NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Pool Artists
undefined
Jun 10, 2021 • 2h 25min

Micky Beisenherz & Nilz

Ein alter Freund zu Gast bei NBE: Moderator & Autor Micky Beisenherz ist seit vielen Jahren eine Medieninstanz. Seit er mit seinem Podcast “Apokalypse & Filterkaffee” die Schlagzeilen des Tages in lockerem Ton serviert, kennt ihn auch die gesamte hiesige Podcast-Welt. Bei Nilz im Wohnzimmer wird es biografisch. Es geht ums Aufwachsen in Castrop-Rauxel und die absurdesten und bedeutendsten Erfahrungen beim Zivildienst. Darum, welche Rolle tiefe Hosen in Mickys Jugend spielten und wie er sich heute als Vater von seinem eigenen Vater unterscheidet. Micky & Nilz, ein Treffen mit Bierchen und Herz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 3, 2021 • 1h 17min

Jan Plewka & Nilz

In seiner Schulzeit schrieb Jan Plewka viele Liebesbriefe. Irgendwann entschied er sich, seine Herzensprosa in Songs zu verpacken und sie vor Publikum zu performen. Schlagartig wurde ihm klar: “Ich will mein Leben lang Liebesgedichte auf der Bühne singen.” Mit seiner Band Selig schreibt er seitdem Popgeschichte. Und nach etlichen Touren um die Welt lebt er mittlerweile wieder in Ahrensburg, eben dort, wo alles anfing mit den Briefen. Bei NBE erzählt Jan Plewka von den Höhen und Tiefen eines Musikerlebens - unerwartete GEMA-Schecks, Wahrsagerinnen und Maoam inklusive. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 27, 2021 • 1h 55min

Katrin Bauerfeind & Nilz

Fast hätten sie sich niemals kennengelernt. Doch zum Glück gibt es die Nilz Bokelberg Erfahrung und Katrin Bauerfeind ist zu Besuch. In einem Gespräch, das sich wie 2 Minuten anfühlt, aber 2 Stunden gedauert hat, geht es buchstäblich um Gott und die Welt. Was war Katrins Lieblingsbeschäftigung in der Schule? Welche Vorstellungen hatte sie von ihrem Beruf, bevor sie mitten drin stand? Wie waren ihre ersten Erfahrungen mit Schauspiel und Moderation? Und woher kommt ihr Ehrgeiz und der Erfolg? Mit Nilz spricht Katrin Bauerfeind über Motivation und Selbstverständnis im Medienbereich, über die Entwicklung vom unangepassten Dorfkind hin zu einer Moderatorin und Schauspielerin, die aus der deutschen Szene kaum wegzudenken ist. Und einem Karrieretipp: Einfach so lange da sein, bis man nicht mehr weg geht. Natürlich gibt es auch ein paar Anekdoten mit anderen bekannten Gesichtern, die nicht nur wegen Katrins ansteckendem Lachen irre komisch sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 20, 2021 • 1h 22min

Ole Plogstedt & Nilz

Ole Plogstedt ist kein gewöhnlicher Koch. Er ist Ausprobiertyp, Arbeiterchorsänger und irgendwie auch Aktivist. Eine seiner großen Herzensangelegenheiten sind faire Arbeitsbedingungen für Arbeiter:innen in der Lebensmittelindustrie - und somit eine grundlegend nachhaltige Perspektive auf Kochen und Essen, von den Feldern bis auf den Teller. In den Zwiespalt gerät Ole Plogstedt damit natürlich in seinem Hauptberuf: Als Caterer mit seiner Firma Rote Gourmet Fraktion kümmert er sich um das kulinarische Wohlbefinden von Bands wie Die Toten Hosen und deren große Crews. Wie er damit umgeht und welche Ansprüche er an sich und sein Team stellt, erzählt er bei NBE. Seine sprudelnde Energie und Innovationslust sind so ansteckend wie sein politischer Aktivismus. Und sein wichtigster Tipp: auf die Sinne vertrauen. Das will Ole auch Nilz unbedingt noch beibringen! Außerdem gibt es amüsante Geschichten aus seiner Zeit als Page und Kochlehrling im Steigenberger Hotel in Berlin.Diese Folge wird unterstützt von Teach First Deutschland. Tatendrang und Ehrgeiz vereinen? Bringe deine Karriere sinnvoll voran. Sichere dir einen von 160 Fellow-Plätzen und bewirb dich unter: https://www.teachfirst.de/bewerben. Wie die Arbeit als Fellow während der Corona-Pandemie aussieht, kannst du in unserem Liveblog verfolgen: https://www.teachfirst.de/bildungsgerechtigkeit-trotz-corona. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 13, 2021 • 2h 32min

