

ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Oliver Kemmann
ROCKETFUEL ist der Podcast für alle, die ihre Firmen und Organisationen verändern und damit zukunftsfähig machen wollen. Und das schon seit 2018 und mit über 200 Folgen. Es geht um Transformation, um Change. Durch Führung, Agilität, Lernkultur, Nachhaltigkeit, Vielfalt, uvm – das sind die Themen, die Podcast-Host Oliver Kemmann für und mit euch in den Mittelpunkt jeder Folge stellt.
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Er spricht mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik & der Zivilgesellschaft, die alle jahrelange Erfahrung und eine ansteckende Begeisterung für Innovation, Transformation, für neues Arbeiten, Führung und Organisationsentwicklung haben.
Hört rein, diskutiert mit und schickt eure Fragen und Anregungen direkt an oliver@kemmann.io
Episodes
Mentioned books

Jan 26, 2021 • 40min
Digitalisierung in der katholischen Kirche – Weihbischof Dr. Udo Bentz #88
Wo ist die katholische Kirche in der Corona-Pande…
Wo ist die katholische Kirche in der Corona-Pandemie? Über Home-Churching und den Wandel von Rollenbildern in der Kirche diskutieren der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz und KEMWEB CEO Oliver Kemmann im neuen Podcast. Der Weihbischof spricht über Erwartungen in der Pandemie an die traditionsreiche Institution und wie sich diese digital aufstellt.
Gottesdienste über Livestream, Einstellung eines Digitalstrategen und Veränderung der Rollen von Bistumsmitarbeitern und Gemeindemitgliedern. Die Corona-Pandemie zwingt die traditionsreiche Organisation endgültig zur internen Restrukturierung. Denn: „Glaubwürdigkeit erfordert ein ständiges Arbeiten“.
Eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine Möglichkeit zur Veränderung: Neue Arbeitsgewohnheiten, mehr Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum für Mitarbeiter. Ziel: Trotz Pandemie für die Bedürfnisse der Menschen präsent zu sein.
Wie die Kirche den Spagat zwischen Behörde und Seelsorge-Institution in Zeiten von Pandemie und voranschreitender Digitalisierung bewältigt? Von welchen positiven Begleiterscheinungen durch die Digitalisierung der Weihbischof erzählt und was er zum Umweltkonzept der Kirche sagt? Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
SHOWNOTES:
- Website des Bistums Mainz mit Vorstellung des Weihbischofs Dr. Udo Bentz: https://bistummainz.de/organisation/weihbischof/
- Website des Bistum Mainz: https://bistummainz.de/
- Hier geht´s zu Weihbischof Dr. Udo Bentz´ LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/udo-bentz-0ab002152/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jan 19, 2021 • 58min
Digitale Trends 2021 – Sean Earley vom RobotSpaceship-Podcastnetzwerk #87
Trends, Impulse und Technologie – das alles gibt´…
Trends, Impulse und Technologie – das alles gibt´s in der aktuellen Podcastfolge! Unser Gast Sean Earley vom RobotSpaceship-Podcastnetzwerk stellt den frisch erschienenen Trend Report 2021 vor, der in Kooperation mit KEMWEB entstanden ist. Was die wichtigen digitalen Trends für das kommende Jahr sind und welche Relevanz sie für uns haben? Das diskutiert der Trend-Autor im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
In dem zweisprachigen Podcast werden anhand von Beispielen nicht nur Entwicklungen wie Online-Marketing auf Tik Tok, Twitch und Co. oder die Workspaces der Zukunft vorgestellt. Zu den fünf großen Themen gehören außerdem nachhaltige und soziale Unternehmensführung und der Gebrauch von Künstlicher Intelligenz. Zudem werden die unternehmerischen Möglichkeiten durch die Verbreitung des 5G-Netzes und die erhöhte Nutzung von Home Entertainment debattiert.
