EXPLAINED: Der KI-Podcast cover image

EXPLAINED: Der KI-Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 1, 2023 • 26min

Prompting: “Mit Poesie zum KI Prompt-Genie?” | AI EXPLAINED

Folgenbeschreibung: „Prompting“ bei der generativen Künstlichen Intelligenz ist derzeit die entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Die Art und Weise, wie wir Prompts formulieren, und die Präzision unserer Prompts spielen dabei eine große Rolle. Je genauer und detaillierter Prompts sind, desto treffender und relevanter sind die Ergebnisse. So heißt es. Aber was sind eigentlich die vielversprechendsten Skills hierbei? Wer bringt das beste Rüstzeug mit? Ingenieurinnen? Sprachbegabte? Phantasievolle? Künstlerinnen? Und gibt es überhaupt die eine „richtige Strategie“? Wie es sich vermeiden lässt, beim Prompting immer weiter bereits eingetretene Pfade zu gehen, und was wir aus Kunst, gestalterischer Denkweise und Poesie hierfür lernen können, darüber sprechen wir mit Deborah Schaper von der Universität der Künste Berlin. Show Notes & Kapitelmarken: 03:45 | AI-Updates der Woche ChatGPT Sprachchat nun kostenlos für alle Nutzenden Googles DeepMind KI mit besserer Wettervorhersage als Supercomputer 05:36 | Spotlight-Gespräch 24:16 | Prompt Tipp der Woche Mit ChatGPT Filmszenen mehr Kontext geben Links & Quellen: News 1: ChatGPT Sprachchat für alle News 2: Deepmind KI schlägt Wettervorhersage-Supercomputer Buch „The Open Work“ von Umberto Eco Beitrag “Was sollen wir von künstlicher Intelligenz halten?“ von Thomas A. Bass Gedicht „All Watched Over By Machines Of Loving Grace“ von Richard Brautigan Weak Signals – New narratives in art and technology: Buchauszug und weitere Links ; Buchbestellung ; Erwähnung in Episode 12 ; Weak Signals Podcast Interview mit Siegfried Zielinski ; Weak Signals Podcast Interview mit Brigitte Weingart Star Wars “For the better?” Meme: Erläuterung und Meme-Vorlage, Beispiel Kontakt: Gast: Deborah Schaper | LinkedIn Moderation: André Cramer | LinkedIn Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
undefined
Nov 17, 2023 • 29min

KI-Agents & Co: “Über KIs, die zusammenarbeiten”| AI EXPLAINED

Arno Selhorst, Innovationsmanager bei Telekom Sales & Service und KI-Experte, erläutert die faszinierende Zusammenarbeit von KI-Systemen. Er beleuchtet, wie KI-Chatbots lernen, interagieren und gemeinsam komplexe Aufgaben lösen können, beispielsweise bei der Diabetes-Diagnostik. Die Herausforderungen durch Fake-Inhalte und die ethischen Aspekte der KI-Entwicklung werden ebenfalls thematisiert. Zudem spricht er über die Möglichkeiten, eigene KI-Agenten zu erstellen und wie KI bei Vorstellungsgesprächen unterstützen kann.
undefined
Nov 3, 2023 • 15min

„Ich glaube an die KI-Chancen-Republik“ Telekom Vorständin Claudia Nemat im Interview | AI EXPLAINED

Wie wird sich Künstliche Intelligenz in Zukunft entwickeln? Erste Anhaltspunkte liefert das Konzept des Hype Cycles. Denn wie jede neue Technologie durchläuft auch KI die Phasen der hohen, überzogenen Erwartungen, der ersten Enttäuschungen bis hin zur stetigen Anpassung und Weiterentwicklung. Ein reflektierter und kritischer Umgang mit KI ist daher unerlässlich. Wie macht das die Deutsche Telekom? Wo sieht sie die Chancen und Grenzen der Technologie? Und welche konkreten Schritte unternimmt sie? Darüber sprechen wir mit Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation bei der Deutschen Telekom. Show Notes & Kapitelmarken 03:31 | AI-Updates der Woche G7 einigen sich auf Leitlinien für Künstliche Intelligenz / USA weitern KI-Regulierung per Dekret aus KI im Einsatz bei Google Maps 05:00 | Spotlight-Gespräch 13:51 | Prompt Tipp der Woche: ChatGPT als persönlicher Zeitmanager Links & Quellen: Gartner Hype-Cycle Telekom & SKT entwickeln LLM Kontakt:  Gast: Claudia Nemat | LinkedIn Moderation: Leonard Dahmen| LinkedIn Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
undefined
Oct 20, 2023 • 20min