Benjamin von Stuckrad-Barre & Nilz

Es gibt Fragen, die kann man nur mit Benjamin von Stuckrad-Barre klären: Sind Stars erst interessant, wenn sie eine schlechte Platte machen? Warum sollten Eheleute sich nicht nebeneinander die Zähne putzen? Nerven Oasis? Und was bleibt eigentlich hängen, wenn man ein Buch liest? Im hiesigen Popkosmos liefen sich Stucki und Nilz immer wieder über den Weg. Wirklich kennenlernen tun sie sich aber erst in dieser NBE-Folge. Und ein Post-Covid-Karaoke-Date steht nun auch. Was gesungen wird? Hört selbst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 6, 2021 • 1h 38min

Nicole Diekmann & Nilz

Vom beschaulichen Gütersloh raus in die Weltgeschichte: Die Journalistin, ZDF-Korrespondentin und Autorin Nicole Diekmann hat einen spannenden Weg hinter sich – und ein Ende ist noch lange nicht erreicht. Vom heimischen Baseball-Feld über die ersten journalistischen Texten im Kulturteil einer lokalen Tageszeitungen hat es sie später als neugierige und unerschrockene Berichterstatterin in zahlreiche Krisengebiete dieser Welt geführt. Ebenso unerschrocken geht Nicole Diekmann mit Anfeindungen aus dem Netz gegen ihre Person um. Wie kann und sollte man Hass und Hetze im Internet begegnen? Nicole und Nilz haben da ein paar Ideen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 29, 2021 • 2h 2min

Suzie Kerstgens (Klee) & Nilz

Suzie & Nilz sind beste Freunde. Die Magie des 11.11. brachte sie vor vielen Jahren in Köln zusammen. Seitdem hat Nilz alle Aufs und Abs von Suzies Band Klee hautnah miterlebt. Was kann man also noch lernen über eine Person, die man so gut kennt? Vieles, wie Nilz in dieser Folge feststellt. Zum Beispiel, dass Suzie Philosophie studiert hat. Dass sie in der familieneigenen Metzgerei lernte, Cocktailsauce anzurühren. Und schließlich erzählt Suzie von einem Autounfall, der nicht nur ihr Leben veränderte, sondern auch zur Gründung von Klee führte - der Band, mit der sie Popgeschichte geschrieben hat und jüngst weiter schreibt. Zwei beste Freunde lernen sich neu kennen, bei Rosé und mannigfaltigen Snacks.Diese Episode erscheint mit freundlicher Unterstützung vom Verlag Droemer Knaur. Sebastian Fitzeks neuen Roman "Erster Letzter Tag" gibt es jetzt überall, wo es Bücher gibt. Und das Hörbuch findet ihr exklusiv auf AUDIBLE. Mehr Infos zum Buch gibt es auf: droemer-knaur.de/fitzek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 22, 2021 • 2h 5min

Markus Kavka & Nilz

Die Jugend in der Provinz birgt ihre Tücken. “Als Goth musste man lernen, einzustecken”, sagt Markus Kavka. Was ihn die Konflikte lehrten? Für Dinge einzustehen, die ihm wichtig sind. Lange Zeit tat er das im Musikfernsehen vor der Kamera. Seit vielen Jahren ist er auch selbst Musiker und DJ. Und Markus teilt gleich mehrere Gemeinsamkeiten mit Nilz: Sie beherrschen nicht nur die große Kunst des Interviewens, sie teilen auch eine ungemeine Liebe für Musik. Kein Wunder, dass es in dieser NBE-Folge um Lieblingssongs geht. Aber es geht um noch viel mehr. Um einen einsamen Phil Collins zum Beispiel. Und um glückliche Beziehungen. Herzlich willkommen in Nilz Bokelbergs Wohnzimmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 15, 2021 • 2h 27min

Fatoni & Nilz

Fatoni, ein vielseitiger deutscher Rapper mit tiefgründigen Texten und einem charmanten Wesen, erzählt von seinen prägenden Erlebnissen. Er reflektiert über seine unkonventionelle Schulzeit und das Schauspielstudium. Besonders faszinierend ist sein Spaziergang mit Klaus Voormann, dem "fünften Beatle". Zudem diskutiert er nostalgische Erinnerungen an Münchens Hip-Hop-Szene der 90er, den Einfluss der Pandemie auf seine Karriere und die kreative Verbindung zwischen Musik und Schauspiel. Humorvoll teilt Fatoni auch seine Snacks und Champagner-Anekdoten.
undefined
Apr 8, 2021 • 1h 22min

Bettina Jarasch & Nilz

Für Nilz ist sie eigentlich jetzt schon die Bürgermeisterin von Berlin: Bettina Jarasch tritt 2021 als Grüne Bürgermeisterkandidatin der Hauptstadt an, und sie liebt den Dialog. Auch im NBE-Wohnzimmer scheut sie keine der großen Fragen: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Wo steht die Debattenkultur in Deutschland? Und was braucht es eigentlich, um die katholische Kirche zu reformieren? Ein Gespräch über Freiheit, Verkehr und den Menschen als Beziehungswesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app