Der Trend Report 2021 schärft euer Bewusstsein für die neuesten digitalen Entwicklungen und gibt euch Inspiration – für mehr Innovation und Erfolg im Unternehmen!
Ihr wollt alles über neue Trends und spannende Tools erfahren? Dann ladet einfach den Trend Report 2021 auf unserer Webseite herunter und meldet euch für den Newsletter an! Den Link findet ihr unten in den Shownotes. Und jetzt viel Spaß beim Hören und Entdecken!
SHOWNOTES:
Hier könnt ihr den Trend Report 2021 in Englisch und Deutsch herunterladen: https://www.kemweb.de/trend-report/
Hier geht´s zur Webseite des RobotSpaceship-Podcastnetzwerks: https://www.robotspaceship.com/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jan 12, 2021 • 48min
Design ist mehr als schnell mal schön – Maren Martschenko, Markenberaterin #86
Design als visualisierte Unternehmensstrategie de…
Design als visualisierte Unternehmensstrategie der Zukunft! Was das bedeutet, erklärt Buchautorin und Markenberaterin Maren Martschenko in der zweiten Folge unseres Bookshots-Specials. Mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie über ihr neues Buch „Design ist mehr als schnell mal schön“ und die Rolle von Design und Kreativen der Zukunft.
Die Beratungsbranche wird in einer zunehmend komplexer werdenden Welt immer wichtiger. Besonders in Zeiten von Social und Physical Distancing kommt der Gestaltung der Kommunikation zwischen Marken und Menschen umso mehr Bedeutung zu. Maren ruft Kreative deshalb dazu auf, ihre Rolle neu zu denken und als gestaltende Berater*innen aktiv die strategischen Unternehmensziele mitzugestalten.
Mit ihrem Werk bringt Maren eine neue innovative Sichtweise auf Design und die Rolle von Kreativen auf den Weg. Das Buch ist dementsprechend für alle interessant, die gestaltend und/oder beratend tätig sind. Erschienen ist Marens neues Werk übrigens im Mainzer Verlag Hermann Schmidt, deren Publikationen nicht nur bei Designerliebhabern großen Anklang finden.
Wieso eine Markenberaterin ein Buch für Designer schreibt? Und wie es hinter den Kulissen der Buchproduktion zuging? Jetzt reinhören in die neue Folge unserer Bookshots-Reihe von „Das Digitale Sofa“!
SHOWNOTES:
Hier geht´s zu Marens neuestem Werk: https://typografie.de/produkt/design-ist-mehr-als-schnell-mal-schoen/
Webseite von Maren: https://marenmartschenko.de/
Marens LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/zehnbar/
Webseite des Hermann Schmidt Verlags: https://typografie.de/
Link zu unserem Podcast zum Thema Female Leadership mit Maren:
https://www.kemweb.de/vielfalt-macht-erfolgreich-maren-martschenko-von-digital-media-women-75/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Jan 5, 2021 • 54min
Zen in der Kunst des Coachings – Michael Rautenberg von pelargos Essential Advisory #85
Neues Jahr, neue Podcastreihe! In der ersten Folg…
Neues Jahr, neue Podcastreihe! In der ersten Folge unseres neuen Bookshots-Spezials ist Dr. Michael Rautenberg zu Gast. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erklärt der Autor und Managementberater nicht nur den Zusammenhang zwischen der spirituellen Strömung des Zen und Coaching, sondern spricht auch über die Voraussetzungen für gute Beratung.
Zen, Systemtheorie, Konstruktivismus und Dialogphilosopie – diese philosophischen Welten prägen nicht nur Michaels Leben, sondern haben auch einen großen Einfluss auf seine Arbeit als Coach. In seinem aktuellen Buchtitel „Zen in der Kunst des Coachings“ hat er sich mit den Zusammenhängen seines gesammelten Wissens auseinandergesetzt.
So sieht der Gründer des Beratungsunternehmens pelargos Essential Advisory die Meditationstechnik des Zen als unabdingbar für ein gutes Coach-Klienten-Verhältnis an. Der Coach müsse sich bewusst sein, wie stark seine individuelle Erfahrung die Kommunikation mit dem Klienten prägt. Coaching bedeutet für ihn deshalb permanente Selbstbeschäftigung.
Weshalb das Buch ein Must-Read nicht nur für Berater und Coaches, sondern auch für Manager ist? Was die gesunde Demutshaltung damit zu tun hat? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der ersten Folge unserer Bookshots-Reihe von "Das Digitale Sofa"!
SHOWNOTES:
- Hier geht’s zu Michaels aktuellem Buchtitel: https://www.carl-auer.de/zen-in-der-kunst-des-coachings
- Webseite von Michaels Beratungsunternehmen pelargos Essential Advisory: https://pelargos.net/
- LinkedIn Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-rautenberg-4721487/
Michaels Lektüretipps:
- Alan Watts „Der Lauf des Wassers“: https://www.amazon.de/Lauf-Wassers-Eine-Einf%C3%BChrung-Taoismus/dp/3426875470
- Alan Watts „Vom Geist des Zen“: https://www.amazon.de/Vom-Geist-Zen-Alan-Watts/dp/3518377884
- Eugen Herrigel „Zen in der Kunst des Bogenschießens“: https://www.amazon.de/Kunst-Bogenschie%C3%9Fens-Zen-Weg-Fischer-Ratgeber/dp/3596160979
- Robert M. Pirsig „Zen and the Art of Motorcycle Maintenance“: https://www.amazon.de/Zen-Art-Motorcycle-Maintenance-Inquiry/dp/0060589469
- Martin Buber „Das dialogische Prinzip“: https://www.amazon.de/Das-dialogische-Prinzip-Zwiesprache-Zwischenmenschlichen/dp/3579025651
- Paul Watzlawick „Wie wirklich ist die Wirklichkeit“: https://www.amazon.de/Wie-wirklich-ist-die-Wirklichkeit/dp/3492243193
- Ernst von Glasersfeld „Radikaler Konstruktivismus“: https://www.amazon.de/Radikaler-Konstruktivismus-Ergebnisse-taschenbuch-wissenschaft/dp/3518289268
- Niklas Luhmann „Soziale Systeme“: https://www.amazon.de/Soziale-Systeme-allgemeinen-taschenbuch-wissenschaft/dp/3518282662
- Niklas Luhmann „Organisation und Entscheidung“: https://www.amazon.de/Organisation-Entscheidung-Rheinisch-Westf%C3%A4lische-Akademie-Wissenschaften/dp/3531134515
Von Michael erwähnte Songs mit Zitaten:
- John Lennon, Beautiful Boy: „Life is what happens to you while you are busy making other plans“
- Van Morrison, In the garden: „No guru, no method, no teacher“
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Dec 29, 2020 • 46min
Creative Consulting – Oliver Janik von Condé Nast Germany #84
Wie sich ein etabliertes Medienunternehmen strate…
Wie sich ein etabliertes Medienunternehmen strategisch neu ausrichten lässt? Das erklärt unser neuer Podcast-Gast Oliver Janik. Warum der Chief Business Officer von Condé Nast Germany die verlagseigene Kreativ- und Vermarktungsunit CNX aufbaut, erzählt er im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann.
Zum Portfolio von Condé Nast Germany gehören namhafte Zeitschriften wie die Vogue, Glamour, GQ und AD. Nun positioniert sich das exklusive Medienunternehmen neu. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Etablierung von CNX als Unternehmensberatung für Luxus und Lifestyle-Kunden.
Janik ist überzeugt: Niemand kennt den Luxury Consumer so gut, wie Condé Nast. Jahrelange Erfahrung im Bereich Fashion und Luxury machen deshalb die ganzheitliche Beratung von Kunden weltweit möglich. Ziel ist es, das Unternehmen früher im Go-to-Market Prozess eines Produkts zu positionieren und bereits bei der Entstehung desselben mitzuwirken. Ein spannendes Konzept, dass dem modernen Medienunternehmen völlig neue Geschäftsbereiche eröffnet!
Ihr wollt wissen, was Oliver Janik über seinen Werdegang und seine beruflichen Stationen erzählt? Weshalb Resilienz ein wichtiges Thema für ihn ist? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!
SHOWNOTES:
Webseite von CNX Condé Nast: https://cnx.condenast.de/portal/about-us
Webseite von Condé Nast Germany: https://www.condenast.de/de
LinkedIn Page von Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-janik-bb36b210/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Dec 22, 2020 • 39min
Verantwortungseigentum – Dominique Döttling, Executive Coach & Consultant #83
Bosch, Zeiss, einhorn haben eines gemeinsam: Sie …
Bosch, Zeiss, einhorn haben eines gemeinsam: Sie gehören zu den über 200 Unternehmen in Deutschland, die sich in Verantwortungseigentum befinden. Was das heißt, erklärt Dominique Döttling in der neuen Podcastfolge. Die selbstständige Unternehmensberaterin spricht mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann dabei über persönlichen und unternehmerischen Purpose.
Als Expertin berät Dominique Organisationen hinsichtlich Business Transformation und stellt fest: Die heutigen Veränderungsprozesse in Unternehmen sind oft geprägt von Fragen zu Sinn und Zweck des zukünftigen unternehmerischen Handelns. Denn: Kapitalismus wird immer komplexer; unternehmerische Selbstwirksamkeit bleibt dabei oft auf der Strecke.
Eine Lösung für dieses Problem stellt das Verantwortungseigentum als zukunftsweisender Unternehmenstypus dar. Dabei werden Entscheidungen in einer Organisation nur von Menschen getroffen, die in diesem auch tätig sind. An Gewinnen haben sie allerdings nicht teil, da diese in das Unternehmen reinvestiert werden. Ziel ist es, im Sinne des ursprünglichen Unternehmenszwecks zu handeln und nicht reinen monetären Interessen zu folgen.
Wie das Konzept genau funktioniert? Und welche Erfahrungen Dominique mit Female Leadership und Diversity gemacht hat? Das und vieles erfahrt ihr in der Vor-Weihnachtsfolge von das „Digitale Sofa“!
SHOWNOTES:
Webseite von Dominiques Unternehmensberatung: https://www.doettling.de/
Webseite der Stiftung Verantwortungseigentum: https://stiftung-verantwortungseigentum.de/
LinkedIn Profil von Dominique: https://www.linkedin.com/in/dominique-doettling-1084234/
Webseite des Mainzer Weinsenat, deren Konsulin Dominique ist: http://mainzer-weinsenat.de/mitglieder-des-vorstandes/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Dec 15, 2020 • 36min
Das Lernen neu denken – Jürgen Möller von der Akademie für Lernpädagogik #82
Nur 5% des in der Schule erlernten Wissens behält…
Nur 5% des in der Schule erlernten Wissens behält ein Mensch im Gedächtnis! Und trotzdem stehen Schulkinder oft unter großem Druck, sich in ihrer Schulkarriere möglichst alles zu merken. Dadurch sammeln Kinder viele negative Erfahrungen mit dem Lernen, so unser neuer Podcast-Gast Jürgen Möller. Der Leiter der Akademie für Lernpädagogik erklärt im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann, wie er Kindern den Spaß beim Lernen vermittelt und wieso das System Schule dringend verändert werden muss.
In der Akademie eignen sich Kinder u.a. durch Lernvideos und digitale Challenges nicht nur Lerntechniken, sondern auch lösungsorientiertes Denken und Kreativität an. Kompetenzen, die für Erfolg im späteren Alltags- und Berufsleben unabdingbar sind, aber in der Schule trotzdem zu wenig gelehrt werden.
Jürgen setzt sich deshalb für eine Veränderung im Bildungssystem ein: Er fordert eine offenere Art der Wissensvermittlung, in der auch Fehler einen Platz haben. Ebenso wie eine digitale Infrastruktur an Schulen, deren mangelnde Existenz spätestens durch die Corona-Krise ans Licht kam.
Welche Lücken die Sonderauswertung der letzten Pisa-Studie zur digitalen Infrastruktur an deutschen Schulen aufgedeckte? Und welche Maßnahmen Jürgen sich von der Politik wünscht? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse“!
SHOWNOTES:
Webseite der Akademie für Lernpädagogik: www.akademie-lernpaedagogik.de
Jürgens Webseite: https://www.juergenmoeller.com/
Erkenntnisse zur Sonderauswertung der letzten Pisa-Studie von 2018 auf t3n: https://t3n.de/news/pisa-auswertung-deutsche-schulen-1325335/
Instagram-Account der Akademie: https://www.instagram.com/akademie.lernpaedagogik/
Jürgen Möllers LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-m%C3%B6ller-809717140/
Hier geht´s zur LinkedIn Page der Akademie für Lernpädagogik: https://www.linkedin.com/company/akademie-f%C3%BCr-lernp%C3%A4dagogik/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Dec 8, 2020 • 41min
Männer proaktiv für Gleichstellung – Robert Franken, Digital & Diversity Consultant #81
Dürfen zwei „Dudes“ über die Gleichstellung von F…
Dürfen zwei „Dudes“ über die Gleichstellung von Frauen diskutieren? Gleich zu Anfang des Podcast-Talks stellen sich KEMWEB CEO Oliver Kemmann und sein neuer Gast Robert Franken diese Frage. Robert – sich selbst bezeichnender Feminist – ist der Überzeugung: Unbedingt! Männer müssen endlich aktiv werden, ihre Privilegien wahrnehmen und Zugangsschranken für Frauen im Business abbauen.
Als selbstständiger Experte für digitale Transformation und Organisationskultur berät Robert Unternehmen nicht nur zu strategischen Themen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Diversity und Gender Equality. Dafür arbeitet er in und an Organisationen, um Diversität zukünftig als Produktivität nutzen zu können.
Neben dem Wunsch nach einer breiten gesellschaftlichen Debatte darüber, wie wir zukünftig gemeinsam leben und arbeiten wollen, setzt sich Robert proaktiv für eine Veränderung ein: Als ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland, sowie als Co-Founder der Plattform Male Feminists Europe und im Beirat von PANDA, einem Netzwerk für Frauen in Führungspositionen.
Wie Nachhaltigkeit, Diversity und Digitalisierung zusammenhängen? Und warum nicht der „kurze Rock“ das Problem ist? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge unserer Female Leadership-Reihe von „Das Digitale Sofa“.
Shownotes:
• Roberts Blog: digitale-tanzformation.de
• Webseite der Male Feminists Europe: http://www.male-feminists-europe.org/
• Roberts jüngster Artikel "Unpopular(?) opinion: There's too much focus on women": http://www.male-feminists-europe.org/unpopular-opinion-theres-much-focus-women/
• Webseite der HeForShe-Kampagne von UN Women: https://www.unwomen.de/informieren/heforshebewegung/botschafterinnen-heforshe-deutschland.html
• Webseite von PANDA – The Women Leadership Network: https://we-are-panda.com/
• Ideen für männliches Engagement: https://zusammenfuergleichstellung.de/
• Webseite herCAREER, Karrieremesse für Frauen und Existenzgründerinnen: https://www.her-career.com/
• Webseite des Deutschen Frauenrats, dem Dachverband bundesweiter Frauenorganisationen: https://www.frauenrat.de/
• Webseite von FidAR, der Initiative für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen: https://www.fidar.de/
• Webseite der Freien Universität Berlin zu Diversitätsmerkmalen: https://www.fu-berlin.de/sites/diversitaet-und-lehre/diversitaetsmerkmale/index.html
• Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung zur Gender Pay Gap: https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/187830/gender-pay-gap
• Zweiter Gleichstellungbericht der Bundesregierung: https://www.gleichstellungsbericht.de/gutachten2gleichstellungsbericht.pdf
• Artikel der Süddeutschen zur Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern: https://www.sueddeutsche.de/karriere/lohngerechtigkei-in-einem-arbeitsleben-verdienen-frauen-nur-die-haelfte-1.3328765
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Dec 1, 2020 • 47min
Female Leadership – Das Fazit zur Themenreihe #80
Zwölf Wochen lang dreht sich in unserem Podcast a…
Zwölf Wochen lang dreht sich in unserem Podcast alles um das Thema „Female Leadership“. Dafür hat KEMWEB CEO Oliver Kemmann mit interessanten Frauen gesprochen, die uns spannende Einblicke in ihre berufliche und persönliche Lebenswelten gaben. Nun ist Zeit für ein Resümee: Wie hat er sich geschlagen? Was hat er auf seiner Reise gelernt? Wie können wir Veränderungen herbeiführen?