Dataset Bias: “Welche Vorurteile stecken in unseren KI-Bildern?”| AI EXPLAINED

Schon länger ist bekannt, dass im Kontext von KI-Diensten in den zugrundeliegenden und ergo dann auch den ausgegebenen Daten viele menschliche Vorurteile stecken. Mit ChatGPT oder Midjourney kann nun jede*r von uns selbst sehen, wie sehr die Ergebnisse von den problematischen Seiten unserer menschlichen Sicht auf die Welt geprägt sein können. Was lassen sich für Muster erkennen? Wie verhalten sich Systeme in unterschiedlichen Kontexten? Was sollten wir für Schlüsse daraus ziehen? Darüber sprechen wir mit Lais Al-Khalaf, der in seinem „The Critical (Art)book“ die bildgenerierende KI „Midjourney“ in diesem Kontext genau unter die Lupe genommen hat. Show Notes & Kapitelmarken: 02:24 | AI-Updates der Woche Umfangreiche KI-Tools für Unternehmen und Werbetreibende auf TikTok Kreativer und augenzwinkernder Ansatz gegen KI-Inhalte-Scraper 04:34 | Spotlight-Gespräch 18:03 | Prompt Tipp der Woche Weak Signals – New Narratives in Art and Technology Links & Quellen: News 1: KI-Tools für Unternehmen und Werbetreibende auf TikTok News 2: Kreativer und augenzwinkernder Ansatz gegen KI-Inhalte-Scraper The Critical (Art)book Weak Signals – New Narratives in Art and Technology Pocketbook Kontakt: Gast: Lais Al-Khalaf | LinkedIn Moderation: André Cramer | LinkedIn Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
undefined
Oct 13, 2023 • 11min

Von AI Act zu „AI for Good“: „KI kann ein attraktives Betätigungsfeld sein, um eine bessere Welt zu bauen“ | AI EXPAINED

Der AI Act der EU wird intensiv diskutiert, wobei Unternehmen schon jetzt die Grundlagen verstehen sollten. Ein zentraler Aspekt ist die Rolle von KI in der Schaffung einer besseren Welt, besonders für Menschen, die einen positiven Einfluss anstreben. Außerdem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorgehoben, um ethische Werte in Technologien zu integrieren und soziale Ungleichheiten zu verringern. Praktische Beispiele und Tipps für kreative Anwendungen von ChatGPT runden die Diskussion ab.
undefined
Oct 6, 2023 • 2min

EXPLAINED: Deine Meinung ist gefragt! | AI EXPLAINED

Zehn Folgen lang haben wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten und -Bereiche sowie Chancen und Risiken von KI gesprochen. Wir haben Herausforderungen diskutiert und Trends analysiert. Wir haben ganz viel erklärt. Nun seid ihr dran! Wir möchten verstehen, ob wir euren Geschmack treffen, euch einen Mehrwert bieten und herausfinden, ob ihr vielleicht ganz andere Erwartungen habt. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch wenige Minuten Zeit nehmt und uns mitteilt, was euch gefällt, was ihr euch wünscht und was wir besser machen können. https://vote.telekom.net/223228 Kontakt: Moderation: Nicklas Didschun | LinkedIn Anregungen & Feedback: podcast@telekom.de
undefined
Sep 29, 2023 • 29min

KI und der deutsche Mittelstand: „Mehr strategische Risiken wagen” | AI EXPLAINED

Im Gespräch mit Claudia Nemat teilt die Zukunftsforscherin Amy Webb ihre Einsichten zur Rolle von KI in der deutschen Wirtschaft. Sie beleuchtet die stagnierende Innovationskultur und die Herausforderungen deutscher Unternehmen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Beide diskutieren, wie aus der ‚German Angst‘ ein neues ‚German Selbstvertrauen‘ entstehen kann. Webb spricht auch über strategische Investitionen in KI und die Wichtigkeit menschlichen Denkens in der Zusammenarbeit mit KI-Technologien.
undefined
Sep 22, 2023 • 11min

KI und Start-ups: „Bei Sicherheit und Vertrauen haben wir in Deutschland Standortvorteile“ | AI EXPLAINED

Die Digital X in Köln präsentierte spannende KI-Start-ups, darunter Amber Search und Go AVA. Deutschland zeigt sich als starker Standort für Künstliche Intelligenz und Innovation. Ein virtueller Charakter namens GoLara ermöglicht Echtzeitinteraktionen und beleuchtet die Herausforderungen des Uncanny Valley. Zudem wird die Rolle von Start-ups und die Wichtigkeit von Vertrauen und Sicherheit für ihren Erfolg thematisiert. Das Telekom TechBoost Programm unterstützt 900 Start-ups und fördert vielversprechende Anwendungen der KI.
undefined
16 snips
Sep 15, 2023 • 24min

Tipps für bessere Prompts vom Telekom Promptathon: “Sprich mit KI, wie mit einem Menschen” | AI EXPLAINED

Arno Selhorst, Innovationsmanager bei Sales & Service der Telekom und KI-Evangelist, gibt spannende Einblicke in die Welt des Promptings. Er erklärt, wie effektive Eingabeaufforderungen die Ergebnisse von generativer KI optimieren können. Der erste "Promptathon" der Telekom diente dazu, kreative Ansätze zur Problemlösung zu entwickeln und das Potenzial von KI praktisch zu erproben. Zudem werden nützliche Tipps für die Nutzung von KI in Excel vorgestellt, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
undefined
Sep 8, 2023 • 20min

KI trifft Kopf: Mental gesund im Zeitalter künstlicher Intelligenz | AI EXPLAINED

Oliver Hermann, Tribe Lead New Ways of Working bei der Telekom, diskutiert die tiefgehenden Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt und unsere mentale Gesundheit. Er beleuchtet, wie die rasante Entwicklung der Technologie sowohl Ängste als auch Chancen hervorruft. Themen wie der konstruktive Umgang mit Stress und Ängsten sowie die Wichtigkeit von Resilienz in Zeiten der digitalen Transformation stehen im Fokus. Hermann betont die Notwendigkeit, einen menschzentrierten Ansatz für KI zu verfolgen und erläutert Strategien zur Verbesserung kritischen Denkens.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner