie zwingt die traditionsreiche Organisation endgültig zur internen Restrukturierung. Denn: „Glaubwürdigkeit erfordert ein ständiges Arbeiten“.
Eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine Möglichkeit zur Veränderung: Neue Arbeitsgewohnheiten, mehr Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum für Mitarbeiter. Ziel: Trotz Pandemie für die Bedürfnisse der Menschen präsent zu sein.
Wie die Kirche den Spagat zwischen Behörde und Seelsorge-Institution in Zeiten von Pandemie und voranschreitender Digitalisierung bewältigt? Von welchen positiven Begleiterscheinungen durch die Digitalisierung der Weihbischof erzählt und was er zum Umweltkonzept der Kirche sagt? Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
SHOWNOTES:
- Website des Bistums Mainz mit Vorstellung des Weihbischofs Dr. Udo Bentz: https://bistummainz.de/organisation/weihbischof/
- Website des Bistum Mainz: https://bistummainz.de/
- Hier geht´s zu Weihbischof Dr. Udo Bentz´ LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/udo-bentz-0ab002152/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jan 19, 2021 • 58min
Digitale Trends 2021 – Sean Earley vom RobotSpaceship-Podcastnetzwerk #87
Trends, Impulse und Technologie – das alles gibt´…
Trends, Impulse und Technologie – das alles gibt´s in der aktuellen Podcastfolge! Unser Gast Sean Earley vom RobotSpaceship-Podcastnetzwerk stellt den frisch erschienenen Trend Report 2021 vor, der in Kooperation mit KEMWEB entstanden ist. Was die wichtigen digitalen Trends für das kommende Jahr sind und welche Relevanz sie für uns haben? Das diskutiert der Trend-Autor im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
In dem zweisprachigen Podcast werden anhand von Beispielen nicht nur Entwicklungen wie Online-Marketing auf Tik Tok, Twitch und Co. oder die Workspaces der Zukunft vorgestellt. Zu den fünf großen Themen gehören außerdem nachhaltige und soziale Unternehmensführung und der Gebrauch von Künstlicher Intelligenz. Zudem werden die unternehmerischen Möglichkeiten durch die Verbreitung des 5G-Netzes und die erhöhte Nutzung von Home Entertainment debattiert.
Der Trend Report 2021 schärft euer Bewusstsein für die neuesten digitalen Entwicklungen und gibt euch Inspiration – für mehr Innovation und Erfolg im Unternehmen!
Ihr wollt alles über neue Trends und spannende Tools erfahren? Dann ladet einfach den Trend Report 2021 auf unserer Webseite herunter und meldet euch für den Newsletter an! Den Link findet ihr unten in den Shownotes. Und jetzt viel Spaß beim Hören und Entdecken!
SHOWNOTES:
Hier könnt ihr den Trend Report 2021 in Englisch und Deutsch herunterladen: https://www.kemweb.de/trend-report/
Hier geht´s zur Webseite des RobotSpaceship-Podcastnetzwerks: https://www.robotspaceship.com/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.