Gemeinsam mit den Gästen der ersten Folge Maren und Matthias Wagner von der Digitalagentur Vast Forward sowie Olivers Frau Judith Kemmann, im Managementboard von KEMWEB, zieht er sein Fazit.
Statt eines reinen Rückblicks auf die Folgen entwickelt sich eine Diskussion, in der die Gender-Positionen teils vertauscht sind: Sind Feministinnen für heutige Frauen zu extrem? Welche Kraft hat gerechte Sprache? Was hat der Mental-Load damit zu tun? In der lebhaften Diskussion führen die beiden Paare auch Beispiele aus dem Alltäglichen in ihrer Beziehung an und übertragen die Situationen auf das Thema Management.
Was Frauen und Männer gemeinsam tun können, damit sich etwas ändert und wie es mit der Frauenquote im Podcast weitergeht, das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa“!
Shownotes:
Hier geht´s zur Webseite von Vast Forward: vast-forward.com/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Nov 24, 2020 • 23min
Chemie wird digital – Jörg Hellwig von LANXESS & CheMondis #79
Challenge: Wie lässt sich die konservative Chemie…
Challenge: Wie lässt sich die konservative Chemiebranche digitalisieren? Lösungen sucht und findet unser Podcast-Gast Jörg Hellwig in seiner Rolle als Chief Digital Officer der Spezialchemie-Firma LANXESS und als Gründer von CheMondis, dem B2B-Onlinemarktplatz für die Chemieindustrie. Im Podcast spricht er mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann über die digitale Transformation und die Zukunft seiner Branche.
Bei LANXESS sorgt Jörg dafür, dass ein in der konservativen Chemiebranche verankertes Unternehmen „data-enabled“ und damit erfolgreicher wird. Dafür prüft sein Team Arbeitsprozesse und Produktionsabläufe, um sie digital und besser zu machen. Konkretes Beispiel: Enorme Produktionssteigerungen ohne Investments, dank gemeinschaftlicher Arbeit von Anlagenbetreibern und Data Scientists.
Von der Notwendigkeit seiner Arbeit ist Jörg überzeugt. Denn: Wenn sich die Märkte in Zukunft dramatisch verändern, werden Themen wie Künstliche Intelligenz und unternehmerische Kollaboration in Form von digitalen Plattformen und Datenaustausch über die Überlebensfähigkeit im internationalen Wettbewerb entscheiden.
Was Jörgs Start-up CheMondis genau macht? Und wie er über den Startup-Markt in der Chemiebranche denkt? Das alles erfahrt in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa – Impulse!“.
Shownotes:
Webseite von LANXESS: https://lanxess.com/de-DE
Webseite von Jörgs Startup CheMondis: https://chemondis.com/
Hier geht´s zu Jörgs LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/joerg-hellwig-87830a45/
Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!
"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.